4motion vs. quattro?
guten abend!
bin auf der suche nach einen neuen wagen und es stellt sich mir als nicht- auto- experte die frage wo der technische unterschied zwischen den vw 4motion und audi quattro antriebes liegt.
die entscheidung liegt zwischen passat sportline 3.2 und a4 s-line 3.2
konnte keine wirklichen aussagekräftigen details im forum, auto zeitungen, etc. finden. beides selbe system- hadlex
quattro im neuen a4 soll angeblich mit einer 40:60 übersetzung arbeiten. ist dies die konstante auslegung? also eher heckbetont
4motion war im golf V prinzipiell 90:10 ausgelegt. ist dies im passat identisch? eher frontantriebbetont
kann man das so auslegen? im a4 besteht angeblich eine andere geweichtverteilung durch modernere technick zw. front und heckachse ist dies wirklich spürbar?
will jetzt keine diskussion über verarbeitung, image oder prinzipielle vw-audi fragen oder ähnliches starten!
mich interessiert hier jetzt die reine fahrwerksfrage.
bin zu 90% auf der autobahn unterwegs ( ca. 50.000 km pro jahr) und es stellt sich die frage nach höherer fahrstabilität bei doch recht sportlicher fahrweise.
vielen dank für eure hilfe!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo, wichtig ist welches Modell der beiden FAhrzeuge und wie der Motro eingebaut ist, denn es kann sein das 4Motion und Quattro das gleiche ist.
Motor quer eingebaut = Haldex normal 90% VA und 10% HA bis zu 50-50
Motor längs eingebaut = Torsen normal 40% VA und 60% HA bis zu 20-80
Egal welches System im VW heisst dann 4motion und im Audi immer quattro. Also nicht vom Marketing blenden lassen.
z.b. Audi A3,TT und Golf haldex
soweit mein wissenstand
22 Antworten
Kann das auch nur bestätigen das 4 Motion dem quattro überlegen ist. Habe ausreichend Allrad Erfahrung gemacht. Fahrzeuge Audi TT Quattro, Golf V R32 aktuell fahre ich den CC 3,6 und im direkten Vergleich zum a5 3,0 TDI quattro muste ich doch zu meiner Verwunderung festellen das der cc 3,6 das agilere und sportlichere Fahrzeug ist, gearde auf nassen Untergründen arbeitet 4 Motion besser.
Audi Q5 quattro vs. BMW x-drive
http://moto.wp.pl/mid,1070870,mtype,1,material.html
Gruss vom R36 Fahrer 🙂
Will jetzt 4motion nicht schlecht machen, aber bei meinem CC 3.6 habe ich auch schon mehrfach leichtes durchrutschen vorne selbst bei trockener Fahrbahn bemerkt: In einer zugegeben für den Antrieb unglücklichen Situation des "schnellen Abbiegens". Dabei müssen die Vorderräder kurze Zeit Antriebs- und Seitenführungskräfte zeitgleich übertragen. Das klappt nicht wirklich.
Auf gerader Strecke selbst bei Schnee habe ich es, wenn überhaupt, aber bisher nur minimal festgestellt. Gerade im Schnee greift die ASR recht früh ein, meiner Meinung nach zu früh für ein Allradsystem. Da dreht dann nix mehr durch. Einen Vergleich zum Audi quattro habe ich aber nicht. Ist meiner erster Allradler.
Zitat:
Original geschrieben von nolam
Will jetzt 4motion nicht schlecht machen, aber bei meinem CC 3.6 habe ich auch schon mehrfach leichtes durchrutschen vorne selbst bei trockener Fahrbahn bemerkt: In einer zugegeben für den Antrieb unglücklichen Situation des "schnellen Abbiegens". Dabei müssen die Vorderräder kurze Zeit Antriebs- und Seitenführungskräfte zeitgleich übertragen. Das klappt nicht wirklich.
Auf gerader Strecke selbst bei Schnee habe ich es, wenn überhaupt, aber bisher nur minimal festgestellt. Gerade im Schnee greift die ASR recht früh ein, meiner Meinung nach zu früh für ein Allradsystem. Da dreht dann nix mehr durch. Einen Vergleich zum Audi quattro habe ich aber nicht. Ist meiner erster Allradler.
Beim R 36 hast du ein Torsen Kronenraddifferenzial - Bei Audi ab A4 hast du das auch!
VW und Audi haben genau den selben Allrad - alles Marketing!
Quermotor = Haldex Kupplung!
Längsmotor = Torsen-system! (6 Zyl. - sind immer Längs eingebaut, teilweise (A4 etc. auch 4 Zyl.)
Hier sieht man, dass ein quattro-system aus der Fahrt zu den aller besten Systemen gehört!
http://www.youtube.com/watch?v=EyKstZ6a5ag&feature=related
Ich selbst fahre ein einen Passat 4 M. mit Haldex - sehr zufrieden, nur man merkt schon wann das system zuschaltet - könnte noch schneller, und vor allem länger sein (Haldex Gen. 3) Ab der 4. Gen funktioniert dies noch besser!
Fazit: Speziell Beim Anfahren auf schwiarigen Situation hat das Haldexsystem klare Vorteile, in Sachen Sportlichkeit überzeugt das Torsen-system!
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Ich weiß jetzt nicht wer hier Schmarrn redet, aber bei meinem 4M habe ich es noch nie geschafft, die Vorderräder durchdrehen zu lassen. Das 4M regelt so schnell, dass es noch nie gepfiffen hat. Von Schlupf keine Spur.Zitat:
Original geschrieben von kruegerm
Tut mir leid, aber das ist völliger Schmarrn. Beim 4motion wenn du bei nur z.b. nasser Fahrbahn an der Ampel stehst, dann etwas mehr beschleunigen willst, merkst du einen erheblichen Schlupf an den Vorderrädern, bis die Haldex sich überlegt sie könnte jetzt auch was tun.Beim Audi, merkst du sofort dass alle 4 räder ohne Gedenkpause sich halt auf der Straße suchen ;-))
Also man merkt schon einen deutlichen Vorteil beim Quattro. Vom schnelleren Fahren ganz zu schweigen (wegen dem bis zu ca. 90 % der Kraft auf den Hinterrädern).
Gruß Axel
Ab 1:43 und 3:19 sieht mans sehr gut, die Räder drehen ein wenig durch und schon macht das Heck mit 🙂 Ich habs bei meinem R32 auch nur auf nassem Kopfsteinpflaster + Laub geschafft das alle 4 Räder am durchdrehen waren 😁
Der Link fehlt 😁 http://www.youtube.com/watch?v=YKXvLy_j9dw
Zitat:
Beim R 36 hast du ein Torsen Kronenraddifferenzial - Bei Audi ab A4 hast du das auch!
VW und Audi haben genau den selben Allrad - alles Marketing!
Quermotor = Haldex Kupplung!
Längsmotor = Torsen-system! (6 Zyl. - sind immer Längs eingebaut, teilweise (A4 etc. auch 4 Zyl.)
Der R36 hat den Motor quer eingebaut und eine Haldex Kupplung. Die 6 Zylinder sind also nicht immer längs eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von gartner
Beim R 36 hast du ein Torsen Kronenraddifferenzial - Bei Audi ab A4 hast du das auch!Zitat:
Original geschrieben von nolam
Will jetzt 4motion nicht schlecht machen, aber bei meinem CC 3.6 habe ich auch schon mehrfach leichtes durchrutschen vorne selbst bei trockener Fahrbahn bemerkt: In einer zugegeben für den Antrieb unglücklichen Situation des "schnellen Abbiegens". Dabei müssen die Vorderräder kurze Zeit Antriebs- und Seitenführungskräfte zeitgleich übertragen. Das klappt nicht wirklich.
Auf gerader Strecke selbst bei Schnee habe ich es, wenn überhaupt, aber bisher nur minimal festgestellt. Gerade im Schnee greift die ASR recht früh ein, meiner Meinung nach zu früh für ein Allradsystem. Da dreht dann nix mehr durch. Einen Vergleich zum Audi quattro habe ich aber nicht. Ist meiner erster Allradler.VW und Audi haben genau den selben Allrad - alles Marketing!
Quermotor = Haldex Kupplung!
Längsmotor = Torsen-system! (6 Zyl. - sind immer Längs eingebaut, teilweise (A4 etc. auch 4 Zyl.)(...)
Fazit: Speziell Beim Anfahren auf schwiarigen Situation hat das Haldexsystem klare Vorteile, in Sachen Sportlichkeit überzeugt das Torsen-system!
Erstens habe ich keinen R36, sondern einen CC 3.6. Zweitens stimmt deine Aussage nicht: Der 6-Zylinder ist ein VR6 und somit quereingebaut => Haldexkupplung.
Und das Problem gerade beim Anfahren habe ich ja geschildert: Somit sehe ich in dieser Situation keinen Vorteil. Das sollte das Torsensystem von Audi mit fester Verteilung 50:50 oder 40:60 besser können, oder?
Sorry, ihr habt natürlich Recht!
Ich ging vom A6 aus mein Fehler!
Wie gesagt aus der Fahrt ist Quattro einfach der Hammer:
http://www.youtube.com/watch?v=sr7NAG4l4EU&feature=related
Aber bei der Anfahrt auf schwerer Bedingung überzeugen die Visco-systeme zb. Haldex und Xdrive!
http://www.youtube.com/watch?v=HvqQuC_8VrM (Auch wenn dieses Video ein Fake wäre, ein Visco-System hat mit solchen Bedingungen wesentlich weniger Probleme)
oder hier:
http://www.youtube.com/watch?v=mQ_BCj0mL80&feature=related