4Motion
Hallo Forumler,
Könntet ihr mir sagen, ab wann 4Motion im Phaeton serienmässig verbaut wurde? Ich liebäugle damit, noch einen weiteren Phaeton gebraucht zu kaufen, der aber angeblich nur Frontantrieb haben soll.
Es ist ein V6 Benziner EZ 7/2004.
Viele Grüße
Alex
Ähnliche Themen
22 Antworten
Ich glaube ab Modeljahr 2005.
Gruß
Der Phaeton mit Frontantrieb ist am 18.3.2004 aus dem Verkaufsprogramm gestrichen worden.
Also wird Dein V6 mit Frontantrieb ein Fahrzeug aus dem MJ 2005 sein (geht bis ca. Juni 2005), was ein paar Wochen beim Händler stand bevor es zugelassen wurde...
Viele Grüße
Fahrvergnüger
Hallo,
ich habe einen "Fronttriebler", den ich auch mit sehr hohen Geschwindigkeiten problemlos fahre.
Nachteilig ist allenfalls ein Traktionsproblem beim Anfahren bei feuchter Fahrbahn mit ziemlich vollen Leistungseinsatz und dann einsetzendem kurzfristigen "Rubbeln".
Vorteilhaft ist das niedrigere Gewicht und die "Leichtigkeit".
Persönlich glaube ich, auch durch Erfahrungen mit dem 6er BMW (Hecktriebler!), dass ausser beim Anfahren bei feuchter Fahrbbahn und im Schnee, "Normalsterbliche" wie ich die Fahrdynamik nicht ausloten können.
Meiner Meinung spricht nichts gegen einen "Einfachantrieb"!
PS: Ich wollte unbedingt einen "Schalter" und habe jeden Tag meinen Spass, obwohl eigentlich nicht üblich!!
Jeder nach seinem Geschmack, aber wie bemerkt, Frontantrieb ist O.K.
Ich bin den Fronttriebler noch nicht gefahren.
Aus der Erfahrung, auch mit der neuen S-Klasse, kann ich sagen, dass der Wagen mit Allradantrieb in lang gezogenen Autobahnkurven mit hoher Geschwindigkeit gefahren werden kann, ohne dass Lastwechsel auftreten. Die S-Klasse schwänzelt da, was aber die meisten Normalfahrer nicht merken werden. Ich schon.
Momo
War gerade im BMW 7er Forum...und komme aus dem lachen nicht mehr raus :
"Warum baut BMW den X-drive in den 2,5l und 3l Motoren der 3er und 5er Reihe ein aber nicht im 7er? Mercedes liefert inzwischen einen ordentlichen Anteil der S-Klase mit Allrad (4-matic) aus, VW mit seinem Pyton (oder wie der heißt), Audi mit ihrem A8 sowieso. Schläft in diesem Bereich BMW?"^
Es ist leider auch noch keinem aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Ich bin den Fronttriebler noch nicht gefahren.
Aus der Erfahrung, auch mit der neuen S-Klasse, kann ich sagen, dass der Wagen mit Allradantrieb in lang gezogenen Autobahnkurven mit hoher Geschwindigkeit gefahren werden kann, ohne dass Lastwechsel auftreten. Die S-Klasse schwänzelt da, was aber die meisten Normalfahrer nicht merken werden. Ich schon.
Momo
du meinst wenn man vom gas geht ?
wird beim phaeti allrad die HA in schiebe betrieb entkoppelt ?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von DocFred
Hallo,
ich habe einen "Fronttriebler", den ich auch mit sehr hohen Geschwindigkeiten problemlos fahre.
Nachteilig ist allenfalls ein Traktionsproblem beim Anfahren bei feuchter Fahrbahn mit ziemlich vollen Leistungseinsatz und dann einsetzendem kurzfristigen "Rubbeln".
Vorteilhaft ist das niedrigere Gewicht und die "Leichtigkeit".
Persönlich glaube ich, auch durch Erfahrungen mit dem 6er BMW (Hecktriebler!), dass ausser beim Anfahren bei feuchter Fahrbbahn und im Schnee, "Normalsterbliche" wie ich die Fahrdynamik nicht ausloten können.
Meiner Meinung spricht nichts gegen einen "Einfachantrieb"!
PS: Ich wollte unbedingt einen "Schalter" und habe jeden Tag meinen Spass, obwohl eigentlich nicht üblich!!
Jeder nach seinem Geschmack, aber wie bemerkt, Frontantrieb ist O.K.
Außer bei Feuchtigkeit und Glätte ist am Frontkratzer nichts zu mäkeln. Wir hatten ein paar Stück (V6, Handschaltung, Frontantrieb) im Fuhrpark und ich kann nur bestätigen was DocFred sagt.
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
du meinst wenn man vom gas geht ?
wird beim phaeti allrad die HA in schiebe betrieb entkoppelt ?
MFG
Nicht nur wenn man vom Gas geht. Beim Einlenken in die Kurve hat man mit dem Vierrad ein Gefühl. als wenn man auf Schienen fährt.
Mir ist nicht bekannt, dass da was entkoppelt wird. Ist alles permanent.
Momo
Ich bin auch bis vor ein paar Wochen den Fronttriebler gefahren und war sehr zufrieden, auch im Winter. Trotzdem fährt man mit dem Allrad insgesamt stabiler, mehr wie auf Schienen.
Ich hatte mal einen Leihphaeton mit "nur" Frontantrieb.
Ist im Gegensatz zum Allrad ein deutlich merklicher Unterschied. Beim Allrad ist der Vortrieb einfach viel gleichmäßiger.
Günni
Mein V6 vorher hatte Fronantrieb und ich war ganz und gar nicht zufrieden (ok; vorher 3 Autos mit Allrad gehabt). Der Wagen ist einfach zu schwer für Frontantrieb....
Mir ging es eh um die Frage, ob es überhaupt sein kann, dass der Wagen nur Frontantrieb bei der EZ hat.
Mein anderer Phaeton hat auch Allrad und ich will das nie wieder missen (bin vorher nur 7er mit Hinterradantrieb gefahren).
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Nicht nur wenn man vom Gas geht. Beim Einlenken in die Kurve hat man mit dem Vierrad ein Gefühl. als wenn man auf Schienen fährt.
Mir ist nicht bekannt, dass da was entkoppelt wird. Ist alles permanent.
Momo
permanent ist relativ
http://video.google.de/videoplay?...
torsen überträgt nicht immer kräfte
hier wird glatteis ausschliesslich auf der HA simuliert
@Lanpilot: Interessantes Video. Wäre das Ergebnis mit dem Phaeton gleich gewesen? Und spielt das in der Realität überhaupt eine Rolle? Glatteis nur auf der Hinterachse ist schon etwas ungewöhnlich, zumindestens wenn man geradeaus fährt..