4motion? nie wieder ohne!
erstmal allen fröhliche weihnachten
wollte einfach mal lob aussprechen,muss leider bei dieser witterung,und da bin ich wohl nicht der einzige,arbeiten!!auch über die feiertage,muss leider morgens um 4 uhr schon los,da meine arbeitsstelle ca 50km enfernt ist.komme gestern um 4 früh aus dem haus und kriege fast schon wut,das ganze auto weiss vom schnee und nichts geräumt😠😠ich habe nur gedacht wie soll ich da wieder raus mit dem auto😕erstmal alle scheiben frei und dann motor an,dann der erste gang und langsam anfahren,man siehe und staune das auto kommt mit 40 cm neuschnee klar,er war zwar ein bischen mit dem hintern am wackeln aber er fuhr aus der parklücke als ob nichts wäre.meine hochachtung!!dann auf der autobahn keine probleme beim fahren,obwohl nichts geräumt(danke an die autobahnmeistereien).habe denn passat erst 3 jahre und bei der witterung noch keine erfahrungen mit 4motion,immer nur fronttriebler gefahren die bei dem wetter nur am spulen waren.ist echt eine feine sache,das nächste auto wird zu 100% ein passat mit allrad oder ein audi(wenns kleingeld stimmt).und nun noch viel spass beim feiern😉
23 Antworten
Da bin ich echt neidisch... Mir ist bei meine 3BG (Fronttribler) am 23.12. Abends eine Zündspule kaputtgegangen (320 km von zuhause weg). Dank Schutzbrief gabs immerhin nen Mietwagen. ABER: 1er BMW. Ich bin von wenigen Ausnahmen abgesehen noch nie eine derartige Pisskiste gefahren. Hecktriebler mit null Gewicht auf der Antriebsachse und wenig Bodenfreiheit. Innerhalb der ersten 20 Min. dreimal festgefahren und mit dem Klappspaten rausgeschaufelt. Echt das letzte, und beim EInsteigen schlägt man sicha dauernd den Kopp an... Zum kotzen...
Grüße
Lars
Quattro und 4-Motion sind nur die Verkaufsbezeichnungen für gemeinsame bzw. verschiedene Techniken:
Ursprünglicher Quattro: Motor längs eingebaut und Allradantrieb mit Torsen Differential.
4-Motion (Syncro): Motor quer eingebaut und Allradantrieb mit Haldexkupplung.
Da aber der Passat 3BG ein Audi A4 ist, und den Motor längs eingebaut hat, steckt in diesem Auto ein echter Allradantrieb aus dem Hause Audi, der die Verkaufsbezeichnung von VW bekommen hat (4-Motion), trotz der "Quattro-Technik".
Gleiches gilt im Umkehrfall für den Audi A3 und bsp. auch Audi TT: Diese Autos haben den Motor quer eingebaut und fahren mit der VW Technik "4-Motion", werden trotzdem als Quattro verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von Chris060892
Wie schaffst du es denn, 5 l mehr zu verbrauchen?
Bin mit meinem Stadtverbrauch von 7,2l auf 100km bei einem 1,9 TDI 4Motion total zufrieden.
du darfst nicht von deinem "keinen" Diesel ausgehen.
der 2.8L verbrauch alleine innerorts 15l/100km (Automatik, Allrad) bei den Witterungen steht man zudem meist mehr auf dem Gas, bzw muss länger im Wandler rumeiern , da werden es innerort gerne 20l/100km.
Gas ist in Planung und wird 2011 umgesetzt.
Erstmal hat er nen Eco-Chiptuning bekommen, was schon ~2l ausmacht. Anzeige bringt nun innerorts ~13l, was denke ok geht bei >1,8t.
AB 180 7,8l ist auch ok .
Bleibt der Verbrauch innerorts, wo man an jeder Ampel stehen und anfahren muss, weil die Stadt das sinnlose Rotampel-Prinzip nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Eclipsed
ABER: 1er BMW. Ich bin von wenigen Ausnahmen abgesehen noch nie eine derartige Pisskiste gefahren. Hecktriebler mit null Gewicht auf der Antriebsachse und wenig Bodenfreiheit.
kenne das beim 130i.
Aber beim E39 530i gibt es da kein Problem, das ESP regelt absolut zuverlässig und der Wgen beschleunigt immer noch gut.
Keine Probs beim 530i? 😕
Wenn ich mal hier den Vergleich ziehe zwischen nem 330D und nem 1.8T liegen da echt Welten dazwischen...obwohl beide Autos mit 2 Jahre alten Dunlop Wintersport 3D bestückt sind 🙄
Wo man mit dem BMW nur mit Schwung, halb im drift und mit hängen&würgen in die Garageneinfahrt(leicht bergauf) kommt, reichts beim 1.8er FWD normal anzufahren und mit kaum durchdrehenden Räder reinzufahren..fast wie im Sommer😁
Das zeigt mir wie jedes Jahr, daß es sicherlich auf nem weiträumigen Parkplatz mit nem Hecktriebler recht lustig sein kann, aber wenn man zuverlässig unterwegs sein will und pünktlich auf Arbeit erscheinen muss, kein Weg am FWD vorbei führt (vom Allradler mal abgesehen)🙂
Ähnliche Themen
Ich fahr im "normalen Leben" einen 2006er BMW 325i,
aber für dieses Wetter hab ich mir Opas Passat 2.8 Syncro mit Automatik gemopst. Bei dieser widrigen Witterung ein sehr zu empfehlendes Auto. Zieht auch dann noch gut an, wenn andere an der Ampel schon verrecken 😉. Verbrauch liegt jedoch bei 13,5 l - nicht mehr allzu zeitgemäß. Dennoch mag ich den Sound und die Laufkultur dieser bequemen Kiste....
LG
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Ich fahr im "normalen Leben" einen 2006er BMW 325i,
aber für dieses Wetter hab ich mir Opas Passat 2.8 Syncro mit Automatik gemopst. Bei dieser widrigen Witterung ein sehr zu empfehlendes Auto. Zieht auch dann noch gut an, wenn andere an der Ampel schon verrecken 😉. Verbrauch liegt jedoch bei 13,5 l - nicht mehr allzu zeitgemäß. Dennoch mag ich den Sound und die Laufkultur dieser bequemen Kiste....LG
ich brauch nur 12,5..... aber diesel
Spass bereitet mir vor allem so kleine innerstädtische Beschleunigungsduelle an Ampeln. Da in den letzten Tagen auch auf den Hauptstrassen in Stuttgart morgens Schnee lag, gabs nix schöneres, als nach potenziellen "Gegnern" Ausschau zu halten.
Mit den neuen Winterreifen beschleunigt mein TDI trotz Schnee fast wie auf trockener Strasse. Nur schade, dass ich die dämlichen Gesichter der Abgehängten nicht sehen konnte.
ESP lass ich lieber an, kommt auch so immer schön mitm Arsch rum.
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Keine Probs beim 530i? 😕
330d ist wieder was anderes, da viel zu leicht.
530i blinkt zwar andauernd, hält aber super die Spur und nix mit rutschen ect.
330D leicht??? ...stimmt...1596kg sind net viel😁