4Motion kurveninneres hinteres Rad blockiert bei vollem Einschlag

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Golf 4 4Motion 101PS Bj. 2002 ist seit neuestem das Problem wenn ich vom Stand aus losfahre und bis zum Anschlag einlenke, blockiert/hüpft immer das kurveninnere hintere Rad. Ich habe probiert die Sicherung für das ABS Steuergerät rauszuziehen und danach blockierte/hüpfte das Rad nicht mehr. Beim Fehlerauslesen wurde kein Fehler entdeckt. Ich hoffe wirklich, es kann mir jemand weiterhelfen, ich wäre sehr dankbar 🙂

Mit freundlichen Grüßen
Jonas

15 Antworten

Schau die mal die raddrehzahlen in den MWBs an ob diese identisch sind.
Evtl weichen die Drehzahlen voneinander stark ab. Somit wäre sehr wahrscheinlich einer der ABS Sensoren hin.

Ist es denn egal ob du links oder rechts komplett einschlägst und losfährst?

Ich habe die Raddrehzahlsensoren mal mitgemessen und diese scheinen alle in Ordnung zu sein. Egal ob ich rechts oder links bis zum Anschlag einlenke, es blockiert/hüpft das kurveninnere hintere Rad.

Wann wurde zuletzt das Haldexöl/Haldexfilter gewechselt?
Diese sollen alle 4 Jahre gewechselt werden. Hatte bei mir beim letzten Wechsel auch mal die Pumpe, Steuergerät und die Vorkammer gereinigt, da war echt viel Dreck drin, trotz regemäßigem Wechsel.

Hatte ein paar Fotos gemacht, leider nicht von der Vorladepumpe sondern nur von der Vorkammer

1
2
3
+1

Vielen Dank für den Vorschlag. Ich weiß leider nicht wann das letzte mal ein Ölwechsel durchgeführt wurde. Werde es kommende Woche mal probieren und werde mich melden.

Ähnliche Themen

Hab eben mal in den Serviceplan geschaut, das Haldexöl muss sogar alle 30000km gewechselt werden. Der Haldexfilter alle 4Jahre bzw 100000km.

Ich erneuere den Filter immer beim Haldexölwechsel direkt mit.

Danke fürs Nachschauen. Ich werde kommende Woche das Öl tauschen und schauen, ob sich was geändert hat.

Moin, hab eben noch ein bisschen rumgelesen, in diesem Thread geht es ebenfalls um dein Problem.

Insbesondere Post 75 und 76 sind lesenswert und sofern du das Öl noch nicht gewechselt hast würde es Sinn machen das STG mal zu demontieren und zu reinigen.
Bei mir war auch im Bereich der Pumpe, im Vorratsbehälter und im Bereich des STG auch sehr viel Dreck.
Ich hatte damals das Haldex/Winkelgetriebe aufgrund von Wartungsarbeiten der Hinterachse ausgebaut gehabt, dadurch kam man überall gut dran.

Weiß jetzt nicht inwieweit man an die Komponenten dran kommt wenn es noch am Auto verbaut ist. Außer bei der Pumpe, da muss zuvor die Kardanwelle ab (vorher Einbaulage kennzeichnen)

https://www.r32-club.de/.../page-4

Hier war zum Beispiel der Schrittmotor im STG festgegammelt, er konnte es mit Reinigen/Schmieren wieder gangbar machen.

https://a3-freunde.de/.../143245

Falls du das nicht selber machen kannst kann man das STG auch an einen Reparaturdienst einschicken.

Vorher würde ich es allerdings mal mit Reinigen und Ölwechsel probieren.

Hallo.
Wir haben heute das Haldexöl und Differenzialöl getauscht, ebenso die Haldex-Pumpe abmontiert und das Sieb gereinigt. Leider hat sich nichts geändert. Sobald man voll einlenkt und losfährt, blockiert das kurveninnere hintere Rad und die ASR-Leuchte flackert.

Danke für deinen ausführlichen neuen Beitrag. Ich werde jetzt versuchen, das STG zu demontieren.

Noch eine kurze Frage: Kann ein korrodiertes Masseband der Grund sein?

Bei mir war das Masseband mal komplett weggegammelt, dadurch hatte ich nur noch Frontantrieb.

Ich würde aber dennoch je nach Zustand des Massekabels dieses austauschen.

Hallo,
Bist du mit deinem Haldexproblem weitergekommen?

Hallo,
leider weiterhin erfolglos. Hatte bis jetzt nicht mehr die Möglichkeit weiterzumachen. Das Letzte was mir aufgefallen ist, ist dass wenn ich das Halex-Steuergerät abstecke, es dann ohne Probleme funktioniert. Wir haben auch sämtliche Werte (Längsbeschleunigungs-, Querbeschleunigungssensor, Raddrehzahlen) mitgemessen und dort scheint auch alles in Ordnung zu sein. Außerdem habe ich das Masseband auf Durchgang geprüft und das hat auch geklappt. Ich weiß leider nicht, wo ich noch suchen könnte…

Wenn du das Allradsteuergerät absteckst, wird die Lamellenkupplung nicht mehr geschlossen und es kommt zu keiner Kraftübertragung nach hinten.

Das gleiche hast du auch wenn du die Handbremse anziehst (reicht so weit bis die Kontrollleuchte aufblinkt, also 1Zahn), dann wird auch keine Kraft nach hinten weitergegeben.

Hast du dir das Steuergerät mal angeschaut? Ein verdrecktes Regelventil oder ein hängender Schrittmotor hätte ich schon für wahrscheinlich gehalten.

Unter SSP 206 (Haldex Gen1) und SSP 333 (Haldex Gen2) findet sich eine gute Beschreibung über die Funktion der Haldex.

Hier wird zum Beispiel ein Schrittmotor angeboten:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden.

https://www.kleinanzeigen.de/.../2646876131-223-1761?...

Der Verkäufer bietet auch ein Generalüberholtes an.

Img
Img

Ich frage mich nur, ob es wirklich an der Haldex liegen kann. Wie du ja gesagt hast, verbindet es ja nur die Kardanwelle mit der Hinterachse. Es macht aber den Anschein als wäre eine Sperre im HA-Differenzial, als würde sich die HA verspannen. Kann es da einen Zusammenhang zur Haldex geben?

Beim Golf 4 4 Motion gibt es hinten keine Differentialsperre.

Die Kraftübertragung auf die Hinterachse wird mit der Haldex reguliert.
Beim parken zum Bsp wird nur ein geringer Anpressdruck auf die Lamellenkupplung gegeben und somit nur wenig Drehmoment auf die Hinterachse übertragen.
Wenn der Stellmotor ne Macke hat oder das Regelventil verdreckt ist steigt der Druck auf die Lamellenkupplung und dementsprechend der Drehmoment auf die HA, dadurch kommt es zur Verspannung beim Parken/rangieren. Siehe Bilder oben (SSP206)

Deine Antwort
Ähnliche Themen