4motion Kraftverteilung
Weiß jemand warum beim Passat die Kraftverteilung im Normalbetrieb 90:10 zwischen Vorder- und Hinterrädern ist, und nicht wie bei Audi 60:40 oder BMW 40:60 also etwas gleichverteilter?
Bei meinem TT konnte ich praktisch unter fast allen Bedingungen ohne durchdrehende Räder und spürbare Elektronikeingriffe losfahren. Ist das beim Passat auch so?
Ich finde leider keine echten Test- oder Fahrberichte, sondern nur voneinander abgeschriebene und verschönerte Presseinformationen. Gibts wo was?
Edi
34 Antworten
Hallo Leute !
Wer mit der Kraftverteilung bei 4motion nicht zufrieden ist kann ja ein anderes Steuergerät das die Drehmomente zu 50:50 aufteilt ordern.
Nagelt mich nicht fest,aber ich meine ,bei mtm oder B&B soetwas gesehen zu haben.
Hat auch glaube ich ,über einen großen Schein gekostet.
Kann mir gut vorstellen das dann das Fahrzeug deutlich weniger untersteuert.
Grüße mario
Ich habe mir eben noch mal die Mühe gemacht und genauer nachgeschaut.
Bei mtm gibt es soetwas .
einfach dort unter "Performceteile" nachsehen kostet aber stolze 1449 Euro nur für den Fall das es jemanden interressiert.
Zitat:
Original geschrieben von MARIOPASSERATI
Hallo Leute !Wer mit der Kraftverteilung bei 4motion nicht zufrieden ist kann ja ein anderes Steuergerät das die Drehmomente zu 50:50 aufteilt ordern.
Nagelt mich nicht fest,aber ich meine ,bei mtm oder B&B soetwas gesehen zu haben.
Hat auch glaube ich ,über einen großen Schein gekostet.Kann mir gut vorstellen das dann das Fahrzeug deutlich weniger untersteuert.
Grüße mario
Findest du, daß dein Passat untersteuert ?
Hallo
untersteuern nicht alle Fronttriebler? Ist vom konzept eher auf Sicherheit ausgelegt.bei Verlagerung des Drehmoments nach hinten wird ein auto sehr viel neutraler aber dann auch für den Durchschnittsfahrer unsicherer.Ich möchte fast behaupten ,viele habe schon Angst bevor es ans eingemachte geht. der passat ist ja auch kein rallyauto .Aber es macht sau viel spass ,quer ums Eck zu kommen und das an der physikalischen Haftungsgrenze.
Ich habe ausschließlich mit sehr vielen verschiedenen allradfahrzeugen zu tuen und diese werden fast bis inden grenzbereich betrieben manchmal auch darüber hinaus.was dann fast immer sehr viel arbeit bedeutet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ny00070 schrieb am 13. Februar 2006 um 15:51:10 Uhr:
Kann mich SavageDog nur anschliessen!Aber die 90:10 Kraftverteilung scheint ein ungeklärtes VW Geheimnis zu sein...
Die Kraftverteilung kommt durch den einstellbaren Anpressdruck der Lamellen in der Haldex-Kuppkung zustande. Auf der AB geht die Kupplung meines Wissens nach komplett auf -> reiner Frontantrieb. Beim Start an der Ampel können es aber auch ohne Schlupf schon mehr als die 10% Kraft an der HA sein.
Das Fahrverhalten auf Schnee ist aber wirklich gut. Kaum Schlupf und nur wenn man es provoziert, dann fängt er ganz leicht zu übersteuern bis das ESP eingreift. Ich finde genial - viel besser als bei meinem vorherigen Fahrzeug mit echtem permanenten Allrad.