4motion (Allrad) vs. 2wd (Frontantrieb)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

da wohl 95% aller verkauften tiguans niemals den asphalt verlassen werden macht ein allrad kaum sinn - zumal der frontantrieb wohl ca.2000 euro günstiger und 1liter weniger verbrauchen wird...

gibt es schon irgendwo nähere details zum frontantriebler?

Beste Antwort im Thema

Tolle Diskussion. Wem der Tiguan gefällt und wer ihn haben möchte, der kauft ihn sich. Wenn das Bedürfnis und/oder die Notwendigkeit nach/von 4WD da ist, eben mit 4WD. Wer dieses nicht braucht oder nicht möchte, weil es für ihn keinen Sinn macht, egal aus welchem Grunde, eben mit 2WD. Peinliches kann ich an einem 2WD nicht erkennen. Schönes, praktisches und geräumiges Auto, auch mit 2WD, und das alles zu einem vernünftigen Preis. Was für eine Aufregung wegen 2WD. Ich sehe nichts sinnfreies an einem 2WD-Tiguan, wie manch einer hier. Und gerade ein schick geschminkter S&S beispielsweise ist doch letztlich gar nichts fürs Gelände. Da könnte man dann auch fragen, wozu braucht der 4WD. Ich frage aber nicht - jeder nach seinem Gusto. Mir würde 2WD reichen - und wenn es ihn so nicht gibt, stört mich aber 4WD nicht.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goofi


Mal Hand aufs Herz, schonmal Allrad gefahren? 😉

Gerade auch auf Asphalt hat der 4-Radantrieb seine Daseinberechtigung, ich für meinen Teil würde nur noch sehr schmerzlich auf Quattro/4WD/Allrad verichten wollen.

bei 250ps logo, aber bei nem suv mit 150ps und 1,8 tonnen merkste das nur bei schnee und extremen heizen etwas.......

im alltag nur unnötiger spritverbrauch

In der OffRoad 10/07 steht, dass der 4motion beim rückwärts einparken ein reiner Fronttriebler ist.
Schön und gut, aber heißt das auch, dass der 4motion bei glatten Einfahrten im Rückwärtsgang
nicht tätig wird? Ich möchte nicht beim Rückwärtsfahren in einer glatten Hauseinfahrt hängen bleiben
weil der 4motion glaubt, ich würde einparken.

Kann mir jemand die Funktionsweise des 4motion im Rückwärtsgang erklären?

Danke!

Ich find das es total schwachsinnig ist einen SUV mit 2wd auf den markt zu bringen. es ist ja sinn und zweck der klasse das es höher ist als die anderen und allrad hat. kein wunder das es soviele gegner gibt von den autos bei solchen optionen. wär ja wie ein panzer der tiefergelegt ist 😁 es sollte seinen zweck erfüllen und das ist eben neben der perfekten strassenlage eine allgemein gute offroad eigenschaft. und offroad schaffst leider nicht mit 2wd.

in meinem cosworth waren knappe 300 ps (einige reden von 330.. kann auch sein). zumindest war das ein allradler mit perfekter 50:50 gewichtsverteilung. ich würd NIENIENIE wieder einen 2wd kaufen. mein cabrio jetzt ist es leider, aber deswegen kam auch der tiguan ins spiel der dann letzten endes bestellt wurde. s-max war auch noch im gespräch, gab aber erstens kein allrad und zweitens möchte ich mich von ford absetzen...

Von daher ist 4WD in der Klasse MUSS! ich bin schon überall gefahren, auch im gelände mit meinem cabrio, im schnee, auf eis, bei regen.. der cosworth war halt ein betonauto, beste traktion immer und überall, beschleunigung brutal (verbrauch um die 21 liter waren normal 🙂 davon wollen wir aber mal nicht reden).

Wer es wirklich nur auf Beton braucht der sollte sich echt überlegen ob es der Aufpreis wert ist im Gegensatz z.B. zum Touran?! Wennst eh kein Gelände fährst dann brauchst auch die höherlegung nicht...

Naja, muss jeder selbst entscheiden. Aber rein vom nutzen her würd ich niemals einen 2wd bei der klasse bevorzugen. der mehrverbrauch ist mir egal. allein das ich im winter und bei allen anderen witterungen besser vorankomme als alle anderen.. das ist für mich schonmal das höchste.

Gestern (sonntag 16.12.07) kam auf vox ams. Da war eben diese situation drin: 2wd gegen 4wd auf schnee. Der typ kam grad mal bis zur ersten kurve mit den fronttriebler. mit allrad ist er hochgekraxelt als wäre das normaler asphalt.

Moin,
da könnt ich ja auch sagen: "Warum brauht man ein 300PS Auto oder ein 180PS Moped auf öffentlichen Straßen?"

Mir gefällt der Tiguan und bis jetzt hab ich 4Motion noch nicht vermisst, also warum dann nicht sparen!

Gruß
THomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo,
laut einem Kollegen bei Auto5000 sind dei 2000Euro UVP realistisch,und so um Ostern sollen die VorderRad Antrieb Modelle gebaut werden.

Mfg

Frag mal Deinen A5k-Kollegen, ob dann auch das zeitgemäße DSG verfügbar ist, bitte!

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-D


 
Moin,
da könnt ich ja auch sagen: "Warum brauht man ein 300PS Auto oder ein 180PS Moped auf öffentlichen Straßen?"
 
Mir gefällt der Tiguan und bis jetzt hab ich 4Motion noch nicht vermisst, also warum dann nicht sparen!
 
Gruß
THomas

 weil ein integrierter "Aufpreis" für den Allrad keine 5 Prozent ausmacht und zu fast 95 Prozent Spass, Sicherheit und Vorteile bringt, vergiss vielleicht bitte nicht,  dass du immer nur mit vier postkartengrossen "Pfoten" auf der Strasse bist, damit Beschleunigen, Bremsen und Lenken willst...😉

Aber aufgepasst, einmal Allrad und du wirst ihn nie mehr missen wollen, kann süchtig machen🙂

Gruss charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando


da wohl 95% aller verkauften tiguans niemals den asphalt verlassen werden macht ein allrad kaum sinn - zumal der frontantrieb wohl ca.2000 euro günstiger und 1liter weniger verbrauchen wird...

gibt es schon irgendwo nähere details zum frontantriebler?

Hi

Da bin ich aber ganz anderer Ahnsicht, ein Allrad macht auch auf dem Asphalt sehr wohl Sinn.... 😉
Aber dieses Thema wurde hier in diesem Forum schon xmal durchgekaut... Ich dachte auch mal so wie du, bis ich meinen ersten Allradler hatte, würde nie mehr ein Auto ohne Allrad kaufen...sogar bei einem kleinen Auto, nur noch mit Allrad 😁

Vorteile und Nachteile eines Allrades auch auf Asphalt wirst du im Net viele finden !
Einen Tiguan ohne Allrad macht wiederum für mich keinen Sinn 🙄

Gruss
cybernet

Zitat:

In der OffRoad 10/07 steht, dass der 4motion beim rückwärts einparken ein reiner Fronttriebler ist.
Schön und gut, aber heißt das auch, dass der 4motion bei glatten Einfahrten im Rückwärtsgang
nicht tätig wird? Ich möchte nicht beim Rückwärtsfahren in einer glatten Hauseinfahrt hängen bleiben
weil der 4motion glaubt, ich würde einparken.

Kann mir jemand die Funktionsweise des 4motion im Rückwärtsgang erklären?

Danke!

Kann mir dazu jemand etwas sagen? Wie funktioniert der 4motion im Retourgang, wenn überhaupt...

Zitat:

Original geschrieben von LukasMB



Zitat:

In der OffRoad 10/07 steht, dass der 4motion beim rückwärts einparken ein reiner Fronttriebler ist.
Schön und gut, aber heißt das auch, dass der 4motion bei glatten Einfahrten im Rückwärtsgang
nicht tätig wird? Ich möchte nicht beim Rückwärtsfahren in einer glatten Hauseinfahrt hängen bleiben
weil der 4motion glaubt, ich würde einparken.
 
Kann mir jemand die Funktionsweise des 4motion im Rückwärtsgang erklären?
 
Danke!

 
Kann mir dazu jemand etwas sagen? Wie funktioniert der 4motion im Retourgang, wenn überhaupt...

Grundsätzlich sollte er auch im Rückwärtsgang funktionieren. Es gibt im Skoda-Forum (die Allrad-Skodas haben ebenfalls die Haldex-Kupplung verbaut) einen Thread zur Thematik welcher besagt, dass er beim Octavia I nicht funktioniert, beim Passat hingegen schon:

www.motor-talk.de/forum/skoda-octavia-2-0-tdi-4x4-rs-t1628779.html

Dank dir vielmals, Subaru-Fahrer-Kollege... 😁

Gibts eine Aufstellung der VW-Produkte, bei denen der Allradantrieb nur vorwärts funktioniert und
eben jener, bei denen er auch im Rückwärtsgang NICHT in den Rangier-Modus fällt?
Quattro ist ja wirklich permanent, sprich vor wie auch zurück, der Subaru-Allradantrieb in den
Modellen mit Schaltgetriebe auch.

Mich interessiert das Thema brennend, weil sich in den nächsten Wochen auf Grund eurer Infos
entscheidet, welches Auto angeschafft wird. Der Tiguan wäre zur Zeit Favorit, aber mit diesem
"Rangier-Modus" für unsere Zwecke unbrauchbar!

Dank euch!

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von Goofi


Mal Hand aufs Herz, schonmal Allrad gefahren? 😉

Gerade auch auf Asphalt hat der 4-Radantrieb seine Daseinberechtigung, ich für meinen Teil würde nur noch sehr schmerzlich auf Quattro/4WD/Allrad verichten wollen.

bei 250ps logo, aber bei nem suv mit 150ps und 1,8 tonnen merkste das nur bei schnee und extremen heizen etwas.......
im alltag nur unnötiger spritverbrauch

Nicht nur bei 250 PS. Hatte vorher den A3 2.0 TDI mit 140 PS und ich muß dir sagen, sobald die Straßen morgens nur leicht feucht waren haben die Vorderreifen ständig den Halt verloren ... und das ohne Kavalierstart. Gerade beim Diesel, der untenrum einen ziemlich krassen leistungsanstieg hat macht 4WD viel Sinn. Bei Glätte durch Regen, Laub, Tau etc. mal gar nicht mal mit betrachtet.

Aber wie gesagt, bevor ich 4WD hatte habe ich ähnlich gedacht wie du, der Unterschied ist aber eben nicht vernachlässigbar, sondern deutlichst spürbar.

Hallo,  speziell @Lukas MB 
soeben habe ich vom Schweizer Importeur bestätigt bekommen, dass der TIGUAN  eine HALDEX-4 Kupplung verbaut hat und eben diese selbstverständlich sowohl in Vorwärtsgängen, aber auch beim Rückwärtsgang funktioniert   !! Also keine weiteren Verunsicherungen bitte, und alle Fachzeitschriften drucken nur auf Papier; Papier nimmt in vielen Fällen einfach alles an (z. ganz falsche PS/KW-Zahlen, Motorverwechslungen, Daten von Benzinern und Dieslern verwechseln u.s.w., die Liste könnte man ordentlich verlängern. Ist aber entschuldbar, weil Journalisten auch nur Menschen sind.
 
Gruss charlybenetti

@charlybenetti

Sicher, die Kupplung funktioniert sowohl vorwärts als auch rückwärts. Nur, wenn die Software die Kupplung absichtlich beim Rückwärtsfahren öffnet, spielt das keine Rolle.

MfG Patman

Ich wollt grad sagen, was ist denn dann mit diesem Einpark-Modus in dem die Kupplung
nicht schließt? Sprich wenn ich in einer steilen und eisigen Einfahrt stehe und rückwärts
anfahren will, wie merkt die Computerkiste dann ob ich einparken oder anfahren will?

Hallo,

wann und zu welchem Preis wird der Tiguan 2WD verfügbar sein?

Wird 2WD mit allen Motoren und Modellen angeboten?

Gruß

tiguanos

Deine Antwort
Ähnliche Themen