4Matic: Ich bin begeistert!
Moin,
im Winterurlaub konnte ich das erste mal meinen 4Matic-Antrieb auf Schnee testen. Fährt wunderbar. Ich habe Euch ein schönes Foto vom E350 in Aktion mitgebracht, dass ich unten anhänge …
Viele Grüße, Till
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Kann ich Holgernilsson nur zustimmen.
In Berlin reicht der Heckantrieb. Bin zwar noch net draußen gewesen mit dem 500er jetzt bei Schnee, aber werds mal am Sonntag vorsichtig probieren.
Mein 211er 320er ist mit ASIA-Winter-Blasen bei voll Schnee von der Stelle losgemetert wie die Sau. 😁
Die Reifen waren einfach genial.Grüße
Andy
Ja, sprecht euch nur gegenseitig Mut zu 😁
Und beim ersten Misserfolg mit euren PS-Monstern bei der Bezwingung einer leicht ansteigenden, spiegelglatten Parkplatzausfahrt oder beim Anfahrversuch auf einer leichten Steigung an einem Hügelchen (wird es auch in Berlin geben)
könnt ihr euch ja gegenseitig damit trösten, dass es nicht so häufig passiert. 😉
Nur wenn es passiert, lieber Holger und lieber Andy und all die Anderen Lieben, die meinen auf diese geniale 4matic-Erfindung leicht verzichten zu können, ja wenn es passiert, dann fühlt ihr euch verbammt einsam, hilflos und betrogen.
Mehr als 200/300 PS unter dem Hintern zu haben und überhaupt nicht von der Stelle zu kommen, ist eine schlimme Erfahrung, die wohl jeder mal machen muss.
Danach fällt die nächste Fahrzeugkonfiguration garantiert anders aus. Das kann ich euch aufgrund eigener Erfahrungen versichern.
Ich möchte sagen, dass man nicht unbedingt im Erzgebirge und nicht vor oder in den Alpen leben muss, um die 4matic wertschätzen zu können.
Und vor allen Dingen erhält man es zum Preis eines Comand oder einer Lederausstattung.
🙂Gruß
und immer guten Grip
D.D.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Die steht nicht mal im Einklang mit einem animierten auch leicht sportlichen Fahrstil.Da wird stammtischartig der Mist aus den Auto-Magazinen nachgeplappert. In Wirklichkeit wuerden die meisten dieser Angeber einfach abfliegen wenn sie so fahren wuerden. Im schlechtesten Fall in den Gegenverkehr, in einen von uns normal fahrenden Menschen, die die Sicherheit eines solchen Fahrzeuges und der anderen Verkehrsteilnehmer durch kluges vorausschauendes Fahren nochmals erhoehen.
Und wenn sie das probieren sollten, dann nehme man sie bitte so schnell wie moeglich von der Strasse. Sowas gehoert nicht auf oeffentliche Strassen.
Brettert weiter.... am Stammtisch.
Was hast Du denn gefrühstückt?
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Da wird stammtischartig der Mist aus den Auto-Magazinen nachgeplappert.
Welches Magazin hat das denn angeprangert? Mir ist keines bekannt. Weshalb ich auch blind den 4MATIC gekauft habe. Die erste Kurvenfahrt im Sommer war dann schon eher ernüchternd - wie die der erste Ampelstart bei Nässe erleuchtend war. Daher auch zwei Seelen in der Brust.
Und man muss leider nicht mal sonderlich schnell sein, um das beschriebene Verhalten zu provozieren. Einfach mal in einen mehrspurigen Kreisverkehr fahren und dann in der Kurve Vollgas (ohne Kickdown). Der Hobel fährt einfach geradeaus (beim 500er Motor).
Sollte der Wagen in Deiner Signatur aktuell sein (ML), so bist Du fahrdynamisch eh schmerzfrei. Ich bin nie so ein schlecht liegenden aktuellen Mercedes gefahren, wie den ML (selbst der Vito liegt besser). Gemeint ist z.B. ein Wedeln...oder gar ein Elchtest...eieiei.
---
@Primo.: Weil ich nicht das Geld für einen 63iger habe und weil mir der optisch zu heftig ist. Ich habe nicht ohne Grund E 250 auf meinem Auto kleben.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@Primo.: Weil ich nicht das Geld für einen 63iger habe und weil mir der optisch zu heftig ist. Ich habe nicht ohne Grund E 250 auf meinem Auto kleben.
Ich finde die anderen Verkehrsteilnehmer sollen schon wissen wer da vor einem fährt. Eventuell kann man da die eine oder andere Nötigung von vornherein verhindern, wenn der hinterherfahrende ein bisschen Grips in der Birne hat. 🙂 Wobei das wie gesagt für Audi-Piloten nicht gilt, die fahren sogar mit Ihren 4-Zylinder-Drehorgeln wie die behämmerten.
Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Welches Magazin hat das denn angeprangert? Mir ist keines bekannt. Weshalb ich auch blind den 4MATIC gekauft habe. Die erste Kurvenfahrt im Sommer war dann schon eher ernüchternd - wie die der erste Ampelstart bei Nässe erleuchtend war. Daher auch zwei Seelen in der Brust.Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Da wird stammtischartig der Mist aus den Auto-Magazinen nachgeplappert.Und man muss leider nicht mal sonderlich schnell sein, um das beschriebene Verhalten zu provozieren. Einfach mal in einen mehrspurigen Kreisverkehr fahren und dann in der Kurve Vollgas
"in der Kurve Vollgas"... den Typ meinte ich... man mache mal die Augen zu und stelle sich den 550er vor, was dann passiert....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
"in der Kurve Vollgas"... den Typ meinte ich... man mache mal die Augen zu und stelle sich den 550er vor, was dann passiert....
Was soll passieren? Die Systeme werden die Leistung so schnell runterregeln, dass kaum etwas passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Was soll passieren? Die Systeme werden die Leistung so schnell runterregeln, dass kaum etwas passiert.Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
"in der Kurve Vollgas"... den Typ meinte ich... man mache mal die Augen zu und stelle sich den 550er vor, was dann passiert....
Das ist in diesem Fall zuviel Vertrauen in die Systeme, weil der Bediener dann naemlich kaum nachkommt mit Lenken und voellig ueberfordert die Fuhre ins Aus schmeisst. Nochmals, der 550 kommt richtig heftig, ohne jegliche Verzoegerung, einfach heftig. Ich kann mich nicht erinnern, ausser auf D Autobahn, wirklich fullthrottle gegeben zu haben.
Von meinen 5 letzten Autos waren 4 Allradler.
Und bei den Ganzjahres-Fahrzeugen würde ich immer nur Allrad nehmen.
Habe damit ausschließlich positive Erfahrungen gemacht.
Klar braucht man Allrad bei normalen Bedingungen nicht unbedingt.
Aber bei wenig Grip ist es ein Vorteil. Auch in Berlin.
Sicherheitsgurt oder Knautschzone braucht man ja auch extrem selten. Und will trotzdem nicht darauf verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Das ist in diesem Fall zuviel Vertrauen in die Systeme, weil der Bediener dann naemlich kaum nachkommt mit Lenken und voellig ueberfordert die Fuhre ins Aus schmeisst. Nochmals, der 550 kommt richtig heftig, ohne jegliche Verzoegerung, einfach heftig. Ich kann mich nicht erinnern, ausser auf D Autobahn, wirklich fullthrottle gegeben zu haben.
Beziehst Du Dich auf Deinen ML 550? Das ist doch ein US-Modell. Ich vermute, dass die Abstimmung anders sein dürfte als bei den hier zu Debatte stehenden Modellen.
Bei einer Sache gebe ich Dir natürlich recht. Man sollte auf öffentlichen Strassen den Gasfuß schon unter Kontrolle haben und nicht unnötig Risiko eingehen.
Sicher kann ich mit Vollgas aus der Kurve raus beschleunigen, ob mit oder ohne Eingriff der Elektronik.
Der Unterschied ist nur, ob ich das KONTROLLIERT mache, weil ich das Fahrzeug kenne und beherrsche, sowie Rücksicht auf meine Mitmenschen nehme und derartige Aktionen vermeide, wenn ich andere gefährde oder verunsichere !
Leider beherzigen das die Wenigsten und überschätzen ihr Fahrkönnen ...
Hallo zusammen,
ich nehme ja nur deswegen den Heckantrieb, weil es die AMG 4matic und vor allem den BMW-xDrive (ein m.E. echt anderes Kaliber von Allradantrieb - erlebt in 6 Monaten 330d Touring) beim 350CDI nunmal nicht gibt. Ich schließe mich der Argumentation von J.M.G. voll an.
Auf die fehlenden Möglichkeiten, in der Schweiz etwas flotter zu fahren, gehe ich gar nicht erst ein.
Ich denke, jeder hat Anrecht auf eine subjektive, fundierte Meinung. Mir persönlich taugt die 4matic nicht und basta. Wer damit gut klar kommt, ist sicher auch hervorragend damit bedient. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Gleich anzumerken, dass bestimmte Fahrer von der Straße gehören, zeugt entweder von Schreckhaftigkeit, mangelnder Konzentration, eigenem fahrerischen Unvermögen oder, wenn das alles nicht greift, zumindest von einem gehörigen Maß an Intoleranz.
Nicht jedem wird der Kabaretist Frank Markus Barwasser alias Erwin Pelzig ein Begriff sein. Ich zitiere dennoch einmal: "Toleranz ist der Geisteszustand, den andere erst erlangen müssen, um so zu denken wie ich."
Nixfürungut
Norbert
Also bei der Diskussion kann ich mich zu 100% allen Aussagen von J.M.G anschliessen ! Obwohl ich nur einen 350CDI als 4-matic fahre.
Ist auch mein erster Allrad. Habe gezielt den 4-matic gekauft, um im Winter "beruhigter" zu fahren bei uns hier im Schwarzwald, was sich bei Schnee auch bewährt hat.
Allerdings bin ich sehr stark erschrocken, als ich im Sommer das erste mal über die Schwarzwaldhochstrasse und die Serpentinen gefahren bin.... heftiges Untersteuern in fast jeder Kurve. Da war ich mit meinem Hecktriebler um einiges flotter und kontrollierter unterwegs
Hallo,
vielleicht kann man das auch mal unter einem anderen Licht sehen. Ohne gleich Krawall und Roudytum zu vermuten.
Jedem von uns ist schonmal ein Fehler passiert. (Ich weiss wir alle sind die besten Autofahrer der Welt... wir nehmens nur mal an 😎 und dennoch:
Wir fahren auf einer geraden Landstrasse über eine leichte Kuppe und die Strasse geht nach links weg. Das Kurvenschild hat sich im letzten Herbststurm verabschiedet. In dem Moment ist es nicht verkehrt zu wissen wie reagiert mein Auto wenn ich jetzt am Lenkrad drehe.
Viele werden mit durchgestreckten Armen einfach geradeaus in den Graben donnern, in der Hoffnung die Vollbremsumg samt sämtlicher fiepender und explodierender Assisysteme verhindern das Schlimmste.
Mit a bisserl Glück rettet das ABS und ESP den Rest derjenigen die doch aus der Schockstarre erwachen und noch denken und lenken.
Und dann komt doch das Heck quer im Hinterradler oder die Kiste schiebt geradeaus im Vorderradler (Audi A6...) oder irgendwas dazwischen im Allrad.
Nur wer jetzt schonmal am Limit unterwegs war (zum Beispiel in einem Sicherheits Training) reagiert richtig.
Und verhindert einen Unfall. 🙄
Weil er nicht nur WEISS wie das Auto reagiert sondern es auch schonmal erlebt hat.
These: Wer Fehlerfrei fährt braucht auch kein ABS 😉
Bestes
NN
Eine kurze Anmerkung noch, da es hier scheinbar Fehlvorstellungen geben mag.
Rahmenbedingungen:
- E-Klasse
- Kurvenfahrt
- Leistungseinsatz
Hinterradantrieb: Ohne Leistungseinsatz untersteuernd. Mit Leistungseinsatz immer neutraler werdend, dann leicht ins übersteuernd drehend. Ab dem Punkt fängt das ASR / ESP an zu regeln, und der Wagen fährt wie auf Schienen mit blinkender Lampe durch die Kurve.
Allradantrieb: Ohne Leistungseinsatz untersteuernd wie der Hinterradantrieb. Mit Leistungseinsatz verstärkt sich diese Untersteuerneigung. Je mehr Gas man gibt, desto stärker - der Wagen fährt geradeaus - ohne ESP Eingriff! Nur bei brutalsten Lenkkorrekturen um ihn doch noch auf Kurs zu zwingen, bemüht sich dann das ESP mal - und bremst die Karre heftigst ab.
An unseren Schweizer Freund mit dem "550". Ich habe leider nur einen "460"...auch wenn ursprünglich mal "500" hinten dran klebte und nun "250" das Heck ziert.
JMG,
Das sieht man doch auch an anderen Geschichten (Abgasanlage z.b.) das Du einen 500er fährst. Dann lieber gar kein Schild als son Taxi-Downsizing.😉
Grüße
Andy
Meiner klingt wie ein Diesel im Stand. Und der Laie kann die definitiv nicht unterscheiden. Meine Kiste sieht wie jeder andere mit AMG Paket aus (nur die 360mm Bremse ist verräterisch - da war der 387 PSer mit seiner 344mm BRemse und den viel kleineren Sätteln mehr Understatement).
Klingen tut der nach nix. Aussehen wie jeder andere auch. Also so what?!?
Das E500 hinten drauf macht man doch nur für die Nachbarn. Das E250 hinten drauf macht man um seine Ruhe zu haben 😉