4Matic: Ich bin begeistert!

Mercedes E-Klasse W212

Moin,
im Winterurlaub konnte ich das erste mal meinen 4Matic-Antrieb auf Schnee testen. Fährt wunderbar. Ich habe Euch ein schönes Foto vom E350 in Aktion mitgebracht, dass ich unten anhänge …

Viele Grüße, Till

Unbenannt-01
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Kann ich Holgernilsson nur zustimmen.
In Berlin reicht der Heckantrieb. Bin zwar noch net draußen gewesen mit dem 500er jetzt bei Schnee, aber werds mal am Sonntag vorsichtig probieren.
Mein 211er 320er ist mit ASIA-Winter-Blasen bei voll Schnee von der Stelle losgemetert wie die Sau. 😁
Die Reifen waren einfach genial.

Grüße
Andy

Ja, sprecht euch nur gegenseitig Mut zu 😁

Und beim ersten Misserfolg mit euren PS-Monstern bei der Bezwingung einer leicht ansteigenden, spiegelglatten Parkplatzausfahrt oder beim Anfahrversuch auf einer leichten Steigung an einem Hügelchen (wird es auch in Berlin geben)

könnt ihr euch ja gegenseitig damit trösten, dass es nicht so häufig passiert. 😉

Nur wenn es passiert, lieber Holger und lieber Andy und all die Anderen Lieben, die meinen auf diese geniale 4matic-Erfindung leicht verzichten zu können, ja wenn es passiert, dann fühlt ihr euch verbammt einsam, hilflos und betrogen.

Mehr als 200/300 PS unter dem Hintern zu haben und überhaupt nicht von der Stelle zu kommen, ist eine schlimme Erfahrung, die wohl jeder mal machen muss.

Danach fällt die nächste Fahrzeugkonfiguration garantiert anders aus. Das kann ich euch aufgrund eigener Erfahrungen versichern.

Ich möchte sagen, dass man nicht unbedingt im Erzgebirge und nicht vor oder in den Alpen leben muss, um die 4matic wertschätzen zu können.
Und vor allen Dingen erhält man es zum Preis eines Comand oder einer Lederausstattung.

🙂Gruß
und immer guten Grip
D.D.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@A4444 schrieb am 19. November 2015 um 16:20:33 Uhr:



Zitat:

@OM642red schrieb am 19. November 2015 um 15:55:43 Uhr:


4Matic: ich bewundere die Ingenieure, die das alles so toll hinbekommen haben.
Aber noch mehr bewundere ich jene, die ein ASR / ESP derart perfekt hinbekommen haben, dass man mit einem Hecktriebler (und über 500Nm) selbst mit lebensdauererreichten WR eine halbvereiste Schwarzwaldstraße hochjagen kann und eine absolute Spurtreue eingeregelt wird.
Und am Ende tastet man sich vorsichtig bergab, da man ja bergauf die schlechten Bedingungen gesehen (Leuchte), weniger gefühlt hat.
Insoweit: die Zugabe des GLE250 (ohne 4M) begrüße ich auf das Herzlichste 🙂
Wenn man in Fahrt ist klappt es , aber wehe man muss anhalten und erneut anfahren, das klappt dann meistens nicht und man kommt mit Hinterradantrieb nicht mehr vom Fleck.
Wir hatten vor unserem 4M einen E 350 mit Hinterradantrieb. Beim Skiurlaub mehrfach auf diversen Parkplätzen "hängengeblieben" und nur durch Hilfe von mindestens 2-3 starken Männern weggekommen 🙁

Exakt darum geht es. Selbst bei voller HA-Last ist ein Anfahren auf einem schneebedeckten PP mit zB leichter Steigung mit der E-Klasse (und allen Mitbewerbern mit Heckantrieb) meist nicht möglich. Und nein, das hat nichts mit dem so häufig bemühten mangelnden Fahrkönnen zu tun...😉

Zitat:


Exakt darum geht es. Selbst bei voller HA-Last ist ein Anfahren auf einem schneebedeckten PP mit zB leichter Steigung mit der E-Klasse (und allen Mitbewerbern mit Heckantrieb) meist nicht möglich. Und nein, das hat nichts mit dem so häufig bemühten mangelnden Fahrkönnen zu tun...😉

Das glaube ich. Und dennoch ist mir mit einem Hecktriebler das letzte hilflose Mal geschehen:

mit einem 380SE (mit nur ABS), und zwar am Arlberg.

Vielleicht parke ich intuitiv anders ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen