4Matic, erstes Mal! Fahrertraining nötig? Wie fahren?

Hallo Leute, Ich (65 Jahre) habe fürs erste Mal in meinem Leben ein 4 Rad angetriebenes Auto gekauft. Ein Mercedes W203 C280 aus 2006, Elegance Automat 4Matic. Ein Traum Auto. Ich wohne in NL aber in der "Kleine Shweiz der Niederlände, also am Dreiländer Eck bei Aachen. Halbwegs der höchste "Berg" von NL, der Vaalserberg von 322 mtr hoch. Wenn in Maastricht noch keinen Schnee liegt, liegt er hier öfter. Ist immer 2 Grad kälter als zb Maastricht.

Also zum Thema, meine Frage. In NL (Leystad) kann man eine Fahrertraining machen für fahren mit Allrad. Dasist weit weg für mich und Teuer. Ich hebe mal gelesen da gibt es verschiedene Unterschiede. Zb in einer Kurve soll man kein Gas geben oder den Gas loslassen. Aber ob das stimmt .... ???

Ich hätte sehr gerne von erfahrenen 4Matic Fahrer, oder 4 Rad Fahrer im Algemeinen, Ratschläge, Erfahrungstips aus der Praxis übers fahren mit meinen 4Matic Mercedes. Auch anderes Wissenswertiges über 4 Matic, Spezifisches Unterhalt oder so, über Reifen, wäre SEHR Willkommen.

Ich bin kein extremer Mensch oder Fahrer, 65, über 40 Jahre Unfallfrei gefahren mit Motorroller, Motorrad, Gespanne und Auto. Fahre ruhig. In Deutschland wo erlaubt mal was schneller auf der Autobahn.
Mache liebensgerne Tourfahrte in Eifel, Traumurlaub immer gewesen mit Auto oder Motorrad durh West Europa, Romantische Strasse 1, 2, 3, Hoch Alpen Strasse, Weinstrasse usw. Alles hintereinander, touren, Zimmer frei, lecker essen. So einer bin ich.

Also schon in voraus vielen Dank für euere Reaktionen und Beiträge, und mit Gruss aus den Niederlande!

ps. Ich hoffe dieses Topic steht in die gute Kategorie, sons bitte verschieben und mir Bescheid sagen,

Beste Antwort im Thema

Mit einem Allrad kann man ganz normal fahren, da muss man nichts beachten.

Ein Fahrertraining kann man mal machen (unabhängig der Antriebsart des eigenen Autos).

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich hatte zumindest in den 30 Jahren seit ich den Führerschein habe, noch kein Jahr indem ich weniger gefahren bin.

Die Diskussion driftet wieder ins Sinnlose ab !

Ja das realisiere ich mich, und da hätte ich selber nicht schnell an gedacht. Bremsen bleibt das gleiche also beim fahren rutscht man nicht so schnell, bein bremsen genau so schnell wie V oder H Antrieb.
Auch habe ich gelernt hier, 4 GLEICHE (Marken und tyoe Reifen, aber auch gleiche Profieltiefe und trotzt Allrad im Winter ist es besser echte Winterreifen statt 4 Jahreszeiten Reifen.
1 Liter Benzin pro 100 km mehr ist mit meine nur noch 2500-3000 km pro jahr also 30 Liter sag mal 50 euro im Jahr.

Icch freue mich jetzt schon im "Winter" wenn es hoffentlich noch mal schneit, mit dem 4 Rad 4Matic eine schöne Tour durch den Eifel, die Ardennen oder den Niederländischen Schweiz zu machen! Oder ins Sauerland oder Siegerland zu fahren.

Wohlgemeint vielen Dank für die viele netten Beiträge. Ich habe doch verschiedenes dazu gelernt über 4Matic.

Was hat das hier für einen Sinn über die Jahresfahrleistung zu sprechen?
Ich fahre im Jahr 120 Tkm, Hälfte mit PKW und Hälfte mit LKW, und jetzt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@pido schrieb am 18. August 2020 um 15:45:11 Uhr:


So sieht’s aus. Allrad hat auch Nachteile.
Bin einen sehr steilen Berg zu einem Kunden hochgefahren. Links und rechts hingen kfz fest. Oben angekommen war ich mächtig stolz, der Kunde hat allerdings süffisant gelächelt.

Dann ist mir klar geworden, du musst ja auch wieder runter. Ohne verbeultes Blech hätte ich das niemals geschafft.

Ein 3er BMW von mir, der E46 hatte daher einen Bergabfahrassistenten. Durch diesen werden die Bremswirkung der Räder einzeln geregelt. Daher, wo man hoch kommt, kommt man mit dem Bergabfahrassistenten auch wieder runter.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Kupferpaste schrieb am 18. August 2020 um 09:16:39 Uhr:


Ich hatte einen E350 als 4 Matic und selbst im trockenen war der Grip über die Vorderachse in schnellen Kurven sehr, nennen wir es angenehm. Nur in einem Fahrsicherheitstraining wird man richtig erfahren und erfühlen wozu ein Allrad-KFZ mit permanentem Antrieb sogar schon bei leichter Nässe fähig ist. Auch welches Sicherheitsplus damit geboten wird. Zu meinem Teil stelle ich den Faktor mit dem Sicherheitsplus eben vor dem Faktor Verbrauch.

Also bitte, Fahrertraining googeln und einfach machen. Es ist sehr hilfreich!

Zum Thema, was so ein 4matic kann!
Ich fahre eine E-Klasse 211er als E320CDI T 4matic.
Vor einigen Jahren hat es auf Heiligabend geschneit. Schneebedeckte Steigung. In einem recht steilen Stück stand ein BMW rechts auf der Fahrbahn im Schnee, der kam KEINEN Millimeter mehr vorwärts!
Ich habe angehalten und gefragt ob ich versuchen soll Ihn den Berg hoch zu ziehen!
Ja, probieren ..!
Abschleppseil dran und dann ist die E-Klasse in der Steigung angefahren und den Berg hoch, mit dem BMW im Schlepp.
Hätte ich selber nicht geglaubt das das geht ..!
Ähnliches vor zwei Jahren noch einmal. Zwei in einer Steigung liegen geblieben (ein Frontangetriebener und ein Hecktriebler), Benz davor und den Berg hochfahren ..! Wo liegt eigentlich das Problem? 🙂

Es ist unglaublich was so ein Allradantrieb an Traktion generiert, Mann/ Frau darf sich halt nur nicht verleiten lassen dadurch zu schnell zu fahren!!

MfG Günter

Moin nach Holland!

Zitat:

@NL-Seitenwagen schrieb am 16. August 2020 um 13:10:59 Uhr:


Hallo Leute, Ich (65 Jahre) habe fürs erste Mal in meinem Leben ein 4 Rad angetriebenes Auto gekauft. Ein Mercedes W203 C280 aus 2006, Elegance Automat 4Matic. Ein Traum Auto. Ich wohne in NL aber in der "Kleine Shweiz der Niederlände, also am Dreiländer Eck bei Aachen. Halbwegs der höchste "Berg" von NL, der Vaalserberg von 322 mtr hoch. Wenn in Maastricht noch keinen Schnee liegt, liegt er hier öfter. Ist immer 2 Grad kälter als zb Maastricht.

Also zum Thema, meine Frage. In NL (Leystad) kann man eine Fahrertraining machen für fahren mit Allrad. Dasist weit weg für mich und Teuer. Ich hebe mal gelesen da gibt es verschiedene Unterschiede. Zb in einer Kurve soll man kein Gas geben oder den Gas loslassen. Aber ob das stimmt .... ???

Ich hätte sehr gerne von erfahrenen 4Matic Fahrer, oder 4 Rad Fahrer im Algemeinen, Ratschläge, Erfahrungstips aus der Praxis übers fahren mit meinen 4Matic Mercedes. Auch anderes Wissenswertiges über 4 Matic, Spezifisches Unterhalt oder so, über Reifen, wäre SEHR Willkommen.

Ich bin kein extremer Mensch oder Fahrer, 65, über 40 Jahre Unfallfrei gefahren mit Motorroller, Motorrad, Gespanne und Auto. Fahre ruhig. In Deutschland wo erlaubt mal was schneller auf der Autobahn.
Mache liebensgerne Tourfahrte in Eifel, Traumurlaub immer gewesen mit Auto oder Motorrad durh West Europa, Romantische Strasse 1, 2, 3, Hoch Alpen Strasse, Weinstrasse usw. Alles hintereinander, touren, Zimmer frei, lecker essen. So einer bin ich.

Also schon in voraus vielen Dank für euere Reaktionen und Beiträge, und mit Gruss aus den Niederlande!

ps. Ich hoffe dieses Topic steht in die gute Kategorie, sons bitte verschieben und mir Bescheid sagen,

Die 4matic ist bei Nässe und Glätte einfacher zu fahren als Hinterrad- oder gar Frontantrieb.
Bei Bedarf, bei Deinem Auto meist bei Traktionsverlust an den Hinterrädern, wird etwas mehr Antriebskraft an die Vorderräder geleitet.
Zu beachten gibt es gar nichts, außer dass man am Skiliftparkplatz auch mal vorne im Schneehaufen parken und wieder herausfahren kann und so gut wie nie Schneeketten benötigt.

Dieses unsinnige Argument, mit Allrad würde man bei Glätte schneller fahren und deshalb mehr Probleme beim Bremsen haben, kann man vergessen. Einfach, wie immer, vernünftig fahren und fertig.
Richtig ist aber, dass ein Allradantrieb beim Bremsen keine Vorteile bringt. In glatten Kurven jedoch schon.

Eigentlich bin ich erklärter Fan des Hinterradantriebes, aber seit vielen Jahren haben wir Mercedes-Fahrzeuge mit 4matic, einfach weil es hier bei uns schneit und ich will, dass meine Frau sicher unterwegs ist bei Glätte.

Die 4matic steuert alles selbst.
Nur die Allradsysteme von Geländewagen, die man manuell zuschaltet, Freilaufnaben besitzen und eine zusätzliche, kurze Untersetzung, sind in der Bedienung nicht unbedingt selbsterklärend. So etwas gibt es bei Mercedes aber nur im G-Modell, welches Du ja nicht gekauft hast.

Also genieße Deine C-Klasse, achte auf Rost an Türunterkanten und Radläufen und halte Dich an das Rechtsfahrgebot... ;-)

Grüße,
ZK

P.S.: was bekommt man in Holland, wenn man durch die Führerscheinprüfung gefallen ist?

Ein gelbes Kennzeichen!

Har har har... ;-)

Nix für Ungut.

Ja, danke, jetzt sehe ich das auch so.
Meine Gedanken sind, bei optimalen Bedingunge kann jeder fahren. Hell, trocken, gerade aus, flache Strasse, Freien Weg also wenig Verkehr an Sonntagmorgen, also auch keine Lastwagen.

Aber bei schweren Regen, Schnee und noch schlimmer Matsch auf der Strasse, Bergisch usw, dann kommt es an auf gute Reifen, Verstand und gerne viel Fahr Erfahrung. Und dan gerne auch 4Matic oder quattro oder ähnliches. Wollte schon mehr als mein halbes Auto Leben gerne einen 4 Rad angetriebenes Auto und jetzt habe ich es. IN Holland sind die ja selten gebraucht angeboten.
Für mich jetzt meinen Traum ... 4matic Automat, 230 ps, Limousine, sch"ne Farbe und auch noch einen Stern auf der Haube.
Nicht besser als Sex aber Sex geht in meinem Alter keinen halben Tag an einem Stück mehr und mit diesem Auto fahren geht das wohl noch, und gerne.
By the way, deinen Witz ........
P.S.: was bekommt man in Holland, wenn man durch die Führerscheinprüfung gefallen ist?
Antwort ..... Ein gelbes Kennzeichen! Lustig, kein Problem.

Moin!

Zitat:

@NL-Seitenwagen schrieb am 23. August 2020 um 10:02:22 Uhr:


Ja, danke, jetzt sehe ich das auch so.
Meine Gedanken sind, bei optimalen Bedingunge kann jeder fahren. Hell, trocken, gerade aus, flache Strasse, Freien Weg also wenig Verkehr an Sonntagmorgen, also auch keine Lastwagen.

Aber bei schweren Regen, Schnee und noch schlimmer Matsch auf der Strasse, Bergisch usw, dann kommt es an auf gute Reifen, Verstand und gerne viel Fahr Erfahrung.

Vor Allem kommt es auf angepasste Geschwindigkeit an.
Mit guten Winterreifen und 4matic liegt diese deutlich höher als bei den üblichen Frontantriebs-Autos.
Du wirst sehen, mit dem C 4matic fährt man ganz entspannt 100 Km/h auf der Autobahn bei geschlossener Schneedecke. (Ja, ja, der Bremsweg ist dann lang, aber wenn man weit genug sieht und Abstand hält, ist das zumindest bei mir seit 30 Jahren kein Problem...).

Was das Thema Reifen betrifft: auch bei den modernen elektronsichen AWD-Systemen tauchen bei zu unterschiedlichen Profiltiefen ggf. Verpsannungen im System auf. Mercedes ist diesbzgl. zwar recht unempfindlich, aber ich empfehle, Vorder- und Hinterräder bei jedem saisonalen Radwechsel auszutauschen.

Der 203 hat standardmäßig keine teuren, großen Reifen montiert. Die Nutzung von Sommer- und Winterreifen anstelle von Alljahresreifen empfehle ich daher bei solchen Autos generell.

Zudem marschiert der 280 ja auch ordentlich. Das macht mit Sommerreifen mehr Spaß auf der Autobahn.

Zitat:

Und dan gerne auch 4Matic oder quattro oder ähnliches. Wollte schon mehr als mein halbes Auto Leben gerne einen 4 Rad angetriebenes Auto und jetzt habe ich es. IN Holland sind die ja selten gebraucht angeboten.
Für mich jetzt meinen Traum ... 4matic Automat, 230 ps, Limousine, sch"ne Farbe und auch noch einen Stern auf der Haube.

Nach dem ersten vernünftigen Mercedes, was ein 203 6-Zylinder absolut ist, will man sowieso nichts anderes mehr.

Zitat:

Nicht besser als Sex aber Sex geht in meinem Alter keinen halben Tag an einem Stück mehr und mit diesem Auto fahren geht das wohl noch, und gerne.

Ja, das ist ein Schwachpunkt der C-Klasse: Menschen über 150cm können darin nur sehr eingeschränkt Sex haben...

Zitat:

By the way, deinen Witz ........
P.S.: was bekommt man in Holland, wenn man durch die Führerscheinprüfung gefallen ist?
Antwort ..... Ein gelbes Kennzeichen! Lustig, kein Problem.

Ich habe noch einen:

"Ohne Holland, fahr´n wir zur WM...!!!"

O.K., das war´s dann aber auch.

Ich mag Euch Niederländer sehr gerne und habe eine tolle Nachbarin aus Holland. Sie hat übrigens keinen Wohnwagen...

O.k., jetzt ist es wirklich genug. ;-)

Schönen Tag!

ZK

Nachbarin aus Holland? Könnte meine Schwester sein, die lebt in Deutschland. War früher Frau Antje (Beruf) auf Messen und so.

Geschwindigkeit anpassen ist das A und O im Verkehr.

Erst wollte ich kein Geld ausgeben an Räder und Reifen aber jetzt denke ich doch einen Sommer und einen Winterset zu kaufen, und von Winter Reifen SUPER gute, und dann in Sauer- und Sieger Land herum zu fahren und vielleicht nach Bayern und Österreich ... wenn dieses XXXXXXX Corona vorbei ist.
Aber Reifen und Räder ist ein anderes Thema.

ps. WM. Heute Abend Bayern gegen Franzosen. Ideal um eine Runde zu fahren in Dld. Sitzen die alle Zuhause vor den Fernseher.

Zitat:

@ZiKla schrieb am 23. August 2020 um 17:04:51 Uhr:


Vor Allem kommt es auf angepasste Geschwindigkeit an.
Mit guten Winterreifen und 4matic liegt diese deutlich höher als bei den üblichen Frontantriebs-Autos.
Du wirst sehen, mit dem C 4matic fährt man ganz entspannt 100 Km/h auf der Autobahn bei geschlossener Schneedecke. (Ja, ja, der Bremsweg ist dann lang, aber wenn man weit genug sieht und Abstand hält, ist das zumindest bei mir seit 30 Jahren kein Problem...).

Das schafft man wohl mit jedem Auto, aber grade dann, wenn es drauf ankommt, und zwar beim bremsen/lenken/ausweichen, dann hilft dir dein Allrad null komma nix.

Daher liegt die angepasste Geschwindigkeit auch bei einem Allrad Auto nicht höher als sonst.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 23. August 2020 um 17:38:21 Uhr:


Daher liegt die angepasste Geschwindigkeit auch bei einem Allrad Auto nicht höher als sonst.

Schneller mit Allrad fahren kann man zwar nicht, aber in vielen Situationen gibt der Allrad mehr Sicherheit. Ein Beispiel ist im Winter das Auffahren auf die Autobahn, die schon frei ist, also nicht mehr glatt ist, aber die Beschleunigungsspur ist noch schneebedeckt und glattgefahren.

Diese Situation hatte ich mal. Mit meinem Allrad war das kein Problem, aber mit dem Skoda, den ich wenige Minuten zuvor gefahren bin und bei dem ständig die Schlupfreglung angesprochen hat, wäre das nicht so einfach gewesen.

Mit meinen Allrad konnte ich hingegen auf die ca. 80 km/h beschleunigen, um in eine Lücke zwischen den LKWs auf der rechten Spur aufzufahren.

Wenn man auf der Autobahn bei Schneeglätte mal ein wirklich langsames Fahrzeug überholen möchte, muss man ja, um die Spur zu wechseln, die Geschwindigkeit der Fahrzeuge auf der linken Spur anpassen. Zwischen den Spuren ist manchmal ja auch noch etwas mehr Schnee. Mit dem Allrad kein Problem.

Ich fahre jeden Tag Landstraße. Leider fahren da manchmal Übervorsichtige, die regelrecht kriechen. Mit dem Allrad ist es überhaupt kein Problem, die zu überholen.

Alles Situationen, die ich erlebt habe. Natürlich geht das auch ohne Allrad aber mit Allrad ist das Sicherheitspolster halt komfortabler.

Eine winterliche Fahrt mit meinem aktuellen Allrad-Fahrzeug: Klick mich 🙂

Gruß

Uwe

Beim Beschleunigen brauche ich keine "Sicherheit" zumindest nicht wenn ich ansonsten Frontantrieb fahre. Sicherheit brauche ich in unvorhergesehen Situationen und bei diesen muss ich meist bremsen oder lenken, beides Situationen wo die Antriebsart sowas von egal ist.

Ich überhole Übervorsichtige genauso.

Ich sage ja, es geht auch ohne Allrad. Wo aber bei einem Nicht-Allrad-Fahrzeug etwas Unvorgesehenes passiert, ist das eventuell bei Allrad nicht der Fall.

Wenn man ohne Allrad einen Übervorsichtigen überholt, ist der Überholvorgang deutlich länger als mit Allrad, also eine längere kritische Strecke, auf der etwas Unvorhergesehenes passieren kann.

Mein Beispiel mit den mehreren LKWs auf der rechten Spur auf der Autobahn, die nicht glatt war, aber die Beschleunigung schon, zeigt das auch. Mit Allrad war es möglich auf 80 km/h zu beschleunigen, um dann auf die Autobahn zwischen zwei LKWs aufzufahren. Mit einem Fahrzeug ohne Allrad wäre das nicht möglich gewesen. Man hätte also am Anfang der Beschleunigungsspur warten müssen, bis die Schlange LKW abreißt oder aber weiter über den Pannenstreifen beschleunigen müssen. Wobei, das war nicht möglich, weil auf dem Pannenstreifen hoch Schnee lag.

Klar, sowas wie das kritische Auffahren auf die Autobahn kommt nicht häufig vor. So habe ich das auch nur das auch nur das einmal erlebt. Gerade aber für solche (unerwartete) Situationen hat man durch den Allradantrieb einen zusätzlichen Sicherheitspuffer.

Natürlich kommt man auch ohne Allrad zurecht, denn ich habe ja sehr lange RWD- und FWD-Fahrzeuge gefahren. Seit ich aber das erste Allradfahrzeug gefahren habe, möchte ich nicht mehr darauf verzichten und werde das vermutlich solange auch nicht tun, bis ich es mir leisten kann, bei glatten Straßenverhältnissen auf das Autofahren zu verzichten. Es macht mir auch Freude, im Winter mit meinem Allradfahrzeug zu fahren, schon toll trotz Glätte normal beschleunigen zu können, als wäre nichts.

Ich sehe also keinen Grund ohne Allrad zu fahren, da ich die Möglichkeit habe, mir ein Allradfahrzeug zu leisten und zu fahren?

Gruß

Uwe

Jetzt suchen wir aber die Haare in der Suppe, mit Behauptungen die nicht so einfach zu beweisen sind. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen