4Matic Airmatic-Dämpfer vorne: Empfehlungen?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Freunde, bei meinem 4matic sind die airmaric Dämpfer vorn fällig. Bei nem Neupreis von 1500 das Stück Original und 1200 das Stück für nen Bilstein, würd mich interessieren, ob ihr mit miessler, Aerosus oder Arnott schon Erfahrungen gemacht habt und diese Evtl abraten oder empfehlen könnt.

Ps: ich brauche keine Webseiten, wo man was für welchen Preis bekommt.
Einzig Erfahrungen mit After Markt Dämpfern sind mir wichtig.

Vielen Dank 🙂

51 Antworten

Zitat:

@chruetters schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:39:37 Uhr:


Das Lemförder kein OEM Zulieferer ist bzw. war. Lemförder baut selbstverständlich Lenker für den 211er aber eben nicht ans Band, wo dann ein Stern drauf ist. So zumindest habe ich seinen Beitrag dazu verstanden.

Moin,
so ist es und du hast es richtig verstanden!
Der Lieferant ist Fuchs, und die Gummisachen kommen(kamen) von Phönix (irgentwo bei Aschaffenburg)
leider haben die keinen Aftermarket- warum eigenlich nicht...?
Gruß der Franke

Ich habe die Spurstangen gewechselt und da ist ein Stern und das Zeichen von Lemförder drauf
Also glaube ich nicht das es nur zu werbe Zwecke da drauf steht
Ich habe sie noch da und gepostet habe ich das auch

Zitat:

@skat000 schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:13:00 Uhr:


Ich habe die Spurstangen gewechselt und da ist ein Stern und das Zeichen von Lemförder drauf
Also glaube ich nicht das es nur zu werbe Zwecke da drauf steht
Ich habe sie noch da und gepostet habe ich das auch

Verlinke mal den Post mit dem Bild oder poste es erneut.

Hatte auch schon Original MB TEILE mit Lemförder Logo.

Die liefern offensichtlich doch in die MB ProduktIon.

Ähnliche Themen

So hier
Habe sie behalten weil sie noch gut ist und man weiß Ja nie was passiert und dann immer wenn die Geschäfte geschlossen sind

Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@skat000 schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:25:49 Uhr:


So hier
Habe sie behalten weil sie noch gut ist und man weiß Ja nie was passiert und dann immer wenn die Geschäfte geschlossen sind

Servus
ein 4 matic teil?
gruß der Franke

Nein
Habe zwar 4 Reifen aber 2 werden nur angetrieben 😉
Hatte doch letzen Sommer meine komplette Vorderachse saniert

Also, irgendwie ist der ursprüngliche Sinn der Threads verloren gegangen.
Wer hat längere Erfahrungen mit den vorderen Luftdämpfern beim 4matik aus dem Zubehör?
Die hinteren sind etwas günstiger im Original aber die vorderen sind wirklich sauteuer (beim 4matic).

Zitat:

@pittyshome schrieb am 25. Dezember 2020 um 19:02:41 Uhr:


Also, irgendwie ist der ursprüngliche Sinn der Threads verloren gegangen.
Wer hat längere Erfahrungen mit den vorderen Luftdämpfern beim 4matik aus dem Zubehör?
Die hinteren sind etwas günstiger im Original aber die vorderen sind wirklich sauteuer (beim 4matic).

ich vermute mal das die schon einige verbaut haben
aber sich nicht trauen das zuzugeben oder sich schämen 😉
ich würde sagen du kaufst sie dir und berichtest uns in einem jahr davon 🙄

Bei den Preisen darf ich aber noch warten bis die mal kaputt gehen :-) , hab 223tkm auf der Uhr, wird wohl in 2021 passieren. Bei Ebuff gibt es China Teile für 550€ das Paar ....
Jaja, ich weiß… keine Belehrungen bitte.

Das ist deine Entscheidung jeder wie er möchte

Ich habe mal von einem Meister einer großen Mercedes Werkstatt die Aussage bekommen, dass man vorne an der Airmatic nur das Teil tauscht welches gerade kaputt ist. Bei war war da noch nichts kaputt wollte es aber mal abklären für den Fall, dass da mal was kommt.

Ich habe bei mir hinten Miessler verbaut und bin bisher (ca. 20 tkm) zufrieden und habe keine Probleme damit. Der Aufbau des jeweiligen hinteren Balg ist sehr simpel, ich habe den alten Originalen mal zerlegt.

Seltsame Aussage ! Gerade vorne finde ich es wichtiger beide zu tauschen als hinten.

Begründung: vorne ist im Luftfederbein der Dämpfer fest integriert und kann nicht separat getauscht werden. Meiner Meinung nach ist unterschiedliche Dämpfungswirkung in Sachen Sicherheit problematischer als unterschiedliche Federwirkung. Insbesondere weil die Federwirkung einer Luftfeder mit der Zeit noch weniger nachlassen dürfte als die einer Stahlfeder.

Ja sehe ich genau so. Die Federn hat bis auf Undichtigkeit keinen Verschleiß, das Federbein hingegen schon. Ich wollte nur sagen, dass es bei Mercedes wohl auch nicht unüblich ist nur ein Federbein vorne zu tauchen.

Habe von einen alten gestandenen KFZ Meister beigebracht bekommen, das man immer Achseweise Tauscht.
Linkes Radlager defekt, dann auch Rechtes mit tauschen.

Das selbe gilt für Feder/Dämpfer.

Bei der VA wurde ich aber dann immer die Komplette VA sanieren und nicht nur ein Traggelenk oder 2, sondern Alles.
Ist zwar erstmal Teuer, spart aber am Ende viel Arbeitszeit und Geld.
Denn ein Defektes Gelenk hat schon auch die anderen Virgeschädigt und so täuscht man dann alle paar Monate das nächste Teil usw.
Biste hinten angekommen folgt dann der nächste Rundlauf.
Das mag für einige Selber Bastler ok sein, aber wenn du dafür in eine Werkstatt immer musst, wirds halt Teuer.

Ich würde bei den Airmatic Teilen mir mindestens
OE holen oder gar OEM.
Weil davon nicht nur mein Leben abhängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen