4F 3,2 FSI ein kurzes Fazit

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

da ich schon einige Tage nicht mehr über meinen A6 verfügen kann, wird es wohl wirklich Zeit ein paar Schluchzer zu verlieren.

Ich habe ihn nun endgültig (wenn es so etwas denn gibt) meinem besten Mitarbeiter überlassen, da der ihn momentan auch wirklich dringender braucht für seine Langstreckenausflüge. D.h. es gibt einen glücklichen A6-Fahrer mehr, aber irgendwie auch einen weniger. 😛

Zwischenzeitlich habe ich jetzt daher erst einmal den Jeep zum Dienstwagen erklärt - auch um die Reaktionen der Kunden zu testen. Schließlich war der Jeep auch der Auslöser der schnellen Trennung. Nicht weil er das bessere Auto wäre – da ist der A6 auf der Langstrecke jedenfalls immer noch sehr weit vorne 🙂.
Nein das Konzept des SUV ist es, was mich so überzeugt.

Leider dauert es ja noch etwas bis zum Q5 und so grübele ich vor mich her, was ich denn dazwischen so fahren soll. Sicher bin ich mir eigentlich nur beim Motor: ein V8 FSI soll es sein. Aber in welchem Auto? A8, A6 Allroad, Touareg oder Q7. Die Liste ist ja wirklich nicht kurz.

Allerdings würde ich jetzt auch verdammt gerne das DSG haben. Denn die TT ist zwar gut, aber der direktere Kraftschluß des DSG vom TT hat mich schon überzeugt.

Aber zurück zum A6. Was hat mich am A6 absolut fasziniert? Der hohe Langstreckenkomfort bestehend aus der Kombination von AAS (insbesondere mit den 17“ Winterreifen), Dämmglas, den Sportsitzen und der perfekten Sitzposition (in den Grenzen von Standardlimos). Perfekt auch der Geradeauslauf, der einfach nur stoisch zu nennen ist. Dazu der bissige 3,2er V6 und der Quattro…..

Was stört mich an „meinem“ A6? Das er noch keine I-Pod-Schnittstelle hat, das Bose könnte mehr Bums von unten haben und mir fehlt auch die erhabene Sitzposition eines SUV.

Warum also nicht einfach den T. oder Q7? Beim T. ist das Multimediagedöns definitiv hinter Audi zurück – vom Dynaudio vielleicht mal abgesehen. Und der Q7 ist so furchtbar riesig.

Na ja, daher und auch wegen des sehr angenehmen Forums hat der Allroad seine Berechtigung in dieser Runde. Der A8 dagegen reizt mich vor allem wegen der B&O-Anlage. Kompromissloser geht es ja kaum.

Nun gut. Vom Leasing her liegt der Touareg ganz weit vorne und ich denke, es wird der auch werden. Das Problem mit dem lahmen Navi kann man bei dem ja noch per Nachrüstung lösen, so dass die Kompromisse dank des Audi-V8 dort am geringsten sind. Außerdem war er schon lange mein heimlicher Favorit – ich hatte mich nur nie getraut.

Mal sehen. Auf jeden Fall war ich mit meinem A6 absolut zufrieden – er war auch deutlich problemloser als der erste 4F. Letztlich bleibt er ja auch in der „Familie“.

Erst mit dem Q5 würde ich dann wohl wieder bei Audi landen und ehe der in der Ausstattung verfügbar sein wird, die ich will, wird es wohl 2009 sein. Viel Spaß dann noch mit dem besten Auto seiner Klasse: dem 4F.

17 Antworten

und wenn man den in USA kauft - kostet er dort in USD, was er hier in Euro kostet 😁

Gruß Wolfgang

Dann wurde er aber auch nicht in Graz gebaut - was mir schon wichtig war... 😛

KOnfiguriert doch mal den A6 über den Konfigurator für die USA. Kleinster Motor 3.2 FSI, Metallic 0 Doller, Leder 0 Dollar, Zig-Serienausstattung, die bei uns teuer (und lieb?) ist. Inklusive Quattro und tiptronic für 45.100 Dollar plus Sales Tax. Wäre ein Nettopreis von ca. 34.600 Euro.

Solange wir in Deutschland für Extras Unsummen zahlen, wird Audi gutes Geld verlangen. Alles Marktwirtschaft... Sind wir jetzt blöd?

Deine Antwort
Ähnliche Themen