4F 3.0TDI: Problem mit Lenkradmemory
Hallo zusammen,
der heutige Werkstatttermin, bei dem die sporadisch versagende Spiegel- und Lenkradmemoryfunktion behoben werden sollte, war ein voller Misserfolg. Durchgeführt wurde ein System-Reset mit dem Ergebnis, dass sich das Lenkrad nun nicht mehr in die unterste Stellung fahren lässt und ca. auf halber Strecke stehen bleibt. Die ursprünglich gespeicherte Position kann nicht mehr erreicht werden. Da kein auf den A6 geschulter Techniker mehr vorrätig war, darf ich jetzt bis morgen einen VW fahren...toll!
Die sporadisch versagende Memoryfunktion scheint kein Einzelfall zu sein - der heutige Effekt bislang schon. Hat das von Euch schon mal jemand erlebt? Ich habe keine Lust, mir morgen bei der Abholung anhören zu müssen, dass man ratlos ist und mir im Moment nicht helfen kann. In der jetzt möglichen untersten Stellung steht das Lenkrad erheblich zu hoch - da freue ich mich schon jetzt auf die Rückenschmerzen...
Hilfreich wäre ein Tipp, welche Parameter in der OBD die Lenkradendpositionen festlegen. Auf de.openobd.org finde ich dazu leider nichts.
Grüsse,
Jetprovost
20 Antworten
Zum Memory im 4F kann ich dir nicht viel sagen, ausser den Rat dich blos nicht abspeisen zu lassen mit Antworten die auf "geht nicht anders", "Stand der Technik" oder so abzielen. Wenn das der Händler ist bei dem du auch gekauft hast, direkt Lärm machen gehen bei deinem Verkäufer.
Bei meinem A4 wollte auch mal die Spiegel Einstellung nicht mehr gespeichert werden. Nach Austausch der für das Memory zuständigen Steuerteils war das Problem gelöst und trat nie mehr auf.
In 2 Wochen kann ich dir dann sagen ob es bei mir auch so auftritt oder nicht. Bis jetzt kann ich mich nicht an jemanden erinnern hier im A6 Forum bei dem das auch ein Problem gewesen wäre.
Zum Lenkrad das nicht nach ganz unten will, das ist in meiner Interpretation schon relevant für die Sicherheit.
Lass uns wissen wie es weiter geht mit deinem Problem.
Nachdem mein A6 beim Freundlichen übernachtet hat, konnte ich den Leih-Passat zum Glück heute wieder gegen ihn eintauschen. Ich habe selten eine ruppigere Art der Fortbewegung erlebt als mit diesem 130PS-TDI ! Der Motor ist sowas von unkultiviert...furchtbar!
Aber zurück zum Thema: der Techniker hat sogar die Lenksäulenverkleidung abmontiert, um nachzuvollziehen, wo die untere Endposition der Lenkradverstellung ist. Mittels OBD liess sich der Parameter für den unteren Wert korrigieren, so dass das Lenkrad nun wieder den unteren Anschlag erreicht. Warum er sich überhaupt verstellt hat, war nicht nachvollziehbar. Die Jungs bei Audi haben dadurch aber wieder etwas über den A6 gelernt und können das neuerworbene Wissen beim nächsten Kunden anwenden, der mit diesem Problem ankommt. Spiegel- und Lenkradmemory funktionieren jetzt einwandfrei - bis jetzt. Bislang hatte ich auch "nur" sporadische Aussetzer - mal sehen, ob das wieder auftritt.
Ganz offensichtlich ist die Hilflosigkeit gegenüber der Elektronik noch relativ gross - vielleicht sollte ich besser sagen: es gibt noch viel zu Lernen. Citroen hat sich mit der fehlenden Fachkompetenz der Werkstätten in der Anfangszeit nach Erscheinen der DS 1955 den Ruf nachhaltig beschädigt. Ich will hoffen, dass Audi das erspart bleibt, denn im direkten Vergleich zum Passat wurde mir sehr deutlich, warum der A6 mehr als das Doppelte gekostet hat...
Grüsse,
Jetprovost
Ja, es ist immer wieder schön, ein anderes Auto als Leihwagen zu bekommen. Da man meist keinen gleich- oder sogar höherwertigen Wagen bekommt, macht es dann immer wieder Spass in seinen eigenen Wagen einzusteigen.
Viel Glück das der Fehler bei dir nicht mehr auftritt. Viel Glück an alle die auch Memory haben das es kein allgemeines Problem ist 😉
Tja, das Ende vom Lied habe ich so bereits erwartet: das Lenkrad funktioniert bis heute so wie es soll, aber das Hochfahren des rechten Aussenspiegels klappt immer noch nicht. Ein blosser "Reset" des Systems war also erwartungsgemäß eine hilflose Notlösung der Werkstatt, da jegliche Erfahrung fehlt und über den Hotline Channel von Audi das Problem auch nicht beseitigt werden konnte.
Also: ist noch jemand mit dem Sitzmemory gesegnet und hat dasselbe Problem? (Rückwärtsgang einlegen, Spiegel fährt nach unten, Vorwärtsgang einlegen, Spiegel fährt wieder hoch, bleibt aber unterhalb der im Memory gespeicherten Normalposition stehen. Ein Druck auf die Speichertaste "1" lässt ihn das fehlende Stück hochfahren).
Ich fühle mich nun leider doch als Betatester für Audi...
Grüsse,
Jetprovost
Ähnliche Themen
Hi,
yes, gleiche Problem mit dem rechten Außenspiegel. Verärgert mich auch jedes Mal wieder aufs neue.... mit dem Drücken der Speichertaste: ist ein Workaround, aber nicht wirklich zufrieden stellend.
Was mich noch stört ist die Tatsache, dass ich den rechten Spiegel "ausgewählt" haben muss, damit er nach unten fährt. Wieso nicht in der neutralen Stellung? I.d.R. parke ich auf der richtigen Straßenseite …
Als Beta-Tester melde ich mich gerne an ... würde so einiges in die Fehlerliste eintragen ... trotzdem bin ich mit dem Wagen zufrieden und möchte ihn nicht missen.
Gruß
@eda: die Jungs in der Werkstatt werden sich freuen, dass mein A6 kein Einzelfall ist. Leider ist die Memoryfunktion nicht sehr häufig verkauft worden, so dass ihnen eine Vergleichsmöglichkeit fehlt. Mit EUR 1.525,-- ist sie ja auch nicht ganz billig...
Gibt es sonst noch Leidensgenossen da draussen? Bitte melden!
Grüsse,
Jetprovost
Frag mich nochmal in 10 Tagen.
Hab zwar "nur" einen A4, deswegen weiß ich nicht, inwieiweit die Memoryfunktion von Sitz und Spiegel zwischen den beiden Modellen vergleichbar ist.
Aber bei mr ist es schon vorgekommen, daß der Spiegel erst gar nicht runterfährt, obwohl ich den Schalter auf R habe, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Umgekehrt auch, obwohl ich vorwärts schneller als die erforderliche Geschwindigkeit, fuhr ist der Spiegel gar nicht nach oben gefahren.
Geholfen hat bei mir aber in beiden Fällen, den Einstellknopf von R auf N und dann wieder auf R zu drehen.
Im Fehlerspeicher war nichts, und es ist auch schon länger nicht mehr vorgekommen. Ich hoffe mal, daß das so bleibt.
Ansonsten funktioniert die Memoryfunktion tadellos, und ich kann euren Ärger sehr gut verstehen.
....*meld*....
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
@eda: die Jungs in der Werkstatt werden sich freuen, dass mein A6 kein Einzelfall ist. Leider ist die Memoryfunktion nicht sehr häufig verkauft worden, so dass ihnen eine Vergleichsmöglichkeit fehlt. Mit EUR 1.525,-- ist sie ja auch nicht ganz billig...
Gibt es sonst noch Leidensgenossen da draussen? Bitte melden!
Grüsse,
Jetprovost
Bin Leidensgenosse in Sachen Sitzmemory 🙂 ... aber bei mir tut der rechte Aussenspiegel wie er soll.
Rückwärtgang rein - fährt runter, Vorwärtsgang rein und nach ein paar Metern oder Erreichen einer best. Geschw. fährt das Teil wieder in die Ausgangsstellung zurück.
@eda: Also das mit der Stellung auf rechten Spiegel finde ich nicht schlecht - Ich brauche das nur alle paar Tage und schalte es dann explizit ein - Ansonsten bleibt der Spiegel wo er ist.
Aber jetzt habe ich auch noch eine, nein zwei Fragen: Wie ist das bei Euch wenn Ihr von Memory1 nach 2 oder umgekehrt schaltet ? 1 mal kurz antippen und der Sitz fährt oder "Dauerdrücken" ?
Und habt Ihr das mal mit den Schlüsseln ausprobiert ? Also was ich meine: Schlüssel 1 und der Sitz stellt sich auf Pos. 1, Schlüssel 2 und Pos. 2.
Und als letztes - wie tut das mit dem adv. Key ?
Hoppla, waren doch drei Fragen. Da bin ich mal auf die Antworten gespannt 🙂
Grüssle KlaGi
Re: ....*meld*....
Zitat:
Original geschrieben von KlaGi
Bin Leidensgenosse in Sachen Sitzmemory 🙂 ... aber bei mir tut der rechte Aussenspiegel wie er soll.
Rückwärtgang rein - fährt runter, Vorwärtsgang rein und nach ein paar Metern oder Erreichen einer best. Geschw. fährt das Teil wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Ausgangstellung = 100% oder evtl. doch nur zu 75% ?
Bei mir fährt der Aussenspiegel auch wieder nach oben, jedoch nicht in die 100% Ausgangsstellung.
Die Memoryeinstellung funktioniert nur auf "Dauerdrücken". Ist wohl ne Sicherheitseinstellung, welche ich auch für sinnvoll halte. Wenn ich ( 190cm ) ausversehen auf M2 drücken würde und sich der Sitz automatisch auf die Einstellung von meiner Freundin stellen würde, hätte ich 2 Gibs-Beine ( ja sie darf mit dem Auto fahren *fg* } bei Schnee und mit Quattro fährt es sich doch sicherer als mit ner MX-5 Heckschleuder ).
Die Motoren für die Sitzeinstellung sind gnadenlos ... müssen ja auch ein paar Kilos schieben ;-)
Mitlerweile positioniert sich der Sitzt auf meine Einstellung, sobald ich die Türe öffne ( d.h. unter den Türöffner greife ).
Mein Zündschloss ich noch fast jungfräulich: erst ein mal den Schlüssel im Zündschloss gehabt, wegen dem "Ambitente-Licht-Einstellungs-Fehler". ADV-Key ist schon etwas, worauf ich nicht mehr verzichten möchte.
Bei dem 2ten Schlüssel funzt es noch nicht ... ich habe das Handbuch noch nicht gelesen. Habe mich auch schon gefragt, was der gute macht, wenn wir beide mit jeweils seinem Schlüssel einsteigen ?!
Was mir z.Zt. auffällt ist, dass sich die Standheizung von selbst einschaltet ... ich habe keine Ahnung wieso.
Gruß
Eda
Sitzmemory abrufen ist abhängig ob die Türe auf ist oder nicht. Ist beim A4 übrigens genauso.
Fahrertür offen, einmal "antippen" und alles stellt sich ein.
Fahrertür geschlossen, Tast festhalten bis alle Positionen erreicht sind.
Bei abschliessen per Funkschlüssel werden die Positionen gespeichert zum Schlüssel. Beim nächsten öffnen wieder so eingestellt. Dies sollte im MMI Car Menu eingestellt sein. Systeme/Sitzeinstellung/Fahrersitz/Funschlüssel ein.
Bei meinem A4 mit Memory geht der Aussenspiegel übrigens immer genau in die richtige Position wenn ich wieder vorwärts fahre (oder den Schalter drehe).
Re: Re: ....*meld*....
Zitat:
Original geschrieben von eda
Ausgangstellung = 100% oder evtl. doch nur zu 75% ?
Was mir z.Zt. auffällt ist, dass sich die Standheizung von selbst einschaltet ... ich habe keine Ahnung wieso.
Gruß
Eda
Hi, bei mir 100% - das mit dem Memory werd ich mal testen wenns wieder wärmer wird/ist 🙂
Auf M2 könnte ich auch nicht fahren sondern nur die Frontscheibe knutschen 😁
Standheizung: Hast Du einen Deiner drei Timer vielleicht aktiviert?
BTW - wer braucht eigentlich drei !!! Timer für die Standheizung ? 😎
@Duck: MMI ist richtig, habs halt noch nicht ausgiebig getestet s.o. - Danke
@Duck: danke für die Info. Jetzt gibt einen Grund weniger das Handbuch zu lesen :->
Bgzl. Standheizung: nein, keine Timer aktiviert. Bin gestern aus dem Wagen und habe ne Pizza vom Italiener geholt ... als ich zurück kam, war die Standheizung an. Ist halt nicht so optimal, wenn es in der Garage passieren sollte. Ist mich auch schon einmal aufgefallen, dass beim Abstellen des Motors ( in dem Fall in der Garage ) plötzlich das "Surren und Rauchen" ( Diesel ) anfing ... bin dann wieder in den Wagen und wollte die Standheizung ausstellen. Musste jedoch feststellen, dass die Standheizung nicht eingeschalten war.
!?
Danke für die Infos, werden mich beim nächsten Termin deutlich nach vorne bringen ... den Wagen muß ich aber bestimmt länger beim Freundlichen stehen lassen :-(
Gruß
Eda
Na dann vielleicht doch mal das Handbuch wälzen eda 😉
Bei jedem Motor kann der Lüfter, auch nach Abstellen des Motors, nochmals anlaufen um den Motor zu kühlen. Deswegen sollte man auch nicht "mal eben" was im Bereich des Motors, speziell des Lüfters vorne, nachschaun.
Es soll ja Leute geben die alle 3 Timer nutzen, ich benutze immer nur die Fernbedienung. Beim A6 ja jetzt endlich mit Rückmeldung auf der FB.