4F 2.7 TDI Motor rasselt bei Drehzahl 1200-1400
Hallo,
fahre einen A6 Avant 4F BJ2005, 82.000 km. Seit einiger Zeit habe ich im kalten und warmen Zustand beim Beschleunigen ( egal welcher Gang ) im Drehzahlbereich 1200-1400 ein störendes Geräusch/Rasseln, klingt auf jeden fall mechanisch und nicht gesund. Lokalisiert habe ich es vorne links...
Vielleicht kann mir hier jemand mit diesem Problem weiterhelfen, mein Freundlicher hat schon die Radlager etc überprüft, ob da was locker ist, allerdings fehlanzeige..
Bin über alle Tipps und Ratschläge sehr dankbar.
Tobi
Beste Antwort im Thema
Ach ja, noch etwas.....
Bei mir wurde ja im August der Turbolader getauscht. Seit dem auch dieses rasseln/klackern/knattern zu hören ist, bilde ich mir ein dass das Pfeifen und Heulen vom Turbolader wieder stärker geworden ist.
Kann es sein dass der schon wieder im A..... ist? Mein 😁 hat mir damals beim Turbotausch nochmal 300 EUR verrechnet für die präventive Fehlerursachensuche, also ob eventuell ein anderer Mangel Schuld am Turbodefekt sein könnte. Diese wurde aber verneint.
Irgendwie trau ich diesem Motor einfach nicht mehr. Ansich läuft er zwar ohne gröbere Probleme, aber erstens sind eben dauern irgendwelche Geräusche, Turbo defekt, usw. Außerdem wird einem ja Angst und Bange wenn man das hier alles so liest....
So ein mulmiges Gefühl bei einem Motor hatte ich noch bei keinem anderen Auto bisher!
22 Antworten
so, habe heute meinen beim 🙂 abgegeben. Nun wird die WaPu gewechselt. Habe aber vergessen das mit dem rasseln zu erzählen. Mal sehen ob ich den Wagen morgen wieder abholen kann dann werde ich das Problem ansprechen. Hoffe, dass die das als gravierendes Problem sehen um das auch noch über die Garantie abzuwickeln.
Was würde der Spass denn kosten wenn man's vor einem "Totalausfall" bewahren würde?
Ist stark abhängig davon welcher K-Spanner defekt ist, entweder muß das Getriebe oder Motor raus oder eben nicht. Bei mir mußte nix raus und es waren 625 €.
Welcher defekt ist sollte schon deine Werkstatt rausfinden und nicht du denen sagen müssen 😉
So bei mir wurde der Kettentrieb D gewechselt dass Kaltstartrasseln ist weg, und er ist auch einen tick leiser geworden aber statt dem Rasseln ist ein Klackern geblieben der Meister weis noch nicht genau was es ist, für Hydrostößel klingt es zu dumpf er meint dass der Injektor vieleicht falsch einspritzt bzw defekt ist... ich bin absolut genervt...
@ FA1986
Ich hoffe mir blühen nicht auch noch solche Probleme.
Wobei heute Mittag hat mir der Meißter von Audi gesagt, dass dieses "rasseln" bisher bei keinem Kunden zu einem (ich sag jetzt mal) Schaden geführt hat. Ich werde es aber denke ich mal auch wechseln lassen bzw. straffen lassen.
Hoffe mal für dich, dass es nicht die Injektoren sind!
Ähnliche Themen
Mein Kübel hat nun auch solche Geräusche!
Das kurze Rasseln (klackern) am Start macht es schon lange, aber das ist dann gleich weg und nachher war nie mehr was davon zu hören.
Seit letzter Woche aber höre ich regelmäßig Geräusche, die ich nicht exakt beschreiben kann, ich versuchs aber mal....
Im Drehzahlbereich ca. 1500-2000 (ungefähr) knattert der Motor etwas. Ein bisschen klingt mir das Geräusch als würde man einen uralten Saugdiesel fahren.
Als erstes ist mir das Geräusch aufgefallen, als ich letzte Woche vom Fahrsicherheitstraining dann heim gefahren bin, so im 3. und 4. Gang wenn man eher untertourig Gas gibt klang der Motor eben innerhalb des genannten Drehzahlbereich wie ein Traktor oder ein alter Saugdiesel....
Heute morgen ist mir das Geräusch auch bei noch sehr kaltem Motor aufgefallen, da klang es aber eher schon nach einem rasseln als nach einem knattern.
Ich hab langsam echt die Schnauze voll von diesem sch..... Audi-Klump, will wieder einen VW! 😠
Ach ja, noch etwas.....
Bei mir wurde ja im August der Turbolader getauscht. Seit dem auch dieses rasseln/klackern/knattern zu hören ist, bilde ich mir ein dass das Pfeifen und Heulen vom Turbolader wieder stärker geworden ist.
Kann es sein dass der schon wieder im A..... ist? Mein 😁 hat mir damals beim Turbotausch nochmal 300 EUR verrechnet für die präventive Fehlerursachensuche, also ob eventuell ein anderer Mangel Schuld am Turbodefekt sein könnte. Diese wurde aber verneint.
Irgendwie trau ich diesem Motor einfach nicht mehr. Ansich läuft er zwar ohne gröbere Probleme, aber erstens sind eben dauern irgendwelche Geräusche, Turbo defekt, usw. Außerdem wird einem ja Angst und Bange wenn man das hier alles so liest....
So ein mulmiges Gefühl bei einem Motor hatte ich noch bei keinem anderen Auto bisher!
Zitat:
@Austria_VAG schrieb am 19. November 2010 um 06:58:40 Uhr:
Mein Kübel hat nun auch solche Geräusche!Das kurze Rasseln (klackern) am Start macht es schon lange, aber das ist dann gleich weg und nachher war nie mehr was davon zu hören.
Seit letzter Woche aber höre ich regelmäßig Geräusche, die ich nicht exakt beschreiben kann, ich versuchs aber mal....
Im Drehzahlbereich ca. 1500-2000 (ungefähr) knattert der Motor etwas. Ein bisschen klingt mir das Geräusch als würde man einen uralten Saugdiesel fahren.
Als erstes ist mir das Geräusch aufgefallen, als ich letzte Woche vom Fahrsicherheitstraining dann heim gefahren bin, so im 3. und 4. Gang wenn man eher untertourig Gas gibt klang der Motor eben innerhalb des genannten Drehzahlbereich wie ein Traktor oder ein alter Saugdiesel....
Heute morgen ist mir das Geräusch auch bei noch sehr kaltem Motor aufgefallen, da klang es aber eher schon nach einem rasseln als nach einem knattern.
Ich hab langsam echt die Schnauze voll von diesem sch..... Audi-Klump, will wieder einen VW! 😠
Zwar schon etwas älter, aber ich versuche es trotzdem mal:
Scheint ein ähnliches Problem mit meinem zu sein. Hast du das abschließend beheben können?
Nagelndes Geräusch zw. 1600 - 2000 U/min im 5.ten Gang bei Teillast
Gib das mal in die Suchfunktion ein