4er Fahrradträger für AHK
Moin zusammen,
nutzt jemand von Euch so einen Träger?
Ich finde leider keinen zum mieten und werde wohl einen kaufen müssen. Wir sind Eure Erfahrungen? Welches Modell? Handling etc.
Freue mich über Eure Tipps :-)
46 Antworten
Zitat:
@Kibab schrieb am 26. Juni 2021 um 18:25:01 Uhr:
Steht schwarz auf weiß im Handbuch :-)
https://www.volvocars.com/.../zuggewichte-und-stutzlastAlso 100 kg.
In dem link ist doch eindeutig 50 kg die Rede.
Woher auch immer die 100kg kommen kann ich nicht nachvollziehen.
Was geht hier denn ab?
??? Was hat die Stützlast mit gebremstem und ungebremstem Hänger zu tun?
Und der Link zeigt schwarz auf weiß 100kg Stützlast.
Hä?
Max. Stützlast auf der Anhängevorrichtung (kg)
50
So steht es in der Tabelle oder ist die falsch?
Aber seia drum. Es kann ja jeder selbst entscheiden was Sache ist.
Ähnliche Themen
Also Leute. Die Stützsysteme ist die, die von oben auf die Kupplung drückt. Und die wird beim Anhänger durch die Ladungsverteilung eingestellt. Beim Radträger ist sie einfach das Gewicht des Radträgers plus Räder. Ein Moment wirkt zusätzlich, oder eben nicht, ändert aber nichts am Gewicht ;-)
Zitat:
@prehe schrieb am 4. Juli 2021 um 18:16:09 Uhr:
Max. Stützlast auf der Anhängevorrichtung (kg)
50So steht es in der Tabelle oder ist die falsch?
Aber seia drum. Es kann ja jeder selbst entscheiden was Sache ist.
Was stimmt mit denr Darstellung der 100kg nicht?
Zitat:
@flodaho schrieb am 4. Juli 2021 um 18:23:05 Uhr:
Also Leute. Die Stützsysteme ist die, die von oben auf die Kupplung drückt. Und die wird beim Anhänger durch die Ladungsverteilung eingestellt. Beim Radträger ist sie einfach das Gewicht des Radträgers plus Räder. Ein Moment wirkt zusätzlich, oder eben nicht, ändert aber nichts am Gewicht ;-)
Meiner Meinung nach geht es nur um das Moment. Je größer der Abstand vom Befestigungspunkt desto größer die Belastung bei gleichem Gewicht. Das ist bei vier Bikes natürlich größer als bei zwei oder drei. Nicht nur weil das Gewicht größer ist, sondern auch weil das vierte Rad noch weiter draußen ist
Zitat:
@prehe schrieb am 4. Juli 2021 um 18:16:09 Uhr:
Max. Stützlast auf der Anhängevorrichtung (kg)
50So steht es in der Tabelle oder ist die falsch?
Aber seia drum. Es kann ja jeder selbst entscheiden was Sache ist.
50kg für einen ungebremsten Anhänger von Max. 750kg
100kg für einen gebremsten Anhänger, mit dem jeweiligen Max. Gewicht nach Motorisierung
75kg für einen Fahrradträger, steht auch in der gleichen Bedienungsanleitung
Zitat:
@Bertone schrieb am 4. Juli 2021 um 21:48:26 Uhr:
Meiner Meinung nach geht es nur um das Moment. Je größer der Abstand vom Befestigungspunkt desto größer die Belastung bei gleichem Gewicht. Das ist bei vier Bikes natürlich größer als bei zwei oder drei. Nicht nur weil das Gewicht größer ist, sondern auch weil das vierte Rad noch weiter draußen ist
Da bin ich, aus mechanischer Sicht, bei Dir. Aber was erlaubt ist richtet sich nach der Stützlast, zumindest kenne (und beachte) ich keine anderen Kriterien. Und die ist davon eben unabhängig.
Angesehen davon finde ich schon dass dieser ganze Aufbau teils übel schwankt. Und wir haben "nur" zwei Räder drauf.
Manchmal sehe ich ein Band vom hinteren "Ende" des Radträgers zum Kofferraumdeckelscharnier gehen. Das kann sicher vom Moment einiges wegnehmen. Aber ob das da oben dafür ausgelegt ist? Die Scharniere halten sicher gut. Aber das Material drumrum?
Gruß,
Florian.
Zitat:
@flodaho schrieb am 5. Juli 2021 um 14:47:12 Uhr:
Zitat:
@Bertone schrieb am 4. Juli 2021 um 21:48:26 Uhr:
Meiner Meinung nach geht es nur um das Moment. Je größer der Abstand vom Befestigungspunkt desto größer die Belastung bei gleichem Gewicht. Das ist bei vier Bikes natürlich größer als bei zwei oder drei. Nicht nur weil das Gewicht größer ist, sondern auch weil das vierte Rad noch weiter draußen istDa bin ich, aus mechanischer Sicht, bei Dir. Aber was erlaubt ist richtet sich nach der Stützlast, zumindest kenne (und beachte) ich keine anderen Kriterien. Und die ist davon eben unabhängig.
Angesehen davon finde ich schon dass dieser ganze Aufbau teils übel schwankt. Und wir haben "nur" zwei Räder drauf.
Manchmal sehe ich ein Band vom hinteren "Ende" des Radträgers zum Kofferraumdeckelscharnier gehen. Das kann sicher vom Moment einiges wegnehmen. Aber ob das da oben dafür ausgelegt ist? Die Scharniere halten sicher gut. Aber das Material drumrum?
Gruß,
Florian.
Für eine einfachere Montage und eine stabilere Fixierung sind alle neuen Anhängerkupplungen und Fahrradträger von Volvo mit dem Fix4bike System ausgerüstet, erkennbar an den beiden Nocken unter der Kugel.
Ein Ausrichten und Arretieren entfällt, einfach nur gerade aufsetzen und Klick, fertig ist die stabilere Montage.
https://accessories.volvocars.com/de-ch/XC60(18-)/Accessories/Document/VCC-520799/2022
Hallo Zusammen,
Bin aufgrund der damaligen Posts bin ich ein wenig verwirrt und bitte euch um Hilfe zum Thema Stützlast:
Meine Konfiguration
XC60 MJ21 B4 MildHybrid Diesel
mit werkseitig verbauter, schwenkbarer AHK & Thule easyfold 931 Träger für 2 Räder (max Zuladung 60kg bzw 30kg je Rad). Leergewicht des Trägers 16,9 kg.
Unsere neuen Cube Ebikes wiegen samt Akku jeweis 26,4. soweit so gut. Ohne Akku 22,5 kg.
Jetzt irritieren mich die widersprüchlichen Infos hinsichtlich der Stützlast der AHK.
Einmal lese ich etwas von 50, dann 75 oder gar 100 kg? Ich ging anhand meiner Anleitung bisher immer von 100kg aus. 75 kg wären auch noch ok, 50 kg hingegen nicht. Die unterschiedlichen links zu den Volvo Seiten verwirren mich maximal. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen was nun gilt?
Vielen lieben Dank und VG Wolf
PS im April folgt mein neuer XC60 Black Edition B5 ebenfalls mit schwenkbarer AHK. Stützlast dürfte hier vermutlich identisch sein?
Zitat:
Die unterschiedlichen links zu den Volvo Seiten verwirren mich maximal.
Leider kann ich dir diesbezüglich nicht weiterhelfen, denke aber es wäre hilfreich für andere, wenn du die unterschiedlichen Angaben von Volvo mit den entsprechenden Links aufführen würdest.
Natürlich sehr gerne. Link stammt hier aus diesem
Thread:
https://www.volvocars.com/.../3eb9230d19dadbf1c0a8015125e4354f
Hier stehen 100 kg . Alles gut soweit…?
Denn im weiteren Verlauf unten steht dann aber etwas von
Max.-Gewicht ungebremster Anhänger
Ungebremster Anhänger
Max.-Gewicht (kg) 750
Max. Stützlast auf der Anhängevorrichtung (kg) 50
Klar wir reden von einem
Fahrradträger, keinem Anhönger, aber wieso steht oben Stützlast 100kg, beim Anhänger ungebremst 50kg ? Oder hat das was mit der unterschiedlichen Gewichts“Verteilung“ zu tun?
Und nach den hier voraus gegangen Diskussionen bin ich nun ehrlich verunsichert :-(
Hier habe ich eine Seite von Volvo/VC 60 gefunden, wo von 75 kg Gesamtgewicht des Fahrradträgers die Rede ist -> Klick
Vielleicht hilft das schon.
...schon mal in die eigene Zulassung geschaut?
Was dort als Stützlast steht würde ich als gesetzt nehmen.
MfG C