4er Cabrio Fenster öffnet nicht und darum Dach auch nicht

BMW 4er F33 (Cabrio)

Gestern wollte ich (wie eigentlich jeden Tag seit Wochen) vorm Losfahren das Dach öffnen, aber das ging nicht, weil die Automatik zuerst die 4 Fenster öffnen will und das Fenster hinten links nicht auf ging.
Ich habe dann versucht mit Fensterheber 20 Sekunden drücken oder ziehen das Fenster zu initialisieren, aber das brachte auch nichts.

Anruf bei der BMW-Vertragswerkstatt hier vor Ort (ich lebe in Italien) ............... da können sie gerade nichts machen, alle Mechaniker im Urlaub, kommen erst im September zurück.
Meine alternative, unabhängige Werkstatt angerufen ............. könnten sie schon machen, aber um die Verkleidung von der Fenstermechanik abzunehmen brauchen sie irgendwas von BMW, irgendeinen Code oder eine Diagnose-Software oder was die BMW nicht rausrückt und nur auf Anfrage per Ferndiagnose aktiviert (ich habe es echt nicht verstanden, aber vielleicht wisst ihr hier ja, was damit gemeint ist), mit dem sich das Dach in so einem Fall trotzdem öffnen lässt und das müssen sie halt bei BMW anfragen.
Heute früh dann der Rückruf von der Werkstatt, das können nur dieselben Mechaniker machen, die bis September im Urlaub sind, ergo kann auch die unabhängige Werkstatt bis September nichts machen.
Alternativ könnte ich 50km zu einer BMW-Vertragswerkstatt in die nächste grössere Stadt fahren, die haben zwar auch keinen Mechaniker verfügbar, aber immerhin wen der die Elektronik neu initialisieren kann, sprich WENN es nur daran liegt würde es danach wieder gehen, aber wenn nicht wäre ich 100km umsonst gefahren.

Ich selber habe ja nu keine Ahnung von der Materie, ich verstehe noch nicht mal was das für ein Ferndiagnose-Code sein soll, aber 2 Monate warten und derweil womöglich 100km fahren für nichts, begeistert mich auch nicht.
Kann mich vielleicht hier jemand darüber aufklären was dieser Unfug soll und/oder wie sonst ich mein Problem lösen kann?

33 Antworten

Zitat:

Servus, habe aktuell dasselbe Problem bei meinem 435i Cabrio. Wieviel hat dich der ganze spaß gekostet?

Beim italienischen Vertragshändler Kostenvoranschlag 650€, Endpreis 595€, natürlich inkl. Trockenlegen der Seitenwand und allem.

In D mit Sicherheit günstiger, schon alleine wegen der niedrigeren MwSt., kommt aber wohl eher darauf an was bei dir die Ursache ist.

[quote][i]@435iF33 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=66528485]schrieb am 1. Januar 2024 um 14:59[/url]:[/i] Servus, habe aktuell dasselbe Problem bei meinem 435i Cabrio. Wieviel hat dich der ganze spaß gekostet?[/quote] Hi, bei meinem 420i geht das Fenster auch nicht mehr. Wo hast Du Deinen Wagen reparieren lassen? Geht das echt nur bei BMW und was hast Du bezahlt?

Zitat:
@435iF33 schrieb am 1. Januar 2024 um 14:59:55 Uhr:
Servus, habe aktuell dasselbe Problem bei meinem 435i Cabrio. Wieviel hat dich der ganze spaß gekostet?
Hi, bei meinem 420i Cabrio geht das Fenster auch nicht mehr. Wo hast Du Deinen Wagen reparieren lassen? Geht das echt nur bei BMW und was hast Du bezahlt?

https://www.motor-talk.de/forum/cabriodach-oeffnet-nicht-t7996851.html

Ähnliche Themen

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Dach zu öffnen und den Motor des Fensterhebers auszutauschen:

- das Dach mithilfe der Software zwangsweise öffnen;

- den neuen Motor physisch anstelle des defekten Motors an das REM-Modul im Kofferraum anschließen.

- Öffnen Sie das Dach aus der Ferne mit Hilfe einer Software, wenn Sie ein OBD-Kabel haben. Diese Option kann Ihnen jemand bieten, der sich aus der Ferne mit Ihrem PC verbinden kann, der bereits mit dem Auto verbunden ist. Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert, aber die Ferncodierung wurde bereits mehrfach durchgeführt.

Die meisten FH-Motoren lassen sich bei so einem Problem zerlegen, reinigen und wieder in Betrieb nehmen.

Zitat:
@RobbiZ4 schrieb am 28. Juni 2025 um 11:58:41 Uhr:
Die meisten FH-Motoren lassen sich bei so einem Problem zerlegen, reinigen und wieder in Betrieb nehmen.

Der Motor kostet 20-25 Euro. Es ist nicht immer möglich, den Motor zu reinigen, und nicht jeder kann das!

Zitat:
@hermman schrieb am 28. Juni 2025 um 15:06:00 Uhr:
Der Motor kostet 20-25 Euro. Es ist nicht immer möglich, den Motor zu reinigen, und nicht jeder kann das!

Habsch ja auch nicht behauptet. Sorry für diesen Vorschlag, wird nicht mehr vorkommen.

PS:

Den FH-Motor tauschen kann Deiner geschätzten Meinung nach aber schon jeder Doppel-Linkshänder, oder?

Zitat:
@RobbiZ4 schrieb am 28. Juni 2025 um 16:59:27 Uhr:
Habsch ja auch nicht behauptet. Sorry für diesen Vorschlag, wird nicht mehr vorkommen.

Ich denke, wenn man Zeit und Platz hat, um den Motor zu reparieren, kann das auch eine gute Möglichkeit sein, 20 bis 25 Euro zu sparen.

Wenn ein Ersatzmotor bereits vorhanden ist, kann dieser sofort ausgetauscht werden, ohne auf die Lieferung eines neuen Motors warten zu müssen.

RobbiZ4 ist deutschlandweit für sein absolutes Fachwissen bzgl der Dächer bekannt. Und hat es oft genug bewiesen. Hermman geistert seit ner Weile durch das Forum, auch im 5er Forum und weiter, und gibt überall seinen Senf dazu. Keine Ahnung, was das soll, aber manche brauchen das scheinbar. Mir persönlich gehen Hermmans Kommentare langsam aber sicher auf die Nüsse. Und nein, liegt nicht an der momentanen Hitze.

Zitat:
@Gewe66 schrieb am 28. Juni 2025 um 18:09:08 Uhr:
RobbiZ4 ist deutschlandweit für sein absolutes Fachwissen bzgl der Dächer bekannt. Und hat es oft genug bewiesen. Hermman geistert seit ner Weile durch das Forum, auch im 5er Forum und weiter, und gibt überall seinen Senf dazu. Keine Ahnung, was das soll, aber manche brauchen das scheinbar. Mir persönlich gehen Hermmans Kommentare langsam aber sicher auf die Nüsse. Und nein, liegt nicht an der momentanen Hitze.

Ich verurteile Sie nicht und möchte RobbiZ4 nicht herabsetzen. Wenn jemand wirklich autoritär ist, bin ich voll und ganz dafür!

Ich habe hier niemanden beleidigt und teile ausschließlich persönliche Erfahrungen und reale Fälle, die ich selbst erlebt habe.

Ihre Meinung ist für mich, bei allem Respekt, nicht ausschlaggebend.

Zitat:
@RobbiZ4 schrieb am 28. Juni 2025 um 16:59:27 Uhr:
Habsch ja auch nicht behauptet. Sorry für diesen Vorschlag, wird nicht mehr vorkommen.
PS:
Den FH-Motor tauschen kann Deiner geschätzten Meinung nach aber schon jeder Doppel-Linkshänder, oder?

Es gibt wirklich keinen Grund für Ironie. Mein Kommentar war keine Kritik an deinem Vorschlag, sondern eine Ergänzung auf Grundlage meiner eigenen Erfahrung.

Ich versuche einfach, die Dinge realistisch zu sehen: Nicht jeder hat technisches Wissen oder den Wunsch, sich mit der Reinigung eines Motors zu beschäftigen – und das ist völlig in Ordnung.

Wir sind hier schließlich alle mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründen unterwegs. Nicht jeder ist ein Reparatur-Guru – aber das muss man auch nicht sein.

Ich bin überzeugt: Jeder, der seine Hände am richtigen Platz hat, kann so etwas schaffen – vorausgesetzt, man erklärt es ihm klar und verständlich.

@Gewe66

Volle Zustimmung meinerseits zu deinem Post!

🤦

Zitat:
@hermman schrieb am 28. Juni 2025 um 19:39:48 Uhr:
[...] Ich versuche einfach, die Dinge realistisch zu sehen: Nicht jeder hat technisches Wissen oder den Wunsch, sich mit der Reinigung eines Motors zu beschäftigen – und das ist völlig in Ordnung.

Dann aber mal ernsthaft:

Hast du bereits einen hinteren Fensterheber beim F33 Cabrio ausgebaut? Das ist ziemlich fummelig und der Rahmen klemmt erheblich beim Aus- und Einbau. Und das geht erst, wenn man die Hürde mit nicht funktionierendem Dach überwunden hat.

Wer diese Hürden überwunden hat, der ist immer in der Lage, an dem ca. 10cm große Motörchen die vier Minischräubchen zu lösen, das Schlamm-Wasser rauszulassen und die Teile kurz unter klarem Wasser zu spülen.

Das ist mein Verständnis von Realismus.

F33 FH hinten Ausbau
F33 FH hinten Rahmen
F33 FH hinten verschlammter Motor
Deine Antwort
Ähnliche Themen