45e Benzinmotor warm fahren
Hallo zusammen, ich hätte eine Frage über die ich noch nichts gelesen habe.
Wie ist es mit dem "Warm fahren" des Benzinmotors beim Hybrid. Der schaltet ja meistens im Bedarfsfall
zu wenn die Leistung benötigt wird. Fährt man elektrisch ist der Benzinmotor ja noch kalt.
Oder ist das zu vernachlässigen? Fährt man nur mit dem Benziner ist alles ganz normal.
Wie seht Ihr das?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Das Thema wurde im Video von Autohub aufgegriffen, ab Min. 2:18.
https://www.youtube.com/watch?v=CeaF0ZUeZP4
16 Antworten
Beim ersten Einschalten bleibt er geringfügig länger an. Aber keinesfalls ein paar Minuten. Insgesamt ist es wohl besser sich nicht so viele Gedanken über das Thema zu machen.
Ich hatte das Thema mit meinem 45e auch. Kam manchmal bei einem spontanen Überholen bergauf echt in Schwierigkeiten, weil beim ersten Verbrennerstart dann nicht ausreichend Leistung anlag. Ich habe mir dann angewöhnt, einen Moment vorher den Schalthebel nach links in S zu ziehen, dann hatte der Verbrenner schon etwas Vorlauf.
Dennoch ist dieses Szenario nicht gerade die Paradedisziplin des 45e, zumal das extreme Mehrgewicht in solchen Situationen die Beschleunigung auch noch erschwert. Die Zahlen auf dem Papier sind dann schnell pure Theorie.
OT: Wenngleich ich den 45e in großen Teilen gelungen finde, hab ich meinen nach 6 Monaten (wg. anderer technischer Probleme) gewandelt und bekomme jetzt wieder einen 40i. Habe gemerkt, dass ich mich nicht andauernd mit der momentanen Antriebsart, Akkustand, wann jetzt gerade was wie funktioniert, etc. gedanklich beschäftigen möchte.