451 1.0 Federtausch Bilder
Hallo,
hat jemand von Euch beim Smart 451 1.0 schonmal die Federn tauschen lassen und hat Bilder davon?
Hab beim 451 1.0 71PS Sauger (EZ2008) alle Federn und Dämpfer tauschen lassen. War zwar nicht nötig alles zu wechseln wollte aber ein neues Fahrwerk, da ich gern mit dem Zwerg fahre und er bei schlechten Straßenverhältnissen poltert (ich weiß, ist typisch straff der Würfel, aber dennoch).
Ausgesucht hatte ich mir Eibach ERL Federn und Bilstein B4 Dämpfer. Als die Teile ankamen, hab ich alle Teile ausgepackt und die Artikelnummern gegengeprüft (z.B. R10145) da ich die ja im Netz/ebay gekauft hatte und man da bekanntermaßen aufpassen muss. Jedenfalls ist der Smart jetzt ziemlich hoch. Ich wollte nicht die Eibach Tieferlegungsfedern, weil die hätten eingetragen werden müssen und zweitens meine Mutter mit dem Auto auch hin und wieder fährt. Die ERL Federn dienen laut Eibach als Serienersatz. Klar die werden sich noch setzen, aber wirkt etwas hoch, als wären das Höherlegungsfedern. Die müssten sich noch ordentlich setzen um serienmäßig auszusehen. Andererseits hab ich nie einen neuwertigen 451 gefahren, unserer war ein Gebrauchter.
Hat also jemand schonmal Federn getauscht und Bilder vom Auto direkt nach dem Einbau? Ich rede natürlich von Federn nach Serienabmaßen. Vorderachse paarweise getauscht reicht bspw. auch schon.
27 Antworten
Wie man es auch nennen mag, setzen oder Vorspannung verlieren, mit der Zeit legt sich das Fahrzeug etwas tiefer.
Ich kann Dir morgen ein paar Bilder machen.
Serienfahrwerk / 451 / 1,0
01/2022 VA Stoßdämpfer + Federn getauscht, da Federbruch
12/2022 HA Stoßdämpfer getauscht im Zuge Kupplungswechsel
Seriendämpfer+Stoßdämpfer (Zubehör Sachs?!)
Wir wollten auch kein extra Fahrwerk, da uns die Höhe/Tiefe ausreicht und für die Stadt völlig ausreichend.
Ich kann Entwarnung geben. Hab heute das Auto abgeholt. Letztes Mal als ich ihn so hochbeinig sah, war er noch nicht fertig. Er musste noch vermessen werden. Jetzt sieht er viel normaler aus.
Ursprünglich gemacht werden musste der linke Querlenker. Hatte beim Überfahren von Bodenwellen im eingeschlagenen Zustand (Lenkrad) Schläge gehabt. Hatte auf irgendwas mit Gelenken getippt. Zudem begann er auch zunehmend zu schwimmen ab 60 km/h. War dann bei der freien Werkstatt meines Vertrauens um das untersuchen zu lassen. Dabei wurde eben beim linken Querlenker ordentlich Spiel festgestellt. Der rechte Querlenker wäre noch gerade so gegangen, aber ich entschied mich dann einfach beide tauschen zu lassen, nach dem Motto dann ist wieder ne Zeit lang Ruhe. Hatte da so ein Set bestellt von febi Bilstein zusammen mit Koppelstangen und Spurstangenköpfe. Zudem hat er gleich noch die vorderen Bremsen überprüft, hat mir gesagt die kann ich noch fahren sind aber bald auch fällig, so spätestens nach 3000 km sollte ich die wechseln lassen. Hab die also auch gleich mitwechseln lassen. Für die Querlenker musste das Rad ja eh runter. Insgesamt hatte ich mich dann halt auch gleich noch für Federn und Dämpfer neu entschieden, weil er besonders hinten bei Bodenwellen durchschlug. War auch nicht unbedingt nicht nötig, gebrochen war keine Feder und gesifft hatte auch kein Dämpfer. Andere Leute stecken mehrere Tausend Euro in das Verschlimmbasteln ihres Autos, ich ein paar Hundert Euro in neue Teile. Achso, da der Ölwechsel eh anstand, hab ich den natürlich auch gleich mitmachen lassen.
Die ganze Geschichte hat mich insgesamt nicht mal vierstellig gekostet.
Lieber einmal ordentlich reparieren, als immer wieder daran rumdoktern. Schont die Nerven und irgendwie auch den Geldbeutel 😉
Anbei noch 2 Fotos von unserem Smart.
Ähnliche Themen
Wie hat sich das Problem bei dir gelöst?
Ich habe das gleiche Problem mit der Höhe.
Nach Federbruch habe ich neue Stoßdämpfer von Meyle und neue Feder von Febi Bilstein eingebaut. Mein Auto steht vorne ca. 4 Cm höher als im Originalzustand.
Hallo
Es steht dann also vorne höher wie hinten? Gehe ich dann richtig in der Annahme, dass du nun vorwiegend rückwärts fährst?
Also da ich alle Federn und Dämpfer tauschen ließ, ist er nicht vorne höher wie hinten oder Ähnliches. Er kam halt insgesamt höher, aber das war halt im Vergleich zu alten benutzten Federn und entsprechend nagelneu Verbauten. Dagegen gemacht hab ich nichts, meine Frage hier im Thread wurde ja beantwortet und das ganze Anhand der Bilder untermauert. Abwarten und über die Jahre setzen lassen. Wenn man nur auf einer Achse tauschen ließ, ist das natürlich doof wenn er dann keilförmig dahersteht, vorallem wenn Front höher als Heck.
Ich ließ Eibach-Federn (Serienersatz, keine Tieferlegungsfedern) und Bilstein-Dämpfer verbauen. Ich muss aber gestehen dass diese Kombination nicht ganz harmoniert, die Dämpfer sind etwas zu straff für die Federn, obwohl das die normalen Dämpfer von Bilstein sind, also keine kürzeren/härteren für Tieferlegungen.
Ich schätze Bilstein-Dämpfer sind von Natur aus einfach härter.
Könntest du dein vorderes Rad von der nähe mal bei Gelegenheit fotografieren? Ich würde es gerne mal mit meinem abgleichen.
So hoch war meiner damals auch etwa. Ist immer noch etwas hoch, hat sich vorne gefühlt aber schon etwas gesetz. Bilder kann ich in ein paar Tagen machen.
Ist zu Anfang eher normal, die Feder verliert unter Belastung dann im Laufe der Zeit etwas an Spannung und die Karosse kommt tiefer. Daher sollte man wenn möglich immer alle 4 Federn wechseln.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 28. Februar 2024 um 20:41:30 Uhr:
Ist zu Anfang eher normal, die Feder verliert unter Belastung dann im Laufe der Zeit etwas an Spannung und die Karosse kommt tiefer. Daher sollte man wenn möglich immer alle 4 Federn wechseln.
4 Federn zu wechseln ist Quatsch!
Gerade erst an einem Kfz vorne komplett Feder + Dämpfer gewechselt, weil 1 Feder gebrochen war.
Achsweise macht SINN 🙂.
Achsweise macht nicht nur Sinn, es ist geboten, ansonsten könnte die Karosse schief stehen und auch das Fahrverhalten beeinflussen.
Bei einem stark ausgelutschtem Fahrwerk würde ich aber auch nicht nur vorne tauschen, nur hinten, OK, dann hat man eine "Keilform" und muss die Scheinwerfer nach oben verstellen, andersrum ist nicht so schön. Und meistens sind alle 4 Federn gleich alt.