4500km XC90 in 3 Wochen - ein Vergleich zum X5/F15
Hi zusammen,
ich durfte die letzten 3 Wochen knapp 2800Meilen in einem XC90 "erfahren" und möchte einen subjektiven Vergleich zu meinem aktuellen X5/F15 anstellen
vorab schon mal ein vorgegriffenes Fazit: ein tolles Auto!
was ich aber hier noch ein wenig differenzieren möchte
gefahren bin ich den XC90 (Benziner, 7 Sitzer - 2 Sitze weggeklappt - Modell T6) im Rahmen unserer 3 wöchigen USA Urlaubsreise auf einer Runde durch Kalifornien - Nevada - Arizona - Kalifornien
Optik
ist sehr subjektiv, aber den Volvo finde ich insgesamt etwas ansprechender
Motor
auch hier möchte ich nicht ins Detail gehen, da ich den X5 als 30d fahre und der Volvo ein Benziner war. Zudem kann man mein Fahrprofil in D mit Geschwindigkeiten um die 180km/h nicht wirklich mit dem Fahrprofil in US mit max. 80mi/h vergleichen. Trotzdem empfand ich den Volvo als sehr laufruhig und für die Größe durchaus "spritzig"
Kofferraum/Platzverhältnisse
hier geht der Punktsieg an den Volvo! Wir hatten 2 große Rimowas (Classic Flight Multiwheel Trolley 70) und einen weiteren 70l NoName Kunststoff Multiwheel Trolley und ein paar kleinere Gepäckstücke dabei. Im X5 kann man 2 Koffer legen und muss den dritten draufpacken (alternativ 2 Koffer übereinander legen und den dritten auf die lange Seite stellen). Im Volvo passen 2 Koffer gelegt und der dritte auf der langen Seite gestellt dahinter.
lediglich der Platz unter dem Ladeboden ist beim X5 größer - ob das jetzt an den 7 Sitzen im Volvo liegt kann ich nicht beurteilen.
Bedienung/Navi/Komfort
zwiespältig 🙄
das große Touch im Volvo sieht anfangs schön aus, war aber nach den 3 Wochen von Fingerabdrücken übersät. Die Bedienung des Touch geht sehr flüssig, ist aber teilweise umständlich. So sind z.B. Sonderziele im (großen) BMW Navi durch die besser integrierte Online suche deutlich einfacher zu finden. Darüber hinaus war das Navi ab der Hälfte der Reise "neben der Spur" und nicht mehr nutzbar (Position wurde nicht mehr gefunden und zeigte auf einen Punkt nahe dem Bryce Canyon, wo das Navi letztmalig funktioniert hatte - mittlerweile habe ich hier im XC90 Forum auch über die "10-Schlüssel Lösung" gelesen). Diese Art von Navi Störung hatte ich auch schon bei einem Audi A4 (Mietwagen), aber noch nie bei einem BMW … ich denke in diesen Sachen ist die BMW Lösung ausgereifter.
der Tempomat lies sich mit den Tasten nur in 5 Meilen Schritten bedienen - finde ich bei BMW mit den 1 stelligen Schritten bei leichten klick mit der Raste bzw. 10 Schritten beim durchdrücken der Raste besser gelöst. Was mich allerdings bei Volvo begeistert hat, war das "teilautonome Fahren" (beim Tempomat die rechte Pfeiltaste - grünes Lenkradsymbol). Hier konnte man auf jeglicher Straße (mit vernünftig sichtbaren Strichen) die Steuerung komplett dem Auto überlassen. Dieses Feature gibt es bei BMW leider nur auf Autobahnen und dort auch nur bis 60km/h (oder man muss es codieren lassen, was aber bei Leasing blöd ist)
Die Handy Anbindung im Volvo war perfekt, Apple Car Play verfügbar und wenn ich darüber nachdenke, dass mein iPhone im X5 noch immer Probleme bei Rufaufbau (klappt nur ab dem zweiten Versuch) bereitet, geht der Punkt hier an Volvo.
die Klimatisierung hat mich im Volvo nicht überzeugt. Dies mag einerseits auch den hohen Temperaturen geschuldet sein (bei Badwater hatten wir 129F ~54°C), aber die Möglichkeit der Feineinstellung (blau/rot) an den mittigen Ausströmern im BMW lassen auch niedrigere Lüftergeschwindigkeiten mit sehr niedrigen Temperaturen zu. Im Volvo lief die Lüftung im Automatikmodus immer volle Pulle und manuell runterregelt war die Kühlleistung nicht zufriedenstellend - Punkt für BMW
Leider hatte der Volvo kein HUD, aber ich war von der Auffahrwarnfunktion positiv überrascht. Diese zeigt sich sehr deutlich in einem roten LED Streifen auf dem Armaturenbrett, dort wo auch das HUD sitzen würde und richtet den Blick perfekt nach vorn in Richtung des Verkehrsgeschehens aus - sehr gut gelöst!
zum Verbrauch kann ich nix sagen - a) ist der Sprit in US noch immer viel zu billig um darüber nachzudenken (zwischen 2,45 und 3,65 pro Gal) und b) kann ich mit Gallonen nix anfangen (ja ich weiß wie viel Liter eine Gallone hat, aber trotzdem). Reichweite war bei vollem Tank irgendwas um die 600 Meilen (ich hab allerdings immer 87 Oktan getankt und erst an der letzten Tankstelle vor der Abgabe im Tankdeckel gelesen, dass es mind. 91 Oktan sein sollten ... fuhr trotzdem 😉
bei minimal 60mi Restreichweite hab ich nie mehr als 55$ bezahlt 😁
Fazit
der XC90 ist ein wunderschönes Auto und trotz der nur 4 Zylinder könnte der XC90 für mich durchaus interessant sein, allerdings hab ich ein paar Zweifel ob der "10er Schlüssel Probleme" und des Touch Navi
in dem Sinne - allzeit gute und knitterfreie Fahrt 🙂
PS: und wer sich jetzt fragt, was Probleme sind, die sich mit einem 10er Schlüssel lösen lassen: dies scheint lt. MT XC90 Forum die gängige Methode zu sein, um Elektronikprobleme aller Art durch abklemmen des Minus Pols der Batterie zu lösen. Damit wird alles Elektronische incl. des Navi neu initialisiert und funktioniert anschließend wieder wie gewohnt
PPS: Tempomat lässt sich nach Auskunft im XC90 Forum doch in Einerschritten einstellen - hab ich nur im Selbststudium nicht rausgefunden
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
ich durfte die letzten 3 Wochen knapp 2800Meilen in einem XC90 "erfahren" und möchte einen subjektiven Vergleich zu meinem aktuellen X5/F15 anstellen
vorab schon mal ein vorgegriffenes Fazit: ein tolles Auto!
was ich aber hier noch ein wenig differenzieren möchte
gefahren bin ich den XC90 (Benziner, 7 Sitzer - 2 Sitze weggeklappt - Modell T6) im Rahmen unserer 3 wöchigen USA Urlaubsreise auf einer Runde durch Kalifornien - Nevada - Arizona - Kalifornien
Optik
ist sehr subjektiv, aber den Volvo finde ich insgesamt etwas ansprechender
Motor
auch hier möchte ich nicht ins Detail gehen, da ich den X5 als 30d fahre und der Volvo ein Benziner war. Zudem kann man mein Fahrprofil in D mit Geschwindigkeiten um die 180km/h nicht wirklich mit dem Fahrprofil in US mit max. 80mi/h vergleichen. Trotzdem empfand ich den Volvo als sehr laufruhig und für die Größe durchaus "spritzig"
Kofferraum/Platzverhältnisse
hier geht der Punktsieg an den Volvo! Wir hatten 2 große Rimowas (Classic Flight Multiwheel Trolley 70) und einen weiteren 70l NoName Kunststoff Multiwheel Trolley und ein paar kleinere Gepäckstücke dabei. Im X5 kann man 2 Koffer legen und muss den dritten draufpacken (alternativ 2 Koffer übereinander legen und den dritten auf die lange Seite stellen). Im Volvo passen 2 Koffer gelegt und der dritte auf der langen Seite gestellt dahinter.
lediglich der Platz unter dem Ladeboden ist beim X5 größer - ob das jetzt an den 7 Sitzen im Volvo liegt kann ich nicht beurteilen.
Bedienung/Navi/Komfort
zwiespältig 🙄
das große Touch im Volvo sieht anfangs schön aus, war aber nach den 3 Wochen von Fingerabdrücken übersät. Die Bedienung des Touch geht sehr flüssig, ist aber teilweise umständlich. So sind z.B. Sonderziele im (großen) BMW Navi durch die besser integrierte Online suche deutlich einfacher zu finden. Darüber hinaus war das Navi ab der Hälfte der Reise "neben der Spur" und nicht mehr nutzbar (Position wurde nicht mehr gefunden und zeigte auf einen Punkt nahe dem Bryce Canyon, wo das Navi letztmalig funktioniert hatte - mittlerweile habe ich hier im XC90 Forum auch über die "10-Schlüssel Lösung" gelesen). Diese Art von Navi Störung hatte ich auch schon bei einem Audi A4 (Mietwagen), aber noch nie bei einem BMW … ich denke in diesen Sachen ist die BMW Lösung ausgereifter.
der Tempomat lies sich mit den Tasten nur in 5 Meilen Schritten bedienen - finde ich bei BMW mit den 1 stelligen Schritten bei leichten klick mit der Raste bzw. 10 Schritten beim durchdrücken der Raste besser gelöst. Was mich allerdings bei Volvo begeistert hat, war das "teilautonome Fahren" (beim Tempomat die rechte Pfeiltaste - grünes Lenkradsymbol). Hier konnte man auf jeglicher Straße (mit vernünftig sichtbaren Strichen) die Steuerung komplett dem Auto überlassen. Dieses Feature gibt es bei BMW leider nur auf Autobahnen und dort auch nur bis 60km/h (oder man muss es codieren lassen, was aber bei Leasing blöd ist)
Die Handy Anbindung im Volvo war perfekt, Apple Car Play verfügbar und wenn ich darüber nachdenke, dass mein iPhone im X5 noch immer Probleme bei Rufaufbau (klappt nur ab dem zweiten Versuch) bereitet, geht der Punkt hier an Volvo.
die Klimatisierung hat mich im Volvo nicht überzeugt. Dies mag einerseits auch den hohen Temperaturen geschuldet sein (bei Badwater hatten wir 129F ~54°C), aber die Möglichkeit der Feineinstellung (blau/rot) an den mittigen Ausströmern im BMW lassen auch niedrigere Lüftergeschwindigkeiten mit sehr niedrigen Temperaturen zu. Im Volvo lief die Lüftung im Automatikmodus immer volle Pulle und manuell runterregelt war die Kühlleistung nicht zufriedenstellend - Punkt für BMW
Leider hatte der Volvo kein HUD, aber ich war von der Auffahrwarnfunktion positiv überrascht. Diese zeigt sich sehr deutlich in einem roten LED Streifen auf dem Armaturenbrett, dort wo auch das HUD sitzen würde und richtet den Blick perfekt nach vorn in Richtung des Verkehrsgeschehens aus - sehr gut gelöst!
zum Verbrauch kann ich nix sagen - a) ist der Sprit in US noch immer viel zu billig um darüber nachzudenken (zwischen 2,45 und 3,65 pro Gal) und b) kann ich mit Gallonen nix anfangen (ja ich weiß wie viel Liter eine Gallone hat, aber trotzdem). Reichweite war bei vollem Tank irgendwas um die 600 Meilen (ich hab allerdings immer 87 Oktan getankt und erst an der letzten Tankstelle vor der Abgabe im Tankdeckel gelesen, dass es mind. 91 Oktan sein sollten ... fuhr trotzdem 😉
bei minimal 60mi Restreichweite hab ich nie mehr als 55$ bezahlt 😁
Fazit
der XC90 ist ein wunderschönes Auto und trotz der nur 4 Zylinder könnte der XC90 für mich durchaus interessant sein, allerdings hab ich ein paar Zweifel ob der "10er Schlüssel Probleme" und des Touch Navi
in dem Sinne - allzeit gute und knitterfreie Fahrt 🙂
PS: und wer sich jetzt fragt, was Probleme sind, die sich mit einem 10er Schlüssel lösen lassen: dies scheint lt. MT XC90 Forum die gängige Methode zu sein, um Elektronikprobleme aller Art durch abklemmen des Minus Pols der Batterie zu lösen. Damit wird alles Elektronische incl. des Navi neu initialisiert und funktioniert anschließend wieder wie gewohnt
PPS: Tempomat lässt sich nach Auskunft im XC90 Forum doch in Einerschritten einstellen - hab ich nur im Selbststudium nicht rausgefunden
22 Antworten
Ich habe gehört, wenn man(n) einen Volvo erwerben möchte, muss man(n) seinen Namen tanzen können, einen Sandkuchen aus biologischen Getreide mit Milch von glücklichen Kühen backen, in einem Herd betrieben mit Ökostrom aus schwedischen Bergquellen bezogen, Kniestrümpfe dengeln können und auf der Gitarre die ersten Noten von "no woman no cry oder get up stand up" anzupfen können und vorwiegend grüne solidarische Unterwäsche tragen mit Peace oder Rainbowabzeichen.
Besondere Nachlässe im Preis erhalten: Lehrer, Sozialpädagogen, Politik- und Sozialwissenschaftler( was immer aus das ist😁), Theaterwissenschaftler(😰) Studenten der vorbezeichneten Fächer, die das 35 Semester überschritten haben, Parteimitglieder der Bunten und alle mit alle mit einem verranzten Che Guevara t-shirt.
Also bei uns ist Volvo der Mercedes der Cüpli-Sozis (sagt man)... Insofern: 100 Punkte für dich, lieber @kody05
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 18. Juli 2017 um 14:37:04 Uhr:
Zitat:
@samana schrieb am 18. Juli 2017 um 12:30:28 Uhr:
Der Innenraum war auf den ersten Blick erschreckend "billig" in der Anmutung. Sehr viel Plastik, und eher auf dem wie schon angesprochenen "4-Zylinder Motoren-Niveau". Kein Vergleich zur Konkurrenz in dieser Preisklasse.kann ich zumindest nicht für den Volvo den wir hatten bestätigen. Evt. gibt es da große Unterschiede in den Ausstattungslinien 😕
die Aufregung um die 4-Zylinder kann ich zwar einerseits verstehen, aber ich denke auch bei BMW wird es zukünftig noch mehr in diese Richtung gehen (in der 3er Reihe bekommt man ja heute kaum noch 6ender geschweige denn einen 8Zylinder)
Ja, es gibt weniger Sechszylinder, aber diese gibt es zum Glück noch. Und einen V8 gab es in einem einzigen M3 - E90. Alle anderen 3er aller Generationen hatten höchstens R6 Motoren...
Hi,
aus meinen mehreren 1000km mit dem XC90 in diversen Generationen bleibt ein Eindruck:
Das große Platzangebot wird durch eine sehr vorgerückte Sitzposition der ersten Reihe erkauft. Die Folge ist ein unangenehmes Raumgefühl vorne (man sitzt gefühlt mit der Nase an der Frontscheibe, und nein, ich habe keine senkrechte Lehnenstellung und bin mit 1,83 auch nicht ungewöhnlich proportioniert). Noch schlimmer ist aber die dadurch bedingte schlechte Ergonomie, da der Winkel zum Innenrückspiegel nun für reine Augenbewegung zu groß ist. Man muss also permanent den Kopf etwas drehen.
Da kann der Rest des Autos noch so nett sein. Das geht für mich leider nicht.
Ich habe allerdings auch Verständnis dafür, das Familien mit 5+ Mitgliedern, die nicht VW Bus fahren wollen, als einige der wenigen Alternativen beim XC90 landen.
bye
Ähnliche Themen
Aus meiner Erfahrung mit meinem X5 7- Sitzer kann ich sagen, dass der X5 auch als zumindest temporäres Over Size Familien Fahrzeug taugt (es sind ja nicht permanent immer alle 7 miteinander unterwegs). Und bei BMW kann man die 7 Sitze mit dem V8 kombinieren, was ich durchaus reizvoll finde.
Zitat:
@pivili schrieb am 18. Juli 2017 um 23:31:20 Uhr:
Noch schlimmer ist aber die dadurch bedingte schlechte Ergonomie, da der Winkel zum Innenrückspiegel nun für reine Augenbewegung zu groß ist. Man muss also permanent den Kopf etwas drehen.
mh, also wir sind die gesamten 3 Wochen mit 2 Autos gefahren, ich fast immer vornweg. Ich kann mich jetzt nicht erinnern, dass ich Probleme gehabt hätte den Hintermann nicht permanent im Spiegel sehen zu können. Im Gegenteil, ich fand den verbauten Rückspiegel sehr angenehm zu nutzen (war einer mit eingebauter Digitalkompassanzeige)
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 19. Juli 2017 um 08:45:02 Uhr:
Zitat:
@pivili schrieb am 18. Juli 2017 um 23:31:20 Uhr:
Noch schlimmer ist aber die dadurch bedingte schlechte Ergonomie, da der Winkel zum Innenrückspiegel nun für reine Augenbewegung zu groß ist. Man muss also permanent den Kopf etwas drehen.mh, also wir sind die gesamten 3 Wochen mit 2 Autos gefahren, ich fast immer vornweg. Ich kann mich jetzt nicht erinnern, dass ich Probleme gehabt hätte den Hintermann nicht permanent im Spiegel sehen zu können. Im Gegenteil, ich fand den verbauten Rückspiegel sehr angenehm zu nutzen (war einer mit eingebauter Digitalkompassanzeige)
Hi,
da einer meiner Kumpels auf Volvo schwört und wir alle das Platzangebot lieben, ist der xc90 das bevorzugte "Stammtisch-Ausflugsauto".
Der Spiegel selbst ist ok, aber er ist halt für meine Bedürfnisse zu nah am Kopf bzw. zu weit rechts, je nachdem, wie man es nimmt. Ich habe in der Kiste immer das Gefühl, ich muss bewusst den Kopf bewegen und kann nicht einfach kurz rechts hoch in den Spiegel blicken. Das ist im Golf oder X5 definitiv nicht so.
Mag sein, dass ich da zu empfindlich bin, vielleicht hast Du auch eher "Liegeposition" oder sitzt mehr zur Mitte versetzt, so dass der Effekt nicht eintritt. Möglicherweise könnte man die Sitze noch anders verstellen, aber ich möchte wegen 2-3x im Jahr München-Meer oder in die Berge das Auto meines Kumpels auch nicht völlig umkrempeln.
bye
bye
Zitat:
@pivili schrieb am 19. Juli 2017 um 09:21:04 Uhr:
.. oder sitzt mehr zur Mitte versetzt, so dass der Effekt nicht eintritt.
das mag vlt. ein Grund sein - ich lümmle immer gern auf der Mittelarmlehne und damit weiter rechts 😉