450°-Drehung auf AB

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Folgendes ist mir gestern passiert (mir sitzt der Schock jetzt noch in sämtlichen Gliedern):

Ich fuhr auf dreispuriger AB auf der mittleren Spur. Nachdem die 120 km-Begrenzung aufgehoben war, gab ich Gas und war gerade dabei, auf die linke Spur zu wechseln, als ich sah, dass ein größerer Wagen doch mit sehr hoher Geschwindigkeit angerast kam. Ich zog also nochmals auf die mittlere Spur zurück (bei Tempo ca. 150 – 160 km/h).

Da brach mein Kleiner plötzlich aus und vollführte eine 450°-Drehung über alle Spuren und haarscharf an der Leitplanke vorbei.

Wie durch ein Wunder passierte weder mir noch dem Wagen etwas (was zur Rush Hour auf der viel befahrenen A3 wirklich kaum zu glauben ist.)

Mich versetzt jetzt in Panik, dass ich ein ähnliches Lenkmanöver mit diversen Autos (auch 3er- und 5er BMWs, VW Polo etc. etc.) ohne elektronische Hilfen unzählige Male ausgeführt habe, ohne je in eine brenzlige Situation geraten zu sein. (ich fahre seit 24 Jahren unfallfrei). Mit DSC etc. dürfte sich ein Wagen – noch dazu auf trockener Straße - eigentlich erst recht nicht so instabil verhalten.

Wie bereits in meinem Thread „Ausfall DSC etc.!!!“ berichtet, hatte ich schon vor einigen Wochen einen Ausfall der Systeme.

Diesmal wurde jedoch nichts Derartiges angezeigt. Nach dem Kreisel erschien nur die Check-Control-Meldung „Kühlmittelstand zu niedrig“, die jedoch nach dem nächsten Motorstart wieder verschwunden war.

Ich fuhr nach der Aktion sofort zum nächsten BMW-Händler und ließ den Fehlerspeicher auslesen. Es konnte aber anscheinend nichts gefunden werden. (Auch nicht der Ausfall der Systeme von neulich).

Einen Komplett-Ausfall halte ich selbst auch für ausgeschlossen, da der Wagen nach dem Ausbruch mit Sicherheit heruntergebremst wurde.

Der Fahrer hinter mir (den ich anschließend auf einem Parkplatz sprechen konnte) meinte, dass vielleicht der Luftdruck des vorbeirasenden Wagens auf der linken Spur (könnte ein 7er o.ä. mit mindestens 230 km/h gewesen sein), die Instabilität verursacht haben könnte.

Dies hält jedoch der Freundliche für ausgeschlossen. Dieser dachte spontan an Öl auf der Fahrbahn.

Was haltet Ihr davon?

37 Antworten

Ich denke, dass das alles eine Verkettung von vielen negativ Ereignissen ist. Zu wenig Luft, plötzliches Gegenlenken, der Sog des schnelleren Autos und zu guter letzt einfach falsch reagiert.

Der 1er ist wohl das am sichersten und beste zu fahrende Fahrzeug. Sonst hätten dies Fahrwerksmängel schon andere gemeldet bzw. die ganzen autozeitungstester es schon aufgedeckt.

Zu meinem Vorredner.
ich gebe dir absolut recht. Ein Fahrertraining zeigt einem die Grenzen seines Autos. Wer die Möglichkeit hat, soll es mal machen. Macht auch noch riesig Spass.

Also Fazit. Zum Glück ist kein Schaden entstanden. Weder Personen- noch Sachschaden. Wird wohl auch nicht mehr passieren. Solche Zufälle kommen Gott sei Dank nur selten vor.

Gruß
rd

Zitat:

Der 1er ist wohl das am sichersten und beste zu fahrende Fahrzeug.

Wie kommst du zu dieser Aussage? Schon alle anderen getestet?

nein, bin nicht alle gefahren, aber die meistverkauften. golf, astra, focus, leon und A3

das sag ich ja net alleine, sondern auch viele fachleute.

meine eigenen eindrücke sehen den 1er klar vorne, auch das war ein grund den 1er zu kaufen.

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


nein, bin nicht alle gefahren, aber die meistverkauften. golf, astra, focus, leon und A3

das sag ich ja net alleine, sondern auch viele fachleute.

meine eigenen eindrücke sehen den 1er klar vorne, auch das war ein grund den 1er zu kaufen.

gruß
rd

Ich hab ja einen direkten Vergleich und muss sagen, dass das Sicherheitsgefühl immer subjektiv ist. Die Technik haben alle, und alle Fahrzeuge haben Stärken und Schwächen. Das habe ich live bei dem oben beschriebenen Training erlebt. Ich dachte, dass der 1er im Vergleich besser abschneiden würde.

Ciao
Gio

Das ist ja erschreckend! Das erinnert an die Probleme des Audi TT von früher...

@5Speedy
Woher weisst du so genau, dass es 450° waren? 🙂

Side

Zum DSC, wie sieht es mit hatigen (falschen) Lenkbewegungen aus? Das DSC vergleicht doch denn Soll- und den Ist-Zustand des Wagens u. A. mit Raddrehzahlmessern, Einschlagwinkel, G-Sensoren....

Zum DSC, ich hatte bisher erst eine Situation, in der DSC eingreifen musste. Da war ich auf einer doppelspurigen Landstraße und bin bewusst ziemlich schnell angefahren, sodass die Reifen durchdrehen und das Heck etwas "unruhig" wird.(Ausgebrochen ist er ja durch DSC nicht).

Zitat:

Original geschrieben von 118d


Haargenau das selbe Phänomen wie bei diesem Fall mit dem Mercedestestfahrer mit der Ausnahme, dass du nicht dabei draufgegangen bist.

mfg
118d

Eben nicht, da ich ja nicht auf der linken Spur fuhr, sondern da gerade hin wollte. Ich habe also nur eine leichte Links-/Rechts-Lenkbewegung ausgeführt.

So eine Zick-Zack-Lenkung hat mir aber noch nie zuvor irgendwelche Probleme bereitet.

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


@5Speedy: Aus welchem Monat/Jahr stammt denn dein 1er...BMW hat ja wohl nicht umsonst ab Frühjahr´05
die Domstrebe serienmäßig verbaut?!!
Als ich meinen 120d noch hatte (mit 18"er + Sport-FW!), fuhr
ich bei regennasser Fahrbahn net schneller als 140,
dennoch merkte ich beim stärkeren Lenken, wie das Heck sehr unruhig & hektisch agierte, dank DSC hielt sich´s zum Glück in Grenzen, wohl war´s mir dabei aber keinesfalls!

Meiner ist von 11/2004.

Zitat:

Original geschrieben von HM120D


Hast du beim zurückziehen gebremst? Bestimmt, denn es gab sicher einen Grund, warum du die Spur wechseln wolltest - und weil der vor dir so schnell gefahren ist wie du, wars bestimmt nicht.
Dadurch wird dein Heck schoneinmal leichter. Dann kommt die schlagartige Lenkbewegung hinzu und der Luftzug des schnellen KFZs (der manchmal auch nicht zu unerschätzen ist), der dein leichteres Häck natürlich besser anziehen kann, als die Front auf der gerade mehr Gewicht lastet.

Wenn dazu noch der Belag rutschig ist (nicht nur Wasser kann Haftung vermindern 😉) oder irgendwas noch auf der Fahrbahn gelegen hat, dann hatte selbst dein DSC wohl noch ne realistische Chance. Da warst du schlicht und einfach über die physikalischen Grenzen drüber.

Im Übrigen neigen viele Fahrer mit Fahrunterstützungssystemen dazu, die physikalischen Grenzen zu unterschätzen, da diese Systeme es erleichtern stabil die physikalische Grenze der Haftung zu erreichen. Veändern können diese Systeme sie aber nicht! Wenn die Grenze überschritten ist, gehts ab - egal ob mit oder ohne DSC.

Das Beste ist noch immer, wenn man sich aufmerksam im Strassenverkehr verhält. Gerade der Schulterblick scheint extrem ausser Mode geraten zu sein.

Ich persönlich finde es jedenfalls erstaunlich, wie oft man von anderen Verkehrsteilnehmern trotz eingeschalteten Licht bereits bei einer Geschwindigkeitsdifferenz von 50 km/h trotz besten Sichtverhältnissen übersehen wird.
Oftmals schauen die Lete nur ganz kurz in den Spiegel (wenn überhaupt) und ziehen dann - am Besten ohne zu blinken, oder erst Bliken beim rüberziehen - urplötzlich raus.
Das Ergebnis sind dann für alle gefährliche Situationen für alle Beteiligte.

Und gerade beim gemütlichen dahingleiten passiert diese Unachtsamkeit sehr schnell. (Ich hab selber schon nen paar mal geschwitzt, weil auf einmal doch nen Auto neben mir war - selbst wenn se nur etwas schneller waren als ich)
Wenn man schnell fährt konzentriert man sich meiner Erfahrung nach doch etwas mehr auf den Verkehr, als wenn man einfach nur dahindöst.

So genau weiß man nach so einer Situation natürlich nicht mehr, was man genau getan hat. Aber ich gehe auch davon aus, dass ich bremsen musste.

Übrigens bin ich eigentlich ein sehr vorausschauender Fahrer, und habe den anderen ja auch gesehen. Nur rechnet man wirklich nicht damit, dass jemand aus einer 130-Zone, die auch häufig kontrolliert wird, mit Minimum 230 herausgeschossen kommt. Deswegen habe ich dann ja auch sofort wieder zurückgezogen, als ich die Geschwindigkeit einschätzen konnte.

Diese Lenkbewegung war aber wirklich nicht so extrem, dass es einen Wagen in solche Instabilität bringen dürfte.

Einen ehemaligen Bundeswehrkollegen hat den M Z3 Roadster auch mal auf der BAB allerdings bei Regen um 180° gedreht.
Bei dir kam halt alles Zussammen: Lastwechsel, Lenkbewegung, das adere Auto,...

Zitat:

Original geschrieben von Laxy


Hi,

Mir fahren jeden Tag irgendwelche @*()Q*@ mit 100 vor den Kühler, weil sie zu bequem sind, in den Spiegel zu schauen und ich muss sagen, noch nie hat sich ein Auto so stabil und spurtreu verhalten bei starken Bremsungen wie mein 1er.

Habe schon das ein oder andere Mal gedacht, zum Glück hab ich so ein modernes Auto mit DSC, ABS usw! Also bei mir schaukelt nix auf, es schwänzelt kein Heck und schon gar nicht schleudert mein 1er.

Also wenn das auf trockener Straße passiert, ist entweder eine falsche Reaktion des Fahrers in solch einem Grenzfall der Grund oder das DSC usw spinnt tatsächlich! Letzteres wäre dann allerdings beängstigend!

cu Laxy

Ging mir bislang wie dir: ich hatte ein supersicheres Gefühl und ein absolut spurtreues Auto ohne 'Heckschwanzeln' (mal abgesehen von der Fahrt, wo DSC etc. ausgefallen war).

Umso schockierter bin ich ja jetzt, wo aus einer eigentlich völlig unproblematischen Situation beinahe eine Katastrophe geworden wäre.

Entweder war es wirklich eine Verkettung vieler unglücklicher Umstände (Rechts-/Links-Lenken, glatte Fahrbahnmarkierung oder Öl und Druckwelle nachfolgender Wagen) oder - und das ist meine große Angst - es hat etwas gesponnen.

Zitat:

Original geschrieben von 330ciA


Hallo,
da muss ich Laxy zustimmen. Ich behaupte sogar das der 1er besser und ruhiger liegt als mein ex 3er!
Also, wenn du meinst das die Situation nicht so extrem war, das der Wagen sich hätte nicht drehen sollen, dann würde ich dir vorschlagen dich direkt an BMW-München zuwenden, vorallem nach dem Ausfall des DSC's (ich weiß es war nicht während dieser Aktion)!
Es ist ja möglich, das es tatsächlich ein DSC fehler war!?

Gruß,
Cem

Habe an BMW bereits eine Mail geschrieben und hoffe, etwas Brauchbares zu erfahren.

Zitat:

Original geschrieben von gio123


Zum Sportfahrwerk habe ich den Trainer auch befragt. Er hat mir bestätigt, dass mit Sportfahrwerk die Haftgrenze der Reifen weniger leicht "erfühlbar" ist. Er hat mir von Trainings von Porsche und Ferrariclubs erzählt wo die Fahrer dieselbe Erfahrung gemacht haben. Ein Sportfahrwerk und breite Reifen halten länger stabil, der Grenzbereich zwischen "liegt in der Kurve wie auf Schienen" und Drehkarussell ist aber wesentlich geringer. Ohne SFW hätte man viel früher ein ungutes Gefühl in der Kurve.

Mein Tip: Macht so ein Training, dann lernt man das Auto erst kennen.

@5Speedy: Zum Glück ist dir nichts passiert, aber dasselbe hätte mir wahrscheinlich auch schon zig-mal zustossen können.

Ciao
Gio

Wollte witzigerweise letzten Samstag auch so ein Fahrertraining absolvieren, leider war dann, als ich anmelden wollte der Termin gerade ausgebucht worden.

Bin mir aber nicht sicher, ob es in dieser Situation geholfen hätte, denn da gab es nichts zu erfühlen; es war ja weder eine Kurve noch eine extrem heftige Lenkbewegung. Wie bereits weiter oben erwähnt, habe ich ähnliche Lenkmanöver schon unzählige Male mit den verschiedensten Autos (320d, 525 i, 530d, VW Polo, Opel Corsa etc. etc.) ohne Stabilitätskontrolle ausgeführt und noch niemals ein unsicheres Gefühl gehabt. Deshalb stehe ich ja auch nach wie vor vor einem Rätsel

Zitat:

Original geschrieben von Sideshow


Das ist ja erschreckend! Das erinnert an die Probleme des Audi TT von früher...

@5Speedy
Woher weisst du so genau, dass es 450° waren? 🙂

Side

Ganze Drehung und Vierteldrehung = 450°, oder?

Was war denn mit den Audi TTs früher los?

Zitat:

Original geschrieben von 5Speedy


Entweder war es wirklich eine Verkettung vieler unglücklicher Umstände (Rechts-/Links-Lenken, glatte Fahrbahnmarkierung oder Öl und Druckwelle nachfolgender Wagen) oder - und das ist meine große Angst - es hat etwas gesponnen.

Hallo,

also ich denke die Verkettung dürfte hier wirklich das Problem sein... von generellem Fehler zu sprechen halte ich für falsch.

Zum Thema TT:
Beim TT (selber viele Jahre gefahren) hatte man auch mit Spoiler bei Tempo 180 und Bremsen das Gefühl gleich fliegt er... ist aber nie passiert... selbst bei einem sehr schungvollen Ausweichen auf der A81 kurz vor Würzburg quer über 2 Fahrbahnen und dem Standstreifen (jemand hat mir von der Ausfahrt kommend die Vorfahrt genommen, wohlgemerkt... auf der linken Spur)... hab ich es ohne Dreher überlebt...

Den Punkt glatte Fahrbahnmarkierung... da steckt man nicht drin... manchmal sind die noch etwas feucht auch wenn Regen länger her ist... böse Sache sowas.

Ich würde Dir mal raten die Bremsanlage prüfen zu lassen... ob an allen Bremsen auch wirklich gleich "gut" gebremst wird. Für mich klingt das so als wärst Du eingedreht weil irgendwas an der Vorderachse unglücklich blockiert hat.

Du wirst aber vermutlich den Fehler nicht finden... leider logged ESP nicht die Fahrzeugwerte mit, weil die Datenmenge zu groß wäre... ich war schon immer für eine Art "Black-Box" in PKW... die aufzeichnet was wann wie passiert ist...

Trotzdem weiterhin sichere Fahrt 😁

mfg

iviz

Deine Antwort