1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. 45 Ps sind einfach zu wenig ....

45 Ps sind einfach zu wenig ....

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Moin erstmal

Also ich bin stolzer besitzer eines

Polo 6n Baujahr 96 1.0 mit 45 Ps

das ist so weit ganz gut aaaaaaaaber 45 Ps sind einfach zu wenig

Mein Ziel wären 55 Ps

So und an dem Punkt brauch ich eure Hilfe

Wie stell ich das am besten an ?

allerdings gibts da auch wieder problem das ganze sollte legal sein und möglichst nicht allzuviel kosten

also frage ich mal vorsichtig kann man da mit 100 € einsatz was machen oder muss da mehr her ?

Das wärs fürs erste Danke für eure Geduld beim lesen .

Mfg d3r_g!Lb

47 Antworten

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


ich bin auch schon von Stuttgart nach karlsruhe gefahren auf der A8. In der Tat etwas dumm, ja nur 2-spurig und entweder überholt man die LKWs oder man bleibt hinter ihnen. Bergig ist es auch noch.

Für solche Anforderungen (ich fahre immer auf der A45, was nicht so viel anders ist ;-) ist der alte 45 PSler einfach etwas knapp, der hat auch zu wenig Drehmoment. Selbst der "alte" 55 PSler ist da mit 96 Nm ziemlich mager, der neuere 60 PSler hat immerhin mit 112 Nm fast 20 % mehr. Alles keine Rennmotoren ;-)

Wie ist eigentlich das Drehmoment bei der "neuen" 50 PS-Maschine gegenüber dem "alten" 45 PSler?

Zitat:

Das was ich mal geschafft hab waren mit unserm Polo 6,3 l / 100 km.

Mal? Das ist bei mir mit Autobahnfahrt "normal", wenn der Verkehrsfluss mich kontinuierlich fahren lässt ;-)

Im Winter oder wenn es voll ist geht es schonmal auf 6,8l - gaaanz selten auf 7l. In nahezu reinem Stadtbetrieb hab ich ihn im Winter auch schon auf 8 l gebracht...

Mir scheint, dass die kleinen Motoren weniger verbrauchen, ist reine Theorie, da man sie im allgemeinen mehr tritt...

Zitat:

auf AB fährt man ja eh nur, man muss ja nur einmal beschleunigen und dann auf der Abfahrt abbremsen.

Äh, wie bitte? Gerade im Berufsverkehr muss man doch ständig abbremsen und beschleunigen, weil es so voll ist. Und du kannst ja auch nicht ständig in der mitte oder links fahren und die anderen am schneller fahren hindern. Wenn ich nach links zum Überholen fahre, gebe ich doch auch oft Gas, um zügig vorbeizukommen - und das kostet richtig Sprit.

Im übrigen kostet natürlich auch das bergauf- und -abfahren viel Sprit, beim bergauffahren verbrauchst du viel mehr, als du beim bergabfahren wieder sparst. Insgesamt verbrauchst du also mehr, als wenn du in einer ebenen Gegend fährst.

Zitat:

Das was mir fehlt ist eine längere Übersetzung, sodass der Motor nicht schon bei 160 km/h im roten Bereich kratzt. Der 60 PS-ler ist da anders - der hat ne andere Übersetzung für alle Gänge!

Stimmt, ich glaube, bei 185 oder 190 geht der Drehzahlmesser so langsam Richtung rot. Aber das erreicht die Karre sowieso kaum - nur wenn man mal wirklich länger bergabfahren darf - und man hat auch kein sicheres gefühl mehr, wie ich finde.

BTW: Wenn ich so schnell fahren wollte, würde ich mir ein anderes Auto kaufen ;-)

Zitat:

Ich glaube wenn er regelmäßig getreten wird, wird er etwas schneller, als wenn er nur in der Stadt fahren darf.

Ein reines Stadtauto sollte man langsam wieder auf "Autobahnbetrieb" einfahren, nicht sofort treten. Aber du hast recht, so ein Wagen fährt zu beginn für gewöhnlich nicht mehr so zügig. Dass trifft auf unsere Wagen ja nicht so zu, denn wenn du jeden Tag 50 km Autobahn fährst, ist der ja gut eingefahren und meiner bekommt durchschnittlich einmal im Monat zwei Autobahnfahrten mit mehreren 100 km ab ;-)

Ciao PoloJoker

wo ist eigentlich der technische unterschied im polo bei 45 und 50PS?... nur nockenwelle und steuergerät oder was genau?

@ polojoker:

die 6,3l waren, als ich permanet jeden Tag 40 Km AB auf der rechten Spur hinter den LKWs fuhr und nicht überholt habe - daher auch keine großartigen Beschleunigungen.

Ansonsten kommen auch Tage - da blockier ich die linke Spur mit meinen 140 km/h. Manchmal fahr ich dann auch 160 Km/h wenn es die Strecke zulässt. Aber dann hab ich wieder mitleid mit dem Motor.

Im Winter bei Kurzstrecke braucht unserer auch mal 10 l auf 100 km! Allerdings wird er dann nur ca. 80 km pro Woche gefahren. Deswegen hab ich nen Ölwechsel im Frühjahr gemacht um den Motor auf die Autobahn zu gewöhnen!

Wegen den Drehzahlen. Unsere hat bei 160Km/h schon 6000 Touren! Also roter Bereich - bei ca. 6300 Touren und Tacho 165 - 170 km/h kommt der Begrenzer!

Wo ist denn die A 45?

Gruss

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


wo ist eigentlich der technische unterschied im polo bei 45 und 50PS?... nur nockenwelle und steuergerät oder was genau?

Das ist ein komplett anderer Motor.

45 PS: 1,05 l Hubraum, SPI
50 PS: 0,99? l Hubraum, MPI

Deshalb frag ich ja, was für ein Drehmoment die so haben ;-)

Ciao PoloJoker

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985



die 6,3l waren, als ich permanet jeden Tag 40 Km AB auf der rechten Spur hinter den LKWs fuhr und nicht überholt habe - daher auch keine großartigen Beschleunigungen.

Ups, OK, dann hast du wirklich keine Beschleunigungen, aber ich vermute, dass meiner da weniger verbrauchen würde...

Zitat:

Ansonsten kommen auch Tage - da blockier ich die linke Spur mit meinen 140 km/h. Manchmal fahr ich dann auch 160 Km/h wenn es die Strecke zulässt. Aber dann hab ich wieder mitleid mit dem Motor.

Hehe, verstehe schon, was du meinst...

Zitat:

Im Winter bei Kurzstrecke braucht unserer auch mal 10 l auf 100 km! Allerdings wird er dann nur ca. 80 km pro Woche gefahren. Deswegen hab ich nen Ölwechsel im Frühjahr gemacht um den Motor auf die Autobahn zu gewöhnen!

Wow! Nein, soweit hatte ich meinen noch nicht. Auch bei fast reiner Kurzstrecke in diesem Winter nicht. Und hier gab das gut Schnee und war kalt...

Zitat:

Wegen den Drehzahlen. Unsere hat bei 160Km/h schon 6000 Touren! Also roter Bereich - bei ca. 6300 Touren und Tacho 165 - 170 km/h kommt der Begrenzer!

Urgs. Bei mir wird es ab 5300 rot, glaub ich. Und 120 = 3400 U/min bzw 140 = 3800 oder 3900 U/min... 160 weiss ich gerade gar nicht, aber mehr als 4500 wird das nicht sein ;-)

Zitat:

Wo ist denn die A 45?

Die führt von Hanau nach Dortmund, quer durch Sieger- und Sauerland. Deshalb auch "Sauerlandlinie" genannt. Besteht hauptsächlich aus Kurven, Bergen und Brücken ;-)

Ciao PoloJoker

@ polojoker:

Muss schon sagen, mit dir kann man sich ja richtig gut unterhalten!

Wegen den 10l im Winter: Bei uns hatte es ca. 4 Wochen nachts um die - 10 bis - 20 Grad und auch tagsüber Minusgrade etc. Und da ist er numal nicht oder nur ein- bis zwei KM bewegt worden (ich weiß nix gutes fürn Motor, aber...)

Unsern kannste drehen bis er kaputt geht. Ständig so bei 5500 Touren schalten verkraftet er auch mühelos - außer halt Spritverbrauch.

Deiner wird eh immer sparsamer sein, da wenn ich ja auch nur hinter den LKW herfahre hab ich immer mehr Drehzahl als du! Unserer hat bei 120 km/h genau 4500 Touren!

Gruss

ich danke euch für eure antworten war sehr aufschlussreich und informativ dann wird du gute alte kiste wohl erstmal das tun wofür ich sie gekauft habe

prozente abbauen bis was größeres in bezahlbare regionen kommt 🙂

dennoch eine frage hab ich noch und zwar die temperatur anzeige geht nicht mehr bewegt sich kein stück mehr was könnte das sein ?

und noch viel mehr intressiert mich wie könnte ich das beheben ?

Mfg der_gilb

ist glaub besser nen neuen thread zu öffnen.

Ich tippe entweder auf Temperaturgeber oder Antrieb des Zeigers.

Wenn er ständig das gleiche anzeigt z.B. auch bei kalten Motor 90 Grad ists es auf keinen Fall der Thermostat!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


ist glaub besser nen neuen thread zu öffnen.

Ich tippe entweder auf Temperaturgeber oder Antrieb des Zeigers.

Wenn er ständig das gleiche anzeigt z.B. auch bei kalten Motor 90 Grad ists es auf keinen Fall der Thermostat!

Gruss

was könnte man da selber machen ?

wird übrigens gar nix mehr angezeigt

btw : das problem hat ich schon öfters mal und beim nächsten starten des motors war die anzeige wieder da baer nu is schon seit 1 monat tot ...

also ich bin mittlerweile Total überrascht von meinem Sprittverbrauch.. Mit dem 1.4er 16V bin ich im schnitt mit 8-9 liter gefahren..

mit dem neuen motor habe ich den identischen Verbrauch...
klar, kann ich "lockerer" damit fahren.. aber damit hätte ich auch nicht gerechnet.. Hab zwar auch schon 12 liter geschafft..
Das war aber auf der Bahn bei durchgehend 220-240 Km/h...
oder bei Stop an Go fahrten in der Stadt...

alles in allem bin ich mehr als überrascht... Und spass machts auch noch tierisch...

Zitat:

Original geschrieben von stelze99


also ich bin mittlerweile Total überrascht von meinem Sprittverbrauch.. Mit dem 1.4er 16V bin ich im schnitt mit 8-9 liter gefahren..

Ich bin auch überrascht. 8-9 Liter mit einem 1,4 16V so viel Sprit? Soviel verbrauche ich mit meinem Bora der einen Pott, 0,9 Liter mehr Hubraum und ca. 50 PS mehr hat.

Zitat:

Original geschrieben von stelze99


Hab zwar auch schon 12 liter geschafft..
Das war aber auf der Bahn bei durchgehend 220-240 Km/h... oder bei Stop an Go fahrten in der Stadt...
alles in allem bin ich mehr als überrascht... Und spass machts auch noch tierisch...

Soviel schluckt meiner lange nicht, obwohl ich bei 230 beim Drehzahlbegrenzer angekommen bin.

Wem willste das denn erzählen???
es sit wohl jedem bekannt, dass gerade der V5 ein schluckspecht ist...
wenn du damit 90 auf der bahn mit tempomat fährst, glaube ich dir das sogar...

aber 10-12 Liter haut sich son V5 ja locker wech... Allein die Agnaben von VW sind ja höher...

Den 1.4er bin ich auf der bhan auch mal mit 6.4 litern gefahren.. aber dann sehr verhalten...

mit dem neuen Motr juckt es schon des öfteren auf der Bahn, wenn jemand meint, mich von der linken Spur zu schieben..
aber ich denke, unter 8 liter werde ich ihn nicht fahren...
und ich finde in anbetracht der Fahrleistungen geht das auf jeden Fall mehr als klar...
zwischen 100 und 200 km/h geht da eigentlich nicht so schnell dran vorbei...

Zitat:

Original geschrieben von stelze99


Wem willste das denn erzählen???
es sit wohl jedem bekannt, dass gerade der V5 ein schluckspecht ist...
wenn du damit 90 auf der bahn mit tempomat fährst, glaube ich dir das sogar...

aber 10-12 Liter haut sich son V5 ja locker wech... Allein die Agnaben von VW sind ja höher...

Kannst dir ja mal meine Verbrauchwerte reinziehen.

Link

Also 12 Liter hat meiner noch nie verbraucht.
Wenn ich 90 auf der Autobahn fahre, verbraucht der weniger als 8 Liter Sprit.

also Verbrauch ist immer relativ! Es kommt auf x Faktoren an Wetter, Fahrbahn, Bereifung, Fahrstil, usw....

Also ich Verbrauch im moment 10 l / 100km als Durchschnitt da ist autobahn Stadtverkehr und Landstraße mit drin!

Zitat:

Original geschrieben von greenpolo6n


Yo,

genau so sehe ich das auch. Bin auch vom Polo mit 50 PS auf nen Bora umgestiegen, weil es wirklich nichts bringt, an dem Motor was zu machen. Aber mein Beispiel ist jetzt schon ein bisschen krass. Also 1,3 Liter mehr Hubraum und das dreifache an PS. Ein Polo mit nem 1.4 16V oder 1.6 16V würde ja auch schon reichen, da der Polo ja nicht viel wiegt.

nun ja.....da der Polo GTI, sprich der 1.6 16V, deinen Bora zumindest im Spurt stehen lässt, ist dein Beispiel jetzt nicht wirklich krass.... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen