Polo 6N2 1,4 64 PS

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Mal ne frage, spiele mit dem Gedanken mir einen 6N2 zu kaufen, wollte nun mal fragen, was ihr von der Ksite haltet, bzw. ob ihr schon erfahrungn mit dem 6N2 mit er 1,4l MAschine mit 64 PS gesammlet habt.
Oder Alternativ mit dem Neuen Polo, ich glaube der 9N ist das, wobei es hierbei die 1,4l 16V Maschine ist, hab aber gerade keine ahnung wieviel PS die hat. Gebt mir mal bitte neure Eindrücke vn den Autos.

11 Antworten

würde den 1,4 16V mit 75 PS nehmen

moin!

fahre so'n wägelchen, wie du eins suchst. bis jetzt nur gute erfahreungen gemacht, hab ihn allerdings auch erst seit gut zwei monaten. ist bj.99, comfortline mit netter ausstattung. 60ps würd' ich mindestens nehmen, vor allem, wenn der auch noch klima hat (wie in meinem fall), selbst da muss man beim zügigen überholen die klima mal kurz abschalten. verbrauch so 7-8 liter, schlürft am liebsten super, vmax so knapp 170. was genau willste denn wissen?

Naja also auswahl zwischen dem 6N2 gibt es leider nciht, da steht nur einer zur verfügung, ansonsten bekommt man hier im moment kaum etwas. Daher muss ich da wohl den mit 64 PS nehmen, an Grundinformationnen reicht mir das eignetlich schon, mit Verbrauch und vmax, was mich allerdings mal interessieren würde ist, welche reifen man auf dem Polo fahren darf. Und wie Fehler anfällig er ist. Ist er so gut wie sein Vorgänger oder stecken mehr Mängel in ihm drin ?
Aber schonmal viele Dank für die Infos !!!

meinst du mit "vorgänger" den 6n oder den davor?
also der 1.4er ist der mpi mit 60ps. motor ist ok, braucht aber leider platin-zündkerzen und die sind schei** teuer, siehe zündkerzen. zudem drängt sich einem beim wechseln der gedanke auf, dass zwei leute die zündkerzen gehalten und die restlichen den motor und den rest des autos drumherum gebaut haben ...
das auto an sich ist echt ok, durch die überarbeitung wurde die karosserie noch mal verstärkt und ist zudem jetzt vollverzinkt. die scheinwerfer in klarglasoptik sehen cool aus und bieten dank h7-birnen hervorragendes licht.
das interieur sieht meiner meinung nach auch klasse aus, es kommt ja das stylische cockpit aus dem lupo zum einsatz. blau macht glücklich, sag ich da nur ... sitze sind ok, übersichtlichkeit wie beim 6n. heizleistung ist in ordnung, wird ja langsam winter. solltest du vorne boxen in den türen haben kannste dich freuen, die sind einigermaßen ok.
reifen sind von 175er bis 195er ohne zusätzliche eintragung möglich, ich selbst fahre jetzt im winter 175er und im sommer 185er (waren dabei), werde aber vielleicht irgendwann auf 195er umrüsten, mal sehen.
der 6n2 macht auf mich soweit einen guten eindruck und ist für mich der beste polo, der je gebaut wurde. relativ kompakte abmessungen (3,80m), wertiges design und ein guter qualitätseindruck bringen mich zu diesem urteil. schade, dass er nach so kurzer zeit wieder eingestellt und vom aktuellen polo, der für mich kein kleinwagen mehr ist, abgelöst wurde ... von besonderen problemen habe ich bis jetzt noch nicht gehört, ausser die lustige tankanzeige; auf den erst 150km verbrauchst du praktisch keinen sprit, danach bewegt sich die nadel um so schneller.

aufgrund der kurzen bauzeit ist das tuning-angebot leider recht klein, aber mit etwas suchen findest du schon was.

Ähnliche Themen

Jo, der 6N2 ist ein gutes Auto.

Ich selbst fahre einen 6N2. Das ist ein Edition Modell, den haben wir kurz bevor der neue Polo rauskam gekauft.

Ich bin mit dem Auto zufrieden, das einzige was mich stört ist die Serienausstattung, besonders die des Editon-Modells.

Ich fahre den 1.0MPI (leider). Der hat 50PS, aber wenn man Super tankt und den Motor am Berg mit 3000+ u/min laufen lässt geht es eigentlich. Dafür braucht die Kiste auch recht wenig, ich komme mit 6L Super aus. Und auf der Ebene und Berg runter reicht der Motor ewig, bei letzerem sowieso.

An Ausstattungsextras hat meiner Lederlenkrad (kalt im Winter) und ein Schiebedach. Leider hat er mechanische Fensterheber und KEINE ZV. Also ich finde, zu nem Auto mit elektrischem Schiebedach gehört wohl auch ne ZV.
Das Auto war ein Neuwagen, aber stand schon beim Händler rum, und deshalb haben wir keinen zusammengestellt. Außerdem war der Preis von 21.000 DM inklusive Aronal-Leichtmetallfelgen ("stehen" dem Auto gut) annehmbar.

Zum Auto: Bisher gabs keine Probleme. In der Werkstatt war das Auto nur zur Routine und zum Reifenwechsel.
Ich finde das Auto sieht optisch sehr gut aus, besonders von vorne. Die Scheinwerfer sind das Beste.
Hinten ist es halt ein bischen eng. Also ich kann hinten eigentlich nur Mädels mitnehmen, Kumpels haben mit der Beinlänge Probleme, liegt nicht zuletzt daran dass ich den Sitz zum fahren ein recht weit nach hinten schieben muss.
Aber wenn man 95% der Zeit nur alleine oder zu zweit fährt, ist das Auto ideal.

Die Optik des 6N2 gefällt mir besonders gut, die blauen Amaturen sehen geil aus. Auch bei den Boxen muss ich zustimmen, die klingen bei geringer bis mittlerer Lautstärke ganz ok, aber wenn man lauter macht dann verzerren sich brutal. Aber für Serienboxen sind sie i.O.

Die Lenkung ist gut und die Sitze sind besonders bequem.
Ich habe Sitze mit Lendenwirbelstütze. Da ist die Polsterung im unteren Rückenbreich, also knapp über dem Becken, leicht nach außen gewölbt. Die kann man nicht verstellen (wie z.B. beim Golf), aber der Sitz fühlt sich an als ob er für mich maßgeschneidert sei. Ideal auch für längere Strecken.

Wenn das Auto ein paar PS mehr hätte (so 75), ZV und eFH, dann wärs ideal. Aber dann hätten wir sicher 3000DM mehr zahlen müssen.

Mir gefällt der 6N2 auch besser als der neue Polo, der wirkliche Polo IV. Der 6N2 sieht nicht so brav aus wie der 9N und wirkt nicht so altbacken wie der 6N.

Ich persönliche finde auch, dass der 6N2 besser zum Design von VW Phaeton und Touareg passt als der 9N (aber das tut hier nix zur Sache und sagt erst recht nix über den Polo aus)

Hab jetzt auch den 6N2 mit der 1,4l MPI Maschine, also 60 PS, an ausstatung hab ich Airbags, Klimaanlage, colour paket (Blaues licht im innenraum), leider keine becherhalter, und Radio mit den Serienboxen... diese sind mitlerweile schon rausgeflogen, habe ZV nachgerüstet (verdammt viel fummelarbeit diesmal) und Musik analge in Planung, das heisst den großteil der Komponenten hab ich schon, warte nur noch auf die Endstufen, Bezug für MDF und Plexiglas. Von der Kabelführung her, haben se sich diesmal selbst ver*****t, versuct ma das Handschuhfach auszubauen ... dafür müsst ihr fast das Ganze amaturenbrett zerlegen... und die Kabel wege quer durchs amaturenbrett lassen auchzu wünschen übrig, war beimn vorgänger einfacher ... Dafür haben se diesmal die Kabel etwas kompakter verlegt, so dass der rechte Kabelkanal auf 75 % der Strecke komplett leer ist. Optimal für die Chinchkabel...

Leider sind die Farben der Kabel zum Ursprünglichen Schaltplan leicht abgewichen, kann aber auch daran liegen das es nen reimport aus Mallorca ist. Ansonsten hab ich bisher nur ein paar kleinere mängel feststellen können, z.B. ist mein Linker frontblinker undicht.

Aber mal ne Frage, wenn ihr de Fahrertür aufmacht, habt ihr dann auch immer so ein elektronisches summen aus richtung des Tankes ??? Und wenn ihr den wagen nach einiger fahrzeit abstellt, das er knackst bis zum geht nciht mehr ??? Also so als wenn sich metall verzieht ??? Habe mal deswegen nachgefragt, die meinen das kommt vom Auspuff, da soll so ne Art puffer zwischen sein ... aber würde mich ma interssieren ob das nur faule ausrede ist, oder diese dingen wirklich existiert und für das geräusch veratnwortlich ist.

moin!

wie ich sehe hast du dein komisches fieber überwunden und konntest ein paar runden mit deinem neuen polo drehen ...
wodurch hast du denn die serienboxen ersetzt?
das surren ist normal, ist die benzinpumpe, wenn das auto länger als 20min stand und man dann die fahrertür öffnet fördert sie schon etwas sprit ... die gehen halt davon aus, dass man, wenn man die fahrertür öffnet, meistens gleich losfährt; klar, oder habt ihr schon mal was in eurem auto vergessen, was ihr hinterher nochmal holen musstet ;-)))
stimmt schon, die kabelverlegerei ist ne ganz schöne fummelarbeit, war ziemlich laut im auto, als ich die cinch-kabel verlegt hab *fluch* ...
das knacken müßten irgendwelche elektrischen entladungen sein oder so, ist jedenfalls nichts schlimmes ...
wie darf ich mir denn das mit der blauen innenbeleuchtung vorstellen?

bin mit meinem immer noch soweit zufrieden, bis auf probleme beim leerlauf

Hab mir das Canton cs 2.16 Set geholt, ist nen Kombo system, die hochtöner passen oben genau in die furchen musst nur mit heiskleber befestigen, da die original befestigungen dafür nicht zu brauchen sind. unten brauchste nihts machen, musst dir nur nen fleckchen für die frequenzweichen suchen.

Hab das leerlaufproblem auch, ist mit aber erst heute morgen aufgefallen.

Habe mir den wagen mal von unten angeguckt, da ist tatsächlich so nen puffer drunter, der sich durch die warmen gase im auspuff ausdehtn und dann wieder zusammenzieht, daher das knistern.

Mit blaue innenbeleuchtung meinte ich eignetlich den tachometer. Habbei VW erfahren das das nicht serienmässig ist, dabei kann ich mir nicht vorstellen, das dieses jemand nicht nimmt... Kann mir evtl. jemand mal die typennummer von dem Becherhalter geben ? Will den noch nachrüsten, ist doch cooler 😉

moin!

ach so, dachte schon, dass die innenbeleuchtung, also das teil hinterm spiegel, bei dir blau leuchtet ... die beleuchtung von tacho und drehzahlmesser soll nicht serienmäßig blau gewesen sein? soweit ich weiss gab's den 6n2 doch nur in der kombination instrumente blau, bedienelemente rot. wie denn sonst, grün und rot sähe ja wohl ... hm ... etwas fragwürdig aus, und komplett grün kann man wohl ausschließen.

canton? die sollen echt gut sein, aber wohl auch sehr teuer, oder? hab hinten bei mir (hutablage)'nen mbquart-system drinne, würde ich dann wohl auch für vorne nehmen.

wegen dem becherhalter; du meinst doch das ausfahrbare teil neben diesem kleinen schubladen-fach, in das man ungefähr nichts reinbekommt, oder? geh doch einfach zu vw und frag da, die können dir das sagen. die haben computermäßig das komplette cockpit erfasst und können dir auch sagen, was du alles brauchst und was es kostet.

Also zu den Canton Lautpsrechern, das geht so, hab 120 € bezahlt hatte glück bei Ebay...

Hi,

also ich kann dir genau sagen, mit wieviel Knete Du rechnen kannst.

Wegen den Teilenummern, die stehen hier auch auf meinem Ausdruck man kann sie aber den Teilen nicht genau zuordnen, da jedes in einer anderen Zeile steht.

Habe das mal durchrechnen lassen: Kostet insgesamt ca. 57 €. Die Teile musste dir dementsprechend zusammenschrauben, sollte aber kein Problem sein.

Gruß
cHRIBE

Deine Antwort
Ähnliche Themen