45€ Altölentsorgung beim Freundlichen ?
Hallo Leute,
320i, BJ 2010, 68.000 km
demnächst steht mein Ölservice an und hätte gerne den Eintrag von BMW zwecks Kulanzgründen, Wiederverkaufswert etc... Habe in mehreren BMW Niederlassungen zwecks Preisen angefragt, aber endgültig den Vogel abgeschossen hat die BMW Niederlassung Berlin!
Ich wollte der Abzocke umgehen, indem ich selber das Öl mitbringe, aber jetzt kommts:
45 € werden fällig für die Altölentsorgung! Siehe Bild...
Ist das normal oder haben die echt einen an der Waffel? 😠😮
das Altöl ,,dürfen" die nicht rausrücken, da die tolle Werkstatt ja nicht weiss was ich damit machen würde...
Dieser ganze Wucher von BMW ist doch zum Kotzen...
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
320i, BJ 2010, 68.000 km
demnächst steht mein Ölservice an und hätte gerne den Eintrag von BMW zwecks Kulanzgründen, Wiederverkaufswert etc... Habe in mehreren BMW Niederlassungen zwecks Preisen angefragt, aber endgültig den Vogel abgeschossen hat die BMW Niederlassung Berlin!
Ich wollte der Abzocke umgehen, indem ich selber das Öl mitbringe, aber jetzt kommts:
45 € werden fällig für die Altölentsorgung! Siehe Bild...
Ist das normal oder haben die echt einen an der Waffel? 😠😮
das Altöl ,,dürfen" die nicht rausrücken, da die tolle Werkstatt ja nicht weiss was ich damit machen würde...
Dieser ganze Wucher von BMW ist doch zum Kotzen...
111 Antworten
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 3. Dezember 2014 um 17:53:13 Uhr:
Ich weiß, ich weiß... 😁Zitat:
@stef 320i schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:19:43 Uhr:
Und lass Dir sagen: 1180€ in Kleingeld sind relativ schwer 😁Meine Kids haben 10 Jahre lang Kleingeld gesammelt (1, 2, 5 und 10 Cent). Die Bankangestellte hat schon recht blöd geschaut, der Chief nur gegrinst... 😛
Lass mich raten: 😎
🙄 Meßdiener??😛😁
So, zurück zum Thema 😁
Habe am Freitag einen Termin in einer Niederlassung in Berlin für Ölwechsel.
Der kostet zusammen mit Ölfiltertausch und ohne Mikrofilter und mit eigenem Öl ca. 70 € mit Märchensteuer. Und die alte Suppe wird natürlich kostenlos entsorgt... Na also, geht doch! 😁
Für den 320i bringe ich dann das Mobil 1 0W40 mit der BMW Longlife 01 Freigabe.
Da ich die letzten 20.000 km das Öl von Castrol hatte wollte ich jetzt das von Mobil 1 ausprobieren.
Die wollten mir zunächst erzählen, das es das falsche Öl ist und ich die LongLife 04 Freigabe bräuchte und nicht die LL01-Freigabe 😁
In meinem Handbuch steht nämlich (siehe Anhang):
- Bevorzugt ist LongLife 01
- Alternativ LongLife 04
Handbuch ist natürlich von der Erstauslieferung 2010. Vieleicht hat sich in den letzten 3-4 Jahren das genau umgedreht und LL01 ist ,,alternativ" 😁
Naja mir solls Wurst sein... Einfach Mobil1 0W40 reinkippen. Klappe zu, Affe tot 🙂
Ähnliche Themen
Mobil1 0W40 New Life fahre ich auch. Seitdem ist auch mein Ölverbrauch merklich auf ca. 1L/10.000km gesunken.
Zitat:
@Jet_Blast schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:06:59 Uhr:
Mobil1 0W40 New Life fahre ich auch. Seitdem ist auch mein Ölverbrauch merklich auf ca. 1L/10.000km gesunken.
Ja über das Mobil 1 0W40 hatte ich nur gutes gehört - Wobei der Unterschied zum Castrol ja eher gering bis kaum merkbar sein sollte oder? Sind ja beides an sich sehr gute Motoröle...
Welchen Fahrstil hast du? Fährst du viel Langstrecke (Autobahn) oder eher kurzstrecke?
Ich hatte die ersten 10.000 Km garkeinen Ölverbrauch (Stadtverkehr, aber nie weniger als 20 km gefahren, meistens zwischen 30-40 Km) und die nächsten 10.000 Km ist mein Ölverbrauch gestiegen. Schätze mal, das ich insgesamt 1,5 Liter nachgekippt habe wenns hoch kommt (fahre aber in letzter Zeit auch öfter Autobahn, meist ca. 130-170 Km/h).
Was mir aufgefallen ist: Nach meinem Steuerkettenwechsel vor ca. 2500 Km ist mein Ölverbrauch doch etwas gestiegen. Kann es nur nicht einschätzen ob es wirklich am Kettenwechsel liegt oder an der Autobahnfahrerei... Beim Kettenwechsel fragte mich der Servicekollege nach meinem Ölverbrauch und er meinte, das eine gelängte Steuerkette (so wie es bei mir war) den Ölverbrauch eher senken würde.
Wer von euch fühlt sich den in der Lage ein 5W30 von einem 0W40 zu unterscheiden?
Also gut, momentan, wenn man mal n 10W60 einfüllt, des dauert schon etwas länger, aber die normalen Dinge..
Das New Life hat halt n sehr gutes Additivpaket dabei und die Scherkraftaufnahme ist fürn 0W40 mit am höchsten. Für die meisten dürfte es total wurscht sein, ob da Aral, Mobil, Leckmichmoly oder was weiß ich drauf steht.
Fürn Motor gilt LL01 > LL04, fürn Partikelfilter halt genau andersrum, mein Partikelfilter interessiert mich persönlich eigentlich gar nicht und ein Motorschaden ist definitiv teurer. Deshalb läuft mein E87 mit dem 5W50 von Mobil. Ölverbrauch hab ich eh keinen (unter 0,2L auf 20.000km danach ist das Öl raus) und somit auch kein Ascheproblem, fertig ist der Tanz.
Was eine gelängte Steuerkette mit dem Ölverbrauch zu tun haben soll, ist mir Schleierhaft, eine Erklärung würde mich dazu sehr interessieren. Wenn du viel Öl verbrauchst und dann noch sagst Autobahn würde ich mal eher sagen du bist halt flotter unterwegs, die Drehzahlen sind höher und die Ölabstreifringe bekommen nur 99,98% statt 99,99% wieder rechtzeitig runter, dazu ist der Kurbelgehäusedruck höher, Öltemperatur höher und somit hast auch mehr Öldämpfe, die zwangsweise auch mit verbrannt werden.
Wenn die Schubabschaltung an ist, hast du zudem weniger Druck auf den Kolbenringen --> verformen sich minimalst, schon sind die Ölabstreifringe bei 99,97%.. ;-).
Die Prozentangaben sind als Beispiel zu erachten, Fakt ist hohe Drehzahlen und Schubabschaltung bei hohen Drehzahlen sind bei einwandfreiem Motor die Hauptverursacher für Ölverbrauch.
@Trinity2k13:
Motor ist der 25I 2,5L 218PS. Ich fahre 25.000km im Jahr zu etwa 90% Autobahn und 10% Stadt im Hamburger Berufsverkehr. Drehe von Zeit zu Zeit auch mal den Motor aus. Auf der Autobahn meist mit 140 unterwegs, selten wenn es juckt auch mal um die 200. In der letzter Zeit aber weniger, weil der Expresszuschlag von 12-14L gegenüber 9L es mir nicht wert ist. Außerdem ist es auch nicht ganz ungefährlich.
Vermutlich zieht er sich bei dauerhaft höheren Drehzahlen ab 3000/min etwas Öl rein, das stimmt wohl.
Hatte vorher das mit BMW gelabelte Castrol 5W30 LL04 (?) drin. Da hatte ich etwa 1L/7000km. Jetzt habe ich schon länger nicht mehr nachkippen müssen. Der Anzeige nach schätze den Verbrauch auf gut 1L/10000.
Ich habe mir zwei 5L Kanister gekauft. 1 1/2 gehen für den Ölwechsel drauf. Den Rest kippe ich in 1L Coca Cola Flaschen und führe immer eine davon im Kofferraum mit, falls man unterwegs auffüllen muss.
Zitat:
@Jet_Blast schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:29:42 Uhr:
Motor ist der 25I 2,5L 218PS. Ich fahre 25.000km im Jahr zu etwa 90% Autobahn und 10% Stadt im Hamburger Berufsverkehr. Drehe von Zeit zu Zeit auch mal den Motor aus. Auf der Autobahn meist mit 140 unterwegs, selten wenn es juckt auch mal um die 200. In der letzter Zeit aber weniger, weil der Expresszuschlag von 12-14L gegenüber 9L es mir nicht wert ist. Außerdem ist es auch nicht ganz ungefährlich.
Vermutlich zieht er sich bei dauerhaft höheren Drehzahlen ab 3000/min etwas Öl rein, das stimmt wohl.
Hatte vorher das mit BMW gelabelte Castrol 5W30 LL04 (?) drin. Da hatte ich etwa 1L/7000km. Jetzt habe ich schon länger nicht mehr nachkippen müssen. Der Anzeige nach schätze den Verbrauch auf gut 1L/10000.
Ich habe mir zwei 5L Kanister gekauft. 1 1/2 gehen für den Ölwechsel drauf. Den Rest kippe ich in 1L Coca Cola Flaschen und führe immer eine davon im Kofferraum mit, falls man unterwegs auffüllen muss.
dann vergreif dich mal nicht 😉😁
Gruß
odi
Richtig, Levi1988. Danke für die Erklärung, dem würde ich auch so zustimmen.
Als otto normalverbraucher wird man den unterschied zwischen castrol und mobil 1 wohl garnicht merken, solange beides 0W40 ist.
Und der erhöhte Ölverbrauch ist zu 99 % auf die Autobahnfahrten zurück zu führen bzw. auf den Fahrstil (zügige Fahrt --> höherer Ölverbrauch).
Mein Ölverbrauch liegt ja auf jeden fall noch deutlich im Toleranzbereich... Kein Grund zur Beunruhigung 🙂
Was die gelängte Steuerkette mit einem erhöhten Ölverbrauch zu tun haben könnte war mir auch etwas Schleierhaft...
Ist eine Unverschämtheit aber bei dem Freundlichen ist alles Möglich 😁 die wollen nämlich grosse Kunden und nicht solche wie du 😁
Dann war ich mal bei ihnen arbeitender Familienkundenimporteur ;-)? Immerhin sinds derer 3 😁.
Wie gesagt, mir als Mensch, der täglich in der Werkstatt steht und auch eine etwas teurere relativ große Urkunde sein eigen nennt, ist es nicht möglich, zu erklären, wie Ölverbrauch durch Kettenlängung ansteigen soll. Des ist den Ölabstreifringen wurscht, wann da oben irgendein Ventil aufgeht.
Aber ich bin einer schlüssigen Erklärung immer aufgeschlossen!
Ich würde mir auch nicht zutrauen im Blindtest zu sagen, welches Öl ich da gerade reinschütte, außer es steht TWS drauf. Wenn man davon mal eben 8L in so nen 8 ender reingeschüttet hat und es war halt einfach kurz vor Winter und das Zeug recht kühl im Lager.. ja das dauert dann mal etwas länger.
Ein 5W Öl, selbst ein 10W Öl reicht für Deutschland normalerweise gut aus. Bessere Durchölung im Kaltlauf ist aber dennoch mit am wichtigsten, da hier auch der Verschleiß am höchsten ist.
Wenn man seinem Motor wirklich was gutes tun möchte, sollte man einfach lieber das günstigere nehmen und dafür jährlich und alle 15.000 oder 20.000 wechseln.
Und immer daran denken, nicht nur der Motor braucht mal frisches Öl.
Mein Vatern sein 35i X3 braucht alle 3-4tkm 1L Öl.. 0W40 Mobil 1, also durchaus im heißen Zustand etwas zäher als Longlifegedöns von BMW.
Wenn man mit dem guten Mann mitfährt, weis man aber auch ganz gut, warum ;-), nun gut irgendwoher muss ichs ja haben.
Dazu kommt halt, das der N55 einfach auch ein Schluckspecht ist, somit sollte man bei sowas erst aufhorchen, wenn man wirklich fernab der Normen ist.