45€ Altölentsorgung beim Freundlichen ?

BMW 3er E90

Hallo Leute,

320i, BJ 2010, 68.000 km

demnächst steht mein Ölservice an und hätte gerne den Eintrag von BMW zwecks Kulanzgründen, Wiederverkaufswert etc... Habe in mehreren BMW Niederlassungen zwecks Preisen angefragt, aber endgültig den Vogel abgeschossen hat die BMW Niederlassung Berlin!

Ich wollte der Abzocke umgehen, indem ich selber das Öl mitbringe, aber jetzt kommts:

45 € werden fällig für die Altölentsorgung! Siehe Bild...
Ist das normal oder haben die echt einen an der Waffel? 😠😮

das Altöl ,,dürfen" die nicht rausrücken, da die tolle Werkstatt ja nicht weiss was ich damit machen würde...

Dieser ganze Wucher von BMW ist doch zum Kotzen...

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

320i, BJ 2010, 68.000 km

demnächst steht mein Ölservice an und hätte gerne den Eintrag von BMW zwecks Kulanzgründen, Wiederverkaufswert etc... Habe in mehreren BMW Niederlassungen zwecks Preisen angefragt, aber endgültig den Vogel abgeschossen hat die BMW Niederlassung Berlin!

Ich wollte der Abzocke umgehen, indem ich selber das Öl mitbringe, aber jetzt kommts:

45 € werden fällig für die Altölentsorgung! Siehe Bild...
Ist das normal oder haben die echt einen an der Waffel? 😠😮

das Altöl ,,dürfen" die nicht rausrücken, da die tolle Werkstatt ja nicht weiss was ich damit machen würde...

Dieser ganze Wucher von BMW ist doch zum Kotzen...

111 weitere Antworten
111 Antworten

Wobei ich da mal davon ausgehe, dass es so manchen trifft wie ein Hammerschlag. So wirklich rechnen würde ich mit so einer Rechnung nämlich auch nicht. Aber gut, ich würde dann die Herausgabe des Altöls im von mir mitgebrachten Gebinde verlangen und Streichung der Rechnungsposition.

Alternativ könnte mir das aber auch zu blöd sein, ich nehm es hin und lass den nächsten Ölwechsel in einer anderen Werkstatt machen... 😉

Ich gehe nicht in die Werkstatt und sage: bitte Inspektion, hier ist das Öl.
Wir besprechen vorher die Posten und das die Werkstätten, zumindest die VW/Audi/BMW Dealer, bei denen unsere Fahrzeuge gewartet werden, Preissensibel sind, sieht man an den Formularen, auf denen Sachen draufstehen wie: Öl selbstmitgebracht, Kunde wünscht Frostschutz, Scheibenreiniger, Scheibwischer ...
Aber Altöl kenne icih nur im Bereich von 0-2 € der Liter ... sonst würde ich es halten, wie du es gerade bechrieben hast.
Außerdem versucht doch jede vernünftige Werkstatt Stress zu vermeiden. Alle getauschten Teile sind bei der Fahrzeugabholung vorhanden und können, bei Bedarf, nochmals vorgelegt werden.
Viellecht habe ich aber auch nur Glück ... was ich aber nicht glaube.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 6. November 2014 um 09:34:45 Uhr:


Wobei diesen vermutlich niemand Öl zurück schickt, da kostenintensiv wegen Gefahrguttransport.

zum einen stellt sortenreines altöl kein gefahrgut dar...

....zum anderen ist der versand des altöles deswegen nicht kostenintensiv, weil auf reguläre tarife der versanddienstleister zurück gegriffen werden kann!

es gibt sogar internethändler (z.b. delticom - einer, wenn nicht sogar der größte der internet-öl branche) die kostenlosen rückversand anbieten und dafür sogar ebenfalls kostenfrei verpackungsmaterial & ölbindemittel für den alten ölkanister zuschicken.

ich gehöre auch zu der Sorte, die vorher fragen und stets mit gefüllter Scheiben-Waschanlage mit ausreichendem Frostschutz zum Freundlichen fahren 😛

Ähnliche Themen

Delticom lässt das Öl abholen wie geschrieben wurde. Man bekommt einen Plastiksack und eine "spezielle Saugmatte" zugeschickt. ;D

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 6. November 2014 um 17:35:05 Uhr:


ich gehöre auch zu der Sorte, die vorher fragen und stets mit gefüllter Scheiben-Waschanlage mit ausreichendem Frostschutz zum Freundlichen fahren 😛

man sollte bei fahrzeugabgabe aber schriftlich festhalten, das hier nichts nachgefüllt werden soll - wäre nicht das erste mal, das sonst noch literweise wischwasser auf der rechnung steht, weils angeblich leer war!

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 6. November 2014 um 18:00:20 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 6. November 2014 um 17:35:05 Uhr:


ich gehöre auch zu der Sorte, die vorher fragen und stets mit gefüllter Scheiben-Waschanlage mit ausreichendem Frostschutz zum Freundlichen fahren 😛
man sollte bei fahrzeugabgabe aber schriftlich festhalten, das hier nichts nachgefüllt werden soll - wäre nicht das erste mal, das sonst noch literweise wischwasser auf der rechnung steht, weils angeblich leer war!

..selbst schon erlebt. ..deshalb vollzustimm!

Aber wie zimpala schon schrub... die Werkstatt Auftragsformulare wurden aktualisiert 😉 😁

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 6. November 2014 um 17:27:52 Uhr:


es gibt sogar internethändler (z.b. delticom - einer, wenn nicht sogar der größte der internet-öl branche) die kostenlosen rückversand anbieten und dafür sogar ebenfalls kostenfrei verpackungsmaterial & ölbindemittel für den alten ölkanister zuschicken.

Kannte ich bisher nicht, muss ich mir mal anschauen. Bei 7 Fahrzeugen habe ich einen, für einen Privathaushalt betrachtet, ordentlichen Bedarf.

Danke für den Tip

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 6. November 2014 um 18:36:39 Uhr:


Kannte ich bisher nicht,

du warst garantiert schonmal in einem der diversen shops der

delticom ag

...

...wie bereits gesschrieben wurde, die abholung ist absolut unproblematisch - du schickst denen eine 2-zeiler email, ein bis zwei tage später ist ein umschlag mit dem zusätzlichen verpackungsmaterial nebst retourenaufkleber im briefkasten und wenn du den kanister mit dem altöl damit verpackt hast, schickst du eine zweite email und wenige tage später wird das zeug abgeholt.

An sich guter Tipp, ich entsorgs halt bei mir direkt ;-).

Etwas Altölentsorgung empfinde ich als angemessen (glaub das früher beim BMW a 50gerl war).
45€ sind eindeutig die Sprache, kauf unser Öl oder wir verdienen anders an dir.

Das Problem ist genau obige Denkweise:

An den Autos wird nicht so viel verdient, oft sind sie sogar ein Verlustgeschäft. Schaut euch u.a. mal die Auflagen an, die BMW an einen Händler stellt, das kann einen bankrott treiben.

Arbeitszeitkosten.. Ja klar, der Mechaniker will seine paar Euro Stundenlohn, die Frau am Tresen will ihr Geld, der Service"brater" (😉) ebenso, der Meister, etc.., bissl Strom braucht man auch, Strafzahlungen an BMW nicht zu vergessen, weil man nur 28 7er verkauft hat statt 30 (kann 5 stellig sein), Arbeitsmittel...
Ich glaube ihr wisst was ich meine. Wenn man bedenkt, wie viel mehr man so als Mechaniker über Steueroptimierung der Rechnung bekommen kann.. und wie sehr sich der andere drüber freut, wie viel er spart muss man sich nur immer mit überlegen, was da alles mitfinanziert werden muss.

Irgendwo muss dann mal das Geld verdient werden.. zumeist u.a. am Öl und anderen Flüssigkeiten. Son 5L Kanister Sommerwaschzusatz kostet.. 80-100€? und wenn mans durchrechnet.. wow ;-).

So wie viele User aus Kostengründen ihr Öl mitbringen (dürfen), will auch die BMW-Werkstatt vom großen Kuchen etwas abbekommen. Ist doch durchaus verständlich.
Ich habe in diesen Tagen den 60.000 km-Check mit Ölwechsel durchführen lassen. Auf den Öl- und Mikrofilterwechsel gab es zeitlich befristet 10% Rabatt.
Ja, ja, ich weiß, trotzdem noch viel zu teuer werden einige gleich behaupten. 😁
Mir hat der Freundliche in diesem Jahr auch zu zwei positiven Kulanzentscheidungen verholfen. Also, warum sollte ich mich dahingehend nicht auch mal "revanchieren". 😉 Leben und leben lassen ...

Na ja, ich seh das ein wenig differenzierter. Allerdings bringt es auch nichts, sich über die Preispolitik der Premiums auszulassen, das wäre eine Never Ending Story...

Wenn die Motoren wie früher noch unverwüstlich wären und man sich bei BMW (auch bei anderen) nicht als Beta-Tester vorkommen würde, dann wären gewisse Preisspannen ja durchaus zu erklären, aber der Sparwahn in der Entwicklung nebst Verbindung mit immer höheren Renditen des Konzerns - da bekommt man dann ein Bild, welches nicht mehr so richtig zusammenpasst.

Zitat:

@Trinity2k13 schrieb am 4. November 2014 um 23:08:51 Uhr:


Hallo Leute,

320i, BJ 2010, 68.000 km

demnächst steht mein Ölservice an und hätte gerne den Eintrag von BMW zwecks Kulanzgründen, Wiederverkaufswert etc... Habe in mehreren BMW Niederlassungen zwecks Preisen angefragt, aber endgültig den Vogel abgeschossen hat die BMW Niederlassung Berlin!

Ich wollte der Abzocke umgehen, indem ich selber das Öl mitbringe, aber jetzt kommts:

45 € werden fällig für die Altölentsorgung! Siehe Bild...
Ist das normal oder haben die echt einen an der Waffel? 😠😮

das Altöl ,,dürfen" die nicht rausrücken, da die tolle Werkstatt ja nicht weiss was ich damit machen würde...

Dieser ganze Wucher von BMW ist doch zum Kotzen...

In München wird für die Handhabung mit fremdem öl 2 aw berechnet. Finde ich i.o. Spare mir ja schon viel und mache das seit Jahren schon so. Sind aber keine 45 Euro.

Gretz

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 6. November 2014 um 22:57:17 Uhr:


So wie viele User aus Kostengründen ihr Öl mitbringen (dürfen), will auch die BMW-Werkstatt vom großen Kuchen etwas abbekommen. Ist doch durchaus verständlich.
Ich habe in diesen Tagen den 60.000 km-Check mit Ölwechsel durchführen lassen. Auf den Öl- und Mikrofilterwechsel gab es zeitlich befristet 10% Rabatt.
Ja, ja, ich weiß, trotzdem noch viel zu teuer werden einige gleich behaupten. 😁
Mir hat der Freundliche in diesem Jahr auch zu zwei positiven Kulanzentscheidungen verholfen. Also, warum sollte ich mich dahingehend nicht auch mal "revanchieren". 😉 Leben und leben lassen ...

vollste Zustimmung!

Zitat:

@dcb_dreier schrieb am 5. November 2014 um 20:22:15 Uhr:


Jeder will alles umsonst, aber am Monatsende soll das eigene Gehalt überwiesen werden.

Ja, das ist leider wahr!

Wenn wir immer beim Chinesen kaufen, brauchen wir uns icht zu wundern, wenn in unseren Fußgängerzonen Geschäfte leer stehen.

Aber da gibt es Unternehmen, die sich Premium nennen und einem geradezu unverschämt in die Börse langen.
Schließlich muß der Aufwand, z.B. in Form von pompösen Verkaufshallen, ja bezahlt werden, mit denen das eigene Produkt an dem Mann gebracht werden soll.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 6. November 2014 um 18:00:20 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 6. November 2014 um 17:35:05 Uhr:


ich gehöre auch zu der Sorte, die vorher fragen und stets mit gefüllter Scheiben-Waschanlage mit ausreichendem Frostschutz zum Freundlichen fahren 😛
man sollte bei fahrzeugabgabe aber schriftlich festhalten, das hier nichts nachgefüllt werden soll - wäre nicht das erste mal, das sonst noch literweise wischwasser auf der rechnung steht, weils angeblich leer war!

Ich hatte es schon einmal in dieser Konstellation (nicht BMW) erlebt, daß das Wischwasser trotzdem in Rechnung gestellt wurde.

Daher habe ich es mir angewöhnt, grundsätzlich festhalten zu lassen, was nicht gemacht werden soll.

Ansonsten steht es Aussage gegen Aussage.

Ich könnte mir vorstellen, daß die Schiedsstelle - wenn überhaupt - erst tätig wird, wenn der strittige Betrag unter Vorbehalt(!) gezahlt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen