45/30 H&R Federn ! - Nie wieder !
Hallo!!
Ich fahre einen E90 und hab seit Frühling dieses Jahres 45/30 H&R Federn eingebaut!
Außerdem habe ich 225 R17 Winterreifen, und 205 R15 Sommerreifen (ist wirklich so, komisch aber egal)
Als ich die Federn einbauen lies, hatte ich noch Winterreifen. Mit der tiefe bin ich auch total zufrieden.
Aber als ich heute wieder meine Winterreifen montiert habe, hab ich was festgestellt! Dadurch, dass sich die Feder noch ein wenig gesetzt haben, und die Winterreifen breiter sind schleif ich mit den vorderen Räder!!! Ich flipp noch aus, dass kann doch nicht sein!
Was soll ich jetzt machen? entweder andere Winterreifen, andere Feder oder Brödeln
Was würdet ihr machen? Was haltet ihr vom Bördeln?
Gruß MT-8
33 Antworten
Zitat:
@UTrulez schrieb am 20. Februar 2015 um 20:05:00 Uhr:
Klar muß man Tieferlegungsfedern eintragen lassen.
Sofern sie über keine ABE verfügen, sondern nur über ein Gutachten... 😁
Bei Tieferlegung immer direkt mit den passenden Daempfern; alles andere ist kacka.
Ähnliche Themen
So isses... Nur Federn ist eben immer etwas halbherzig. Optisch macht es zwar nicht immer große Unterschiede, aber in Sachen Komfort und Fahrdynamik ist ein Fahrwerk schon was anderes. Nur Federn ist eher preisgünstiges, optisches Tuning...
Nur wie gesagt, kann man auch ein bissl von der bisherigen Laufleistung der Dämpfer abhängig machen.
OK. Fährt jemand hier einen Vierzylinder mit 45/30 Federn, die er schon länger verbaut hat?
Möchte nur den Abstand von der Radnabe bis zum Anfang des Kotflügels wissen.
Wäre sehr dankbar 🙂
Zitat:
@Andy_91 schrieb am 21. Februar 2015 um 20:16:15 Uhr:
OK. Fährt jemand hier einen Vierzylinder mit 45/30 Federn, die er schon länger verbaut hat?
Möchte nur den Abstand von der Radnabe bis zum Anfang des Kotflügels wissen.
Wäre sehr dankbar 🙂
Coupe: Vorne 33, Hinten 32,5
Lasst die Finger von dem ganzen Zubehör Zeug, nur M ist gut, ich hatte beides drin H+R und Eibach und habe sooft repariert dass ich wahnsinnig wurde.
Klar muss man eintragen, die BE erlischt das genau steht im Gutachten drin.
Zitat:
@Don-Bepo schrieb am 24. Oktober 2009 um 22:15:02 Uhr:
Hallo!!
Ich fahre einen E90 und hab seit Frühling dieses Jahres 45/30 H&R Federn eingebaut!
Außerdem habe ich 225 R17 Winterreifen, und 205 R15 Sommerreifen (ist wirklich so, komisch aber egal)
Als ich die Federn einbauen lies, hatte ich noch Winterreifen. Mit der tiefe bin ich auch total zufrieden.Aber als ich heute wieder meine Winterreifen montiert habe, hab ich was festgestellt! Dadurch, dass sich die Feder noch ein wenig gesetzt haben, und die Winterreifen breiter sind schleif ich mit den vorderen Räder!!! Ich flipp noch aus, dass kann doch nicht sein!
Was soll ich jetzt machen? entweder andere Winterreifen, andere Feder oder Brödeln
Was würdet ihr machen? Was haltet ihr vom Bördeln?Gruß MT-8
Du solltest den Thrad Titel ändern, denn Dein Problem hat nicht speziell mit den H&R Federn zu tun, sondern mit der ET Deiner Räder. Mit anderen Federn hättest Du das gleiche Problem. Du würdest zwar nicht so oft in den kritischen Bereich kommen, aber die Freigängigkeit ist einfach nicht gewährleistet.
Zitat:
@alexb schrieb am 23. Februar 2015 um 08:35:21 Uhr:
Du solltest den Thrad Titel ändern, denn Dein Problem hat nicht speziell mit den H&R Federn zu tun, sondern mit der ET Deiner Räder. Mit anderen Federn hättest Du das gleiche Problem. Du würdest zwar nicht so oft in den kritischen Bereich kommen, aber die Freigängigkeit ist einfach nicht gewährleistet.Zitat:
@Don-Bepo schrieb am 24. Oktober 2009 um 22:15:02 Uhr:
Hallo!!
Ich fahre einen E90 und hab seit Frühling dieses Jahres 45/30 H&R Federn eingebaut!
Außerdem habe ich 225 R17 Winterreifen, und 205 R15 Sommerreifen (ist wirklich so, komisch aber egal)
Als ich die Federn einbauen lies,......Gruß MT-8
Der Te hat dieses Problem bestimmt schon gelöst.
Wieso legen eigentlich alle ihre Karre mit solchen billigen Federn tiefer?
Die Stossdämpfer sind gar nicht für so eine Belastung gemacht?
Bei einem Gewindefahrwerk könnte man nur ein 2 Umdrehungen hochdrehen und gut wäre es. Ausserdem hätte die Karre auch ein besseres Fahrverhalten und wäre nicht nur deutlich härter.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 23. Februar 2015 um 09:03:54 Uhr:
Wieso legen eigentlich alle ihre Karre mit solchen billigen Federn tiefer?Die Stossdämpfer sind gar nicht für so eine Belastung gemacht?
Bei einem Gewindefahrwerk könnte man nur ein 2 Umdrehungen hochdrehen und gut wäre es. Ausserdem hätte die Karre auch ein besseres Fahrverhalten und wäre nicht nur deutlich härter.
Ok, gerade gesehen, dass der Thread schon lange nicht mehr aktuell ist.
@Tl-01a:
Was Du schreibst ist Blödsinn. Wenn die Räder schleifen kommt das nicht von der Tieferlegung sondern von der ET der Räder. Mit zwei Windungen hoch drehen ist das Problem nicht gelöst, denn die Freigängigkeit muss bis zum vollen Einfedern gewährleistet sein. Durch das Hochdrehen kommt man zwar seltener in den Bereich wo es schleift, aber das Problem ist immer noch da, da es auch Situationen geben kann, wo er mehr einfedert.
Dann hätten die Felgen auch mit Serienfedern geschliffen und dann wären nicht die H&R Federn schuld.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 24. Februar 2015 um 08:16:33 Uhr:
Dann hätten die Felgen auch mit Serienfedern geschliffen und dann wären nicht die H&R Federn schuld.
Sag ich doch! Am Schleifen ist nie die Tiefe Schuld, sondern die ET der Räder (Spurplatten inbegriffen).
Zitat:
Wieso legen eigentlich alle ihre Karre mit solchen billigen Federn tiefer?
Die Stossdämpfer sind gar nicht für so eine Belastung gemacht?
Du sprichst bestimmt aus Erfahrung😉 - da kann ich nicht mitreden- ich fahre meinen E 30 erst seit 25 Jahren und 220 000 km mit diesen "billigen Federn" und habe bis heute keinerlei Probleme- auch Komfort und Fahrverhalten sind völlig in Ordnung.
Und wegen der Stoßdämpfer - für diese ist das keine Mehrbelastung - da ja nur die Kolbenstange um 30 oder 40 mm weiter eingefahren ist und sich somit halt das Dämpfer Öl ein wenig anders verteilt.
Einzig - es kann evtl. leichter passieren das bei einem Schlagloch odgl. der Dämpfer eher durchschlägt .