440i GC - wird morgen bestellt
Liebe Forengemeinde,
morgen werde ich wahrscheinlich einen Kindheitstraum verwirklichen und einen R6 Benziner ordern. Beruflich steht zeitnah eine Veränderung an (und damit ein Arbeitsweg von 5km - Fahrradfahren ist angesagt), sodass ich keine Diesel mehr brauche. Der Motor im 330d ist super, keine Frage. Ich fahre auch wirklich gerne damit, die Straßenlage ist toll, der Verbrauch niedrig etc. Er klingt auch wirklich toll, wenn man nur moderat beschleunigt, aber es geht eben nichts über den Reihensechser als Benziner, dessen Sound ich bereits mit der Muttermilch aufgesogen habe.
Daher kann die Wahl nur auf einen 40i fallen, da die M Modelle mir als Dailydriver zu unkomfortabel und von außen auch nicht wirklich unauffällig sind (breite Radkästen, vierflutige AGA etc.). In einem Arbeitsumfeld, in dem man wert darauf legt, wer den heruntergekommensten Dacia oder Opel bzw. den ältesten Saab oder Volvo fährt, falle ich mit meinen Autos schon jetzt unangenehm auf. Man ist dort stolz, wenn man den fünfzehnjährigen Ford Fiesta abgelegt und sich einen sechsjährigen Polo zugelegt hat. Mit dem 40i werde ich wohl etwas abseits parken müssen. 🙂
Wie auch immer: Ein paar Sachen sind noch unklar, vielleicht könnt ihr mir helfen (bestimmt). 😉
Bzgl. der Innenausstattung
habe ich noch offene Baustellen. Wo sitzt im GC die Rückfahrkamera? Da, wo sie auch im F10 sitzt (also in der Gegend um den Kofferraumgriff) oder woanders? Dann würde sie auch beim kleinsten Regen dauernd verschmutzen, was mich immer genervt hat. Andererseits hätte ich gerne Surround-View, was ja nur in der Kombi mit der Kamera geht. Zu 90% lasse ich beides drin, wo die Kamera sitzt, wüsste ich aber schon gern. Habe im Netz nichts gefunden, bin wahrscheinlich zu blöd.
Driving-Assistant hatte ich bislang immer, hauptsächlich der Auffahrwarnung wegen (bin früher schon zweimal beim Fahren eingenickt, einmal mit Auffahrunfall und einmal ist nichts passiert). Seit ein paar Jahren ist aber alles tutti (durch die Gewöhnung an die Arbeit ist diese nicht mehr so anstrengend wie in den Anfängerjahren) und in Anbetracht der beruflichen Aussichten werde ich es diesmal rausschmeißen.
Bislang habe ich nur Navi Business, da ich im Konfigurator Navi Prof nur mit Connected Drive Paket bekomme. Ich brauche aber kein Connected Drive und ich brauche auch keine Apps und den ganzen Technik-Krempel. Ich hoffe, dass ich Navi Prof auch so ordern kann - beim 3er geht das z.B. problemlos. Habt ihr da nähere Informationen?
Außen ist immer noch Thema, obschon ich ziemlich sicher weiß, was es wird. Momentan bin ich bei Tansanitblau mit 704 M Felgen, M Paket, M Bremse, Shadowline, Carbonoptik bei der PPSK AGA. Ich habe mehrere Nächte wachgelegen, aber das kommt am Ende immer dabei raus. Gespielt habe ich noch mit Champagnerquarz, finde aber, dass diese Farbe besser zum F30 passt. Als der 340i vorgestellt wurde, sah er traumhaft aus mit der Farbe. Ich sehe Champagnerquarz also eher bei klassisch orientierten Limos, das GC kann für mich farblich ruhig ein wenig offensiver gestaltet werden.
San Marino Blau gefällt mir auch sehr gut, stößt aber bei meiner Frau auf Ungnade, ebenso Sakhir Orange. Hera Mica Blaumetallic wäre eine reizvolle Alternative, ist aber zu teuer für das, was man bekommt. Also Tansanit, wenn es ein blauer werden soll.
Rot scheidet aus, zwei rote zur selben Zeit stelle ich mir nicht auf den Hof.
Alpinweiß ist für mich keine Option, Mineralweiß wäre noch in der erweiterten Auswahl.
Schwarz hatte ich gerade und vor allem Saphirschwarz finde ich sehr pflegebedürftig. Ist der Wagen frisch gewachst, sieht es toll aus. Fährt man damit aber einmal um den Block, sieht es immer so aus, als würde eine ganz feine Staubschicht auf dem Lack liegen. Und am Ende kommt raus: Es ist sogar so und es liegt wirklich immer eine ganz feine Staubschicht auf dem Lack. 🙄
Das ist wahrscheinlich auch bei allen anderen Schwarztönen so, aber bei Saphirschwarz fällt es besonders auf. Carbonschwarz wäre trotzdem im Rennen, innen wird er aber Stand heute auch schwarz (habe eine kleine Tochter am Start) und schwarz in schwarz hatte ich gerade erst. Daher auch kein Azuritschwarz und auch kein Rubinschwarz.
Grau? Silber? Für mich zu langweilig für das GC. Braun mag ich nicht, über gelb etc. brauchen wir nicht reden.
Aus dem "Standardrepertoire" der Farben blieben also Tansanitblau und Mineralweiß über bei Individualleder schwarz/schwarz.
Kommen wir also zu den verrückteren Sachen, grün gibt es ja auch noch: Oxfordgrünmetallic? Da könnte ich innen auch auf Cohibabraun umsatteln, evtl. sogar auf Amarobraun. Ebenso bei Petrol Mica Metallic, wobei das schon sehr dunkel ist und schon fast wieder in Richtung schwarz geht. Würden die Farben dem GC bei genanntem Setting stehen? Fällt euch sonst noch was ein?
Interieurleisten nehme ich übrigens die Carbonleisten dunkel, das ist auf jeden Fall fix. Holz mag ich nicht, die Hexagonleisten habe ich aktuell noch im 1er, Alu längsschliff hatte ich gerade und Pianolack ist ein Albtraum an Pflegeaufwand.
Innen ist das Individualleder gebucht, schwarz oder die beiden genannten Brauntöne sind im Rennen, das Goldbraun scheidet ebenso aus wie weiß oder beige.
Ihr seht, ich bin schon relativ fix in allem, will euch aber auch an meinem Findungsprozess teilhaben lassen, da ich z.B. sehr gerne so etwas bei anderen gelesen habe. Man kommt so immer wieder auf neue Ideen und ich finde es faszinierend, wie z.B. @Berba11 an sein geliebtes SMB gekommen ist. 😉
Vielleicht passiert ja noch ein Wunder und ich bestelle morgen kein TB. 😁
So viel erstmal. Ich will ja auch nicht den Rahmen sprengen, hoffe aber auf zahlreiche Anregungen.
Einen schönen Abend allerseits. 🙂
A.
Beste Antwort im Thema
So, das warten hatte ein Ende. 😁
Meiner wurde letztendlich am 18.09.17 gebaut und letzten Donnerstag beim Händler abgeladen. Am 29.09.17 wurde er angemeldet und das PPSK verbaut, am 30.09.17 habe ich ihn um 11 Uhr abgeholt. Habe den Wagen komplett blind zusammengestellt, bin vorher weder in einem BMW mit 40i Motor probegefahren noch habe ich in einem GC gesessen, noch habe ich je auf Individualleder gesessen oder ein beledertes Armaturenbrett angefasst. Es handelt sich also um Ersteindrücke, die ausschließlich mein persönliches Empfinden widerspiegeln. Wer es anders sieht, möge sich bitte nicht in seiner Ehre gekränkt fühlen. 😉
Die ersten 50km sind auf der Uhr. Seitdem steht er in der Garage und wird winterfit gemacht. Habe den Wagen erstmal an einigen Stellen polieren müssen, da hat mir der Aufbereiter Microswirls reingewaschen (Menzerna HC400, mittelhartes Pad). Zum Glück war das aber nur punktuell. Natürlich waren aber bei beiden Stegen / Türblenden (B-Säule) die Shadowlineoberflächen verkratzt, ebenso innen die Pianolackleisten. Aber das war auch nicht anders zu erwarten und somit musste auch das erst einmal behoben werden (Menzerna 3800, mittelhartes Pad). Jetzt ist wieder alles frisch.
Da das Wetter wie immer in Ostfriesland sehr bescheiden ist, gibt es erstmal nur Bilder aus der Garage. Man sieht aber hier sehr schön das Changierende im Tansanitblau. Mal wirkt der Lack tief dunkelblau/aquamarin, dann nahezu schwarz und manchmal lila. Für mich perfekt. Innen habe ich mich für Opalweiß Individualleder entschieden, finde den Kontrast zum Blau außen sehr schick. Dazu die Pianolackleisten und das belederte Armaturenbrett mit den schönen Kontrastnähten. So kann es man aushalten.
Zum PPSK wurde ja schon genug geschrieben. Finde den Sound sehr stimmig, die Kombination Auspuff/Motor klingt vor allem nicht mehr so künstlich wie im 35i, den ich vor Jahren mal zur Probe unterm Hintern hatte. Im Sportmodus definitiv eine ganze Spur lauter und auch die Schüsse bei Gaswegnahme jenseits von 4000U/min und das Sprotzeln sind noch vorhanden. Beim Hochbeschleunigen dröhnt es aber ganz schön, weswegen ich eher selten in diesem Modus fahren werde. Auf der Bahn erlaubt das Fahrzeug spielerisches Hochbeschleunigungen auf 190km/h, man hat immer ausreichend Kraft in jeder Lebenslage. Auf der Landstraße bei 80 km/h kann man jedoch auch sehr sparsam vor sich hindieseln.
Das HK hatte ich noch nie live gehört, es ist im Vergleich zu Hifi aber eine ganze Spur besser. Satter Sound, der Equalizer erlaubt sehr punktgenaue Einstellungen einzelner Töne und Frequenzen. Toll. 🙂
Die Position der Rückfahrkamera ist ganz gut umgesetzt, sie wird nicht mehr so schnell nass oder beschlägt wie noch im F10. Toll finde ich das neue Navi mit den Kacheln. Wirkt eine ganze Spur moderner und auch den neuen Warnton finde ich gut.
Das ist erstmal das, was mir bislang so aufgefallen ist. 🙂 🙂
A.
322 Antworten
Jemand hat hier mal geschrieben, dass MPPSK mit ca. 60% über die Leasingrate bezahlt werden muss. Dann passen die 50 Euro ganz gut.
Ich denke so ein Umbau hat nichts mit dem eigentlichen LF des bestellten Fahrzeugs zu tun.
Doch. Es geht ganz normal ins Leasing wie jede andere Zusatzausstattung auch. Nur eben nicht der Einbau.
So ist es bei mir jedenfalls. Ich zahle also ungefähr 27,- Euro im Monat dafür, Einbau exklusive (LF 0,9).
A.
Ich habe generell einen recht guten LF (0,7) bei meinem AH bekommen, daher hab ich mich bei dem PPSK nicht großartig bei der Rate beschwert. Ich hatte mich ehrlich gesagt aber auch nicht wirklich erkundigt, wie sich solche Zusatz Einbauten beim Leasing verhalten.
LF 0,7 ist in der Tat sehr ordentlich. Da macht das dann auch wirklich nichts mit den 50,- Euro für das PPSK... 🙂
A.
Ähnliche Themen
Habe bei meinem Cabrio 440i statt 78500 mit Rabat für 64588 bekommen quasi Lf wäre 1.07 ist das eurer Meinung nach I.O.? Der freundliche meinte auf Cabrios gibt es nicht soviel subventionen wie Auf ein GC
ich habe auch beim 440i Cabrio LF ca. 1,07 bei 15000km/Jahr.... BLP 81220,- Euro... Lt. Sixt Konfigurator ist er bei sixt teurer, als die von mir ausgehandelte Leasingrate...
Was hast denn so far Sonderausstatungen wenn ich dragon darf das du bei Knapp 81 bist mfg
Zitat:
@automatik schrieb am 4. Juni 2017 um 18:41:23 Uhr:
ich habe auch beim 440i Cabrio LF ca. 1,07 bei 15000km/Jahr.... BLP 81220,- Euro... Lt. Sixt Konfigurator ist er bei sixt teurer, als die von mir ausgehandelte Leasingrate...
habe bis auf drei Dinge alles angekreuzt... nicht dabei sind:
- lederbezogenes Armaturenbrett (finde ich beim Cabrio, welches oft auch offen steht, unnötig, auch wenn nett anzusehen)
- Parkassistent
- TV
Sonst ist alles drin. M Sport in yas marina blau mit 19" 704er Felgen.
PS: apple carplay und Waschdüsen habe ich auch nicht genommen, zähle es aber auch nicht als Optionen, zumal man apple später nachkaufen kann und die Waschdüsen eher störend sind 🙂
Darf i h fragen was die sonderlackierung in Yas Marina gekostet hat? Und hat sich der LT dadurch verlängert?
Vielen Dank
Zitat:
@F36.440i schrieb am 5. Juni 2017 um 13:23:27 Uhr:
Darf i h fragen was die sonderlackierung in Yas Marina gekostet hat? Und hat sich der LT dadurch verlängert?Vielen Dank
Yas Marina kostet 410€ mehr als Serienmetallic. Also statt 890€ 1300€.
Danke für die Antwort! Oh das hätte ich als höher eingestuft... gibt nicht zufällig ne Liste mit den Individual Farben und deren Aufpreis? 🙂
Zitat:
@F36.440i schrieb am 5. Juni 2017 um 14:00:13 Uhr:
Danke für die Antwort! Oh das hätte ich als höher eingestuft... gibt nicht zufällig ne Liste mit den Individual Farben und deren Aufpreis? 🙂
In der Regel gilt: Alles, was auch das jeweilige M Modell hat, kommt auf ca. 1.300,- raus, alles normale Individual 1.900,- und alles andere auf Anfrage. Oder?? 🙂
A.
Okay! Danke! Gibt es bei den m Farben wohl auch längere Lieferzeiten weil "Individual"? irgendwie hadere ich noch, mag das Silverstone nämlich gerne ?? Bestellt ist momentan noch Tansanitblau
Silverstone II hätte bei einem 440i GC etwa 4 Wochen Verzögerung bedeutet, Anfrage an die M-GmbH Anfang des Jahres. Am besten dein 🙂 fragt da schriftlich an, dann hast du den Preis und die evt. Lieferverzögerung.