440i blubbert und röhrt

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo zusammen,

Vielleicht doofe Frage, aber mein 4er blubbert aktuell bei jedem Gas wegnehmen und röhrt bei jedem Schalten und zwar in jedem Fahrmodus. Kann mich nicht entsinnen, dass das am Anfang auch so war, habe den Wagen aber auch erst 2 Monate. Ist noch ohne OPF. Wie gesagt habe ich mich am Anfang jedes Mal gefreut wenn es geblubbert hat, jetzt ist es dauernd und mir fast zu viel. Denkt ihr irgendwas an der AGA defekt oder normal?

Danke und Grüße

40 Antworten

Wenn dem so wäre, wozu wäre dann die Klappe gut?

Also selbst bei meinem e36 328i der auch so eine Klappe hat ist der Unterschied sehr gut hörbar.

Gerade in unterem bis mittleren Drehzahlen. Denn genau hier ist ihr Einsatzbereich und ist dafür gedacht die Geräuschemmission zu reduzieren.

Und das wird bei allen Klappenanlagen so sein.

Zitat:

@steart schrieb am 20. März 2023 um 13:09:12 Uhr:


Es geht doch hier um eine Komfortklappe die hinter dem ESD liegt. Ob offen oder zu macht keinen großen Unterschied von der Lautstärke. Und @66speedy hat doch schon erklärt wie die Rohrführung ist oder hast du @ESPEX etwa einen 435/440 und weisst es besser? Ein paar Ausrufezeichen weniger deinerseits würde der Kommunikation sicherlich mehr Freundlichkeit geben😉
Du schreist ja nicht während du schreibst, oder?😉

Was ist denn dein Problem? Ich habe ein einziges Ausrufezeichen geschrieben, was nicht unhöflich gemeint war. Ein Ausrufezeichen hat nichts mit "schreien" zu tun, kannst dich ja gerne mal in das Thema mit den Satzzeichen einlesen.
Wenn Speedy sich in irgendeiner Weise durch meinen Beitrag angegriffen fühlen sollte, dann kann er mir das selbst schreiben.

Speedy hat nicht erklärt, wie die Rohrführung IM Endschalldämpfer aussieht. Deswegen habe ich ihn ja auch gefragt, ob er das weiß. Ich weiß es nämlich nicht. Hatte aber bisher 3 unterschiedliche BMW's, darunter einen E92 335i, bei dem ich die Rohrführung durch den ESD kenne. Bei diesem Fahrzeug ist der klang deutlich verändert durch offene Klappe.

Sonst noch was zu meckern?

Um es vorwegzunehmen, ich hab mich keinesfalls angeschrien gefühlt 😉

Ich hab ein Bild aus einem anderen Thread von einem offenen PP ESD gefunden.
Die Rohrführung ist für die linke Seite im Mittelteil perforiert und kurz vorm Ausgang oben auch nochmal auf.
Das Abgas geht bei geschlossener Klappe somit über das Y-Rohrstück in das rechte offene Endrohr.
Wenn die linke Seite geöffnet wird, dann wird hier auch das Abgas abgeführt, allerdings mit weniger Druck im Stand und wahrscheinlich auch im Verhältnis mit weniger Druck zur rechten Seite bei Teil- oder Volllast.
Somit gibt es grundsätzlich keinen Grund warum bei geöffneter Klappe die Lautstärke ansteigen sollte.
Beide Endrohre sind mit dem Endschalldämpfer verbunden und die Abgase durchströmen immer den ESD.

Natürlich ändert sich die Lautstärke marginal, eventuell ist es aber auch nur der Klang.
Von deutlich kann man hier aber beim besten Willen nicht sprechen.
Das ganze ist aus meiner Erfahrung beim 35i so.
Ich weiß auch das der 40i von haus aus etwas lauter ist und vielleicht kommt dadurch auch das subjektive Empfinden, das es viel lauter wird.
Kann ich so jetzt leider nicht sagen.

Ich kann im offen gefahrenen Cabrio einen deutlichen Unterschied hören, wenn die Klappe im Comfortmodus offen ist.
Es dröhnt nämlich ziemlich unterhalb von 2000 U/min, was bei geschlossener Klappe nicht der Fall ist.
Somit ist dies für mich eine Komfortklappe für den unteren Drehzahlbereich und für Teil- und Volllast einfach nur eine Gegendruckregelung für den Abgasstrom.
Der muss natürlich bei höheren Drücken genauso schnell abgeführt werden.

Was ich noch anführen möchte und auch gerne wiederhole, diese eine Klappe hat absolut nichts mit einer Klappenanlage zu tun, oder gar gemeinsam.
Es sollte jedem klar sein, das die klassische Klappenanlage dafür ausgelegt ist, den Abgasstrom am ESD vorbeizuleiten.
Hier kann man dann getrost von viiiiel lauter sprechen, denn wo kein Schalldämpfer, da keine Lärmreduktion 😁
Nicht umsonst gibt/gab/gibt es die Klappenanlage für das MPPSK.
Hier werden über zwei Klappen die Abgase am ESD vorbeigeleitet und es bricht der Krieg aus 😉
Also bei den Serienabgasanlagen nicht von Klappenanlagen sprechen, denn das triff mal so gar nicht zu.

Grüße,
Speedy

PP ESD offen

Für mich bleibt es dabei, die Klappen sind für die Geräuschemissionssteuerung.

Hat der TE mal hinten rein geschaut und was festgestellt?

Ähnliche Themen

Jeder wie er möchte 😉

Grüße,
Speedy

Mach doch den Test und du wirst es sehen bzw. hören.

Klemm die Steuerung ab und die Klappe bleibt offen.

Dann wirst ja sehe/hören ob es Geräusche mindert oder nicht.

Ich für meinen Teil bin mir das sehr sicher.

Mein Klappe hängt sogar im zweiten Endrohr am gleichen Endtopf direkt dran und doch macht es von der Lautstärke einen Unterschied ob die Klappe auf oder zu ist. Komisch komisch komisch🙂

Ok, das ist echt eine komische Konstruktion 😁
Kann mir das jetzt nicht richtig erklären... Ist auch der erste ESD, den ich so sehe. Selbst am Abgasgegendruck sollte sich nicht groß was ändern. Wenn ich das so sehe, würde ich eher sagen, das bei geöffneter Klappe wohl eher die Geräusche reduziert werden, da sich die Abgase dann nach links und rechts aufteilen.
An meinem 335i E92 wurden bei geschlossener Klappe die Abgase durch den Endschalldämpfer geleitet, bei geöffneter Klappe jedoch nur noch teilweise, deswegen auch deutliche Klangunterschiede. Bei meinem F80 M3 mit M Performance Anlage habe ich bei offener Klappe quasi Staight Pipe ab Kat.

Aber vielen Dank @66speedy für das Bild! Sehr interessant 🙂

Mein Endpott sieht innen auch nicht anders aufgebaut aus.

Aber man sieht doch das die Stränge unterschiedlich aufgebaut sind.

Daher auch die unterschiedliche Geräuschemission.

Wer zweifelt legt einfach mal die Klappe still und wird dann das Ergebnis selber feststellen können ohne das tot zu diskutieren.

Und für alle Ungläubigen hier ein kurzer Auszug aus dem TIS:

Elektrische Abgasklappe (modellspezifisch)
Die Abgasklappe ist im Nachschalldämpfer integriert. Bei Motoren mit 2 Zylinderbänken sind entsprechend 2 Abgasklappen im Nachschalldämpfer links und rechts verbaut. Die Abgasklappe senkt den Geräuschpegel im Leerlauf und im Drehzahlbereich nahe dem Leerlauf.

Die Abgasklappe wird über einen axial angeordneten Elektromotor mit integriertem Getriebe und integrierter Elektronik angetrieben. Die Abgasklappe wird von der Digitalen Motor Elektronik (DME) pulsweitenmoduliert angesteuert. Eingangsgrößen sind:

Motordrehzahl
Last
Fahrgeschwindigkeit

Die Abgasklappe kann keine Zwischenstellung anfahren. Die Abgasklappe ist entweder komplett geöffnet oder geschlossen. Die bevorzugte Position bei erkannten Fehlern oder beim Wegfall der Ansteuerung sowie nach Abstellen des Motors ist die geschlossene Position. Bei Fahrzeugen mit M Sport Abgasanlage ist im Sportmodus die Abgasklappe geöffnet.

Und das wiederhole ich dann noch mal als Zitat: "Die Abgasklappe senkt den Geräuschpegel im Leerlauf und im Drehzahlbereich nahe dem Leerlauf."
Senkt den Geräuschpegel. Mehr gibt es dazu wohl nicht mehr zu sagen. Diskussion dürfte damit beendet sein.

Quelle: Home / BMW F33 440i Cabrio / Schaltbilder und Funktionsbeschreibung / Antrieb / Motor Elektronik / Abgassystem /

Du kannst hier erzählen was du willst und auch der Auszug aus dem TIS bestätigt meine Erfahrung mit dem Dröhnen 😉
Ich hab es ja selbst getestet mit Klappe auf und Klappe zu.
Marginaler Unterschied der Geräuschkulisse und Aufteilung des Abgasstroms auf beide Endrohre, that's all.

Grüße,
Speedy

@ESPEX
sehr gerne.

Grüße,
Speedy

Edit:
Das ist zwar grundsätzlich eine interessante Diskussion, allerdings wird sie dem TE nichts bringen.
Ein alleiniges Röhren könnte man evtl. auf eine Undichtigkeit zurückführen.
Das Blubbern wird aber zu 99% durch Software gesteuert.
In Kombination wird es und auch da bleib ich dabei, liegt es am offen fahren.
Es ist wirklich ein großer Unterschied, ob man geschlossen oder offen fährt.
Das man es danach im geschlossen Fahrzeug auf einmal stärker wahrnimmt, liegt in der Natur der Sache.
Man hört einfach gezielter hin 😉

Wenn dem nicht so ist, dann lass ich mich gerne eines Besseren belehren, was auch nicht das erste Mal wäre 😁

Ach echt, man glaubt noch nicht mal BMW TIS Aussagen und beharrt wir ein 3jähriger auf seine Meinung??

Mach mal.

Oh man Leute...
@KapitaenLueck: was du aus der Tis zitierst stimmt ja auch für dir meisten Anlagen, aber ich kann die Aussage von Speedy schon nachvollziehen, wenn ich das Bild von dem geöffneten ESD sehe. Da müsste nämlich der Sound lauter sein mit geschlossener Klappe.

Sonst macht doch mal einer ein Vergleichsvideo 😛
Vielleicht gibt's da ja sogar was auf YouTube.

EDIT: Hab mir eben Videos auf YouTube angesehen, ich höre da fast keinen Unterschied. Hört sich marginal dumpfer am, aber sind halt auch nur Videos.
Wie gesagt: ich verstehe den Aufbau von dem ESD nicht und mMn hat das mit einer richtigen Klappe auch nicht viel zu tun.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 21. März 2023 um 12:59:45 Uhr:


Ach echt, man glaubt noch nicht mal BMW TIS Aussagen und beharrt wir ein 3jähriger auf seine Meinung??

Mach mal.

Na wer wird denn gleich persönlich werden?

Wenn Du schon 100% sicher bist, dann mach mir doch mal eine fundierte dB Angabe zu dem Unterschied zu Klappe auf und geschlossen.
Ich habe nie bestritten das es einen Unterschied gibt.
Dieser ist hör- oder wahrnehmbar, aber eben nur marginal.

Das im TIS beschriebene bezieht sich auf die Leerlaufdrehzahl und dem Drehzahlbereich nahe Leerlauf.
Was auch immer nahe Leerlauf heißen mag, aber ich denke es wird <2000 U/min sein.
In diesem Bereich gibt es im Stand bei meinem Fahrzeug keine großartige Veränderung bei der Lautstärke.
Einzig das schon erwähnte unangenehme dröhnen unterhalb der 2000 U/min bei der Fahrt im Komfort Modus.
Das ist Fakt beim 35i, weil ich es ausprobiert hatte.

Vielleicht ist der 40i vom Abgassystem her auch komplett anders aufgebaut.
Kann ich so nicht beurteilen.

Grüße,
Speedy

Im Comfort-Modus hat meiner (440i] unterhalb von 2000 U/min kein unangenehmes Dröhnen.
M. W. ist im Comfort-Modus die Klappe (linker ESD offen) auch nur auf, wenn ich den Schalthebel auf S stelle.

Ihr beide habt euch gesucht und gefunden.

Richtig gucken und interpretieren ist auch schwierig oder?

Schau euch doch das Bild noch mal genauer an und arbeitet mal zusammen die Unterschiede raus.

Vielleicht kommt ihr ja dann drauf.

Für mich reicht das Bild, die Zeilen aus dem TIS und meine eigenen Erfahrungen aus.

Für mich ist nur noch interessant was der TE denn nun feststellt, ist es die Klappe, ist es ein anderer Auspuff, ist es ein manipulierter oder gar defekt Auspuff?

Mehr als abschreiben kannst du scheinbar nicht... Auf jeden Fall verstehst du das Prinzip dahinter nicht. Auch wenn du klasse im stänkern bist. Daumen hoch!

Wenn du dir den aufgeschnittenen ESD anschaust, dann wirst du sehen, dass die Klappe auf dem perforierten Rohr liegt, die durch den kompletten ESD geht. Jetzt erkläre mir doch mal in eigenen Worten, wieso der Abgassound "lauter" wird, wenn die Abgase nun nicht durch das kurze Rohr fließen, sonder durch beide. Auf die Antwort bin ich gespannt.

Außerdem sind Foren zum diskutieren da und nicht dafür, blind die Meinung von irgendwelchen Leuten zu glauben, die von der Materie scheinbar keine Ahnung haben. Also chill.

Außerdem kann es durchaus sein, dass die Abgasanlage vom 440i ganz anders aufgebaut ist, wie die vom 435i. Aber das muss ich mir erstmal anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen