44000km gelaufen in 7 jahren?
Ich habe mir einen C180 mit 44200km gekauft.
das Fahrzeug ist optisch in einem Top Zustand.
Frage mir nur ob der Km Stand stimmt.
Habe mal ein Foto vom Bremspedal hoch geladen.
Sieht das nach 44000 km aus??
Wie sehen eure bei ähnlicher Laufleistung aus?
Würde mich freuen über ein paar Antworten
Beste Antwort im Thema
Kann es sein, daß hier lauter Leute sind, die einem nicht gönnen, wenn man mal ein gutes Schnäppchen gemacht hat?
Wenn der wagen vor 7 Jahren als Elegance mit Automatik ca. 40000 gekostet hat, meinetwegen auch nur 35000, wer weiss das schon genau, dann hat der in 7 Jahren gerade mal noch 35-40% des Neupreises gekostet, dafür dann aber nur ein gutes 1/4 der für das Alter normalen Kilometer. Das ist okay und der Preis dafür ist hervorragend, da gibt es dann nichts schlechtzureden.
Es gibt genug Leute, die sich so ein Auto kaufen, um es mal am Sonntag zu bewegen oder auch nur ab und zu zum Einkaufen fahren und ansonsten nicht viel damit rumfahren, das darf man sogar mit einem Mercedes so machen.
Irgendwo kommen dann aber immer die Miesmacher, die sich aber vermutlich mehr ärgern, weil sie gemessen an diesem Fahrzeug viel zu teuer gekauft haben.
Sorry, aber das mußte mal raus. Es spricht nichts gegen eine realistische Einschätzung, ob ein Angebot gut oder schlecht ist, aber sofort hinter jedem guten Angebot Betrug oder ähnliches zu suchen, nur weil man selbst deutlich ungünstiger gekauft hat, halte ich für armselig. Klar sucht man bei wenig km und viel Jahren nach Indizien für eine Schummelei, aber wenn der Rest stimmig aussieht, sollte es damit dann auch gut sein. Im Zweifelsfall kann einem jeder MB-Händler das Ding auslesen und die Km aus dem Steuergerät kitzeln, das ist kein Akt und kostet nicht die Welt.
88 Antworten
Lass dir das auto nicht schlecht reden... Jag' es mal etwas über die Autobahn, damit der Motor auch mal mehr als 3000 Touren sieht und freigeblasen wird... Und gut is :-)
Das verschleissbild ist selbst bei kurzstrecke und stadtverkehr unplausibel. So ein pedal kenne ich nur von fahrzeugen weit jenseits der 100000... Selbst kupplungspedale, die ja viel oefter getreten werden als die bremse sehen nach 40000 nicht so aus
Zitat:
@e46e schrieb am 22. April 2015 um 18:57:10 Uhr:
Das verschleissbild ist selbst bei kurzstrecke und stadtverkehr unplausibel. So ein pedal kenne ich nur von fahrzeugen weit jenseits der 100000... Selbst kupplungspedale, die ja viel oefter getreten werden als die bremse sehen nach 40000 nicht so aus
Mmmhhh, wie bereits beschrieben besitzt mein Bremspedal im S205 ebenfalls diese Abnutzung und dies bei 40tkm 😕
Zitat:
@e46e schrieb am 22. April 2015 um 18:57:10 Uhr:
Das verschleissbild ist selbst bei kurzstrecke und stadtverkehr unplausibel. So ein pedal kenne ich nur von fahrzeugen weit jenseits der 100000... Selbst kupplungspedale, die ja viel oefter getreten werden als die bremse sehen nach 40000 nicht so aus
Kupplungspedale nehmen auch i.d.R. weniger Kräfte auf. Das Bild ist durchaus plausibel mit dem Bremspedal, hab vorhin mal beim Händler ein wenig in die Innenräume geschaut und dabei einige Pedale mit demselben Verschleißbild gesehen.
Ähnliche Themen
Hat das FZ des TO eigentlich schon die Hold-Funktion? Bzw. kannte/nutzte der Vorbesitzer die auch?
Auch das kann einen Einfluß haben.
7 Jahre = VorMopf, soweit ich weiß, kam die erst mit dem Mopf.
Keiner mehr eine Idee?
Wir werden den alten Sack schon noch schnappen.
Alter schützt nicht vor der Tacho Mafia. *gggggggggggggggggggggggggggggggggg*
Zitat:
@cdfcool schrieb am 22. April 2015 um 19:19:20 Uhr:
7 Jahre = VorMopf, soweit ich weiß, kam die erst mit dem Mopf.
Richtig, die gab es erst ab der Mopf. Ändert am Pedalgummiverschleiß wahrscheinlich aber nicht furchtbar viel.
Doch, wenn man das Hold richtig nutzt, muß man nicht auf der Bremse bleiben und kann den Fuß entspannt pausieren lassen. Sollt enach kurzer Gewöhnung in Fleisch und Blut übergehen.
Man kann jetzt soviel Vermutungen anstellen wie man möchte.....Gewissheit bringt nur das Auslesen mit Xentry/Stardiagnose.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 22. April 2015 um 20:49:23 Uhr:
Doch, wenn man das Hold richtig nutzt, muß man nicht auf der Bremse bleiben und kann den Fuß entspannt pausieren lassen. Sollt enach kurzer Gewöhnung in Fleisch und Blut übergehen.
Stimmt, aber der Pedalgummiverschleiß wird wohl in erster Linie durch das drauftreten und rumrutschen dabei verursacht werden. Das ruhig drauf stehen bleiben im Anschluss, wird kaum einen weiteren Effekt haben.
Zitat:
@Tiboron schrieb am 22. April 2015 um 20:55:03 Uhr:
Man kann jetzt soviel Vermutungen anstellen wie man möchte.....Gewissheit bringt nur das Auslesen mit Xentry/Stardiagnose.
Macht den TE doch nicht weiter nervös, denn es gibt wirklich genau gar keinen Grund dafür!
Das Schuhwerk spielt bestimmt auch eine Rolle. Aber es gibt doch dutzende andere Sachen am Auto wo man vielleicht die Laufleistung erahnen kann.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das jemand von 60t runter auf 40tkm dreht. So was würde sich doch für die bösen Jungs erst bei 50tkm und mehr lohnen, den unterschied merkt man dann wenn man vorher ehrliche km bei der C-Klasse gesehen hat.
Das gedreht wird ist sehr häufig auch in kleinen Schritten zum Beispiel bei Leasingrückläufern.
Neulich auch einen Wagen gehabt, war von 70 auf 40 tkm gedreht.
Also nichts ungewöhnliches.
Gewissheit gibt es nur von einem Profi der sich das man ansieht.
Mercedes ist leider nicht immer fähig eine Aussage zu machen.
Vermutlich wird bei jeder Leasingrückgabe genau das kontrolliert, denn da gaht es um richtig Geld, das dann direkt abgerechnet wird.
Wenn es perfekt gemacht ist sieht man nichts ... dann kannst du noch so viel schauen. Digitale Technik ist ohne Verschlüsselung sehr einfach Manipulierbar ...