435xd N57D30TOP(TÜ) Motorschaden

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo liebe Community!

Mich hat’s nun leider erwischt und mein Motor hat den Geist aufgegeben.
Grund dafür waren die Pleuel.
Kurze Eckdaten zum Fahrzeug:
BJ 2015 435xD
Ca. 207tkm gelaufen.

Da ich das Fahrzeug keinesfalls loswerden möchte, wollte ich euch mal fragen ob ich Ähnliches erlebt habt und was ihr gemacht habt.

Der freundliche sagte zu mir, Motor muss revidiert werden.
Quasi alles neu.. kosten ca. 10-12t.
Stolzer Preis.
Auf meine Aussage einen ATM zu verbauen sagte er nur, dass dieser ebenfalls einmal auseinander genommen werden müsste um alles zu prüfen.
Klingt soweit für mich korrekt.
Der freundliche besteht darauf mir anständige Leistungen anzubieten mit 1 Jahr Garantie auf den revidierten Motor.

Ich wäre auch bereit den Preis zu bezahlen, jedoch hätte ich nichts dagegen wenn es weniger wäre 😁

Was sagt ihr dazu ? Konntet ihr ähnliche Erfahrung sammeln die ihr mit mir teilen könnt ?

Kulanz fällt leider weg, da der Wagen zwar regelmäßig aber nicht bei BMW gewartet wurde.

Ich freue mich auf nette Unterhaltungen🙂

Grüße

77 Antworten

Zitat:

@S5-JR schrieb am 24. April 2023 um 15:35:18 Uhr:


@ps1302: Die Frage wäre, was man da machen sollte. Kannst du sagen, welche Arbeiten du meinst?
Und hattest du nicht gesagt, es wäre auch deine Schuld wegen zu langen Ölwechselintervallen und möglicherweise schlechtem Öl gewesen? Denn, was du oben schreibst klingt so, als wäre alles OK gewesen. Dann wäre es doch ein Qualitätsproblem am Motor, wobei man bei > 200.000 km auch nicht mehr viel sagen kann.

Mein Tipp für khuber: Beim ersten mal 300 ml LiquiMoly MoS2 ins Öl geben, und bei weiteren Ölwechseln 200 ml. Dann sollte so etwas kaum passieren bzw. ist sehr unwahrscheinlich. Außerdem mal die Steuerkette prüfen lassen (falls nicht schon gemacht).
Ansonsten kann man eigentlich nicht so viel am Motorblock machen. Und ich habe schon von vielen gehört, die ihren Motor haben zerlegen lassen, und danach hat er gar nicht mehr lange gehalten. Das ist echt extrem schwierig, und so gut wie im Werk kriegen das nur die absoluten Spezialisten hin. Ich würde also nur den Motorblock zerlegen lassen, wenn wirklich etwas Konkretes gemacht werden muss.

So ein Schwachsinn. Öl-Additive haben überhaupt nichts in einem Pkw Motor zu suchen. Wenn ÜBERHAUPT dann in den Kraftstoff.

@astragtc91
Warum so aggressiv?

Öl-Additive sind selbstverständlich für den Motorölkreislauf gedacht, du meinst Kraftstoff-Additive, die bspw. die Cetan-Zahl beim Diesel erhöhen. Additive sind übrigens in jedem Motoröl enthalten. Selbst wenn es sich um das hochwertigste PAO-Grundöl handelt, wird hinzuadditivert. Ob nun zusätzliche Additive sinnvoll sind, oder nicht, ist genauso schwer zu beantworten, wie welches Öl nun allgemein das Beste ist.

...Öl im Kraftstoff gibt´s auch - dann unterhalten wir uns aber über Zweitakter. Mir ist allerdings nicht bekannt, dass es auch einen N57-2-Takter gibt... 😉

VG
Chris

@astragtc91: "So ein Schwachsinn" passt hier schon alleine vom Tonfall her nicht. Und dann bitte die technischen Sachverhalte besser verstehen, bevor du andere kritisierst.

Das Gute ist: Du musst das Additiv ja nicht verwenden, jeder ist frei. Ich mache es, habe damit sehr gute Erfahrungen und bekomme auch sehr positive Rückmeldungen von denen, die es ebenfalls auf meine Empfehlung hin verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen