435xd N57D30TOP(TÜ) Motorschaden
Hallo liebe Community!
Mich hat’s nun leider erwischt und mein Motor hat den Geist aufgegeben.
Grund dafür waren die Pleuel.
Kurze Eckdaten zum Fahrzeug:
BJ 2015 435xD
Ca. 207tkm gelaufen.
Da ich das Fahrzeug keinesfalls loswerden möchte, wollte ich euch mal fragen ob ich Ähnliches erlebt habt und was ihr gemacht habt.
Der freundliche sagte zu mir, Motor muss revidiert werden.
Quasi alles neu.. kosten ca. 10-12t.
Stolzer Preis.
Auf meine Aussage einen ATM zu verbauen sagte er nur, dass dieser ebenfalls einmal auseinander genommen werden müsste um alles zu prüfen.
Klingt soweit für mich korrekt.
Der freundliche besteht darauf mir anständige Leistungen anzubieten mit 1 Jahr Garantie auf den revidierten Motor.
Ich wäre auch bereit den Preis zu bezahlen, jedoch hätte ich nichts dagegen wenn es weniger wäre 😁
Was sagt ihr dazu ? Konntet ihr ähnliche Erfahrung sammeln die ihr mit mir teilen könnt ?
Kulanz fällt leider weg, da der Wagen zwar regelmäßig aber nicht bei BMW gewartet wurde.
Ich freue mich auf nette Unterhaltungen🙂
Grüße
77 Antworten
Das kann ich dir genau begründen.
Erstmal ist es für ein 5w50 ein eher vergleichsweise ein dünneres 5w50 öl. Hat aber richtig ordentlich reserven! Der N57(besonders biturbo 313ps) ist besonders anfällig an der kurbelwelle bzw. Pleuellager. Da will ich ein dickeres Öl fahren mit ordentlichen reserven! Und es hat die bmw LL04 empfehlung!
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 10. Juni 2023 um 23:14:06 Uhr:
Das kann ich dir genau begründen.Erstmal ist es für ein 5w50 ein eher vergleichsweise ein dünneres 5w50 öl. Hat aber richtig ordentlich reserven! Der N57(besonders biturbo 313ps) ist besonders anfällig an der kurbelwelle bzw. Pleuellager. Da will ich ein dickeres Öl fahren mit ordentlichen reserven! Und es hat die bmw LL04 empfehlung!
Das hört sich interessant an!
Werde ich dann wohl umsteigen.
Ne scheiß Kurbelwelle kannste auch nicht mit Öl kurieren. Da hilft nur ne 970er mit 6 Ausgleichsgewichten. Im Normalfall kriegt man nur noch die als Ersatzteil.
@ps1302 mich hat der Motor auch mal im stich gelassen. (F10 535xd 313ps mit ca. 180.000 km) laut bmw Niederlassung Kolbenfresser. Neuer Motor über 18.000€ sollte rein. Ich bat um Kulanz wurde jedoch erstmal abgelehnt. Ich sollte selber auch mal nach München eine Mail schreiben, das tat ich auch. Bevor München antwortete, führte ich mit dem Chef der Werkstattabteilung ein Gespräch und hatte meine beiden Brüder dabei.. denn ein paar Tage zuvor bestellten beide jeweils einen X6 als Neuwagen. In dem Gespräch teilten beide dem Chef der Werkstattabteilung mit das sie beide die Bestellung der Autos stornieren werden wenn das halt so bei bmw abläuft und die denn das Geld lieber bei Mercedes und co. ausgeben werden 🙂 dann wurden plötzlich alle bei bmw hellhörig. Ich sagte dem Chef dort auch das ich ja nichts umsonst haben will. Er rief mich am nächsten Tag an und wir vereinbarten einen Festpreis von 6000€ für den neuen Motor plus ca. drei Wochen einen Mietwagen der auch natürlich umsonst war. Neuer Motor mit ein und ausbau und alles drum und dran für 6000€ ist fast umsonst. Eine freie Werkstatt (ein bekannter) gab mir einen Kostenvoranschlag von 4000€ jedoch nur für die benötigten teile und der Arbeitslohn war noch nicht mal berechnet. Arbeitslohn denke ich mal würden 1500-2000 plus 4000€ die teile = 5500€-6000€ und dann ist es immer noch der selber Motor. Bei bmw gab es für 6000€ einen neuen Motor. War eine lustige Geschichte und muss ich nicht nochmal erleben deshalb habe ich die Dieselmotoren aus meinem Leben verbannt weil es der zweite Motorschaden war. Der erste war ein 330d
Ähnliche Themen
@ps1302 super
Zitat:
@S5-JR schrieb am 2. Juni 2023 um 16:22:04 Uhr:
Da kann man aber nur lachen, wenn man selbst wenig Ahnung hat. Ich habe lange bei Bosch gearbeitet, und kenne dort persönlich die besten Spezialisten für Zuverlässigkeitsberechnung aus der Zentrale in Stuttgart. Das müsst ihr mir aber nicht glauben. Ich sage es nur mal so. 😁Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass Bosch die Komponenten für eine längere Lebensdauer auslegen muss, als die Automobilhersteller den gesamten Motor. Grund: Geht eine wichtige Komponente kaputt, funktioniert der ganze Motor nicht mehr. Deshalb ist die Gesamtlebensdauer des Motors statistisch immer kleiner, als die der schlechtesten Komponenten. Und deshalb kann sein, dass meine Erinnerung an die Werte bei Bosch für den Gesamtmotor zu hoch angesetzt ist.
Ich sach' nur ZUV001 = erstes Bosch-Training zum Thema Zuverlässigkeit. Aber, jeder soll doch glauben, was er will. Viel Spaß weiterhin. 😁 - gönne ich euch wirklich, ihr müsst mich da auch nicht zu ernst nehmen.
dann frage ich mich, warum in so einigen Fällen bei mir ausgerechnet die Bauteile mit Bosch-Schriftzug die Übeltäter waren ... Bosch Zündkerzen benutze ich gar nicht mehr und habe die bei einer der letzten Inspektionen wieder rauswerfen lassen, und das mache ich nicht weil die so gut sind. Und einen der spektakulärsten Liegenbleiber (mit einem Auto Laufleistung 300km) geht auch auf ein Bosch Teil.
Also erzähl doch nicht, auch Bosch muss kalkulieren zwischen Kosten und Nutzen.
Die Antwort weißt du doch hoffentlich selber: Weil wohl kaum immer alle Teile von einem Hersteller top sein können, zumal auch der beste Hersteller mal ein Qualitätsproblem haben kann. Zündkerzen sind sowieso Verschleißteile, die regelmäßig zu wechseln sind.
Trotzdem stimmt, was ich sage, und trifft sicher auf die ganz große Mehrzahl der Teile von Bosch zu. Damit sage ich nicht, dass immer jedes Teil von Bosch alles erfüllt. Das wäre in der Tat Blödsinn.
Ebenso völlig klar: Natürlich kalkuliert Bosch auch. Sonst könnten die ja zumachen. Deshalb halten Teile auch nicht ewig, sondern die vom Kunden erwartete Lebensdauer. Und wenn Bosch sich das Qualitätsimage kaputt macht, können die auch zumachen.
Was war den "einer der spektakulärsten Liegenbleiber"? Auf jeden Fall klar: So ein Qualitätsproblem schadet Bosch. Deshalb sollte so etwas eine Ausnahme sein.
H2Motors (Bmw Experten machen aber auch andere Motoren) oder Motormafia Dresden. Zu einen von den beiden würde ich gehen wenn mein Motor kaputt geht.
H2M sind zumindest auf dem YT-Kanal ziemliche Schwafler. "Das muss alles neu". Bei ner verkokten Ansaugbrücke...ja klar. "Typisch kalt getreten" Vergiss es doch.
Dort werden auch Dinger fabriziert die ich persönlich nie machen würde. Kurbelwelle nachschleifen am N57 aus ner F-Baureihe zB. Technisch grober Unfug. Da kannste drauf warten dass er das nächste mal Lagerschalen ins Öl spuckt
Motormafia hinterlässt bei mir fachlich dort nen besseren Eindruck, sind aber wie du schon richtig sagst nicht BMW spezialisiert und machen eher VAG-Palette
Ich weiß nicht in wie weit Dieseltuningparts sich solcher Sachen annimmt. Rein vom YT-Kanal her mit Abstand das beste knowhow. Marco und Marcel sind DIE BMW-Dieselmenschen
Ja kann sein ich hab nur Youtube Wissen und das was mir mein Freund erzählt der eine eigene Werkstatt hat. Deswegen kann ich da jetzt nicht mitreden. Das Motormafia VAG-lastig ist stimmt aber denke das die auch nen Bmw Motor fit kriegen würden zu mal es in diesem Fall jetzt sowieso ein „normaler“ Bmw wäre sag ich jetzt mal. Wen ich komplett vergessen habe ist MX Motorsport. Auch BMW-lastige Werkstatt wo man Motoren reparieren kann. Gibt es hier vlt jemand der schon mal bei einen von den 3 war und Erfahrungen gemacht hat ? Wäre interessant glaub für uns alle. Weil ich hab selber auch wenn es jetzt kein Bmw war aber nen Renault Megane RS davor gehabt Neuwagen und was da so beim Autohaus in der Werkstatt fabriziert wurde war bis auf den Service nur Müll wenn mal was kaputt ging oder nicht funktioniert hat. So hab ich meinen Freund mit der Werkstatt kennengelernt und bin fast immer vor Ort und kann chillen und quasi live dabei zusehen wie das Auto repariert wird. Weis nicht ob ihr das Video kennt auf Youtube wo der eine Typ seinen ich glaub Cabrio M4 abgegeben hat und das war ein Bmw Autohaus. Und er konnte seinen Wagen tracken per Bmw App wenn man was von Werk aus mitbestellt hatte. Wie genau die hiess weis ich nicht mehr. Das zeigt er aber im Video. Die Jungs aus der Werkstatt sind damit rumgeballert 4 Fahrten je paar KM und der Verbrauch war so zwischen 20-30L. Also wie viel Kmh das sind braucht man gar nicht mal ausrechnen und das nur für das testen der Klimaanlage ? Haha brutal. Das schweift hier auch bisschen ab mein Text vom Themenstarter. Aber zu einem Autohaus ausserhalb der Garantie/Service Zeit würde ich nicht gehen.
Zitat:
@ps1302 schrieb am 23. Juli 2023 um 22:37:20 Uhr:
Update*Auto fährt wieder 🙂
Und was war es jetzt? 😕
Zitat:
@kaparo schrieb am 27. November 2023 um 21:11:00 Uhr:
Zitat:
@ps1302 schrieb am 23. Juli 2023 um 22:37:20 Uhr:
Update*Auto fährt wieder 🙂
Und was war es jetzt? 😕
Pleuellagerschaden an Zylinder 3
Danke dir 🙂
Darf man fragen:
wer hat repariert und warum hats so lange gedauert?
und was hat der Spass gekostet?