435i oder 430d kaufen?
Ich möchte mir einen anderen Wagen holen.
Derzeitig fahre ich seit ca. 8 Jahren ein E92 325i mit 218PS.
Der nächste soll entweder ein 435i oder 430d werden.
Bin vor kurzem ein 430d probe gefahren.
War ganz in Ordnung. Im Jahr komme ich auf ca 12.500 - 15.000 km.
Fahrprofile derzeitig 5 Tage Kurzstrecken Landstrasse/Stadt von ca 30 km am Tag, am Wochenende ca 100-150km Autobahn. Schätze das ich in der Woche im Durchschnitt auf ca. 300km komme.
Den 435i konnte ich leider noch nicht fahren.
Was sind so die Kinderkrankheiten der 2014/2015er Modelle ?
Welche Sonderausstattung ist must-have ? - habe vor den Wagen eventuell länger zu fahren
Beste Antwort im Thema
Es ist noch überhaupt nichts passiert und hier wird auf Seite eins der Tod des Verbrenners vorausgesagt und vom Autokauf abgeraten. Also manche Leute...
139 Antworten
Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. Januar 2018 um 22:49:26 Uhr:
Zitat:
@Thomas_DE schrieb am 28. Januar 2018 um 22:42:17 Uhr:
Bei mir in der Vergangenheit genauso. War dann mal mit unserer Familienkutsche unterwegs und beim Parken stand plötzlich ‘ne Politesse neben mir. Stellte mich vor die Wahl, entweder Knollen oder ich klebe das Mistding jetzt an. Hass wie sau. Seitdem klebt es.
Kommt auf den Preis an 😁
;-)
Zitat:
@Thomas_DE schrieb am 28. Januar 2018 um 22:42:17 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. Januar 2018 um 22:39:06 Uhr:
Meine auch und backte bisher noch bei keinem Fahrzeug an der Scheibe! 🙂 Führe sie pflichtbewusst im Handschuhfach mit 😉Bei mir in der Vergangenheit genauso. War dann mal mit unserer Familienkutsche unterwegs und beim Parken stand plötzlich ‘ne Politesse neben mir. Stellte mich vor die Wahl, entweder Knollen oder ich klebe das Mistding jetzt an. Hass wie sau. Seitdem klebt es.
Selbiges ist uns in Berlin widerfahren. Ansonsten liegen die Dinger bei uns auch in der Fahrzeugmappe. Ist auch unauffällig in der Größe - größer noch als die vorige G-Kat-Plakette.
Wenn Mäusgen sagt: Knolle kost n Zwanni. Kann se haben. „Jo mach ich morgen dran, liegt zu Hause!“ 😉
Du nimmst die Uschis wohl nicht ernst, oder? Heheee
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomas_DE schrieb am 28. Januar 2018 um 23:03:11 Uhr:
Du nimmst die Uschis wohl nicht ernst, oder? Heheee
Kommt auf den Preis an 😁
Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. Januar 2018 um 22:58:47 Uhr:
Wenn Mäusgen sagt: Knolle kost n Zwanni. Kann se haben. „Jo mach ich morgen dran, liegt zu Hause!“ 😉
Kostet aber 80€ 😉
Zitat:
@Bmwe9058 schrieb am 28. Januar 2018 um 23:10:48 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. Januar 2018 um 22:58:47 Uhr:
Wenn Mäusgen sagt: Knolle kost n Zwanni. Kann se haben. „Jo mach ich morgen dran, liegt zu Hause!“ 😉Kostet aber 80€ 😉
Ok. Danke! Dann kommt’s auf die Tagesform an, wie mir so ist. Und auf dat Mäusgen 😁
Aber dafür klebt das Ding länger als 30 min ..... ;-)
Dann lieber achtzsch Euronen 😉
Zitat:
@till1969 schrieb am 28. Januar 2018 um 11:43:19 Uhr:
Mit deinem Durchschnittsverbrauch kann jemand mit anderem Fahrprofil nichts anfangen.Bei dir sind es vielleicht 2 Liter Differenz, wenn du beide Fahrzeuge besitzt bzw. besessen haben solltest.
Bei einem extremen Heizer können es auch 3 - 4 Liter sein.
Man liest ja genug von "nur Sportmodus" und Leistungssteigerung und und und...Es gibt halt auch andere Leute, denen ist die Verweilzeit des Sprits im Tank immer zu lang ;-)
Ich persönlich komme jetzt in ein Alter, da ist mir eine lange Verweilzeit des Geldes auf meinem Konto lieber...
Daher 430d - ok, das ginge auch günstiger, aber der Spaßfaktor sollte nicht gegen Null laufen.Auf der anderen Seite sind in anderen deutschsprachigen Ländern gar keine 200 km/h erlaubt.
Das sollte sich im niedrigeren Durchschnittverbrauch niederschlagen.
Wenn dir die Mehrkosten für den Sprit zuviel sind, dann bleibt doch nur noch die Dieselvariante.
Ich habe den Schritt vom kleinen 2-Liter-Diesel auf den 335iX keinen Tag bereut!
Das PPK braucht vielleicht ein paar Wochen bis alle Werte nach dem Softwareupdate wieder adaptiert sind, aber dann bringt es einfach auch nur Freude.
Mit xDrive, AHK und etwas größerem 580er-Wohnwagen kann ich vielleicht auch ein paar Takte zum Spritverbrauch sagen, gerade weil ich auch privat viel unterwegs bin.
Der 335iX mag zwei Situationen nicht, stehen und Fahrräder auf dem Kopf. Bei ersterer Situation muss er die Kraft gegen‘s Gewicht stemmen und bei letzterem stört‘s der Frisur.
Spaß beiseite, Stop&Go und Stadtfahrten quittiert meiner mit ca. 11,5-12,5 Liter, genauso wie mit unserem 1,6to. WW oder unter Volllast. Lange Autobahn-/Strecken wollen ca. 9,5-10,2 Liter sehen - und da können zügige Abschnitte dabei oder das Auto mit der Family beladen sein.
Gemütliche Überlandfahrten brauchen 8-9 Liter und wenn man wirklich sehr vorsichtig fährt sogar nur 7,5.
Wirklich extrem wird‘s nur mit Wohnwagen und Fahrräder auf dem Dachträger. Da braucht er tatsächlich rd. 15 Liter.
Alles sind Durchschnittsverbräuche über mehrere hundert Kilometer und sollten auch für einen 435 vergleichbar sein.
Getankt wird dabei ausschließlich Ultimate 102, falls das überhaupt +/- ins Gewicht fällt. Welcher Verbrauch dich also erwartet, hängt von deinem Streckenprofil ab und lässt sich bspw. mit Berufsverkehr kaum beeinflussen.
Momentan spricht vieles für einen 435i. Ich bin jetzt einen 430d und einen 430dx probe gefahren der. 430d hat mir besser gefallen. Von den Dieselfahrern würde ich gerne mal wissen, wie oft der DPF regeneriert/freigebrannt werden muss und wie lange es dauert. Befürchte wenn ich täglich 15 km zur Arbeit und wieder zurück fahre (Stadt+Landstrasse) und ich am Wochenende (Sa-So) auf ca 100 - 200 km komme, es eventuell beim Diesel zu Schwierigkeiten kommen könnte aufgrund der Kurzstrecke in der Woche ?
Leih dir doch mal einen für ein paar Tage und schau, ob er zur Arbeit richtig warm wird. Ist nämlich ein guter Einwand.
Zitat:
@stochey schrieb am 30. Januar 2018 um 00:20:44 Uhr:
Momentan spricht vieles für einen 435i. Ich bin jetzt einen 430d und einen 430dx probe gefahren der. 430d hat mir besser gefallen. Von den Dieselfahrern würde ich gerne mal wissen, wie oft der DPF regeneriert/freigebrannt werden muss und wie lange es dauert. Befürchte wenn ich täglich 15 km zur Arbeit und wieder zurück fahre (Stadt+Landstrasse) und ich am Wochenende (Sa-So) auf ca 100 - 200 km komme, es eventuell beim Diesel zu Schwierigkeiten kommen könnte aufgrund der Kurzstrecke in der Woche ?
Im Stadtbetrieb etwa alle 400-500 km. Im Langstreckenbetrieb mit hauptsächlich Autobahn 900-1200 km.
Die 15 km reichen gerade aus, damit der N57 warm wird. Das Regenerieren ist nicht das Problem, das beginnt unmittelbar nach Zündung und ist auch in den 15 km abgeschlossen.
Dennoch sind das einfach keine guten Bedingungen für einen Diesel. Ansaugbrücke wird schnell versotten und DPF kann halt auch nur gut 300 mal regenerieren, bevor er fertig ist.
Nimm den 35i.
Das hält dieser sehr solide Diesel locker aus. Keine Sorge. Nimm den 30d.
Losgelöst von der Fahrstrecke würde ich den Motor wählen, der mir gefällt und 15km sollte man auch nicht gleich als Kurzstrecke abstempeln.
Schau doch einfach wie viele Diesel PKWs (Mittel- und Kompaktklasse) regelmäßig nur Kurstrecken fahren und auch die fahren ohne Probleme. Gebraucht wurden gerade in dem Segmet mehr Diesel angeboten als Benziner. Klaro können bekannte Diesel Probleme auftreten und auch kann der DPF dann nicht 180.000km halten, sondern meldet sich dann vielleicht früher. Aber auch hier lässt sich dieser für ca. 600€ wieder reinigen, statt komplett zu tauschen.
Mir zumindest hat der 30d (aber Motor war von 2009) sehr viel Spaß gemacht und ich bin auch nicht nur Langstrecke gefahren.