435i oder 430d kaufen?
Ich möchte mir einen anderen Wagen holen.
Derzeitig fahre ich seit ca. 8 Jahren ein E92 325i mit 218PS.
Der nächste soll entweder ein 435i oder 430d werden.
Bin vor kurzem ein 430d probe gefahren.
War ganz in Ordnung. Im Jahr komme ich auf ca 12.500 - 15.000 km.
Fahrprofile derzeitig 5 Tage Kurzstrecken Landstrasse/Stadt von ca 30 km am Tag, am Wochenende ca 100-150km Autobahn. Schätze das ich in der Woche im Durchschnitt auf ca. 300km komme.
Den 435i konnte ich leider noch nicht fahren.
Was sind so die Kinderkrankheiten der 2014/2015er Modelle ?
Welche Sonderausstattung ist must-have ? - habe vor den Wagen eventuell länger zu fahren
Beste Antwort im Thema
Es ist noch überhaupt nichts passiert und hier wird auf Seite eins der Tod des Verbrenners vorausgesagt und vom Autokauf abgeraten. Also manche Leute...
139 Antworten
Na ja... der TE hat sich ja auch länger nicht geäussert und normalerweise sollte doch der Fragesteller die Diskussionsreise etwas steuern ... ohne Antworten auf Zwischenfragen geht es halt in alle Richtungen.
🙁
Jeder könnte sich ja mal die Frage stellen, welches Fahrzeug er fahren würde, wenn Geld keine Rolle spielt. Dann hätte ich n schönes 440i GrandCoupé mit allem was geht!!!!! Kann ich mir leider nicht leisten;( Ergo muss ich mir was aussuchen, was in meinem finanziellen Rahmen liegt. Ist nun also ein 420d GC mit M Paket geworden. Tja was soll man machen, den gab es zu nem guten Preis und ich habe wenigstens ne Kiste die annähernd meinen Träumen entspricht. Also: Traumauto wünschen, schauen was finanziell geht, Probefahren und mit nem bisschen Glück wird man von Tag zu Tag mit seiner Entscheidung glücklicher !!! Und ich liebe meinen BMW
Zitat:
@JanF36 schrieb am 26. Januar 2018 um 01:02:19 Uhr:
Jeder könnte sich ja mal die Frage stellen, welches Fahrzeug er fahren würde, wenn Geld keine Rolle spielt. Dann hätte ich n schönes 440i GrandCoupé mit allem was geht!!!!! Kann ich mir leider nicht leisten;( Ergo muss ich mir was aussuchen, was in meinem finanziellen Rahmen liegt. Ist nun also ein 420d GC mit M Paket geworden. Tja was soll man machen, den gab es zu nem guten Preis und ich habe wenigstens ne Kiste die annähernd meinen Träumen entspricht. Also: Traumauto wünschen, schauen was finanziell geht, Probefahren und mit nem bisschen Glück wird man von Tag zu Tag mit seiner Entscheidung glücklicher !!! Und ich liebe meinen BMW
So muss es sein. Sinnvoller Ansatz und es ist trotzdem ein tolles Auto geworden, weiterhin viel Spaß damit!!
Bin heute einen 430d xdrive probe gefahren. Fährt sich ja komplett anders als ein normaler 430d. Wie auf Schienen. Nicht schlecht aber völlig anders. Wollte demnächst noch einen 428i Probe fahren.
Schade das der 428i nur ein Vierzylinder ist. Wird wahrscheinlich ein großer Unterschied sein zu meinem 325i 6-Zylinder.
Leider ist momentan kein 430i/435i da. Ich vermute das der Wert der Dieselfahrzeuge eventuell noch weiter einbrechen kann. von der Versicherung + Steuern würde mir ein 420d sogar etwas mehr kosten als ein 430d oder ein 435i :-)
Liegt wahrscheinlich an der Menge der zugelassenen Business Fahrzeuge und deren Häufigkeit von Unfällen.
Was haltet ihr vom xdrive so ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@stochey schrieb am 26. Januar 2018 um 21:14:25 Uhr:
Was haltet ihr vom xdrive so ?
Eine gaaaaanz harmlose Frage... 😁
Ich sage mal schnell meine Meinung dazu und dann ducke ich mich weg, wenn die Fetzen fliegen...
Mein Eindruck ist so wie Deiner, ich finde den sDrive spritziger, ehrlicher, sportlicher und anspruchsvoller. Bisher bin ich im Taunus und im Skiurlaub mit Hinterradantrieb im Winter immer durchgekommen.
xDrive würde ich nie nehmen, da es bei BMW "gelegentlich" 😉 Probleme mit dem Verteilergetriebe geben soll, alle Welt rumwundert, die Reifen müssten unbedingt immer alle die gleiche Profiltiefe besitzen und ich die "Zähigkeit" im Antrieb und das Mehrgewicht + Mehrverbrauch nicht möchte. "Fahren wie auf Schienen" ist nichts für mich - ist ja ein Auto und keine Bahn...
So, jetzt hol' ich mir ein Budweiser 😛
ich mag xDrive auch nicht....
ich will die Fahrerassistenzsystem-Taste 5 sek gedrückt halten -> Vollgas -> und dann muss hinten richtig was abgehen....
da nimmt einem der xDrive etwas Spaß weg
und dazu mehr Gewicht
UND - ganz wichtig wie man hier liest - der Mehrverbraucht von 0,2L ist unentschuldbar 🙂
Zitat:
@Sun440i schrieb am 25. Jan. 2018 um 19:28:38 Uhr:
Bei 360 Benziner-PS finde ich das enorm.
Hast du jetzt doch das Kit? 😮
Ich habe lange sDrive gehabt.
Nun habe ich xDrive. Ich muss nicht mehr ständig Donuts machen. Und nicht nur Driften geht, selbst Donuts gehen. Die sind nur ein bisschen größer!
In der Kurve Vollgas geben können, und dabei wie auf Schienen dort rauszuschiessen.....ist durchaus nett!
Trotzt Panikmache vorm Verteilergetriebe (reale Problem muss man selbst hier im Formum suchen) und fehlender Sportlichkeit (einmal geht’s um jede zehntel Sekunde, im Vergleich zum xdrive ignoriert man dann doch eher diese Werte) habe ich mir aus eigener Überzeugung einen xdrive zugelegt.
Der fährt sich tatsächlich wie auf Schienen und endlich fliegt der Tempomat auf der Autobahn bei Pfützen oder beim Wechsel des Fahrbahnbelages nicht ewig raus.
Zitat:
@stochey schrieb am 26. Januar 2018 um 21:14:25 Uhr:
Bin heute einen 430d xdrive probe gefahren. Fährt sich ja komplett anders als ein normaler 430d. Wie auf Schienen. Nicht schlecht aber völlig anders. Wollte demnächst noch einen 428i Probe fahren.
Schade das der 428i nur ein Vierzylinder ist. Wird wahrscheinlich ein großer Unterschied sein zu meinem 325i 6-Zylinder.
Leider ist momentan kein 430i/435i da. Ich vermute das der Wert der Dieselfahrzeuge eventuell noch weiter einbrechen kann. von der Versicherung + Steuern würde mir ein 420d sogar etwas mehr kosten als ein 430d oder ein 435i :-)
Liegt wahrscheinlich an der Menge der zugelassenen Business Fahrzeuge und deren Häufigkeit von Unfällen.
Was haltet ihr vom xdrive so ?
Dann pack ich mal wieder meine Geschichte aus: Vor rund 3 Jahren hatte ich schon mal drüber nachgedacht, meinen E90 325i zu erneuern. Hab damals einen F30 325i Probe gefahren. Leistung mit 245 PS top, adaptives Fahrwerk faszinierend, aber Motorgeräusch gegen meinen alten 6-Zylinder einfach kein Vergleich. Nun ja, 3 Jahre später hab ich mir dann den 4er GC als 6-Zylinder geholt, das passt jetzt. :-) Wenn Du Deinen neuen wieder länger fahren möchtest (mach ich sicher auch wieder), dann ist das zumindest ein Gedanke wert.
Ich hatte in meiner Autozeit schon alles, Front/Heck/Allrad, jetzt 430d xD und einfach nur, weil ich mal wieder Lust drauf hatte, aber zum allerersten mal nen Diesel, und ich bin nach knapp 12000 km in 4 Monaten super und rundum zufrieden...
Zitat:
@Sven28 schrieb am 26. Januar 2018 um 22:11:18 Uhr:
Trotzt Panikmache vorm Verteilergetriebe (reale Problem muss man selbst hier im Formum suchen) und fehlender Sportlichkeit (einmal geht’s um jede zehntel Sekunde, im Vergleich zum xdrive ignoriert man dann doch eher diese Werte) habe ich mir aus eigener Überzeugung einen xdrive zugelegt.
Der Standardsprint ist doch auch vollkommen uninteressant, bei höheren Geschwindigkeiten dann ein Nachteil. Dementsprechend soll einfach jeder kaufen, was er für richtig hält.
Zitat:
@Sven28 schrieb am 26. Januar 2018 um 22:11:18 Uhr:
...habe ich mir aus eigener Überzeugung einen xdrive zugelegt.Der fährt sich tatsächlich wie auf Schienen und endlich fliegt der Tempomat auf der Autobahn bei Pfützen oder beim Wechsel des Fahrbahnbelages nicht ewig raus.
Was ist denn das für ein Zusammenhang? Ich habe keinen xdrive und bei mir ist der Tempomat noch nie rausgeflogen. Jetzt nicht wieder diese unsinnigen xdrive-Diskussionen lostreten; gerade auf der Autobahn braucht man dem bei 4 er normalerweise überhaupt nicht.
Also irgendwie geht hier alles nur noch am Thema vorbei, oder irre ich mich?
Jeder kann hier nur seine persönliche und eigentlich kaum objektive Meinung äußern, was auch fast alle tun 🙂.
ICH würde mich klar für den Diesel entscheiden. Verbraucht um die Hälfte weniger Treibstoff und du kommst deutlich weiter mit einer Tankfüllung = Flexibilität und Bequemlichkeit steigen. Ist aber wie gesagt nur die persönliche Meinung.