435i oder 430d kaufen?
Ich möchte mir einen anderen Wagen holen.
Derzeitig fahre ich seit ca. 8 Jahren ein E92 325i mit 218PS.
Der nächste soll entweder ein 435i oder 430d werden.
Bin vor kurzem ein 430d probe gefahren.
War ganz in Ordnung. Im Jahr komme ich auf ca 12.500 - 15.000 km.
Fahrprofile derzeitig 5 Tage Kurzstrecken Landstrasse/Stadt von ca 30 km am Tag, am Wochenende ca 100-150km Autobahn. Schätze das ich in der Woche im Durchschnitt auf ca. 300km komme.
Den 435i konnte ich leider noch nicht fahren.
Was sind so die Kinderkrankheiten der 2014/2015er Modelle ?
Welche Sonderausstattung ist must-have ? - habe vor den Wagen eventuell länger zu fahren
Beste Antwort im Thema
Es ist noch überhaupt nichts passiert und hier wird auf Seite eins der Tod des Verbrenners vorausgesagt und vom Autokauf abgeraten. Also manche Leute...
139 Antworten
Zitat:
@moonwalk schrieb am 25. Januar 2018 um 13:06:04 Uhr:
Ich glaube, die "aufs Geld kommts auch an"-Verfechter lügen sich in die Tasche. Nein, wer z.B. für einen Jahreswagen über 50.000 EUR ausgibt, dem kommt es nicht drauf an, der hat's und der gönnt sich was feines - einen BMW! (Ausnahme: dicke Hose aber nur auf Kante genäht).Wer nun sagt: "der Mehrverbrauch eines Benziners stört mich" der meint doch eigentlich: "ich mag den Diesel in der Summe seiner Eigenschaften" - ist o.k.
Anschaffung zahlt man einmal.
An der Tanke zahlst du dann aber jedes Mal mehr. Und das auch noch öfter. Einfache Psychologie. Es kommt einem halt teurer vor.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 25. Januar 2018 um 13:06:04 Uhr:
Ich glaube, die "aufs Geld kommts auch an"-Verfechter lügen sich in die Tasche. Nein, wer z.B. für einen Jahreswagen über 50.000 EUR ausgibt, dem kommt es nicht drauf an, der hat's und der gönnt sich was feines - einen BMW! (Ausnahme: dicke Hose aber nur auf Kante genäht).
Ich lüge mir in die Tasche? Na super! Vielen Dank!
😉
Nur weil man 50 oder 70 T€ für eine Auto ausgibt, deshalb kann man doch trotzdem auf den Benzin/Dieselverbrauch achten und bei seinem Spaß auch an die Umwelt denken? Das ist schon wieder so eine der Pauschalisierungen, die ich meine, auch wenn ich den Hintergrund Deiner Antwort verstehe, dass jeder nach seiner Art was suchen soll ... und dem kann ich nur zustimmen.
Wenn man aber über den Vergleich spricht zwischen versch. Konzepten, dann bringt es nichts, wenn hier jeder seine Vorlieben verteidigt. Es geht doch darum, dass man die Vor-und Nachteile aufzählt und die Punkte aufzeigt, die die Vor- und Nachteile beeinflussen und nicht darum, ob jemand hier sich was "schönrechnet".
Das der Klang eines Benziners für fast jeden schöner ist, darüber muss man hier doch nicht diskutieren.
Man muss schon alle Punkte aufzählen (Kaufpreis neu/gebraucht, Wiederverkauf, Verbrauch, etc.) und dann kann jeder für sich bewerten, welcher Punkt für ihn relevant ist und welcher nicht (Thema Entscheidungsmatrix). Das Ergebnis wird bei jedem anders ausfallen, weil für jemanden, der langsamer fährt z.B. der Mehrverbrauch nicht so ins Gewicht fällt.
UPS ... Popkorn ist alle... 😁
Nur mal so am Rande:
Bei einem angenommenen Verbrauchsunterschied von 1,5L (das wird beim schwereren Cabrio sicherlich noch mehr sein) ergibt sich bei einer Jahresfahrleistung von 35.000 Km ein Unterschied von 1.164€ zugunsten des Diesels.
Dafür kann man schon einen schönen Urlaub machen - oder eben einen Benziner fahren. 😁
Am besten noch ne Rechnung mit 60000km pro Jahr. Damit’s passt! Für wen nur?!?
Obwohl schon x mal hier von diversen Usern geschrieben, es wird weiter schön gerechnet. Komischerweise springt einem förmlich ins Gesicht, dass der jeweilige Verteidiger eines Verbrenners „zufällig“ genau den Motor selbst fährt, der in seiner Rechnung gewinnt. 😉
Irgendwie langweilig oder?
Wäre ich der TE, mir brächten diesen subjektiven Argumente nichts!
Sonst könnte er auch zu einer Versicherung gehen und fragen, ob sie ihm eine richtig gute Versicherung empfehlen können. So gaaaanz objektiv 😁
Ist wie xdrive vers sdrive.
Aber BTT.
Ähnliche Themen
Es ging hier um die Aussage, dass es ab einer best. Kaufsumme sowieso egal wäre, wie viel der Wagen verbraucht bzw. wie viel der Sprit kostet.
Darum habe ich am Beispiel meiner Jahresfahrleistung dargelegt, dass es sich hierbei eben nicht nur um Kleingeld handelt - und zwar ganz objektiv.
Für den TE ist das sicherlich nicht maßgeblich....
Der Verbrauchsvorteil zwischen 30d und 35i beträgt laut Spritmonitor gute 3l
7,1l/100km gegen 10,1l/100km.
Ich hab ne Jahreskilometerleistung von ca 35000. Hab mich nach mehrtägigen Probefahrten gegen den 430d und für den 440i entschieden. Als Privat-Leaser eines Neuwagens. Muß ich mich jetzt erschießen..?
😁
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 25. Januar 2018 um 15:38:54 Uhr:
Dafür kann man schon einen schönen Urlaub machen - oder eben einen Benziner fahren. 😁
Ich mach beides! 😁
Kauf halt keinen Jahreswagen für 80.000 EUR (auch der hat danach noch einen happigen Wertverlust), sondern was günstiges - dann kannst Du jedes Jahr 2-3 Mal in Urlaub fahren.
Ich finde es einfach komisch, auf der einen Seite zig Tausende für einen "überteuerten" BMW (im Sinne der reinen Preis-/Leistungssicht) rauszuhauen und sich dann irgendetwas beim Motor (am Besten noch ein "günstiger" Sechszylinder 😁) "schönzurechnen".
Hosen runter Männer!
Wer Bock auf Diesel und "Bums" von unten hat, soll er haben, nur nicht so tun, als ob es sich "rechnen" würde - die Ruhe und Drehfreude eines "i" ist für andere in Geld gar nicht aufzuwiegen...
Am Ende hat das Auto(fahren) ein Preisschild. Für mich kann der Preis höher sein, wenn ich dadurch einen Vorteil ("Grenznutzen"😉 bekomme. Worin jeweils der Nutzen liegt, muss jeder mit sich (und seiner Holden 😉) ausmachen...
Zitat:
@moonwalk schrieb am 25. Januar 2018 um 16:55:02 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 25. Januar 2018 um 15:38:54 Uhr:
Dafür kann man schon einen schönen Urlaub machen - oder eben einen Benziner fahren. 😁
Ich mach beides! 😁Kauf halt keinen Jahreswagen für 80.000 EUR (auch der hat danach noch einen happigen Wertverlust), sondern was günstiges - dann kannst Du jedes Jahr 2-3 Mal in Urlaub fahren.
Ich finde es einfach komisch, auf der einen Seite zig Tausende für einen "überteuerten" BMW (im Sinne der reinen Preis-/Leistungssicht) rauszuhauen und sich dann irgendetwas beim Motor (am Besten noch ein "günstiger" Sechszylinder 😁) "schönzurechnen".
Hosen runter Männer!
Wer Bock auf Diesel und "Bums" von unten hat, soll er haben, nur nicht so tun, als ob es sich "rechnen" würde - die Ruhe und Drehfreude eines "i" ist für andere in Geld gar nicht aufzuwiegen...
Am Ende hat das Auto(fahren) ein Preisschild. Für mich kann der Preis höher sein, wenn ich dadurch einen Vorteil ("Grenznutzen"😉 bekomme. Worin jeweils der Nutzen liegt, muss jeder mit sich (und seiner Holden 😉) ausmachen...
Naja, das Mehr an Spritkosten wird bei mir schon tatsächlich gegenüber der Leasingrate ins Gewicht fallen, nicht nur eingebildet. So in etwa die halbe Leasingrate teurer wird das Benzin, fürchte ich. Isses mir das Wert? Yeah!!! 😉
Dann lassen wir das Verbrauchsgetue mal bei Seite. Dann nimm den, der als Gebrauchtwagen deutlicher günstiger sein wird. Richtig, den Diesel.
Der 335i hat 10,1 L laut Spritmonitordingens?!?
Geil... ich fahre meinen 440i ja auf 8,5 L (und ich fahre ausschließlich Sport-Modus weil Klappenauspuff).
Die nächste Tankfüllung will ich komplett in Eco Pro versuchen - laaaangweilig aber um es mal zu wissen.
Ich denke ich komme auf 7,x
Bei 360 Benziner-PS finde ich das enorm.
Aber stimmt schon - wenn man nur mäßig drauf tritt steht da momentan 30L Verbrauch. Da gehen die Mundwinkel kurz nach unten. Aber dann wird der Kopf an die Rücklehne gedrückt - die Drehzahl steigt auf über 2.500 - der Sound vom Motor lässt das Herz höher schlagen - und wenn der Auspuff-Sound dazu kommt weiß man (und alle Mitmenschen drumherum auch): alles richtig gemacht!
Meiner hat jetzt 1.500km runter und ich wurde bereits 4x von wildfremden Leuten angesprochen was das für ne geile Karre ist, und Auspuff, und Sound, und ob jetzt auch V8er gibt im BMW....
unbezahlbar 🙂
Wiederverkaufswert wird allein durch den Auspuff mit Sicherheit um einiges gesteigert sein. Bin mir sicher (wissen kann man es nie).
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 25. Januar 2018 um 16:38:44 Uhr:
Der Verbrauchsvorteil zwischen 30d und 35i beträgt laut Spritmonitor gute 3l
7,1l/100km gegen 10,1l/100km.
Bei Deiner Fahrweise! Noch einmal: kommt darauf an, wie man fährt. Ich habe es mit einem 335 mal verglichen und unser Verbrausunterschied auf einer Streck von 500km lag bei 8l auf 100km, so wie wir damals gefahren sind... also mussten wir zwischendurch einmal fast ganz tanken für den Benziner und der war technisch okay, war nur nicht Nachts gewohnt ständig jenseits von 200 zu fahren.
😉
Super , wenn man 300 PS oder mehr hat und dann versucht, möglichst wenig zu verbrauchen. Ich fahre ein Auto lieber so schnell es geht und mache mir keine Verbrauchsgedanken... merkst Du den Unterschied?
😁
So hat jeder seine Vorlieben. Das Motorgeräusch höre ich bei hohen Geschwindigkeiten eh fast nicht selber und der Sound ist mir egal...
Lasst doch die Optik entscheiden, entweder man möchte den schönen Endschalldämpfer vom 435/440 Benziner oder den klassischen vom Diesel.
Fun hat man doch mit beiden Motoren :-)
PS: Für 75Tsd Euro gibt es auch schon einen guten Ferrrari, da hier vielen der Unterhalt wohl nicht so relevant ist
Das ist mal ein guter Vorschlag! 😁
Zitat:
@stochey schrieb am 22. Januar 2018 um 22:05:15 Uhr:
Ich möchte mir einen anderen Wagen holen.
Derzeitig fahre ich seit ca. 8 Jahren ein E92 325i mit 218PS.
Der nächste soll entweder ein 435i oder 430d werden.
Bin vor kurzem ein 430d probe gefahren.
War ganz in Ordnung. Im Jahr komme ich auf ca 12.500 - 15.000 km.
Fahrprofile derzeitig 5 Tage Kurzstrecken Landstrasse/Stadt von ca 30 km am Tag, am Wochenende ca 100-150km Autobahn. Schätze das ich in der Woche im Durchschnitt auf ca. 300km komme.
Den 435i konnte ich leider noch nicht fahren.
Was sind so die Kinderkrankheiten der 2014/2015er Modelle ?
Welche Sonderausstattung ist must-have ? - habe vor den Wagen eventuell länger zu fahren
Faszinierend, wie sich die Diskussion entwickelt hat ... Neue hilfreiche Argumente kommen grade nicht mehr. Und auf die Fragen zu den Kinderkrankheiten und zur Sonderausstattung mag sich niemand äußern.