435i oder 430d kaufen?
Ich möchte mir einen anderen Wagen holen.
Derzeitig fahre ich seit ca. 8 Jahren ein E92 325i mit 218PS.
Der nächste soll entweder ein 435i oder 430d werden.
Bin vor kurzem ein 430d probe gefahren.
War ganz in Ordnung. Im Jahr komme ich auf ca 12.500 - 15.000 km.
Fahrprofile derzeitig 5 Tage Kurzstrecken Landstrasse/Stadt von ca 30 km am Tag, am Wochenende ca 100-150km Autobahn. Schätze das ich in der Woche im Durchschnitt auf ca. 300km komme.
Den 435i konnte ich leider noch nicht fahren.
Was sind so die Kinderkrankheiten der 2014/2015er Modelle ?
Welche Sonderausstattung ist must-have ? - habe vor den Wagen eventuell länger zu fahren
Beste Antwort im Thema
Es ist noch überhaupt nichts passiert und hier wird auf Seite eins der Tod des Verbrenners vorausgesagt und vom Autokauf abgeraten. Also manche Leute...
139 Antworten
Puh, Popcorn steht bereit 😁
Hast Du eine zweite Tüte für mich? 😁
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 24. Januar 2018 um 22:19:53 Uhr:
Hast Du eine zweite Tüte für mich? 😁
Bittesehr 🙂
Zitat:
@Sun440i schrieb am 24. Jan. 2018 um 21:58:45 Uhr:
scheiß auf 100€ Sprit sparen im Jahr... wen kümmert das?
6,5 Liter Diesel mim 30d, 9L Benzin mim 35i. Macht bei 20tsd km im Jahr einen Unterschied von ca 1000 Euro pro Jahr. Insbesondere wenn du oft schnell fährst (größer 160 km/h) ist der Unterschied gewaltig. Ich würd den Diesel nehmen und von den derzeit günstigen Preisen profitieren.
Ähnliche Themen
Eben! „Derzeit“ 😉
Nur wollte der TE gar keine 20.000km fahren.
Generell steht der Diesel zwar von den Ausgaben her positiver dar, aber es sind keine 1.000€. Versicherung könnte beim Diesel etwas teurer sein, die Steuer nicht vergessen und wer das Auto länger hält, der muss auch Kosten wie DPF etc. im Hinterkopf haben.
Reicht aber für Popcorn „derzeit oder auch 2 Tüten“
Popcorn war mehr auf sun440i Beitrag bezogen.
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 24. Januar 2018 um 23:19:38 Uhr:
6,5 Liter Diesel mim 30d, 9L Benzin mim 35i. Macht bei 20tsd km im Jahr einen Unterschied von ca 1000 Euro pro Jahr. Insbesondere wenn du oft schnell fährst (größer 160 km/h) ist der Unterschied gewaltig. Ich würd den Diesel nehmen und von den derzeit günstigen Preisen profitieren.
Der TE fährt u. U. nur 12.500km p.a., letztendlich wird die Differenz im Falle von
@stocheybei unter 500€ liegen. Nichtsdestotrotz könnte der Diesel aufgrund des großen Angebots interessant sein.
Na wenn das Popcorn schon mal draußen ist 🙂:
Da kauft man sich ein 75k€ Auto und soll wegen 0,03k€ im Monat auf Sound, Beschleunigung (sogar schon deutlich bei 0-100, muss man nichtmal mit hohen Geschwindigkeiten argumentieren) und Fahrspass verzichten? Wie viele Jahrhunderte soll man das machen, damit es Sinn macht?
Wenn ich mir ein Auto für 75k KAUFE (und einen Sportwagen möchte), dann mit Sicherheit keinen 435i/440i sondern schaue ob ich einen 911, M4, etc. dafür bekomme ;-)
Zitat:
@Sven28 schrieb am 24. Januar 2018 um 21:48:41 Uhr:
Zitat:
@JanF36 schrieb am 24. Januar 2018 um 19:44:57 Uhr:
Heute hat ein Gericht erst entschieden das die Skandal VW Motoren „E189“(glaube die heißen so) nicht stillgelegt werden dürfen. Einen solchen Motor habe ich vor ca einem Monat noch für 9800€ im A4 Avant Bjhr 2011 mit 170000km verkauft. Also aktuell sind meiner Ansicht nach, vernünftige Diesel auch zu vernünftigen Preisen zu verkaufen. Trotz Euro 5...das Gericht hat aber eher gesagt, für das stilllegen ist das Kraftfahrbundesamt zuständig und nicht ein Gericht. Also sagt das Gericht nicht, dass das Kraftfahrt-Bundesamt nicht am Ende doch ein Auto was die Zulassungsbedingungen nicht erfüllt, auch aus dem Verkehr ziehen kann.
Übrigens habe ich über 4 Monate gebraucht, mein BMW 330d Cabrio Euro 5 zu verkaufen und mit der Laufzeit bin ich noch gut bedient im Vergleich zu anderen. Preis war am Ende Ok, aber sicherlich kein Traumpreis.
Wenn ihr auf die Klage der DUH anspielt: diese hatte ja bereits versucht, die Stilllegung beim Kraftfahrt-Bundesamt durchzusetzten und ist dort bereits gescheitert. Insofern kann behauptet werden, dass die Betriebserlaubnis für Schummelmotoren mit Softwareupdate nicht erlöschen wird.
Immer wieder das gleiche dümmliche Geblubber.....
Mein Wagen hat neu über 80.000€ gekostet (deshalb habe ich den auch als Jahreswagen gekauft) und mich trotzdem für einen Diesel entschieden.
Bei über 35.000 Km pro Jahr ist es mir nicht egal, wie viel der Wagen letztendlich verbraucht. Da kommt schon ein ganz schönes Sümmchen zusammen.
Ich weiß, dass ein 6 Zylinder Benziner gut klingt - bin ja jahrelang selbst einen im Cabrio bzw. Roadster gefahren.
Anfangs war ich daher ebenfalls skeptisch bezgl. Diesel im Cabrio - das hat sich aber als unsiinig herausgestellt.
Der 30 D ist wie gemacht für das doch schwere Cabrio. Er klingt für einen Diesel ganz passabel, hat souveräne Fahrleistungen bei moderatem Verbrauch, und beim Offenfahren hört man vom Motor überhaupt nichts - wird ja in Zukunft bei elektr. Antrieben sowieso so sein..... 😉
Dem kann ich nur zustimmen, auch wen ich den GC fahre mit dem 30d und PPK. Was extrem angenehm ist bei Diesel: Wenn die Bahn frei ist (wenn man die Möglichkeit hat, zu den richtigen Zeiten zu fahren, dann gibt es das noch), kann ich Gas geben und mache mir keine Gedanken, wenn ich lange Zeiten um die 230 km/h verweile, weil der Mehrverbrauch sich im Bereich von ein paar Litern bewegt.
Wenn ich aber einen Benziner so fahre würde, dann wäre der Mehrverbrauch schnell beim doppelten und mehr im Vergleich vom Verbrauch bei 120 km/h.
Also noch mal: Es kommt nicht nur darauf an, wieviel man fährt, sondern auch wie man fahren kann. Darum kann auch nur der TE sagen, was für ihn das richtige ist.
Warum versucht hier nur jeder alles schwarz/weiß darzustellen?!? Beide Motoren haben ihre Vor- und Nachteile und nur weil für den einen der Benziner der richtige Wagen ist und für den anderen aber nicht, gibt es hier keinen Gewinner, sondern nur Abwägungen der Vor- und Nachteile.
... so... jetzt mal einen Löffel Popcorn, weil sich bestimmt trotzdem wieder in seiner Benzin- oder Dieselehre gekrängt fühlt und nur die Vorteile "seines" Motors sieht.
😉 😁
Der 30d mit und auch ohne PPK ist ein sehr schöner Motor der im Bereich von ca. 1750-4000rpm ordentlich Schub liefert.
Ich glaube, die "aufs Geld kommts auch an"-Verfechter lügen sich in die Tasche. Nein, wer z.B. für einen Jahreswagen über 50.000 EUR ausgibt, dem kommt es nicht drauf an, der hat's und der gönnt sich was feines - einen BMW! (Ausnahme: dicke Hose aber nur auf Kante genäht).
Wer nun sagt: "der Mehrverbrauch eines Benziners stört mich" der meint doch eigentlich: "ich mag den Diesel in der Summe seiner Eigenschaften" - ist o.k.
Der andere bevorzug eben den Benziner - auch o.k.
Jedes Konzept hat Vor- und Nachteile, die jeder für sich (!), nicht für "man", bewerten muss. Ich kenne Mustang-V8-Fahrer die jährlich 50.000 km fahren und dabei Spaß haben 😁
Ich habe nun alle meine Fahrzeuge auf Benzin umgestellt und habe einfach Spaß daran, kein Nageln mehr ertragen zu müssen und je nach Motorkonzept echte Drehfreude zu erfahren, auch wenn die Kraftstoffkosten bei, in Summe ca. 28.000 km, steigen. Dazu habe ich mir sogar noch den Shell V-Power Smartdeal (bis Ende Januar 49,-EUR) gegönnt und tanke nun mit allen Fahrzeugen nur noch an der Markentanke und nur noch aus der roten Premiumpistole (für gute 4,- Mehrkosten im Monat). Ob's was bringt? - weiss ich nach dem Jahr - im Moment macht es mir einfach Spaß!