430d/435d

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Guten Abend und Frohe Weihnachten

Ich habe grade ein paar Stunden im Forum verbracht .
Leider habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden .
Könnt ihr mir sagen nach wieviel Km oder Zeit der 430d/435d war gefahren ist ?!

Bitte nur antworten zu meiner Frage , mir ist aufgefallen das in den meisten Beiträgen das Thema abschweift. 😉

Vg Christian

36 Antworten

Bist Du sicher dass man die Frage verstehen kann?

Zitat:

@VIN20050 schrieb am 26. Dezember 2023 um 19:51:56 Uhr:


Bist Du sicher dass man die Frage verstehen kann?

Da fehlt ein Buchstabe. Soll heißen „nach wieviel Km oder Zeit der 430d/435d warm gefahren ist?“.

Mein 435d ist nach ca 20 km warmgefahren, bei 10 Grad Celsius Außentemperatur.

Zitat:

@VIN20050 schrieb am 26. Dezember 2023 um 19:51:56 Uhr:


Bist Du sicher dass man die Frage verstehen kann?

Sorry . Sollte warm heißen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dani500 schrieb am 26. Dezember 2023 um 22:38:49 Uhr:


Mein 435d ist nach ca 20 km warmgefahren, bei 10 Grad Celsius Außentemperatur.

Danke

In der Stadt gehts aber schneller aus auf der Autobahn durch die lastwechsel. Mein 430d brauch bei konstanten 100-120 wie oben schon geschrieben auch ca. 20 km. Wobei dann ist der zeiger genau bei 100. Bis 70 grad geht's recht flott, teilweise unter 10 km. Danach zieht es sich

Dann macht es abgesehen von den Kosten eigentlich keinen Sinn einen 330/335D zu kaufen wenn ich morgens 13km zur Arbeit fahre ?!

Natürlich fahre ich nach der Arbeit oder am Wochenende auch längere Strecken . Es geht mir nur darum das der Wagen in der Woche vernünftig warm gefahren wird.

Zitat:

@chris.ecki1980 schrieb am 28. Dez. 2023 um 20:34:39 Uhr:


wenn ich morgens 13km zur Arbeit fahre ?!

Da wäre mein 440i auf 100°C.

Bei dem Fahrprofil spricht viel für einen Benziner.

Zitat:

@chris.ecki1980 schrieb am 28. Dezember 2023 um 20:34:39 Uhr:


Dann macht es abgesehen von den Kosten eigentlich keinen Sinn einen 330/335D zu kaufen wenn ich morgens 13km zur Arbeit fahre ?!

Natürlich fahre ich nach der Arbeit oder am Wochenende auch längere Strecken . Es geht mir nur darum das der Wagen in der Woche vernünftig warm gefahren wird.

Meiner Erfahrung nach wird er dann so gerade voll warm oder kurz davor, außer wenn es sehr kalt ist. Wenn ich bei mir bei Plusgraden 2 x 7.5km zum Supermarkt und wieder zurückfahre (mit Einkaufen dazwischen) ist der Wagen auf dem Heimweg meist warm. Wir fahren aber regelmäßig am WE längere Strecken über mehr als 50, 100 oder 150km am Stück. Daher mache ich mir über gelegentliche Einkaufsfahrten oder noch kürzere Fahrten zwischendurch keine Sorgen.

Zweifelsohne hast Du natürlich auf den ersten paar Kilometern den höheren Verschleiß. 13km ist insgesamt daher jetzt nicht das idealste Szenario für so einen großen Diesel, aber man kann es schon machen, ohne dass der Motor sofort in zwei Teile zerfällt.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 28. Dezember 2023 um 21:30:43 Uhr:



Zitat:

@chris.ecki1980 schrieb am 28. Dez. 2023 um 20:34:39 Uhr:


wenn ich morgens 13km zur Arbeit fahre ?!

Da wäre mein 440i auf 100°C.
Bei dem Fahrprofil spricht viel für einen Benziner.

Sprecht ihr von der Temperatur des Kühlwassers oder der Öls? Letzteres ist ja für die Eingangsfrage das Entscheidende. Der 440i hat ja eine Öltemperaturanzeige, wo die anderen Motoren m. W. - korrigiert mich bitte - die Kühlwassertemperaturanzeige haben.

Bei 13km wird das Motoröl beim Diesel, sofern es nicht viel Stadt mit Stop & Go ist, sicher nicht warm genug. Selbst beim 440i brauche ich dafür im Winter bei Überland/Autobahnfahrt ca. 20km.

Ich hab immer über die öl temp Anzeige geredet. Die wasser ist ja nicht ohne weiteres ersichtbsr

Also ich denke ab 30 km würde ich immer zum Diesel greifen. Spritverbrauch wäre mir beim 335/440i viel zu hoch. Das Thema hab ich schon durch, hat mir die Haare vom Kopf gefressen. Daher auf Diesel gewechselt, davon abgesehen viel entspannteres fahren.

Zitat:

@DanyoS schrieb am 29. Dez. 2023 um 23:42:35 Uhr:


Selbst beim 440i brauche ich dafür im Winter bei Überland/Autobahnfahrt ca. 20km.

In Winter ist mein 440i nach etwa 12 km bei 100° C.

Ok, vielleicht nicht bei -20° C, aber bei bis zu -5°C immer.

Ich habe aufgrund dieses Threads heute Nachmittag mal darauf geachtet.

Bei 9° C Außentemperatur war er nach 4 km auf 70 ° C, nach 9 km auf 100° C Öltemperatur.
Das Fahrprofil war: 1 km Stadt, dann 5 km Überland, dann Autobahn mit gemäßigter Beschleunigung bis 150 km/h.

Zitat:

@Franky666 schrieb am 30. Dez. 2023 um 13:23:01 Uhr:


Spritverbrauch wäre mir beim 335/440i viel zu hoch. Das Thema hab ich schon durch, hat mir die Haare vom Kopf gefressen. Daher auf Diesel gewechselt, davon abgesehen viel entspannteres fahren.

Ich habe vom 530d auf 440i gewechselt, weil ich nicht mehr häufig so lange Strecken fahre.

9,7 L bei normaler Fahrweise, 12,5 L wenn ich ihn häufiger mal fliegen lasse finde ich nicht zu viel. Das sind 2 L mehr als beim Diesel und das bei 78 PS mehr Motorleistung.

Dazu kommt die deutlich geringere Steuer, die vieles wieder relativiert.

Und... ich finde das Fahren mit dem 440i sehr entspannt, wenn ich chillig fahren möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen