428 Grand Coupe Re-Import Vorschaden
Hallo zusammen,
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem gebrauchten 4er. Vor einigen Tagen habe ich nun endlich ein passendes Angebot gefunden. Komplettes M-Paket, Lederausstattung und all der Krims Krams und am wichtigsten, ganz in der Nähe.
Jetzt war ich vor einigen Tagen dort und habe schon mal besichtigt und habe dabei auch einige Dinge entdeckt die auf einen vorschaden hinweisen, wenngleich das Auto auf den ersten Blick sehr gut dasteht, ganz allgemein. Im Gespräch hat der Händler noch bevor ich fragen konnte gesagt, dass es sich um ein Reimport Fahrzeug mit vorschaden handelt. Er erzählte mir, dass das Fahrzeug in einen Auffahrunfall verwickelt war und dabei sowohl Front als auch Heck beschädigt wurden. Die heckstoßstange wurde komplett getauscht und die frontstoßstange repariert und ein Scheinwerfer getauscht. Hat sich mit dem was ich gesehen habe gedeckt, also okay. Mir war von vornherein klar, dass 90% der Fahrzeuge in der Preisklasse Reimport mit Vorschaden sind, damit hatte ich an sich kein Problem, solange es sich halt wirklich nur um äußerliche Schäden handelt.
Jetzt war ich gestern nochmal zur Probefahrt dort und habe mich danach für das Auto entschieden. Habe dann aber doch zuerst sicherheitshalber nochmal den carfax Report eingeholt und dabei kam dann der Schreck. Insgesamt stand dort erst mal alles was ich bereits gewusst habe, auch der Unfall war genauso beschrieben wie der Händler es mir erzählt hat. Allerdings wurde laut carfax das Fahrzeug daraufhin als total loss und später auch als salvage betitelt. Für mich heißt das an sich: Finger weg. Hätte ich mich nicht irgendwie schon in den BMW verliebt. Werde also morgen nochmal zum Händler und Tacheles reden. Aber der Report ergibt für mich rein logisch keinen Sinn. Auffahrunfall bei dem nicht mal die Airbags aufgingen und dadurch Totalschaden? Das ergibt für mich irgendwo einfach keinen Sinn. Deshalb wäre es schön wenn ihr mir eure Meinung sagt oder mich aufklärt, was ich dabei übersehe. Anbei habe ich den ganzen Report angehängt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dang3r schrieb am 10. Februar 2020 um 10:51:35 Uhr:
Hast Du aber nicht.
Stattdessen es hier mal einen Sticky-Thread gibt, wo fachlich und sachlich richtige dos and don'ts für US-Importe niedergeschrieben werden, wo die ganzen Klugscheiß0r nicht sofort wieder litauische Qualitätsvideos und andere Horrorstories zum xten Mal posten können, wird alle paar Wochen aufs neue alles ins Rennen geworfen, was irgendwer schon mal irgendwo von irgendwem gehört oder gelesen hat.
Da haben dann irgendwann die Leute keine Lust mehr was zu schreiben, die a) einen Import besessen haben und einige Fachkenntnis besitzen und b) den Pauschalverurteilern entgegen treten.
Wenn das Fahrzeug im Herkunftsland als Schrotthaufen deklariert wurde, dann ist es eins, das kannst Du dir als Re-Import Fahrer noch so schön reden. Da sollte man zurecht misstrauisch werden und seinen gesunden Menschenverstand einschalten. Was dies mit Klugscheißerei zu tun hat, wenn man das Kind beim Namen nennt, kann ich zumindest nicht nachvollziehen. Hier wird pauschal nicht geurteilt, nur zur höchsten Vorsicht geraten und zwar zu Recht. Und wenn man nicht mehr zu schreiben hat, als dass "das Popcorn alle ist", dann sollte man besser nichts schreiben anstatt unser schönes Forum vollzuspammen, dafür gibt es den OT Thread wo Du meistens ohnehin aktiv bist.
51 Antworten
Zitat:
@Sven28 schrieb am 10. Februar 2020 um 09:09:13 Uhr:
Genau, daher muss nach der Unterschrift auf dem Vertrag für den Händler auch nicht alles so schnell gehen.Viel Erfolg bei der weiteren Suche.
Ja, hab gestern schon gelesen, dass du zu dem Thema einige Erfahrungen hast. Da wäre ich lieber früher drauf gestoßen.. ??
Aber habe jetzt mit dem Händler nochmal telefoniert. Seinerseits ist der Widerruf durch. Sobald ich jetzt die offizielle Bestätigung der Bank bekomme bin ich raus und kann wieder weiter nach dem diesmal hoffentlich richtigen Fahrzeug suchen.
Danke soweit nochmal für alle Meinungen und Tipps.
Hast dann woanders etwa gelesen. Habe keine Erfahrung damit und als ich das letzte Mal finanziert hatte, da gab es das heutige Internet noch nicht. Dafür auch keine massenhaften Importe.
Hast Du aber nicht.
Stattdessen es hier mal einen Sticky-Thread gibt, wo fachlich und sachlich richtige dos and don'ts für US-Importe niedergeschrieben werden, wo die ganzen Klugscheiß0r nicht sofort wieder litauische Qualitätsvideos und andere Horrorstories zum xten Mal posten können, wird alle paar Wochen aufs neue alles ins Rennen geworfen, was irgendwer schon mal irgendwo von irgendwem gehört oder gelesen hat.
Da haben dann irgendwann die Leute keine Lust mehr was zu schreiben, die a) einen Import besessen haben und einige Fachkenntnis besitzen und b) den Pauschalverurteilern entgegen treten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dang3r schrieb am 10. Februar 2020 um 10:51:35 Uhr:
Hast Du aber nicht.
Stattdessen es hier mal einen Sticky-Thread gibt, wo fachlich und sachlich richtige dos and don'ts für US-Importe niedergeschrieben werden, wo die ganzen Klugscheiß0r nicht sofort wieder litauische Qualitätsvideos und andere Horrorstories zum xten Mal posten können, wird alle paar Wochen aufs neue alles ins Rennen geworfen, was irgendwer schon mal irgendwo von irgendwem gehört oder gelesen hat.
Da haben dann irgendwann die Leute keine Lust mehr was zu schreiben, die a) einen Import besessen haben und einige Fachkenntnis besitzen und b) den Pauschalverurteilern entgegen treten.
Wenn das Fahrzeug im Herkunftsland als Schrotthaufen deklariert wurde, dann ist es eins, das kannst Du dir als Re-Import Fahrer noch so schön reden. Da sollte man zurecht misstrauisch werden und seinen gesunden Menschenverstand einschalten. Was dies mit Klugscheißerei zu tun hat, wenn man das Kind beim Namen nennt, kann ich zumindest nicht nachvollziehen. Hier wird pauschal nicht geurteilt, nur zur höchsten Vorsicht geraten und zwar zu Recht. Und wenn man nicht mehr zu schreiben hat, als dass "das Popcorn alle ist", dann sollte man besser nichts schreiben anstatt unser schönes Forum vollzuspammen, dafür gibt es den OT Thread wo Du meistens ohnehin aktiv bist.
Ich war in Costa Rica, da ist es normal das die Luxusautos von BMW und Audi als Schrott (Unfallauto) aus USA hingehen. Kann man ersteigern und werden da wieder aufgebaut. Ist da die normalste Sache der Welt. Weil normal gebraucht oder Neu ist da so ein Auto viel zu teuer. Wenn es gut und fachgerecht repariert ist warum nicht. Aber da es hier in Deutschland genug Auswahl gibt würde ich es nicht machen, egal ob gut repariert oder nicht. Es ist und bleibt ein Fahrzeug mit Unfall.
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 10. Februar 2020 um 13:15:56 Uhr:
Ich war in Costa Rica, da ist es normal das die Luxusautos von BMW und Audi als Schrott (Unfallauto) aus USA hingehen. Kann man ersteigern und werden da wieder aufgebaut. Ist da die normalste Sache der Welt. Weil normal gebraucht oder Neu ist da so ein Auto viel zu teuer. Wenn es gut und fachgerecht repariert ist warum nicht. Aber da es hier in Deutschland genug Auswahl gibt würde ich es nicht machen, egal ob gut repariert oder nicht. Es ist und bleibt ein Fahrzeug mit Unfall.
Warum nicht? Ganz einfach: Weil's Schrott ist! Fachgerecht hieße, dass die Teile ausgestauscht würden. Dort werden sie einfach "nur" gestreckt. Das mag optisch keinen Unterschied machen, aber z.B. geht die Steifigkeit der Karossierie verloren. Mit anderen Worten: Du hast keinen Schutz mehr beim Unfall, sondern sitzt im Metallsarg. Das mag in Costa Rica manche nur bedingt stören, da hier die Frage ist: Autofahren oder nicht. Aber ich würde dann lieber einen Polo mit Sicherheitsausstattung nehmen, als einen BMW ohne.
Alles richtig, so sehe ich das auch.
Aber hier ging es ja in erster Linie darum ob der TO aus dem Kaufvertrag rauskommt.
Deshalb hatte ich auch gefragt ob die Finanzierung an den Kauf gekoppelt war.
Geld kann man schließlich auch an anderer Stelle leihen.
Er hat Glück gehabt und kann jetzt wieder anfangen zu suchen.
Wollte jetzt hier keine Diskussion starten ob Re-Importe pauschal gut oder schlecht sind. Wie bereits gesagt kann ich damit leben, dass mein zukünftiges Auto einen Vorschaden hat, bzw. ein Re-Import ist. Solange es eben kein Totalschaden ist und alle nötigen Infos dazu vorliegen. Dass in der Preisklasse nicht alles perfekt sein kann ist mir klar.
Wichtig war mir hier in erster Linie nur, den Carfax Report besser verstehen zu können, da für mich - als Person die das ganze zum ersten mal macht - einige Dinge nicht komplett ersichtlich waren. Also keine Panik @Dang3r: Das Thema 'Re-Import: Ja oder nein?' wurde von mir hier nicht in den Raum geworfen, wenngleich die Meinungen darüber mir bei meiner zukünftigen Suche auf jeden Fall helfen.
Mein Bruder hat die gleiche Dummheit mit einem Mustang gemacht.
Der darf sich jetzt damit rumärgern/abfinden, dass ihm kein Händler Felgen verkaufen will.
Warum? In den Papieren wurden die Schlüssel-Nummern genullt(=Reimport) und dadurch kann/will ihm keiner garantieren, dass die bestellten Felgen auch wirklich zum Auto passen.
Dazu kommt: Europäische RDK-Sensoren funken auf einer anderen Frequenz, als die US-Variante. Da kann man sich also auch nicht im üblichen Handel bedienen.
Der Witz ist, ich hab ihn vorab sogar noch vor Reimporten gewarnt, da ich durch meine eigene Suche, nach einem 4er GC schon sensibilisiert war.
Naja... Da hat er sich dann wohl doch vom Händler bequatschen lassen.
Also mein Rat zu US-Reimport: Never ever!
Bei einem Fahrzeug, welches hier in D als Massenware zu kaufen gibt, schon mal erst recht nicht!
Geld frisst Hirn!!
😉
Hat nichts mit Verstand zu tun!
😁
Wenn man nicht wirklich Ahnung von Autos und Reimporten hat, dann ist das in der Regel immer ein Gewinn für den Verkäufer. Kenne jemand, der nach seinem Unfall 4 Monate eine passende neue Innenverkleidung gesucht hat für die Tür. Er musste dann alle Verkleidungen mit anderem Design erneuern und es sieht trotzdem nicht wirklich gut aus.
Also zum Punkt: Keine Ahnung von Reimporten, muss ich leider zustimmen. Das bisschen was ich bisher zu dem Thema wusste, war eigentlich nur das Thema Carfax. Werde mich da auf jeden Fall vor dem nächsten Mal erstmal besser informieren. Wobei die Sache jetzt, bei der ich nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen bin mich zugegebener Maßen mich erstmal von Reimporten weggelenkt hat. Von Autos im Allgemeinen habe ich da schon ein wenig mehr Erfahrung. Bin kein KFZler komme aber trotzdem aus dem industriellen Handwerk und dadurch wird einiges dann doch schlüssiger. Aber darum gehts ja nicht.
Mein nächster Anlauf ist morgen erstmal der BMW Vertragshändler in der nächstgelegenen Stadt, der hier relativ gut angepriesen wird. Hätte eigentlich mein erster Gedanke sein sollen. Dort werde ich mal einen Suchauftrag abgeben und schauen was daraus wird. Denke mal da habe ich an und für sich schon weniger Chancen auf einen Reimport zu treffen und wenn dann habe ich wenigstens einen Händler vom Fach. Da fühle ich mich schon mal deutlich besser aufgehoben als beim Letzten. Aber auch zum Thema Suchaufträge werde ich mich vorher hier nochmal genauer informieren, da ich mich auch damit bisher nie auseinandersetzen musste.
Im Allgemeinen habe ich aber aus der Sache schon mal ein bisschen gelernt wie man mit den Händlern umgehen sollte. Muss zugeben, dass ich bei der Sache wirklich zu sehr nach Gefühl gegangen bin. Da sachlich zu bleiben ist schwer, gerade wenn man das Auto eigentlich wirklich haben will. Aber ich denke mal das lerne ich mit den kommenden Erfahrungen, oder spätestens mit dem Alter.
Man sollte beim Autokauf ohnehin eine zweite Person mitnehmen, die das ganze Prozedere neutral betrachtet, nicht von Emotionen gesteuert wird und im Idealfall Ahnung von Autos hat 😉. Dazu fungiert diese Person auch als Zeuge im Fall der Fälle.
Als ich noch nach einem 4er gesucht habe, waren gefühlt 80% aller 428i/435i bei mobile.de aus den USA.
Und davon wurde es bei den meisten noch nicht einmal dazu geschrieben, sondern offenbar gehofft, dass sich Ahnungslose zum Kauf hinreißen lassen.
Bei einem BMW Autohaus ist die Wahrscheinlichkeit natürlich geringer... Aber wer weiß, ob die nicht vielleicht auch mal so ein Teil abgedreht bekommen.
Deshalb trotzdem wachsam bleiben.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 12. Februar 2020 um 07:11:32 Uhr:
Als ich noch nach einem 4er gesucht habe, waren gefühlt 80% aller 428i/435i bei mobile.de aus den USA.
Und davon wurde es bei den meisten noch nicht einmal dazu geschrieben, sondern offenbar gehofft, dass sich Ahnungslose zum Kauf hinreißen lassen.Bei einem BMW Autohaus ist die Wahrscheinlichkeit natürlich geringer... Aber wer weiß, ob die nicht vielleicht auch mal so ein Teil abgedreht bekommen.
Deshalb trotzdem wachsam bleiben.
Dem ist in der Tat nichts hinzuzufügen.