420SL : Kann es der Wärmetauscher sein? Es wird sehr warm im Innenraum.

Mercedes SL R107

Hallo Mercedes Freunde,

Kühler und Thermostat sind neu. Das als Einleitung ;-)

Leider besteht das Innenraum Wärmeproblem noch. Heizung steht auf "kalt", aber aus den Lüftungsschlitzen vor der Windschutzscheibe und aus den 2 seitlichen Düsen kommt immer noch sehr sehr warme Luft raus. Wenn ich das Gebläse hochdrehe, ist es so als pustet ein heißer Saharawind in den Innenraum.
Die Firma, die den Kühler gewechselt hat, meinte, es könnte der Wärmetauscher sein.

Kann man so einen Wärmetauscher reparieren? Gib es den noch als Neuteil ?
Muss man zum Tausch bzw. Ausbau tatsächlich das Armaturenbrett / die Mittelkonsole ausbauen?

Wer hat schon mal eine vergleichbare Reparatur durchführen lassen oder selbst gemacht?

Oder ist die Vermutung "Wärmetauscher" einfach falsch und das Problem liegt woanders?

Habe eigentlich nicht vor den Innenraum "zerlegen" zu lassen.

Danke für Eure Antworten.
Gruß
Kurt
Mercedes 420 SL ohne Klimanlage, BJ 2/1986

16 Antworten

Hier noch das zerlegen und reinigen der Duoventile! Beispiel!
Es sind Membranen verbaut. Sind sie noch in Ordnung?????

http://archiv.mb124.de/index.php?title=Duoventil_%C3%BCberholen

Gute Fahrt

Danke an Alle, die mitgeholfen und mitdiskutiert haben.
Probleme gelöst:

Neuer Kühler und neues Thermostat: Motorwärme wieder so wie es sein soll
Neues Heizventil: Habe es gestern getauscht, nachdem es in München nur eines auf Lager gab. Sogar noch 10% gespart, weil Mitglied im Mercedesclubs.de. Muss mir eine neue Sauna suchen ;-)

Jetzt macht es wieder Spaß mit dem Benz zu fahren.

Gruß
Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen