420SE(W126)--- mit LPG möglich?

Mercedes CL C215

Hallo MB-Fans!
Interessiere mich ab sofort für einen 420SE aus 10/1990 mit 167TKM und Vollausstattung (Leder, 2 Airbags usw.).
Möchte diesen auf LPG umrüsten lassen.
-WER hat Erfahrung damit gemacht?-
-WELCHE LPG-Anlage ist empfehlenswert?
-WIE hoch sind die Umrüstkosten?
-Wie ist dann die Lebensdauer?

Bin dankbar für Eure Tipps!

13 Antworten

Hi,

ich denke du kannst für einen derartigen Umbau locker 3000 berappen, da da einiges gemacht werden muss. Grundsätzlich ist das eine gute Idee. Ach ja zwecks des 420ers kann ich dir nur abraten, da die 420er weniger Drehmoment haben und somit kein bischen weniger verbrauchen als der 500er und der Steuervorteil ist auch nur marginal.
Ich kann dir nur den 500er als Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Leistung empfehlen, er gilt auch als der langlebigste.

Die Lebensdauer hängt weniger vom Gas/Benzin ab als von der Qualität des Motoröls und der Häufigkeit der Ölwechsel. Wenn du dich entschließt einen W126 zu kaufen, musst du vor allem als erstes die Wärmeleitpaste unter dem ZSG erneuern, da ein Tausch sehr teuer sein kann.

Erfahrung mit LPG habe ich noch keine, aber es gibt viele, die keine Probleme damit haben, es wird sicher noch jemand dazu berichten...

In welchem Preisrahmen suchst du denn einen? Ab 8k gibt es sehr gute Angebote.

MfG

PS: hier gleich mal ein vernünftiges angebot

Hallo TE,

persönlich habe ich keine Erfahrung mit der Umrüstung,
aber fluchs ein Heft zur Hand, "Youngtimer" Ausgabe 3/08.

Hier wurde ein w126 300SE auf LPG umgerüstet (BRC-Anlage),
Kostenpunkt incl. TÜV Abnahme 2000€...

Hier mal ein paar Links zum Stöber:
www.wallberg.de (Umrüster)
www.autogas.de (Umrüster)
www.deutsche-autogas.de
www.autogas-einbau-umbau.de

weitere Umrüster sind z.B.: GMS oder Prins.

Was die Lebensdauer des Motors betrifft:
Gemunkelt und spekuliert wird natürlich so einiges - schaden sollte der Umbau an sich nicht ABER,
so weit ich weiss, gibts es da beim 126'er noch keine Langzeiterfahrung.

und sonst als Tip: Weiter im I-Net für den Umrüster in Deiner Nähe suchen und Infos einholen...

Gruß

Der Doc

Da kann viel Schiefgehen....

Gibt mal in der Forensuche "KAWAT" oder "NICE W126" ein.

NEIN,ich habe/hatte nichts gegen den User,allerdings hatte er mit seinem LPG 420er das ein oder andere Problem.

hallo..ja es ist klar möglich !! Ich habe 2 Stück von denen einen coupe und einen Limousine..beide 560 ger.....ich habe in beiden einen gas anlage drinnen...beim 420 SE geht das auch...also ich kenne hier einen guten im bergischen...er hat mir mit allem drum und dran mit tüv abnahme etc...2000 Euro abgenommen.....also keine angst....mfg

Ähnliche Themen

Hallo TE,

zur beabsichtigten Umrüstung eines 420ers ein einfaches Rechenbeispiel mit folgenden Annahmen (sicherheitshalber zu Ungunsten von Gas gerechnet, ohne zusätzliche Kosten für Regelwartung der Gasanlage, bei Anschaffung einer hochwertigen Gasanlage incl. fachgerechter Montage):

Durchschnittsverbrauch Benzin pro 100km 14L
mit Gas Mehrverbrauch Faktor 1,2
Kosten Super 1,30 EUR/L, Flüssiggas 0,70 EUR/L
=> ergibt Ersparnis auf 100km EUR 6,44

Umbaukosten 420er ab EUR 2.500
=> Amortisation nach ca. 39.000km

Bei 20.000km/Jahr z.B. ist die Anlage nach knapp zwei Jahren bezahlt.
Bei der Anschaffung eines Fahrzeugs mit Gasanlage oder auch der Nachrüstung kommt nun natürlich wieder die Gretchenfrage: ist eine S-Klasse mit oder ohne Umbau mehr wert?
Je nach Gasanlagentyp sollte bei Kurzstrecke ein gewisser Mehrverbrauch an Benzin berücksichtigt werden, da es nur sehr wenige Anlagen gibt, mit denen man, mehr oder weniger auch gleich mit Flüssiggas starken kann. Es ist eine Frage, wie schnell der Verdampfer durch das Kühlwasser erwärmt wird.
Ein anderes Argument auch bei kleineren km-Leistungen ist: man fährt entspannter und öfter, wenn man für 0,70 EUR/L tankt, vor allem, wenn aufgrund von Hubraum/Fahrweise ein hoher Verbrauch zugrunde liegt.

Noch was zum Thema 420er. Wie Votes_Love richtig schreibt, ist der Unterschied beim Kraftstoffverbrauch zwischen 420er und 500er marginal. Wie ich jedoch gelesen habe, ist der 420er, für den Du Dich interessiert, Baujahr 90 und hat damit in der Kat-Version 224PS. Das ist ganz ordentlich und garnicht soweit weg von den frühen 500ern, die in der RUF-Version auch nur 231PS hatten, ab 1987 dann 245PS.
Also, wenn der 420er innen und außen ok ist, würde ich ihn nehmen, untermotorisiert ist er mit Sicherheit nicht.

Wenn ich eine Umrüstung oder eine Frage zu einer LPG-Anlage habe, gibt es für mich nur einen:
http://www.emb-pro-autogas.de/index.html

Sternengruss von Ingolf

Hallo. Ich würde nur einen 500er auf gas umbauen. Lass den mist, oder lass es richtig einbauen. Jemand der "nur" 2000euro für den einbau solch einer gasanlage möchte ist unseriös. Ich denke für 3000-3500 euro bekommst du eine sehr gute anlage.

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


PS: hier gleich mal ein vernünftiges angebot

Au weia,

wieder mal ein "Konstanzer Angebot"...🙄

Scheint ein Schweizer Fahrzeug (Seitenblinker im Kotflügel) zu sein --> dann sollte zwingend das sog. "Abgaskontrollheft" beim Wagen dabei sein (die Abgaskontrolle - dabei wird auch der jeweilige KM-Stand eingetragen - ist in der CH einmal jährlich "Pflicht"; und das Kontrollheft muß immer im Fahrzeug mitgeführt werden !).
Sollte dieses Heft fehlen (soll in Konstanz öfters mal vorkommen, wie ich diverse Male gehört/gelesen habe) und "zufällig" auch kein Scheckheft mehr vorhanden sein, dann bezweifle ich den angegebenen Kilometerstand (irgendwie haben die angebotenen Kisten fast immer grundsätzlich zwischen 120-150TKM drauf 😕) des Wagens ganz erheblich.😁

Hallo Gerald,

ich muß Dir leider Recht geben.
Beim Nachhaken reagiert man in Konstanz mitunter genervt und die durch die Bank weg etwa vergleichbare Laufleistung aller angebotenen Fahrzeuge ist schon ein großer, sehr großer Zufall.
Beim näheren Hinsehen könnte man aufgrund des Lackzustands oder anderer Abnützungserscheinungen im Innenraum schon ganz erhebliche Zweifel bekommen 🙁

Sternengruss von Ingolf

Hi Ingolf,

yep - so isses leider.🙄

Meinen Besuch dort letztes Jahr konnte ich ja zum Glück mit einem anderen Termin in der Nähe kombinieren, von daher wars ok.

Wäre ich damals nur deswegen nach Konstanz gefahren (einfach ca. 320KM), hätte ich mir ziemlich sicher danach ordentlich in den Arsc* gebissen...🙁

Hallo,

also, ich fahre meinen 420sec (Bj 1986) seit ca. 6.000km mit einer Venturi-Anlage und bin bisher sehr zufrieden. Ich hatte im Vorfeld bestimmt mit 15 Anbietern gesprochen, die Meinungen und auch die Preise schwankten zwischen 1.500 und 3.000€. Einige wollten mir eine voll- bzw. teilsequenzielle Anlage einbauen, die funktionieren aber beide bei der Motorsteuerung nicht.
Den Umbau hab ich dann letztendlich bei einer Firma in Bielefeld (www.autogas-europa.de) vornehmen lassen. Der Tank sitzt in der Reserveradmulde (Nettovolumen ca. 48l), der Einfüllstutzen sitzt neben dem fürs Benzin. Die Anlage schaltet auch bei niedrigen Temperaturen der letzten Tage schon nach ca. 2km um auf Gas. Inkl. TÜV-Abnahme hab ich 1.500€ bezahlt. Der Verbrauch liegt zwischen 14 und 16L Gas, je nach Fahrweise :-) Mit Benzin brauch ich so 11 bis 12L/100km.

Gruß

Der Fummler

Hallo,

ich will das ja nicht wieder in eine Verbrauchsdiskussion abgleiten lassen, aber ich freue mich jemanden zu sehen, der annähernd die selben Verbrauchswerte hat wie ich (Benzin).

Grüße
Moritz

Zitat:

Original geschrieben von Fummler420sec


Hallo,

also, ich fahre meinen 420sec (Bj 1986) seit ca. 6.000km mit einer Venturi-Anlage und bin bisher sehr zufrieden. Ich hatte im Vorfeld bestimmt mit 15 Anbietern gesprochen, die Meinungen und auch die Preise schwankten zwischen 1.500 und 3.000€. Einige wollten mir eine voll- bzw. teilsequenzielle Anlage einbauen, die funktionieren aber beide bei der Motorsteuerung nicht.
Den Umbau hab ich dann letztendlich bei einer Firma in Bielefeld (www.autogas-europa.de) vornehmen lassen. Der Tank sitzt in der Reserveradmulde (Nettovolumen ca. 48l), der Einfüllstutzen sitzt neben dem fürs Benzin. Die Anlage schaltet auch bei niedrigen Temperaturen der letzten Tage schon nach ca. 2km um auf Gas. Inkl. TÜV-Abnahme hab ich 1.500€ bezahlt. Der Verbrauch liegt zwischen 14 und 16L Gas, je nach Fahrweise :-) Mit Benzin brauch ich so 11 bis 12L/100km.

Gruß

Der Fummler

Hi...Interessant..,Wohnst ja nicht weit von mir... Was fährst du denn für nen Benz? 420er? Habe ich auch... Schauts denn mit bildern aus? Danke

Zitat:

Hi...Interessant..,Wohnst ja nicht weit von mir... Was fährst du denn für nen Benz? 420er? Habe ich auch... Schauts denn mit bildern aus? Danke

Hi,

schau mal in votes Signatur...😉

Wird wohl aber nicht mehr allzu lange dauern, bis er endlich wieder unter den 126' er Fahrern ist.

Gruß

auch an votes

Der Doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen