420SE Hilfe beim Kauf
Schönen guten Tag!
Ich schreibe hier zum ersten mal und da ich aktuell im Begriff bin mir einen 420SE zuzulegen hätte ich noch einige Fragen von denen ich hoffe das sie mir ein paar Versierte beantworten können.
Ich Suche jetzt schon eine ganze Weile nach einem schönen W126 und bin ein paar probegefahren. Die meisten waren 300er doch aktuell geht es um einen 420SE der es mit angetan hat.
Gleich vorweg, ich bin KEIN Autoexperte und muss mich deshalb auf, unter anderem hier, angelesenes Halbwissen und die Angaben der Verkäufer verlassen. Nun zu ein paar konkreten Fakten und Fragen zu dem 420er der mir im Augenblick nicht mehr aus dem Kopf geht:
Der Wagen ist BJ '86 hatte laut Brief 4 Besitzer. Zunächst ein Autohaus, dann eine GmbH sehr kurz, und dann 19 Jahre einen Herren BJ '23. vor 3 Jahren hat ihn der jetzige Besitzer privat gekauft (der Mann ist Gebrauchtwagenhändler hat den Wagen aber als einen von ein paar Schätzchen besessen) und seit dieser Zeit sind 3000km zusätzlich auf die Uhr gekommen. Aktuell zeigt die Leiste also rund 188.000km an.
Die Lackierung Ist tadellos bis auf einen kleinen Rostpickel ziemlich mittig auf der hinteren linken Tür. Hie und da zeigen sich kleine Kratzer bspw. An den Stoßstangen Ecken, scheint typisch für einen überdimensionierten Seniorenwagen. Der Motor schnurrt in meinen Laienohren wie ein Kätzchen und alle elektronischen Dinge im Fahrzeug ( Klima, heizung, sitzheitzung, Radio, Schiebedach etc.) funktionieren.
Im Kofferraum herrscht Trockenheit (der Wagen steht aber auch abgedeckt in einer Halle) durch die Löcher gespäht zeigt sich unter der Heckscheibe alles tadellos. Er fährt wunderschön und schaltet seidenweich. Von unten betrachtet herscht Trockenheit, bremsen un d Beläge sind taufrisch (2006), vorne scheint alles stabil nichts schlackert oder schlägt.
Der Verkäufer macht einen sehr sympathischen Eindruck, erscheint sehr ehrlich, weist auf Mängel hin etc.
Es ist kein Scheckheft mehr vorhanden (der Verkäufer ist sicher das der Vorbesitzer es noch irgendwo hat, dieser ist aber mittlerweile verstorben) aber Rechnungen von diversen Reparaturen, Ölwechsel, bremsen, Batterie etc sind vorhanden, auch ein Gutachten der DEKRA in welchem ziemlich genau auch nur die Mängel drin standen die mir auch aufgefallen sind.
Nun möchte ich von Mängeln berichten, oder Dingen die ich dafür halte, und wollte wissen welche mir Kopfzerbrechen bereiten sollten und welche einfach normal für ein 25 jähriges Auto sind und zudem noch leicht zu beheben.
1. der Wagen ist nicht Unfallfrei- vorne rechts wurde der Scheinwerfer getauscht und im Motorraum sieht man auf etwa 25cm hinter den scheinwerfer reichend das hier lackiert wurde. Grob beschaut, v.a. Von unten scheint aber nichts am Grundgerüst, Rahmen etc. beschädigt zu gewesen zu sein.
2. Rostbläschen, ca. 1x1cm an der hinteren linken Tür mittig. Der Verkäufer meinte es wäre schwierig dies minimalinasiv zu lackieren und den Farbton zu treffen (der Wagen ist goldsilber metallic)
3. Das Schiebedach schließt nach dem Aufstellen nicht mehr richtig, Mann kann es von aussen zudrücken. Der normale Modus funktioniert einwandfrei.
4. Die Antenne fährt nicht aus ( manuell bei der s-Klasse ???)
5. Im Stand "schlagen" die Gänge wuchtig ein ( v.a. Wenn man von D in R schaltet schaukelt der Wagen richtig mal kurz nach hinten) - während der Fahrt schaltet er volkommen sanft und weich, dreht nicht seltsam hoch, und auch keine Erhöhung der Drehzahl "zwischen den Gängen" o.ä. - der Verkäufer meinte das wäre vermutlich nur beim schnellen hin und her schaltenn so, ich solle der Automatik Zeit geben.
6. An den Auspuffrohren unter dem Wagen zeigt sich Rost, die Töpfe erscheinen tadellos
Alles in allem soll er 7000.- kosten und er macht mir noch TÜV und AU fertig. Dr Wagen scheint überschaubare Mängel zu haben, aber in der Basis grundsolide zu sein, so beschreibt ihn der Verkäufer auch recht objektiv.
Sind euch Dinge aufgefallen die euch die Haare zu Berge stehen lassen? Habe ich wichtige Dinge nicht in Erfahrung gebracht oder nicht nachgeschaut ( oder vergessen zu schreiben?).
Vielen Dank schonmal im Vorraus an die die diesen Roman überhaupt ganz lesen, und vielen Dank für konstruktive Beiträge.
Gruß Jan
8 Antworten
Moin Jan,
an sich find ich nix Problematisches. Bis auf den Preis !!!!
Da ich mit Standschäden rechne die nach in Betriebnahme in den nexten 4-8 Wochen Auftreten werden. z.B. Getriebesimmering.
Hab da so meine Erfahrungen, leider.
Du hast übrigens Post von mir !!!!!
Einige meiner W126er werde ich veräussern, auch nen `88er,420er SE, mit LPG, und ALLES wurde in den letzten 2 Jahren gemacht.
Gruss
Andreas
Hallo Jan,
ich vermute mal, du meinst den Würzburger hier:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=143941245
Mir persönlich würde das Leder und das "L" fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Niedecker
Genau! Frage wohin stellen wenn L
Sont würde dir aber nichts sauer aufstossen?
Hallo Jan,
ich bin der falsche Ansprechpartner für den W126. Ich habe keinen. Ich fuhr ihn in allen Ausführungen (außer 380er) Anfang der 90er.
Positiv finde ich die Farbe (habe ich immer gemocht beim W126), Klima ist drin und Airbag für den Fahrer auch. Wie schon gesagt, die Polsterung gefällt mir nicht. Auch die Preisgestaltung. Ich würde an deiner Stelle schauen, dass ich einen aus den letzten Jahren bekomme. 86 war gerade erst der Start der 2. Serie vom W126. 1987 und 1988 wurde noch mal viel geändert.
Und wenn W126 fahren, dann ordentlich, oder? 😉
Ich kann mich daran erinnern, dass es beim 420er zwei Ausführungen gab. 204 und 224 PS. Aber dazu kann dir z.B. der User "egenwurm" mehr sagen. "Egenwurm" kann einen W126 im Schlaf mit geschlossenen Augen auseinanderbauen, jedes Teil am Geruch erkennen, kennt jedes Wehwechen (und eine meist günstige Lösung), sowie schraubt fast alles selber.
Ähnliche Themen
Hallo Jan,
wenn Du beim Kauf unsicher bist und lieber einen Experten zu Rate ziehst oder dabei hast, könnte ich Dir einen Freund nennen und vermitteln, der im Zweifelsfall sich mit Dir einen Wagen ansieht und gründlich untersucht. Das heißt mit Lackschichtdickenmesser, Endoskop, auch in den Motor sehen usw., dann weiß man anschließend alles über das Auto, egal ob ein Scheckheft und Rechnungen über Reparaturen dabei sind.
Kommt ein bißchen darauf an wo Du wohnst, wenn in Flensburg, Frankfurt/Oder oder Südtirol wäre es ein bißchen ungünstig 😉 .
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mercedes - martin
Kommt ein bißchen darauf an wo Du wohnst, wenn in Flensburg, Frankfurt/Oder oder Südtirol wäre es ein bißchen ungünstig 😉 .
Hallo Martin,
wie in vier Postings hier drüber festgestellt,
stand das Fahrzeug der Begierde in Würzburg. Das Inserat ist nicht mehr online.
Oh, habe ich in der Eile nicht gelesen...
Dann ist der Wagen wohl schon an Jan verkauft, oder evtl. an einen anderen Interessenten?
Gruß
Martin
hi, hab auch grad nen 420 er zu verkaufen original 173000km schwarz hat ein paar kratzer ist aber fast völlig rostfrei