420D Kosten Bremsen vorne komplett (Scheiben plus Beläge)
Hi zusammen,
hat jemand aktuelle Vergleichspreise für den Bremsenwechsel komplett vorn bei BMW für einen 420D (also normale Bremse)
Ist über 5 und sollte damit auch die 20% Rabatt bei BMW bekommen.
Viele Grüße
Sascha
21 Antworten
Zitat:
@IchLiebeMeinen4er schrieb am 15. Februar 2025 um 18:00:52 Uhr:
Hey, danke GTIman für die Info.1. M-Logo auf blauen Bremssätteln, das ist schon schick 🙂 sieht man nicht soo häufig.
Ich verstehe den Aufwand dank deiner Ausführungen jetzt. Für mich selbst zuviel des Guten, die Standardbremse ist schon ziemlich gut.
Werde jetzt den Rost von meinen Standardsätteln abrubbeln und was aufhübschen.2. Also ich hätte mich jetzt nicht getraut, mit selbst eingekauften Ersatzteilen von Leebmann bei denen aufzuschlagen. Ich verstehe ja, dass man alleine mit dem Arbeitswert nicht über die Runden kommt.
Es ist eine freie Werkstatt. Der Werkstattleiter hat bei einem guten Meister (bei BMW) gelernt. Da will ich es mir ehrlich gesagt nicht verscherzen mit irgendwelchen unverschämt/dummen Forderungen. Vielleicht geht ja was mit „hab da gute Angebote gesehen - was könnt ihr mir da abgeben“ aber wirklich sicher bin ich mir nicht, ob das eine so gute Idee ist.
Daher meine laut gestellte Überlegung.
Was man sich traut, ist jedem selbst überlassen. Fragen kostet jedenfalls nichts und wenn man seine Werkstatt / Schrauber kennt, kann man immer darüber reden. Es gibt natürlich welche, die wegen jeder Kleinigkeit (auch wechseln der Bremsscheiben gehört dazu) zu BMW rennen und Apothekerpreise zahlen. Man muss sich dann nicht wundern welche Stundenlöhne sie mittlerweile verlangen. Da wird einem schwindelig. Auch die Teile und Öl sind teilweise stark überteuert.
was man bei den allermeisten werkstätten aber dennoch sagen kann ist, welche art von teile oder welcher hersteller verbaut werden soll. will man nur originalteile verbaut haben, dann beschafft die werkstatt das in der regel auch. dann braucht man keine bmw stundenlöhne bezahlen, hat aber am ende dennoch originalteile qualität, wann und wo das jetzt sinnvoll ist, muss jeder selber wissen. bei der bremse verbaue ich die mindestens gleichwertigen brembo teile, bei anderen teilen mache ich kaum bis gar keine kompromisse mehr. auf der anderen seite sollte es zeitwert gerecht sein. bei einem 10 jahre+ alten fahrzeug mit 250+tkm ergibt es für mich dann irgendwo auch keinen sinn mehr, aber das hängt auch alles vom zeitwert des fahrzeugs ab, um wieviel die originalteile jetzt teurer sind und wie lange man plant das fahrzeug noch zu fahren.
hab letztes jahr an meinem 400tkm mercedes diesel auch keine originalen injektoren verbaut, sondern die aftermarket teile von delphi (erstausrüster), hab mich dann aber dennoch für neue anstatt generealüberholte und markenware entschieden, weil ich das auto noch eine ganze weile fahren und behalten will. das mal als beispiel. aber je älter ich werde merke ich doch, das ich bei vielen dingen (ölfilter fürs ZF Getriebe z.b.) lieber dann doch zu originalteilen greife, ist es mir meistens dann doch eher wert, dafür mach ich so gut wie alles am ende dann aber auch selber und spare mir den arbeitslohn, kostet dafür lebenszeit, ist aber auch irgendwie zum hobby geworden, mangels alternativen.
Ich weiß nur, dass erfolgreiche Schrauberei sehr erfüllend sein kann. Man ist mit sich und dem Gerät und sonst nix um einen herum, nur im Hier und Jetzt.
Ein Automobil ist eine komplexe Maschinerie. Sich da hineinzudenken und hineinzuarbeiten lässt die Zeit vergessen. Wenn dann nix abbricht, klemmt oder abreisst ist das irgendwie…ZEN…
So habe ich es mit meinen kleinen Schraubereien empfunden früher. Und ich kann mir vorstellen, je komplexer/herausfordernder das Problem, desto befriedigender der Erfolg. Vielleicht hat sich da einiges geändert. Sehr wahrscheinlich der Werkzeug-Schrank 🙂
Klar kann jede Werkstatt auch BMW Originalteile beschaffen aber zum regulären Preis und nicht zu dem, den ich bezahle, wenn ich die Teile selbst besorge. Auch die Erstausrüsterqualität Teile (ich benutze nur solche), wie z.B. Brembo Bremsscheiben, bekomme ich in der Regel günstiger, weil ich auf viele verschiedenen Händlern zurückgreifen kann. Ich scheue auch nicht Originalteile bei privaten Anbietern zu kaufen. Werkstätte haben dagegen ihre eigenen wenigen Lieferanten und haben kein Interesse daran für ihre Kunden nach dem günstigsten Preis zu suchen. Bei mir steht demnächst Ölwechsel an. Den mache ich selbst. Original BMW Öl und Filter Mahle/Knecht (Erstausrüster) habe ich mir für zusammen unter 50 € inkl. Versand besorgt. Bei BMW würde ein Ölwechsel 5 Mal so viel kosten. Auch eine freie Werkstatt kann mit solchen Preisen nicht mithalten.
Ähnliche Themen
99% aller Bürger haben aber weder Möglichkeit noch Fachkenntnisse, selbst was an ihrem Auto zu warten oder Reparaturen vorzunehmen. Von daher hinkt der Vergleich gewaltig.
Teile- bzw. Ölpreise kann jeder vergleichen. Dafür braucht man keine Fachkenntnisse. Wegen jede Kleinigkeit nicht gleich zu BMW laufen und Mondpreise zahlen hat auch jeder Möglichkeiten aber manche denken wohl, BMW kocht nicht wie alle anderen mit Wasser. Klar, jeder möchte mitverdienen aber man braucht die Kunden nicht abzocken. Bei welchen „Handwerkern“ noch zahlt man sonst 250 € die Stunde? Oder warum ist bei BMW Motoröl teurer als Olivenöl?
Da muss ich zustimmen. Porsche verlangt wohl 400€/h. Mein ehemaliger BMW-Mann 100€/h in der freien Werkstatt.
Vor allem zeitaufwändige Arbeiten, sagen wir mal - Hinterachsgetriebeaufhängung/Gummilagerwechsel - ist bei meinem freien Werkstattleiter besser aufgehoben. Da ist es mir dann auch egal, ob er das Gummi mit Gewinn ein/-verkauft.
Anders verhält es sich freilich bei relativ zügigen Arbeiten wo die Betriebsstoffe den Hauptanteil der Rechnung ausmachen. Egal ob Öl, Kühlmittel. Oder die 92Ah AGM für 400€ Tacken?
Gut, das Öl darf ich selber mitbringen.
Bei der Batterie überlege ich aber ernsthaft, beim nächsten Mal nachzufragen.
Wie schon vorher beschrieben: ich respektiere die gute Arbeit und Gewinnerzielung ist notwendig. Und es kann ja sein, dass sich das alles wieder ausgleicht (siehe Beispiel oben), insofern finde ich eine überlegte Herangehensweise an dieses sensible Thema wichtig.