418d "must haves" bezüglich Ausstattung ?
Ich bin die letzten Jahre immer SUVs gefahren und würde gerne mal wieder ein etwas sportlicheres Auto fahren!
Mir gefällt das 4er Grand Coupé sehr gut! Da ich überwiegend in Österreich in einer Stadt oder auf der Autobahn mit Tempolimit 100 fahre, werde ich mich für den 418d entscheiden!
Sehr gut gefällt mir das M Sport Paket und die Farbe Estoril blau!
Welche Ausstattung wäre für Euch ein must have? Will das Auto nur 1 Jahr fahren - also wirklich nur vom Preis her gesehen sinnvolle Vorschläge!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@manolofisi schrieb am 15. August 2015 um 13:58:10 Uhr:
Ich bekomm ja 25% Rabatt!!!
ja, wir wissen das du bist super toll bist und 25% Prozent bekommst! Wie oft willst du uns das jz noch vorbeten?
Ich habe mich anfänglich gern deinem Thema angeschlossen, aber jetzt bist du mir wirklich unsympathisch geworden…. es klingt halt großkotzig wenn du von deinem X6 so schwärmst und über die 4er Klientel denkst als wären wir mit einem Lenkrad und Radio zufrieden und uns dann noch mit einem nackten 4er nach einem Jahr freuen (und dann noch deinem Auto nachrennen zu vermutlich utopischen Preisvorstellungen) weil du ja eh wieder einen X6 mit natürlich 25% Prozent bestellst!
und btw. gerade 5er 7er und X5/6 lassen im ersten Jahr Federn das man Angst bekommt weil solche Autos einfach die wenigsten wollen (zu teuer im Unterhalt, in der Stadt unpraktisch und und und)
Also ich bin hier mal weg
Ciao
87 Antworten
Zitat:
@grcoupe schrieb am 17. August 2015 um 20:46:02 Uhr:
Ja habe digital (ansonsten wohl nur drehregler?)Und das bedeutet grosse Klima oder gibt's noch was bessere??
Die Klimanalage ist in etwas gleich große wie die Serienklimaanlage. Sie hat aber zwei Zonen und Digitalanzeige.
Zitat:
@manolofisi schrieb am 15. August 2015 um 14:02:41 Uhr:
Im Grunde werden gebrauchte Autos letztlich immer über den Preis verkauft! Ich hab nicht gedacht dass ein Navi bei einem 4er so wichtig ist.....
Völliger Quatsch - sorry. Wer ein hochwertiges Fahrzeug kauft, der erwartet eine angemessene Ausstattung. Klar, der Begriff lässt einen gewissen Spielraum. Aber einen 4er kauft kein Mensch ohne Navi. Das mag vielleicht für einen 114i gelten, vielleicht auch noch für einen 316i. Aber nicht für einen 4er. Bei dem wirds möglicherweise mit nur Navi Busi schon schwer.
Es gibt Menschen, die brauchen keine Navi (natürlich ist es dennoch toller schon wegen des größeren Displays) und kaufen durchaus auch einen 4er ohne selbige. Das geht selbstverständlich über den Preis weil der Preis im Zweifel soviel niedriger ist, dass sich nachrüsten lohnt. Und wenn mans eh nicht braucht, dann genügt einem das auch. Wäre deine Behauptung richtig, dann würden keine 5er und A6 ohne Navi rumfahren - tun sie aber.
Viele, die sich ein Auto bestellen, denken nicht an Wiederverkauf und stehen nachher dumm da. Klar gibt es Menschen, die auch auf ein Navi verzichten. Aber was glaubst du passiert, wenn beim Gebrauchtwagenkauf das eine Auto 5.000km weniger hat und das andere hat ein Navi drin? Welches wird sich der Mensch kaufen, der kein Navi braucht? Interessieren den 5.000km? Ich gebe dir mal die Antwort aus der Realität: er kauft sich das Auto mit Navi, weil es den besseren Bildschirm hat und benutzt das Navi nicht.
Klar gibt es auch welche, die dann den ohne Navi kaufen. Es gibt für jedes Auto einen Käufer. Du musst ihn nur lange genug suchen und mit dem Preis entsprechend nachgeben. Wer dazu bereit ist, kann natürlich machen was er will, denn das kann schließlich jeder. Wenn aber nach den Meinungen gefragt wird, dann kommen Meinungen. Und die sehen nunmal so aus, wie die Realität sich zeigt.
Ähnliche Themen
Eigentlich lieferst Du ja die Gegenargumentation schon mit. Du müsstest einfach Deine Ausführung mal mit Zahlen durchspielen. 😉
Zitat:
@Wumba schrieb am 26. August 2015 um 13:53:41 Uhr:
Viele, die sich ein Auto bestellen, denken nicht an Wiederverkauf und stehen nachher dumm da. Klar gibt es Menschen, die auch auf ein Navi verzichten. Aber was glaubst du passiert, wenn beim Gebrauchtwagenkauf das eine Auto 5.000km weniger hat und das andere hat ein Navi drin? Welches wird sich der Mensch kaufen, der kein Navi braucht? Interessieren den 5.000km? Ich gebe dir mal die Antwort aus der Realität: er kauft sich das Auto mit Navi, weil es den besseren Bildschirm hat und benutzt das Navi nicht.
Und jetzt musst Du Dir nur die Frage stellen, bis zu welchem Unterschied bzgl. des Kilometerstandes oder des Preises das so ist.
Zitat:
Klar gibt es auch welche, die dann den ohne Navi kaufen. Es gibt für jedes Auto einen Käufer. Du musst ihn nur lange genug suchen und mit dem Preis entsprechend nachgeben.
Richtig. Und Du musst mit Sicherheit weniger nachgeben als das Navi neu kostet. Damit ist belegt, dass der Kauf teurer SA für den Wiederverkauf sinnlos ist.
Interessanterweise hatte ich gestern gerade ein Gespräch mit einem Verkäufer, wo es um seltene Ausstattungskombinationen ging. Er sagte, dass es zwar richtig ist, dass 8 von 10 Kunden ein Fahrzeug mit Standard-SA nehmen, aber es gibt eben auch die anderen beiden, die diese Kombination ums verrecken nicht haben wollen. Und die restlichen beiden, die etwas außergewöhnliches suchen sind in der Regel bereit mehr Geld für was nicht standardmäßiges zu bezahlen, als diejenigen, die eine Ausstattung suchen, die es überall gibt.
Natürlich ist ein fehlendes Navi als Alleinstellungsmerkmal nicht wirksam, in Verbindung mit was anderem ist es aber ev. nicht mehr relevant.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 26. August 2015 um 15:14:40 Uhr:
Richtig. Und Du musst mit Sicherheit weniger nachgeben als das Navi neu kostet. Damit ist belegt, dass der Kauf teurer SA für den Wiederverkauf sinnlos ist.
Wobei der Preis dieser SA nicht komplett gerechnet werden darf.
Nach drei Jahren habe ich ca. 745€ mehr fürs Navi Business gezahlt.
In der Realität wird sich diese Differenz gegenüber Fahrzeugen ohne Navi zumindest verringern, wenn nicht sogar ausgleichen. Ob dann jemand bei solchen Beträgen die Gefahr eines langwierigen Verkaufs eingehen möchte, muss jeder selbst wissen. Mir wäre meine Zeit dafür zu schade.
Fakt ist aber nunmal, dass ein Navi künftig in fast jedem Fahrzeug stecken wird - werksseitig! Ist schon in Kleinwagen drin heutzutage.
Und wenn jemand künftig einen 4er sucht, erwartet er entsprechend des Images und des aufgerufenen Preises in der Regel ein Navi! Das erwartet er sicher weniger in einem Kleinwagen. Wenn es dann diverse 4er gebraucht auf dem Markt gibt, dann werden nur wenige kein Navi haben und man wird sich in der Regel für den mit Navi entscheiden, wenn die Auswahl groß ist!
Und nein: ich kaufe meine Fahrzeuge nicht für den nächsten Fahrer oder Interessenten! 🙂😉
Zitat:
@Bavarian schrieb am 26. August 2015 um 15:49:22 Uhr:
Wobei der Preis dieser SA nicht komplett gerechnet werden darf.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 26. August 2015 um 15:14:40 Uhr:
Richtig. Und Du musst mit Sicherheit weniger nachgeben als das Navi neu kostet. Damit ist belegt, dass der Kauf teurer SA für den Wiederverkauf sinnlos ist.
Nach drei Jahren habe ich ca. 745€ mehr fürs Navi Business gezahlt.
In der Realität wird sich diese Differenz gegenüber Fahrzeugen ohne Navi zumindest verringern, wenn nicht sogar ausgleichen. Ob dann jemand bei solchen Beträgen die Gefahr eines langwierigen Verkaufs eingehen möchte, muss jeder selbst wissen. Mir wäre meine Zeit dafür zu schade.
Aber interessant ist es doch sowieso nur für die Leute, die privat verkaufen wollen. Der Händler gibt dir den aktuelle Schwacke-Preis und gut ist's. 🙂
Zitat:
@Berba11 schrieb am 26. August 2015 um 16:37:47 Uhr:
Fakt ist aber nunmal, dass ein Navi künftig in fast jedem Fahrzeug stecken wird - werksseitig! Ist schon in Kleinwagen drin heutzutage.Und wenn jemand künftig einen 4er sucht, erwartet er entsprechend des Images und des aufgerufenen Preises in der Regel ein Navi!
Ich erklär's mal anders: kaufe einen neuen 4er ohne Navi und lege die gesparten 3000 EUR unter's Kopfkissen. Wenn Du das Auto wieder verkaufst, lege die 3000 EUR anstatt des Navis ins Handschuhfach und jeder Interessent wird Dein Auto kaufen und nicht ein ansonsten völlig identisches mit Navi, wenn er nicht unbedingt ein Navi braucht.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 26. August 2015 um 21:17:30 Uhr:
Aber interessant ist es doch sowieso nur für die Leute, die privat verkaufen wollen. Der Händler gibt dir den aktuelle Schwacke-Preis und gut ist's. 🙂
Keine Frage, diese Überlegungen sind nur bei Verkauf an privat relevant. 😉
Zitat:
@Bavarian schrieb am 26. August 2015 um 22:32:28 Uhr:
Keine Frage, diese Überlegungen sind nur bei Verkauf an privat relevant. 😉Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 26. August 2015 um 21:17:30 Uhr:
Aber interessant ist es doch sowieso nur für die Leute, die privat verkaufen wollen. Der Händler gibt dir den aktuelle Schwacke-Preis und gut ist's. 🙂
Das sagt dir der Verkäufer beim Verkaufsgespräch natürlich nicht! Der versucht dir auf Biegen und Brechen ein Navi aufzuquatschen. Tipp von mir: Wer's nur gelegentlich braucht = TomTom, 150,-€.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 26. August 2015 um 21:28:56 Uhr:
Ich erklär's mal anders: kaufe einen neuen 4er ohne Navi und lege die gesparten 3000 EUR unter's Kopfkissen. Wenn Du das Auto wieder verkaufst, lege die 3000 EUR anstatt des Navis ins Handschuhfach und jeder Interessent wird Dein Auto kaufen und nicht ein ansonsten völlig identisches mit Navi, wenn er nicht unbedingt ein Navi braucht.Zitat:
@Berba11 schrieb am 26. August 2015 um 16:37:47 Uhr:
Fakt ist aber nunmal, dass ein Navi künftig in fast jedem Fahrzeug stecken wird - werksseitig! Ist schon in Kleinwagen drin heutzutage.Und wenn jemand künftig einen 4er sucht, erwartet er entsprechend des Images und des aufgerufenen Preises in der Regel ein Navi!
Du brauchst nichts zu erklären! 🙂 für den, der sein neues Auto und dessen Ausstattung so konfiguriert, dass es auch für den avisierten Nachfolger (Käufer) interessant ist, für den wird das Navi wichtig sein. Und sollte es. Ob das wirtschaftlich ist, ob das sinnvoll ist, ganz andere Baustelle! Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind gerade bei Premiummarken Navis stark ziehende Argumente für bzw gegen ein Auto!
Daher wird dieser Konfigurierer darauf Wert legen müssen, will er sein Auto in >3 Jahren problemlos und zügig weiterverkaufen!
Natürlich nicht, wenn er Giftgrün ist und kein M-Paket hat. 😁
Zitat:
@Berba11 schrieb am 26. August 2015 um 23:53:36 Uhr:
Daher wird dieser Konfigurierer darauf Wert legen müssen, will er sein Auto in >3 Jahren problemlos und zügig weiterverkaufen!Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 26. August 2015 um 21:28:56 Uhr:
Ich erklär's mal anders: kaufe einen neuen 4er ohne Navi und lege die gesparten 3000 EUR unter's Kopfkissen. Wenn Du das Auto wieder verkaufst, lege die 3000 EUR anstatt des Navis ins Handschuhfach und jeder Interessent wird Dein Auto kaufen und nicht ein ansonsten völlig identisches mit Navi, wenn er nicht unbedingt ein Navi braucht.
Und das kann er dadurch tun, indem er jetzt 3000 EUR zusätzlich für ein Navi ausgibt, oder es in 3 Jahren 1500 EUR billiger anbietet, als vergleichbare Fahrzeuge. 😉
Ich habe bisher 2 BMWs neu gekauft, einen davon gekauft und einen geleased.
Beide ohne Navi, aber individuell konfiguriert - soll es also durchaus geben, der nächste könnte evtl. auch ein 4er GC werden: dann eben wieder Leasing und der Wiederverkauf ist mir egal.
Der Leasingfaktor hängt, bei dem was ich bisher gesehen habe, überhaupt nicht von der Ausstattung ab, man zahlt fürs Navi prozentual das gleiche wie für den Rest.
Zumindest für die BMW Bank ist es also egal, ob mit oder ohne, wie bei anderen Extras auch, man zahlt für 36 Monate ganz grob 35 % des Listenpreises dafür.
Bei Sixt waren früher bestimmte Farben verboten, bei Dienstwagen ist ein Navi oft Pflicht.
Zweifellos haben die Mehrheit der 4er ein Navi drin, aber es gibt auch Käufer die darauf keinen Wert legen.
Mit RTTI wird es doch recht teuer, und bei dem Professional muss man sich häufig mit Fahrzeugaufbrüchen herumschlagen.
Es hängt aber nmM auch etwas vom sonstigen Ausstattungsumfang und vom Motor ab: ein sehr voller 435 d wird in aller Regel auch ein großes Navi besitzen.
Bei Leasing ist es egal! Klar! Aber darum ging's hier nicht! ;-))
Ein Auto mit Navi lässt sich nunmal besser verkaufen in diesem Premiumsegment. Die Frage des Sinns, ein Auto danach zu bestellen, ist eine ganz andere, genauso die Wirtschaftlichkeit dieser Herangehensweise! Je länger die Haltedauer, desto eher wird es ggf wirtschaftlich tragbar. Und 3000€ ist sicher nicht fürs Navi Business fällig. ;-))