1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. 40TDI vs. 40TDI Quattro

40TDI vs. 40TDI Quattro

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
ich bin dabei, mir den A6 (Vor-Facelift) zu kaufen. Einen Frontantrieb würde ich dem quattro generell vorziehen, da ich keinen Allrad benötige. Zudem wird das Gewicht und dadurch auch der Spritverbrauch deutlich höher sein, nehme ich an.
Das "Problem" ist nun, dass ich auf einen sehr guten quattro gestoßen bin (S-line, schwarzes Optikpaket, Stoff Sequenz/Leder Sportsitze, Assistenzsysteme, garagengepflegt, etc.)
Frage an euch: Was sind hier die wesentlichen Unterschiede? Ist der Spritverbrauch wirklich so viel höher? Vielleicht gibt es hier die ein oder andere Erfahrung.
Zur Info: Lebe in Österreich, würde daher keinen 6-Zylinder aufgrund der hohen Versicherung nehmen :D
Danke vorab!

Ähnliche Themen
53 Antworten

Beim quattro halten auch die Reifen länger.

Zitat:

@GalileoT5 schrieb am 18. Januar 2025 um 19:20:52 Uhr:


Beim quattro halten auch die Reifen länger.

Das kann ich so nicht bestätigen. Klar sind die vorderen beim Frontkratzer schneller runter, aber beim Quattro sind direkt alle 4 hinüber. Das die jetzt doppelt so lange halten wie die zwei vorderen ist bei mir nicht so.

Das glaube ich beim Quattro Ultra nicht, weil der eben normalerweise als Fronttriebler fährt

Der Ultra ist ja auch kein Quattro. Eher so ein Hilfsantrieb. Wäre bei mir aber vermutlich immer aktiv weil sonst die Räder nur kratzen. Hatte den 4g mal kurz als Frontkratzer, geht garnicht wenn man 20 Jahre Quattro fährt…

Also ich habe jetzt keine genaue Statistik zur Hand, aber bei meinem C7 Bitu (320 PS) bin ich bei 40 bis 50 tkm für einen Satz, und ich bin auf der BAB viel geheizt. Beim C6 3.0 TDI (240 PS) haben sie eher noch länger gehalten. (beide quattro)

Ich empfehle ebenfalls den (Ultra) Quattro.
Über das „ultra“ Konzept kann Mann streiten.
Mit dem 40tdi wird aus dem A6 kein KFZ, das man Performance orientiert bewegt bzw. aufgrund des Leistungsgewichts bewegen kann.
Mehr Sicherheit bietet der quattro Antrieb auch.

Respekt, meine Reifen ob Pirelli oder Conti halten nie länger als 30k. Beim Competition waren es eher 20-25. wobei da die vorderen runter waren und man ja alle tauschen muss…

An Darko 91:
Der Mehrverbrauch eines Quattro -UltraAntriebs liegt bei ca 0.5 Liter/100km. Bei 15.000 km im Jahr sind das gerade mal 75 Liter ,als ca 135 € im Jahr !!
Dafür wesentlich bessere Traktion nicht nur bei Schnee,sondern auch bei regennassen Strassen insbesondere beim Anfahren und in Spitzkehren.Gerade der Diesel hat im Vergleich zum Benziner ein deutlich höheres Drehmoment, da kommt der Vorderradantrieb insbesondere bei Nässe an seine Grenzen, da drehen die Vorderräder schnell mal durch.
Ist nicht gefährlich , aber lästig!
Wenn Dir der Verbrauch mit Quattro zu hoch ist,solltest Du andere billigere Auto als Audi suchen, da ist auch der Anschaffungspreis deutlich niedriger.

Sag ich doch! :)

Also dann: Nimm den Quattro!

Liebe Leute, ich glaube ihr habt mich ganz klar überredet. Das mit dem ultra quattro war mir neu und finde es echt vorteilhaft :D
Danke!!

Gute Entscheidung! quattro forever!

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 18. Januar 2025 um 20:52:58 Uhr:


Respekt, meine Reifen ob Pirelli oder Conti halten nie länger als 30k. Beim Competition waren es eher 20-25.

Naja, ich habe die Power überwiegend auf der Autobahn rausgelassen, um die Kurven räubern nur ab und zu.

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 18. Januar 2025 um 20:52:58 Uhr:


wobei da die vorderen runter waren und man ja alle tauschen muss…

Ich habe schon auch mal vorne / hinten gewechselt.

Naja, also nur auf der Gerade Gas gegeben wie die meisten. Ich fahre halt auch in den Kurven schnell. Die 7von Würzburg nach Kassel oder die 45 von Frankfurt nach Dortmund. Da kann man schon schnell durch die Kurven fahren aber dann ist der Verschleiss der Reifen auch höher…Jeder wie er kann halt. Fahre aber auch meistens Nachts die Strecken wenn Frei ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen