40mm Tieferlegung wären zuviel!

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

mein Händler hat mich gerade nochmal angerufen und meinte zu mir, er hätte mit dem Werkstattleiter gesprochen. Dieser würde auf keinen Fall die 40mm empfehlen, da beim Fiesta maximal 30mm möglich wären. Man könnte diese zwar einbauen ohne irgendwas kürzen zu müssen, nur könnte halt nicht garantiert werden das mit der Zeit schäden auftreten.
Jetzt bin ich natürlich wieder verunsichert... is das nun nur ein Typ mit wenig Ahnung bzw. so ein Vorsichtstyp, oder hat er recht?
Hier haben ja schon einige die 40mm geändert. Wollte diese Personen mal nach ihrem Fahrgefühl fragen, Meinung etc.

18 Antworten

Also mein FFH hatte mir über die 40mm ein Angebot gemacht und keine Probleme gesehen...hmmm scheint dann wohl an dem Nichtkönnen der Werkstatt zu liegen 😕

Mein FFH hatte selbst einen neuen FoFi mit 40er Tieferlegung und BBS Felgen in der Ausstellung 😉 

Ich kann mir allerdings vorstellen das ab 50mm und tiefer es vielleicht anders aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Puschel09


Also mein FFH hatte mir über die 40mm ein Angebot gemacht und keine Probleme gesehen...hmmm scheint dann wohl an dem Nichtkönnen der Werkstatt zu liegen 😕

Oder daran, dass er nicht aufteufelkommraustuner sondern Realist ist?

Vielleicht meinte er auch das 40mm tiefer optisch und geschmackstechnisch einfach zuviel des Guten seien. 😉

Ähnliche Themen

Ich habe mich nun für die 35mm entschieden. Habe mit ihm telefoniert und er meinte das 30mm eigentlich das Maximum wäre um die Fahreigenschaften nicht ins negative zu ziehen. 40mm wäre zu tief und würde auf Dauer gesehen einen zu großen Verschleiß verursachen. Darüberhinaus wären die Fahreigenschaften auch nichtmehr so positiv wie mit 30mm, er meinte was mit Spurrillen auf der Autobahn (was ich nun aber leider nichtmehr so genau zitieren kann) etc.

Zitat:

Original geschrieben von oscarzetaacosta


Ich habe mich nun für die 35mm entschieden. Habe mit ihm telefoniert und er meinte das 30mm eigentlich das Maximum wäre um die Fahreigenschaften nicht ins negative zu ziehen. 40mm wäre zu tief und würde auf Dauer gesehen einen zu großen Verschleiß verursachen. Darüberhinaus wären die Fahreigenschaften auch nichtmehr so positiv wie mit 30mm, er meinte was mit Spurrillen auf der Autobahn (was ich nun aber leider nichtmehr so genau zitieren kann) etc.

hi, also das was dein ffh da meint kann ich nur teilweise nachvollziehen, und ich weiß wovon ich rede. klar zieht ein auto auch in sprurrillen rein, aber das kommt drauf an wie breit die reifen sind. die tieferlegung hat nur minimal was damit zu tun. 35er federn hatte auch der vorführwagen unseres ffh. 40er federn gibbet garnicht, dass sind alles 35er(h&r und wolf). 30er gibbet nur von eibach. zusätzlich hat h&r noch 50er im programm, die jedoch würde ich auch nicht verbauen. ich hab meiner frau auch die 35er h&r verbaut und da zieht auch nix stärker in rillen als vorher(195er bereifung). etwas anders sieht es aus wenn unsere neuen felgen da sind mit der 205er bereifung, dann wird man das auch bisserl merken. aber das ist gewöhnungssache. das liegt doch alles noch im rahmen, wenn ich da meine celica mal hernehme, da ist ein gewindefahrwerk drinne und auch sehr hart und tief. und die 225/35er reifen tun den rest. da muß ich das lenkrad schön fest halten, die zieht in jede rille. aber iss ja auch nur mein spaßauto, und bei einem sportcoupé muß man halt abstiche machen. also mach dir ma keinen kopp und bau die 35er ruhig ein.

mfg

Ich habe meinen 35mm (H&R) tieferlegen lassen sieht hammer aus. Meine Bedingug war konfortables Fahren da ich aufm Land wohne. Ich kann mich nicht beschweren, das Auto liegt sau gut auf der Straße Löcher und Bordsteine sind kein Problem. Hab die 16" 14 speichen räder drauf.

Was hast du für die Federn bezahlt (35 mm H&R)? Bei ebay werden die für schlappe *rofl* 1133 € angeboten. Ticken die nimmer richtig, nur Federn wohlgemerkt, kein Fahrwerk!

Bei H&R direkt heissts Preis auf Anfrage.

Edit: Die Federn von Eibach find ich (35/30mm) für 160 €...

Zitat:

Original geschrieben von Joe667


Was hast du für die Federn bezahlt (35 mm H&R)? Bei ebay werden die für schlappe *rofl* 1133 € angeboten. Ticken die nimmer richtig, nur Federn wohlgemerkt, kein Fahrwerk!

Bei H&R direkt heissts Preis auf Anfrage.

Edit: Die Federn von Eibach find ich (35/30mm) für 160 €...

hallo, hab das eben auch gesehen, ist wohl ein druckfehler....die kosten ca.145€ im geschäft und die 50er paar euro teurer.

Ich habe für die H&R 160€ bezahlt mit einbau und tüv kam ich auf 400€.
jetzt hab ich ein problem seit der tieferlegung knarzt es beim lenken im Stand was könnte das denn sein??
Ich werd wohl mal zur Werkstatt fahren und das checken lassen...

Ich vermute mal stark das bei Ebay 113 oder 133 Euro gemeint sind 😛

Hallo zusammen!

Habe meinen 30 mm tiefer legen lassen! War ihn heute abholen! Sieht hammergeil aus! Kann ich allen nur empfehlen! Sportlich chick und nicht übertrieben!

Gruß

Hi, zum Thema Spurrillen kann ich nur bestätigen das es an den reifen liegt, ich bin vor meinem Fiesta Mk7 einen Puma gefahren mit va 215 ha 225 da musste man quasi bei jeder spurrille das lenkrad gut festhalten...😉

Aber jetzt zum Thema, ich möchte mir auch die H&R Federn 35mm v/h verbauen. muss ich da noch iwas bedenken oder einfach einbauen und spass haben... brauch ich Federwegsbegrenzer???

Danke schonmal für die Antworten

Wenn dein Händler sagt maximal 30mm Tierferlegung (Nur Federn) ohne andere Dämpfer zu verbauen liegt er Richtig. Meist steht ab 40mm dann dabei,dass empfohlen wird auf die Federn abgestimmte Dämpfer zu verbauen. Sonst kann es sein das man mit so nem Mist wie Federwegsbegrenzern etc. arbeiten muss..

Deine Antwort
Ähnliche Themen