40mm H&R + Bilstein B4 oder B6?
Hallo,
Ich möchte meinen W208 200 Mopf ein wenig Tiefer haben, rein wegen der Optik.
Federn werde ich H&R 40/40 kaufen.
Nun ist die Frage wegen der Dämpfer. Bei meinem alten CLK hatte ich H&R Federn + Bilstein B6 Dämpfer und war damit auch sehr zufrieden.
Aber die B6 sind doch um einiges Teurer als die B4 und nun frage ich mich ob sich der Preisaufschlag lohnt?
Fahrprofil ist 90% Stadt, sehr ruhige Fahrweise.
Was sagt ihr?welchen Nachteil haben die B4 gegenüber den B6?
Danke, Lg
22 Antworten
Ja aber es geht nur darum ob es passt.
Eintragen kann ich sie immernoch lassen.
Wichtig ist nur das nichts schleift etc
Ähnliche Themen
Frag doch erstmal beim TüV nach ob es möglich ist sie einzutragen....was nützt es dir wenn nichts schleift du aber keine Zulassung bekommst
Was steht denn im Gutachten der Felgen?
Habe auf meinem auch 8,5x18 ET35 v ET30 h, allerdings mit 225/40 und 255/35. Mit Originalfahrwerk. Die 225er stehen vorne nur mit der Lauffläche unterm Kotflügel.
Sollte auch mit Tieferlegung funktionieren, ist ja als wenn es bei mir eingefedert ist. Also vom Platz her.
Immer diese Reifenfreigabeliste.... die ist zwar ganz nett, aber deckt 1% der Möglichkeiten ab.
Im Gutachten sollte der 208er schon aufgeführt sein, die Felgengröße an sich passt schon, 235 könnte aber ein bisschen zu eng werden. Ansonsten eben vorne 225 und hinten 255.
Zitat:
@Drowner schrieb am 16. Dezember 2019 um 15:06:17 Uhr:
Immer diese Reifenfreigabeliste.... die ist zwar ganz nett, aber deckt 1% der Möglichkeiten ab.
Im Gutachten sollte der 208er schon aufgeführt sein, die Felgengröße an sich passt schon, 235 könnte aber ein bisschen zu eng werden. Ansonsten eben vorne 225 und hinten 255.
Man sollte vielleicht noch sagen:
Die Freigabeliste von Mercedes deckt nur Mercedes-Felgen und Grössen ab, die von Mercedes geprüft und für absolut unbedenklich deklariert sind. Man kann also davon ausgehen, das Felgen anderer Hersteller mit gleichen Dimensionen eingetragen werden können, sofern passend von Radnabenbohrung und Lochkreisdurchmesser.
Aber der Markt bietet viel mehr, und jede Felge hat ihr eigenes Gutachten. OHNE ein Gutachten wird ein Eintrag schwer, da dann keine Angaben über Traglast der Felge vorliegen, z.B.
Und ohne Nachweis über eine Tragfähigkeit dürfte kein Prüfer in Deutschland eine Felge eintragen, denn die muß ausreichend sein.
Leichti