405 Getriebe

Peugeot 407 6

Hallo

Ich habe bei meinem 405 bj 94 vor einiger Zeit das Getriebe getauscht, da das Differential geplatzt war. Das neue (gebrauchte) Getriebe macht im Stand jetzt auch schon laut Geräusche. Während der Fahrt ist nix zu hören. Kennt das Problem jemand? Jetzt wollte ich unter umständen wieder tauschen, aber ich bekomm keins mit der gleichen Getriebekennung. Kann ich, wenns den sein muß, auch eins mit ner anderen Kennung nehmen? Freue mich über jede Hilfe

mfg

Jörg

47 Antworten

Wie gesagt, Unterschied ist oftmals nur eine andere Aufnahme, oder ein anderer Hebel (der reingeht).
Wenn du glueck hast, brauchste am Gehaeuse nur ne leichte Modifikation vornehmen, oder einfach das 'neue' in das 'alte' Gehaeuse umbauen. Wenn du Pech hast, ...
Keine Ahnung, was schlimmstenfalls passieren kann...

Also passen müßte das Getriebe da es auch von einem XU7 Motor ist. Mir macht eher die Übersetzung Kopfweh, nicht das der Wagen nachher nicht mehr von der Stelle kommt. 20PS sind ja doch ne Menge, die der Motor vom 2.0 mehr hat, und geht wenn ich ein größeres Getriebe einbaue nachher nicht der Tacho falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Jörg T.


... und geht wenn ich ein größeres Getriebe einbaue nachher nicht der Tacho falsch?

Nicht zwangslaeufig.

Notfalls kannste den Tachoantrieb separat wechseln (ist nur eine Schraube). Ob allerdings das Getriebeseitige Antriebsrad jeweils verschieden ist, weiss ick auch nicht.

Komplizierte Sache... (weil ick auch noch nie ein anderes als das jeweils passende Getriebe irgendwo verbaut hab)... ?🙁

Ist eben echt ärgerlich, da ich eben dieses Getriebe für 50 Euro bekommen könnte, und das wie gesagt gleich um die Ecke. Leider sind die Getriebe vom 2.0 auch leichter zu bekommen als das meine. Vom Ausehen her ist es gleich, aber eben die Übersetzung nicht. Die übersetzung von meienm ist laut Peugeot 16mal61. Wies bei dem Anderen ist...... keine Ahnung. Ich könnte ein passendes aus Frankreich bekommen, aber die wollen gleich mal wieder 300 Euro, und keine Garantie. Das ist der Ärger. Da wären die 50 gerade recht.

Gruß

Ähnliche Themen

Naja, wie gesagt, dieses 16X61 muss nich die Uebersetzung sein, da da was von Antriebsmoment stand (keine Ahnung ob das bloss ne bloede Uebersetzung aus dem franzoesischen ist) und auch, weil 19X72 auch reingehen wuerde (kieck mal nochmal auf Seite 1 dieses Fadens).
IIRC gabs nicht allzuviele verschiedene Momente.

Also wenn das Getriebe von außen (Gehäuse, Schalthelbelanbindung..) gleich aussieht, greif zu!!!

Den der Tacho greift direkt an der Antriebswelle hinter dem Getriebe die Drehzahl ab, sprich 1:1 von den Rädern!

Also keinerlei Einflüße auf die Tachoanzeige (würde allerdings den alten Sensor übernehmen).

Und du kannst die ja mal die Höchstgeschwindigkeiten der beiden Fahrzeuge mit den 2,0er und den 1,8er Motor anschauen, das relative Verhältnis der beiden zueinander dürfte in etwa dem der Übersetzungen entsprechen, da beide bei gleicher Drehzahl (ca. 5500 wg. max. Leistung) ihre Höchstgeschwindigkeiten erreichen sollten.

Hab momentan absichtlich ne 10 prozent längere Übersetzung drin, macht bis ca. 0.5liter auf der Bahn aus und man bleibt halt einfach wäs länger in dem Gang wenn man es eilig hat.

Grüße
CMB13

Zitat:

Original geschrieben von cmb13


Also keinerlei Einflüße auf die Tachoanzeige (würde allerdings den alten Sensor übernehmen).

Kann man so auch nicht sagen.

Den Antrieb der Welle gibts (IIRC) mit drei verschiedenen Zahnzahlen. Da wirds dann vermutlich ebensoviele Moeglichkeiten beim Abtriebsrad geben.

Aber ick denke auch, dass der Tacho ein eher vernachlaessigbares 'Uebel' waere. Also ick meine im Vergleich zur Variante, das Auto wegzugeben, nur wegen dem Getriebe...

Ich bin gerade beim Ausbauen. Ich sage dir Bescheid was ich so alles finde. Die Querlenker mach ich auch gerade ( Ich habe noch 2 Neue) sowie die Federbeinlager. Ich denke wenn ich schon mal dabei bin.... Ein passedes Getriebe habe ich allerdings immer noch nicht.

Gruß Jörg

Dann vergiss nicht die Stabibuchsen... Die reissen ja auch ganz gern mal ab... 😉

Dann isser ja eigentlich wieder wie neu. 🙂

Tjo... ich versuchs. Mittlerweile hänge ich irgendwie an dem Ding. Is ne richtige Hass Liebe. Und ich will mich auch nicht wirklich geschlagen geben. Ich versuch jetzt mal die in Frankreich etwas runter zu handeln (wegen dem Getriebe). Ich hoffe sie machen das. Das bei Ebay ist leider ausgelaufen bevor ich mich entschieden hatte. Leider!!

Gruß

So Getriebe ist draußen! Tja und als ich die Kupplung abgedreht habe, sind mir 2 ganz dünne Blechringe entgegen gefallen. Auch ist die Verzahnung in der Scheibe ( wo der Getriebezapfen durch geht) ganz locker, und rasselt. Könnte es sein, das nur die Kupplung defekt ist ? Es kann aber auch sein, das wir beim rausheben des Getriebes etwas zu grob waren, weils sich etwas verkeilt hatte. Es kann also sein, das wir da etwas kaputt gemacht haben. Die große Frage ist jetzt ob diese Ringe oder die Kupplung da gerasselt haben, oder ob das Getriebe kaputt ist? Ich hoffe die Kupplung. In letzter Zeit hatte ich auch immer den Eindruck, das sich der Schleifpunkt der Kupplung verstellt. Das heißt, das einmal die Kupplung nach einem Weg von ca 2-3 cm gekommen ist, beim nächsten mal kam sie nach ein paar Millimetern also ganz unten. Das Ausrücklager ist übrigens so wies aussieht ok.

Na siehste! 😉
Erstmal rausbekommen woher die Metallringe sind.
Moeglicher Weise Bruchstuecke von Kupplungsscheibenfedern?
Wuerde erklaeren, warum sich der Schleifpunkt verstellt und es Geraeusche macht. Wenn sich diese Teile verklemmen...

Das man beim Ausbauen des Getriebes was zerstoeren kann, glaube ick kaum, da die spiele der Welle nicht gross genug waeren, um grossartig wirken zu koennen.

Kannste Bilder machen, von den Bruchstuecken?

Ich muß mal sehen wo ich meine Kamara habe, aber ich denke die sind von der Kupplungsscheibe. Das Tolle ist, das meine Frau, weil sie das Theater nicht mehr hören konnte, bei der Autoverwertung ein Getriebe gekauft hat. Und zwar für 100 Euro. Dummerweise hat das jetzt eben keine Kennung die wir rausbekommen haben. Es ist ein 20CJ64. Kannst du rausfinden von welchem Auto das ist???? Aussehen tut es gleich . Alle Anschlüsse sind gleich und die Abmessungen stimmen auch. Der Typ hätte zu ihr gemeint, das es auf alle Fälle rein geht. Echt toll jetzt hab ich 2 von den dingern mit denen ich nix anfangen kann. Ich werde noch wahnsinnig. Mach ich jetzt das Alte wieder rein, oder eben dieses"neue"???? Der hat ihr sogar die Simmerringe neu reingemacht, so überzeugt war der. Wie gesagt, kannst du rausfinden wo das 20CJ64 herkommt?

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg T.


Wie gesagt, kannst du rausfinden wo das 20CJ64 herkommt?

Kieck ick Montag mal, ob ick was darueber finde...

Vielleicht weiss es ja auch wer anders?

Ach Mann... FRAUEN!!! Naja sie hats gut gemeint, sie will eben das ich endlich mal fertig werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen