405 Getriebe

Peugeot 407 6

Hallo

Ich habe bei meinem 405 bj 94 vor einiger Zeit das Getriebe getauscht, da das Differential geplatzt war. Das neue (gebrauchte) Getriebe macht im Stand jetzt auch schon laut Geräusche. Während der Fahrt ist nix zu hören. Kennt das Problem jemand? Jetzt wollte ich unter umständen wieder tauschen, aber ich bekomm keins mit der gleichen Getriebekennung. Kann ich, wenns den sein muß, auch eins mit ner anderen Kennung nehmen? Freue mich über jede Hilfe

mfg

Jörg

47 Antworten

Hmm?
Ausruecklager der Kupplung? Ist das Geraeusch weg, wenn du die Kupplung trittst?
Gaenge schalten normal?
Manchmal loest sich die Mutter vom 5.Gang, macht auch mitunter gute Geraeusche...

Hi

Jo wenn ich die Kupplung trete, ist es ruhig. Allerdings hab ich das Ausrücklager neu gemacht als ich das erste mal getauscht habe. Wie gesagt, ich hab keine Ahnung was ich mit dem Auto machen soll. Der AT Motor hat erst 80.000 km! Wegwerfen???????? Was kostet es das Getriebe zu überholen? Welches kann ich noch einbauen??

Zitat:

Original geschrieben von Jörg T.


Jo wenn ich die Kupplung trete, ist es ruhig. Allerdings hab ich das Ausrücklager neu gemacht als ich das erste mal getauscht habe.

Naja, hat nicht viel zu heissen, dass das Lager noch nicht lange drin ist.

Manchmal hat man halt Pech. Notfalls greift noch eine Teilegarantie?

Vor dem wegwerfen, wuerd icks mit nem neuen Lager probieren... 😉

Jo danke. Ich war jetzt mal gerade zur Peugeot gefahren, und nachdem die dort jemanden gefunden haben der sich noch mit 405 auskennt (Wohlgemerkt Peugeot Deutschland in Saarbrücken) sagte der Mann mir, das es wohl die Getriebewellen Lager sind. TOLL! Wo find ich nur ein Getriebe für das Auto????

Ähnliche Themen

Kommt auf den Motor an. Passen koennen Getriebe vom 205, 309, 306, oder eben nur von nem anderen 405.
Schwierige Situation.
BTW: Die Lager der Wellen wechseln ist auch nicht so ein Akt, allerdings braeuchte man da diverse Abzieher zu.
Notfalls selber ausbauen und zur Ueberholung in eine Werkstatt bringen...

Hallo,

vor der Entscheidung wegwerfen oder reparieren hab ich auch schon ein paar mal gestanden (405 Type I, 85 kW):

(by order of Appearance, in etwa 6 Jahren)
Lichtmaschine
Anlasser
Gelenkmanschetten
Zahnriemen
Krümmer
Innenraumgebläse
Zündverteiler
Motorsteuerung
Zündkabel
Getriebe/Motor abdichten
Bremsschläuche
Bremsscheiben

Der Wagen ist Baujahr 1988 (125 tsd km), hat 'nen geregelten Kat , läuft wie ne' Eins (190 km/h) und hat KEIN BISSCHEN ROST!.
Wenn man nur nach Zeitwert und Reparaturkostem geht, darf man den auch nicht mehr volltanken. Der Peugeothändler wollte bei einem Neuwagenkauf 750 Euro nachlassen, wenn ich ihn NICHT in Zahlung gebe... .
Er hat wieder TÜV gekriegt (bis 1/08); dann wird er zwanzig und mein Sohm macht seinen Führerschein. Solange er keine Rostprobleme hat, werd ich ihn am Leben erhalten (ich schraube selbst).

Nebenbei: dafür was der im Monat kostet (ca. 50 Euro, wenn man die Ersatzteile auf Monate umlegt), kann man auch nicht nähreungsweise ein vergleichweise großes un bequemes Auto fahren...

Grüße,

Der Gerd.

Zitat:

Original geschrieben von Gerd-Weiss


... Solange er keine Rostprobleme hat, ...

Sollte er nicht bekommen, so keine mech. Beschaedigung vorliegt und regelmaessig das Salz entfernt wird... 😉

Danke Leute für die Antworten. Wie gesagt, ich könnte für ca 100 Euro noch ein Getriebe von der Autoverwertung bekommen. Allerdings von einem Typ 1 ( meiner is Typ 2) und hat ne andere Getriebekennung. Jetzt ist die Frage halt, nehm ich dieses, oder das andere mit der richtigen Kennung überholen. Dann stellt sich die Frage was das wohl kostet, und wer das macht. Bei Peugeot hat der Meister nur gemeint, das der zu alt wäre, er sich damit nicht auskennt, und es bei ihnen zu teuer ist (wohlgemerkt Bj 94). Der Wagen ist gepflegt, und hat viele Teile neu. Da ichs aber nicht so dicke habe, ist wohl alles eine Frage der Kosten

Grüße Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg T.


Wie gesagt, ich könnte für ca 100 Euro noch ein Getriebe von der Autoverwertung bekommen. Allerdings von einem Typ 1 ( meiner is Typ 2) und hat ne andere Getriebekennung.

Gib doch mal ein paar Daten, vielleicht kann ick was rauskriegen. Welcher Motor und welches Getriebe drin ist und eventuell, welches Getriebe rein soll...

Mal sehen...

Zitat:

Original geschrieben von Jörg T.


Bei Peugeot hat der Meister nur gemeint, das der zu alt wäre, er sich damit nicht auskennt, und es bei ihnen zu teuer ist (wohlgemerkt Bj 94).

Laecherlich.

Die Lager wechseln sollte ein Lehrling im 2. Lehrjahr koennen.

Wenns nur die aeusseren sind, aber selbst wenn die inneren auch getauscht werden muessen, muss man zwar die komplette Wellen zerlegen, ist aber auch nichts, worueber man graue Haare bekommen sollte.

Da muss man sich kaum sonderlich zu auskennen, schongleich garnicht als 'Meister'. Beruf verfehlt... Unglaublich! 🙁

Tja es ist ein:

Xu7jP Motor, und ein Getriebe 20CM06

Was das für ein Getriebe ist , das der Schrotti da hat , kann ich noch nicht sagen.

Grüße Jörg

Achso

1,8 Liter 101 Ps

OK.
Ick versuch morgen mal was raus zu bekommen...

So...
Also wo fang ick an?
In einen 405 (II)mit XU7JP passen Getriebe it Kennung: CH16, CH49, CH7B, CH71, CH72, CL40, CM06, CM56, TB3C, TB33, TB7A, TB71, TD47, TE00
Dazu wird beschrieben, dass dies fuer Neue Getriebe gilt, mit Antriebsmoment CP19X72.
Leider war nicht rauszubekommen, was dies bedeutet. Ick haette vermutet, dass CP irgendeine Zaehnezahl waere, aber dies relativiert sich, wenn man weiter liest, dass folgende Austauschgetriebe auch passen, die allerdings ein Antriebsmoment CP 16X61 haben.
Das waeren: CLD0, CL40, CME6, CME6 (keine Ahnung warum dies doppelt aufgefuehrt wird), CMK6, CM06, CM56, (CMEF), (CMEF), (CMKH), (CMKH) (auch hier keine Ahnung, warum letztere doppelt und in Klammern).

Mit einem Serie I kann man (meiner Recherche nach) vergessen. Erstens gabs keinen XU7JP (jedenfalls keinen gefunden), sondern nur XU5xxx und XU9xxx.
Bei beiden kommts sogar auf die Serienbereifung an, welches Getriebe rein muss...
306 und andere waren ebensowenig von Erfolg gekroent. Da stimmen diese CPXXxXX nicht und die Kennung taucht ebensowenig auf.
Oftmal ist aber der einzige Unterschied, dass irgendein Schalthebel mal unterschiedlich ist.

Bleiben also folgende Fragen, die ja netter Weise die hiesigen Peugeot-Leute, oder aber wenigstens ein Mechaniker/Schlosser/Mechatroniker vielleicht aufloesen koennte.
Koennte 'Antriebsmoment' einfach eine unglueckliche Uebersetzung ausm franzoesischen sein, der sinnentstellend ist und eigentlich etwas ganz simples anders meint?
Was bedeutet Antriebsmoment CPXXxXX und waere dies kompatibel?
Waere es moeglich, um sich die Wellenreparatur zu sparen (wobei dies wirklich nicht so eine Sache waere, aber Spezialwerkzeug waere von noeten) einfach nur die An- und Abtriebswelle komplett umzubauen?

Mehr hab ick leider auf die schnelle nicht rausbekommen, eventuell koennte man mit deiner Fahrgestellnummer etwas weiterkommen...

Vielen Dank

Ich werd mich mal wieder an Peugeot wenden, was die Rep. wohl kostet. Das mit dem Serie 1 kann ich ja dann wohl vergessen. Ich denke auch das ner Rep wohl das beste ist. Zumal ich nicht sicher sein kann, das ich nicht nochmal ein defektes Getriebe habe, wenn ich eins vom Schrott nehm. Wie gesagt, ist die Frage was es kostet, und ob die Teile dafür noch zu haben sind. Ein überholtes Getriebe dürfte den Wert des Wagens wohl sehr steigen, da die Dinger ja scheinbar keienr mehr haben will (Laut Peugeot Meister). Ein Bekannter hat mir gesagt, das er sowas früher an seinen Franzosen auch gehabt hätte (Vorgelegewelle??) Keine Ahnung was er meint, sagte er kenne das Problem das nur ein starkes Rasseln im Stand und ausgekuppelt da wäre bei der Fahrt jedoch nicht. So ist es auch bei mir. Wie gesagt

Danke

mfg

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen