405 Getriebe

Peugeot 407 6

Hallo

Ich habe bei meinem 405 bj 94 vor einiger Zeit das Getriebe getauscht, da das Differential geplatzt war. Das neue (gebrauchte) Getriebe macht im Stand jetzt auch schon laut Geräusche. Während der Fahrt ist nix zu hören. Kennt das Problem jemand? Jetzt wollte ich unter umständen wieder tauschen, aber ich bekomm keins mit der gleichen Getriebekennung. Kann ich, wenns den sein muß, auch eins mit ner anderen Kennung nehmen? Freue mich über jede Hilfe

mfg

Jörg

47 Antworten

Also irgendwie kommt mir die ganze Sache mit dem Getriebe bekannt vor @ MacBundy :-D Mir scheint als hatte Peugeot seinerzeit massive Probleme mit den Getrieben von 205,309 und 405 gehabt?! Mir sind im Bekanntenkreis noch 3 weitere 405 bekannt deren Getriebe sich um die 150tkm zerlegt hat und das Getriebe von einem Kollegen im 205 macht seit ein paar Tagen auch Geräusche!Oder sollten die Dieselgetriebe untertourige bzw niedertourige Drehzahlen aufgrund von Vibrationen nicht verkraften?!

Das die bei der Peugeot nicht sehr hilfsbereit sind wenns um Fragen geht was passt oder wie es mit einer Überholung ausschaut musste ich selbst erfahren!Vermutlich kann man mit dem "Schrott" den wir fahren(aus deren Sicht) nicht mehr genug Geld machen und man wird abgewimmelt!Ich habe mir jetzt auch ein Getriebe für meinen 309 beim Autoverwerter bestellt für 80 Euro inkl Versand,mal schauen obs passt und wie lange dieses hält,das alte wird dann mal zerlegt und wenn noch zu retten,einfach neu gelagert bzw ausgetauscht was defekt ist wenn noch rentabel!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Das die bei der Peugeot nicht sehr hilfsbereit sind wenns um Fragen geht was passt oder wie es mit einer Überholung ausschaut musste ich selbst erfahren!Vermutlich kann man mit dem "Schrott" den wir fahren(aus deren Sicht) nicht mehr genug Geld machen und man wird abgewimmelt!

Also so richtig kann ick das auch nicht kapieren. So ein Geheimnis sind die Getriebe nicht (hatte schon einige auseinander und auch wieder zusammen).

Wie da ein 🙂 erzaehlen kann, dass sich niemand mit sowas auskennt (und das als Meister!) ist eigentlich unglaublich...

Daran dass man kein Geld mit verdienen kann, glaub ick auch nicht, dafuer sollte es Festzeitlisten geben (keine Ahnung in wie weit die fuer die Werkstatt OK sind) und Teile gibts haufenweise, damit kann man also auch verdienen.

Wenn der 🙂 lieber neue Getriebe verkauft, muss er damit rechnen, den Kunden zu verlieren, das kann er ja eigentlich auch nicht wollen...

Sehr seltsam ist dieses Verhalten allemal...

Wenn du schon einige auseinander hattest würde das meinen Verdacht mit der Anfälligkeit dieser Getriebe bestätige! 😁 Was geht bzw ging denn meist kaputt?

Kommt aufs Modell an.
205, 309, 306 die einfachen ziemlich oft Differentialschaden, 306(d), Berlingo 5.Gang (Synchronkoerper, oder einfach nur die Mutter abgefallen), aber der Knaller waren (bis jetzt) Boxer, da haben sie recht duenne, billigste Drahtringe genommen um zu verhindern, dass die Gaenge rausspringen. Leider gehen die Raeder aber auch bei jedem Schaltvorgang da rueber, so dass die Ringe recht schnell verschlissen sind... Muell hoch3...
Dass die Lager der Schaltwellen hin sind, kommt auch mal vor, ist aber eigentlich kaum auffaellig oft. Naja und dass mal der ein oder andere Sychronkoerper zerfaellt, passiert schonmal, aber auch jetzt nicht regelmaessig...

Ähnliche Themen

Tja, es ist so: Ich hatte vor ca 8 Jahren meinen ersten 405. Typ 1 GRI. Der war allerdings ein altes Polizeiauto ( Streifenwagen). Die Dinger werden bei uns im Saarland irgendwann versteigert fürn Appel und en Ei. Der war ca 11 Jahre und (hört und staunt) bis auf einen Getriebeschaden( Beim schalten krachte es fast immer) so auch noch ganz gut. Ich habs damals auf die früheren Benutzer geschoben, die ja nicht gerade sehr zart mit den Autos umgehen. Verkauft hab ich das Ding, da mein Sohn auf die Welt gekommen ist, und ich den nicht in so ein Auto legen wollte. Motor Top aber 220000Km. Dann hab ich mir den Typ2 neu gekauft, da ich dachte, das ein neuer ja Top sein muß wenn die alten so lange hallten. Ein Fehler. Mit ca 70000Km Kolbenschaden! Ein neuer Motor von Peugeot. Auch damals waren die hier nicht gerade erfreut, mußten es aber machen. Der Motor hat jetzt ca 85000 gelaufen , und dann das Getriebe. So, ich war jetzt nochmal bei Peugeot, und die wissen nicht ob sie die erforderlichen Teile überhaubt noch bekommen. Ein Austauschgetriebe gibts nicht mehr. Ich mag das Auto ja eigentlich, und wills nicht wegwerfen, da er ja auch noch so wenig Km auf dem Motor hat, und ich mir ehrlich gesagt auch keinen anderen leisten kann. bekomme aber nirgends ein richtiges Getriebe, oder das alte überholt. Und das im Saarland, wo die Dinger in rauen Mengen fahren. Ich kann nur sagen.

NIE WIDER PEUGEOT

nicht wegen den Autos, die sind echt schön, aber deren Service ist echt das Letzte.

Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg T.


... So, ich war jetzt nochmal bei Peugeot, und die wissen nicht ob sie die erforderlichen Teile überhaubt noch bekommen. Ein Austauschgetriebe gibts nicht mehr. ...

Hmm, also ick hatte (bis jetzt) eigentlich noch nie Probleme, irgendwelche Getriebeteile (auch fuer noch aeltere Getriebe) zu bekommen.

Haste nicht irgendwo nen anderen Haendler, bei dem du es mal probieren koenntest?

Zitat:

Original geschrieben von Jörg T.


Tja, es ist so: Ich hatte vor ca 8 Jahren meinen ersten 405. Typ 1 GRI. Der war allerdings ein altes Polizeiauto ( Streifenwagen). Die Dinger werden bei uns im Saarland irgendwann versteigert fürn Appel und en Ei.

Ah ein weiterer Saarländer!Grüße dich! Die Vorgeschichte meines 309 ist ungefähr die gleiche,erster Besitzer war das Ministerium in Saarbrücken bzw der Minister,dann die Polizei in Saarlouis wo das Fahrzeug als Zivilfahrzeug diente,dann das Umweltamt und zuletzt lief der Wagen beim Gesundheitsamt!Naja die werden wohl nicht alle sehr sachte mit dem Wagen umgegangen sein!Gewartet wurde das Auto bei der Saart.... die auch beim letzten Zahnriemenwechsel gut gemurkst haben wie ich leider beim letzten eigenen Wechsel feststellen musste,2 von 4 Schrauben vom Motorhalter abgerissen,bei der einen haben se einfach den Kopf wieder drauf geklebt,eine Gewinde war ganz frei,die Schraube hat wohl auch das Loch in der Zahnriemenabdeckung verursacht und an einer Schraube hing der Motor,jetzt nach dem Wechsel hängt er zumindest an 2 Schrauben,um die anderen beiden raus zu bohren muss wohl der Motor raus!Schöne Scheisse!

Hi

Nein ich habe noch keinen Händler gefunden. Ich habe aber auch noch keine Werkstatt gefunden die das Getriebe machen würde. Alle die ich gefragt habe, sagten das sie keine Getriebe instand setzen würden, nur tauschen. Deshalb habe ich keine Ahnung was ich noch machen soll. Wenns nicht anders geht, versuch ichs wohl doch mal mit dem "falschen" Getriebe vom Schrotti. Was bleibt mir übrig? Es kann (oder will) mir ja keiner das Getriebe Reparieren.

Gruß
Jörg

Ach und was das Polizeiauto angeht, kann ich nur sagen, das der vom Motor her noch super war. Gut innen war das Auto nicht mehr so toll aber die 500 Mark damals war der echt noch wert. Beim schalten hab ich halt immer auf die Zähne gebissen, aber das Krachen war "nur" beim schalten vom ersten in den zweiten Gang. Das war schon OK.

Hallo Jörg T.

ich habe noch ein 20CM06 Getriebe im Keller!!!

Hatte es mir beim Verwerter wegen der Differentialzahnräder für meinen 406 geholt (Waren nach 140tkm hinüber).
Sind nämlich die gleichen.

Sprich bis auf diese ist das Getriebe vollständig und i.O.

Kannst dir also z.B. die Lager nehmen und einbauen.
Oder alles andere falls es doch noch was anderes defekt ist.

Der Verwerter meinte es hätte ca. 80tkm runter und so sieht es auch aus, also noch recht gut, besser wie meins.
Nur leider passte es halt nicht in meinen 406.

Bei Interesse kannst du ja mal ne PN schicken, zwecks abholen/schicken etc.

Und das selber reparieren ist wirklich nicht schwer, das Getriebe lässt sich recht einfach zerlegen und wieder zusammensetzen.
Lohnt sich für deinen 405 sicher noch, so wie du ihn beschrieben hast.

Hi

Ist ja Klasse! Ich habe jetzt mal einen Mechaniker bei Peugeot gefunden der sich das angehört hat. Der meinte das wäre das Ausrücklager, und ich soll zuerst mal das tauschen. Wenns das nicht sein sollte, komm ich gern auf dich zurück. Wenn ich das Getriebe drausen habe, woran erkenne ich denn das dieses Lager Defekt ist? Ich möcht ungern ein neues kaufen, Getriebe einbauen, und dann feststellen das es eben nicht das Ausrücklager war. Dann fang ich sonst nochmal an

Viele Grüße

Jörg

Das Lager von Hand mal mit ordentlich Schwung drehen und darauf achten ob es leicht läuft und wie geräuschlos es läuft!

Sagt mal, ist es aber nicht so,das wenns das Ausrücklager ist, es erst rasseln dürfte wenn ich die Kupplung trete? Er Rasselt aber im Stand ohne Kupplung. Das heißt, Das Ausrücklager hat doch dann keine Funktion oder? Also dann doch die Wellenlager Defekt?

Dis mit dem Ausruecklager hatte ick dir aber auch schon gesagt, oder? 😉
Zur Frage: Wenn die Kupplung nicht getreten ist, liegt das Lager trotzdem leicht an und (so es defekt ist) rasselt es. Drueckt man die Kupplung, wirkt ein ziemlicher Druck auf das Lager, so dass das rasseln dadurch verschwindet.
Wenns denn auch dann noch Geraeusche macht, ist es schon total hinueber...
BTW: Wenn du das Getriebe raus hast und das Lager wechselt, kieck dir auf alle Faelle auch die Kupplung an und auch, wie sehr der Automat (da wo das Lager raufdrueckt) eingelaufen ist ...

Hallo Leute

Ich muß nochmal mit meinem Getriebe nerven ( Jo is immer noch net gemacht). Also Das Getriebe ist wohl Defekt! Das heißt, kein Ausrücklager usw. Wie ich von Mc Bundy erfahren habe ( Hi Mc Bundy) gehn außer meinem 20 CM 06 auch noch andere rein, da ich eben dieses nirgends finden kann. Jetzt habe ich bei Ebay ganz in meiner Nähe eins gefunden, das "erst" 117000km gelaufen hat, und mich auch nicht sehr viel kosten würde. Allerdings ist das ein 20 CM 00 ,und ist aus einem 121PS 2,0 . Ich habe ja einen 1,8 mit 101 Ps. In der Liste von Mc Bundy ist das nicht drin, und auch bei Peugeot ist es für meinen nicht gedacht. Meine Frage ist jetzt, ob jemand eine Ahnung hat, was passieren würde wenn ichs einfach rein machen würde? Hat das vielleicht jemand von euch mal gemacht? Ok die übersetzung ist wohl ein wenig zu groß, aber wirkt sich das bei den beiden Motoren so stark aus?
Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet, da ich das Auto endlich mal machen will

Grüße Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen