400er Bandit, Preis / Zustand OK?
habe da etwas ins auge gefasst:
Ebay -Artk.-NR:
280215449450
sieht zwar aus wie vom bauernhof, doch mit neuem tüv kann man doch nix verkehrt machen?
achja: sind die 400er bandits 4zylinder?
danke!
MFG
9 Antworten
ja sind 4 Zylinder, frag mich nur was man mit ner 400er will?? warum nicht die 600er?? und 4700km gelaufen?? träum weiter wohl eher 104700 so wie die aussieht, welches Mopped läut denn in knapp 15 Jahren nur knapp 5000km und sieht dann so schäbig aus??? Für das Geld kannste auch ne 600er Bandit kriegen, vor allem hat die mehr Dampf als die 50PS Gurke. Für das Teil würd ich nicht mehr als 600€ vllt ausgeben aber doch nich 1200, is ja verrückt für n 15 Jahre alten hobel.
ach ja noch was
wie kann ein Mopped frischen TÜV haben bis 04/2010 also diesen monat erst gemacht, wenns seit dezember abgemeldet ist, ich glaub kaum das man ein Fahrzeug was nicht angemeldet ist tüven kann, wär ja auch nonsens, kein Nummernschild, keine plakette, nimmt doch gar nich am straßenverkehr teil.
also tüven lassen kann man sich das moped schon, auch wenns abgemeldet ist.
gleiches schon mit autos erlebt!
aber meinst du echt die 400er geht schlecht?
also erstmal hab ich / kann ich eh nur 34PS fahren.
muss die gedreht werden? oder wieso is sie so "schwach"?
wie stark oder schwach sie nun ist kann ich dir nich sagen, bin ich selbst noch nicht gefahren, ich selbst fahr ne 600er Bandit und bin gut mit ihr zufrieden hat auch 78PS is schon was anderes als 50Ps, bin mal ne GS 500 mit 46PS gefahren und das is schon n Unterschied, da du eh noch 34PS fahren musst ists ers mal egal, aber wenig Hubraum bedeutet eigentlich immer das du die ziehen musst damit was kommt, schaltfaules fahren, dafür brauchts Hubraum wo der Druck auch im Drehzahlkeller bereit steht. ich hab mir meine vor 4 Jahren gekauft und musste sie auf 34Ps drosseln lassen, aber danach hat man wenigstens n spürbares Leistungsplus, und ich denke zwischen 34 und 50 Ps wird nich der der allergrößte WOW Effekt auftreten, da is n Sprung von 34 auf 78 schon ein anderer, und mittlerweile bin ich auch zur Erkenntnis gekommen das Hubraum was feines ist, nachdem ich die GSX-R 1000 K6 mal gefahren bin. Werd mir mindestens ne 750er oder mehr gönnen wenns nach dem Studium mal soweit sein sollte, so lang müssen die 600Kubik reichen und die wollen auch gezogen werden aber dann gehts auch gut vorwärts. für 1500€ kannst du durchaus 600er finden, im Banditforum hat mir sogar jemand ne 1200er Bandit aus 97 für 1500€ angeboten, da ich nen Motorschaden hatte und nen neuen Motor brauchte, keine ANgst der Motor ist eigentlich unverwüstlich, hab leider meine Ölablassschraube auf der Autobahn verloren und ohne Öl will der beste Motor nich mehr laufen. ;-)
der Preis ist in meinen Augen zu hoch und irgendwie wirkt das doch alles sehr merkwürdig dieser hinterhof auf den bildern, angeblich nur 4700km und sieht dann so verhurrt aus.
Ähnliche Themen
hi iceman,
bin auch vom gedanken ab, bin eher wieder an einer gs500 dran.
nun weiß ich nich, inwiefern deren motoren sind. sind ja 2zylinder, richtig?
wo ist da der große bauartbedingte unterschied zur 4 zylinder?
(sound, leistungsentfaltung usw)
ps: wenn ich offen fahre kommt eh was neues her.
ja ist ne 2 Zylinder. Bauartbedingte Unterschiede gibts insofern kaum, als das es auch ein Reihenmotor ist, nur halt 2 statt 4 nebeneinander, und weniger Hubraum und ältere Technik. Wenn du beie mit 34PS vergleichen willst dann werden se sich nicht viel schenken von den Fahrleistungen her, aber das kreischen eines 4Zylinders hat ein 2 Zylinder halt nicht, dafür bubbert der 2 Zylinder im Stand mehr während die Bandit vor sich hinsäuselt, ganz klarer Vorteil der Bandit ist, dafür gibts Ersatzteile und Zubehör wie Sand am Meer und vor allem ist der Auspuff leicht mitsamt dem Mittelrohr austauschbar während die GS nen Kompletten auspuff aus einem Stück hat (Stahl wohlgemerkt, rostet wie sau) der muss schon geflext werden wenn was anderes dran soll oder ne Komplettanlage was es bei 46PS auch nich grad bringt, aber an ner Bandit bringt n Sportauspuff Soundtechnisch schon ne Menge auch bei 34PS, ich hatte Vergaserblenden drin, so konnt man den ersten Gang zienlich gut ausdrehen und dann brüllt der echt gut, also klanglich macht die Bandit die GS nass, beim Verbrauch steht die 2 Zylinder etwas besser da, aber man bedenke die GS ist ein Motor der 70er Jahre, der Banditmotor ist ne Abwandlung des GSX-R Motors der 80er Jahre (lüftgekühlte Gixxen), außerdem kommts auf deine Größe an, die Bandit macht optisch mehr her und ist auch größer, die GS fühlt sich wien Kindermotorrad dagegen an hatte ich das Gefühl, ist n Frauenmopped in meinen augen mit der niedrigen Sitzhöhe und so. Also ich kann dir nur die 600er empfehlen, ist in meinen augen hübscher, größer, bullliger, kräftiger und qualitativ hochwertiger als die GS und klingt geiler und hat jede menge Möglichkeiten was Umbauten angeht.
Naja die Auktion is jetzt schon rum, aber man sollte das Bild der 400er Bandit schon etwas gerade rücken.
Exot, klar, Drehorgerl auch klar, aber ganz offen immerhin 59PS und vollgetankt 190kg.
Das sind mal gut 30 weniger als bei der gwamperten 600er...ambitioniert bewegt wär ich mir ned so sicher, wer da auf der Landstraße vorne liegt. 😉
Das Möp bei ebay sieht auch live sicher ned schlecht aus, waren halt scheiss Fotos.
Auch technisch sehr hübsch. Wassergekühlt, schöner Rahmen...würd ich jeder billig gemachten und meißt überteuert gehandelten GS500 vorziehen...da brauchst auch nix dran rumbasteln, um dich von der Masse abzuheben, das gibt's schon serienmäßig. 😉
ja da geb ich dir recht, allein schon weil sie exotischer ist würd ich sie ner GS 500 vorziehen und ich 4 Zylinder einfach mehr mag als Reihenzweizylinder, V2 sind da schon was anderes. Das die wassergekühlt ist wusst ich gar nicht. Hab mal eine in Rot gesehen so wie meine auch, die war so bisschen auf Streetfighteroptik umgebaut und sah echt rattenscharf aus muss ich zugeben. bleib totzdem meiner 600er treu, läuft und läuft und läuft. :-)
Mal ein kurzes Statement zur Technik der 400er
Offen für die Auslandsversionen 59 PS- die machen richtig Spaß. Entwickelt und gebaut wurde die B4 für den japanischen Markt mit seinen exotischen Führerscheinklassen.
Anfang der 90er wurden dann die ersten 400er für den Deutschen Markt zugelassen- aus Kostengründen aber für die 50 PS Versicherungstarife zurechtgestutzt. Dies geschah durch andere Vergaserdeckel, die nicht mehr den gesamten Querschnitt freigaben. Billig für Suzuki und unharmonisch zu fahren- unten nix und oben, wenns anfing Spaß zu machen, wieder nix.
Die auf dem Markt angebotenen Drosselsätze ( früher 27, heute 34 PS ) schnüren den kleinen Drehwurm noch mehr zu- unten nix, in der Mitte nix, weiter hoch gehts nur gequält- also wieder nix.
Deshalb kann ich nur jedem raten: NIE als Anfänger kaufen, fährt sich wie ne Luftpumpe. Wenn man das Dingen dann nach 2 Jahren offen bewegen darf, dann haben die meisten so den Spaß dran verloren, daß die Mopeds schnellstens abgestoßen werden, weil was größeres her muss.
Von der Optik, mit dem offenen Gitterrohrrahmen und der aufwändigen Technik, war die 400er lange Zeit die modernste Bandit, auch wenn 600er und 1200er erst nachher kamen.
Meine erste habe ich 94 neu beim Händler gekauft, mit 50 PS und nach dem einfahren hab ich die Vergaserdeckel ausgedreht und nen Dyno- Kit verbaut- mehr muss für die Landstrasse garnicht sein, wenn man seinen Führerschein liebt.
Verkauft nach 4 Jahren und 40.000km ohne den kleinsten Defekt- ich wollte auch mehr Hubraum.
Hubraum hab ich- und seit 3 Jahren auch wieder eine 400er- mittlerweile umgebaut mit Upside down Gabel und Bananenschwinge aus der RGV- wird dadurch nicht schneller, aber das Auge isst mit.
Mir tun die abgewürgten Drehwürmer leid, die mit 34 PS durch einen Strohhalm atmen müssen.................