400 Km Reichweite! KEIN WITZ! HILFE!
Hallo an alle,
habe mir im März diesen Jahres einen Astra G Caravan 1,6 (75 PS / Bj.99) gekauft, womit ich bisher fast zufrieden bin.
Nur FAST, weil ich nicht glauben kann (und Freunde auch nicht), das mein Astra mit vollem Tank nur sage und schreibe 400 km, bei schonender Fahrweise, zu wege bringt (und das bei diesen Spritpreisen). Ich muss dazu noch sagen, das das Auto vorher ausschlieslich Langstrecke gefahren ist. Kann sich das negativ auf den Motor auswirken (Km-Stand 110000 km auf 5 Jahre)?
Mein 11 Jahre alter SEAT IBIZA 1,3 mit defektem Auspuff und anderen Macken, schafft ebenfalls diese 400 km. Da stellt sich doch die Frage, ob da nicht irgend etwas faul ist. Man bedenke, 11 Jahre alt und der Caravan is jetzt 5 Jahre, da sollte man doch meinen, das sich die Technik weiter entwickelt hat.
Das Auto kommt direkt vom freundlichen Opel Händler und habe deshalb auch noch ein paar Monde Garantie.
Kann mir jemand von euch sagen, ob das normal ist, oder ob jemand das selbe modell hat und seine erfahrungen mit mir austauschen möchte? Woran kann das liegen?
Falls das nicht normal ist, habe ich denn darauf auch Garantie?
machts gut,
mfg
Sven
24 Antworten
Das mit den 7 Litern beim Blinken stimmt. Mein Kumpel fährt den 1.6 16v und hats schon auf 5,9 gebracht. Noch ungefähr 60km beim Blinken gefahren. Ist halt Idiotensicher gemacht, damit man keine Schäden zuführt 😉!
kenne ich das problem... ist bei meinem auto auch, allerdings bin ich da etwas flotter unterwegs...! *g*
kurze frage mal am rande mein 1.6 i 72ps
hat der eine warnleuchte fürs tanken wenn ich in der reserve bin blinkt nichts ,....
Also das kann ich nicht glauben da muss was nicht stimmen ich habe ja wie du unten schon lesen kannst
einen Astra G T98 Sportive 75 Ps hab ihn mit 106000Km gekauft Langstrecken Fahrzeug ich fahre wie ein Henker das bedeutet das ich mal unter 4000 Umdrehungen schalte wenn ich müde bin und ich komme mit dem Wagen mindestens 450 km. Du siehst das mit deinem kann nicht richtig sein!!!
Ähnliche Themen
Zur warnleuchte ich glaube schon meine war auch noch nie an aber ich habe eine das hab ich auch mal gefragt, und das mit den 450km und unter 4000 fast nie schalten das habe ich auch ohne das die warnleuchte Leuchtet (nicht blinkt).
das dein wagen zuviel verbraucht steht fest.
Fehlermöglichkeiten gibt es viele.
Z.B.- falscher Reifendruck ich nehme immer den mittleren Druck zwischen leer und voll beladen.
- defekte Kerzen, verdreckter Luftfilter, defekte Lambdasonde, ... kann eigentlich nur die Werkstatt prüfen
- andere Frage fährst du immer vollbeladen, nur Kurzstrecke , immer mit Klima, weiteren Anbauteilen Dachgepäckträger,... welches den Verbrauch hoch treibt?
Meine Tanksäule leuchtet im Schnitt bei 9,2 litern und blinkt bei ca 6,5 litern Restbenzin in tank.
In solchen fällen ist ein Bordcomputer praktisch, bei mir seh ich immer sofort, wieviel ich verbrauch auserdem hat er ne praktische funktion dass er den gesamtverbrauch anzeigt, da stell ichimmer zurück wenn ich voll gemacht habe. Da er sehr genau ist ignoriere ich grundsätzlich die Tankuhr und fahre nur nach dem absoluten verbrauch und der restreichweite, da kann ich dann bis auf ein paar milliliter über schluss fahren.
hey ich habe ein astrg 1.6 16v 101ps und komme so auf die 450-500km....und fahre bestimmt nicht spritsparend...
ist das ok oder eher nicht....sind so 9L-100Km
thx
@kubasb
Das ist schon leicht erhöht!
Wenn ich mal nicht an die Spritpreise denke komme ich bis min. 550km! Sonst sogar über 700km!!!
Ich weiß echt nicht was ihr macht...
Zitat:
Original geschrieben von TTK
Also das kann ich nicht glauben da muss was nicht stimmen ich habe ja wie du unten schon lesen kannst
einen Astra G T98 Sportive 75 Ps hab ihn mit 106000Km gekauft Langstrecken Fahrzeug ich fahre wie ein Henker das bedeutet das ich mal unter 4000 Umdrehungen schalte wenn ich müde bin und ich komme mit dem Wagen mindestens 450 km. Du siehst das mit deinem kann nicht richtig sein!!!
Das sind die Werte, die ich kenne. Astra G 1.6 16V von 2001. 2x die Woche Düsseldorf -> Frankfurt und zurück so schnell es geht mit Spreiz- und Senkfuß macht ca. 450-480 km bis die Reservelampe angeht (nicht blinkt).
Wenn ich mal ein Woche zu Hause bin und viel Stadt oder über Land fahre sind auch mal 530-570km drin.
Klimanlage dabei nach Bedarf.