40 Schrottautos auf dem Gelände?
In unserem Dorf gibt es einen knapp 70 Jahre alten "Mechaniker", der ca. 40 Schrott Autos auf seinem Gelände stehen hat.
Die Autos stehen dort wirklich schon seit Jahren und sind dementsprechend verwittert.
Auch sind die meistens bis unter das Dach mit Müll vollgeladen. Also alte Reifen und Autoteile.
Die Nachbarn drum herum regen sich schon auf, weil es immer mehr werden und inzwischen auch schon abgemeldete Fahrzeuge auf der öffentlichen Straße geparkt werden.
Die Gemeinde hat scheinbar noch nichts davon gemerkt, bzw. noch nichts dagegen unternommen.
Wie ist die rechtliche Lage denn bei sowas?
Der Typ hat ein Gewerbe angemeldet. Aber es ist auf keinem Fall eine ordentliche Werkstatt mit z.B. Ölabscheider was er da betreibt.
Darf der die Fahrzeuge dort rumstehen lassen?
Ich hab mal ein paar Fotos gemacht. Wenn sich wer ein Bild davon machen will, dann stelle ich die mal hier rein.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
du fragtest ob mir egal ist was die Nachbarn treiben:
Ein Nachbar ist ein guter Kumpel, zum anderen ist das Verhältnis auch sehr gut. Alles geht da natürlich trotzdem nicht, es gibt für alles Grenzen. Aber Nachbars Grundstück zu fotografieren, ins Internet zu stellen und anonym darüber zu diskutieren überschreitet für meinen Geschmack auch eine Grenze.
Frag ihn doch einfach mal,was es damit auf sich hat.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier72
In unserem Dorf gibt es einen knapp 70 Jahre alten "Mechaniker", der ca. 40 Schrott Autos auf seinem Gelände stehen hat.Die Autos stehen dort wirklich schon seit Jahren und sind dementsprechend verwittert.
Auch sind die meistens bis unter das Dach mit Müll vollgeladen. Also alte Reifen und Autoteile.Die Nachbarn drum herum regen sich schon auf, weil es immer mehr werden und inzwischen auch schon abgemeldete Fahrzeuge auf der öffentlichen Straße geparkt werden.
Die Gemeinde hat scheinbar noch nichts davon gemerkt, bzw. noch nichts dagegen unternommen.
Wie ist die rechtliche Lage denn bei sowas?
Der Typ hat ein Gewerbe angemeldet. Aber es ist auf keinem Fall eine ordentliche Werkstatt mit z.B. Ölabscheider was er da betreibt.
Darf der die Fahrzeuge dort rumstehen lassen?
Ich hab mal ein paar Fotos gemacht. Wenn sich wer ein Bild davon machen will, dann stelle ich die mal hier rein.
her mit den bildern.
Auf der Straße darf er sie nicht abstellen, wenn sie nicht angemeldet sind.
Auf seinem Grundstück kann er machen, was er will. Solang die Autos kein Öl verlieren und dadurch irgendwelche Umweltschäden entstehen wird man es ihm nicht verbieten können.
Auch auf die Gefahr das ich mich Irre aber als 2009 die Abwrackprämie groß angesagt war habe ich mal gehört das ein abgemeldetes Auto als Sondermüll steht und auch beim Händler auf dem Hinterhof nicht auf der Wiese stehen darf. Kann mich aber auch irren.....
Mal die Umweltbehörde bzw. Umweltamt des Landkreises informieren bzw. um Rat fragen.
Ähnliche Themen
Hallo,
abgesehen von den Autos auf der Straße frage ich mich, ob es euch wirklich kümmern muss, was er auf seinem Grund und Boden anstellt, so lange keine Umweltschäden entstehen? Und ob die Fzg. "Müll" sind wird wohl auch nicht durch die Nachbarn entschieden. Für den einen ist es Müll, für den anderen nicht.
Ich hoffe, du hast ihn um Erlaubnis gefragt, ob du von seinem Privatgrund Bilder aufnehmen und veröffentlichen darfst.
Und ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn das jmd. bei dir machen würde?
Würde es dich nicht kümmern, wenn es dein Nachbar wäre?
Also ich kann die Leute verstehen, die sich drüber aufregen.
Ich möchte das nicht vor meinem Fenster haben.
Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier72
Würde es dich nicht kümmern, wenn es dein Nachbar wäre?
Ehrlich gesagt: nein.
Wobei ich zu meinen Nachbarn auch ein recht gutes Verhältnis habe, ich würde die einfach mal persönlich drauf ansprechen, wenn deren Grundstücke "verwahrlosen" sollten.
Letztlich ist es sein Grund und Boden. Solang keine Umweltschäden o.Ä. entstehen kann es den Nachbarn doch egal sein.
Oder wie würdest du es finden, wenn sich deine Nachbarn einmischen würden, was du mit deinem Grundstück machst?
Es gibt eben immer 2 Seiten einer Medaille. 😉
Na Leute.
Wir sprechen hier nicht von 1 oder 2 Fahrzeugen die da stehen, sondern von 40 Stück die da seit Jahren vor sich hin verrotten.
Wie würde ein Dorf aussehen, wenn das jeder so machen würde?
Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier72
Na Leute.Wir sprechen hier nicht von 1 oder 2 Fahrzeugen die da stehen, sondern von 40 Stück die da seit Jahren vor sich hin verrotten.
Wie würde ein Dorf aussehen, wenn das jeder so machen würde?
Hallo Bernd Meier,
ich würde bei der zuständigen Verbandsgemeinde das Ordnungsamt informieren und auch gleichzeitug die zuständige Stelle bei der Kreisverwaltung informieren.
Nach Deiner Schilderung hört es sich nach privaten Schrottplatz an. Ich könnte mir vorstellen das ein Schrottplatz, um Umweltschäden zu vermeiden, eine befestigte und sickerunfähige Fläche haben muß (ähnlich wie Tankstellen).
Zitat:
Wie würde ein Dorf aussehen, wenn das jeder so machen würde?
Dann könntet ihr dort ein Museumsdorf eröffnen. Mit den Eintrittsgeldern die Grundstücke pflegen 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Klein57
Nach Deiner Schilderung hört es sich nach privaten Schrottplatz an. Ich könnte mir vorstellen das ein Schrottplatz, um Umweltschäden zu vermeiden, eine befestigte und sickerunfähige Fläche haben muß (ähnlich wie Tankstellen).
Genau so ist es. Es ist akutell ein Schrottplatz.
Befestigt und sickerdicht, ist da bestimmt nichts.
Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass es Sinn und Zweck einen Schrottplatzes ist, die Autos dort dauerhaft zu lagern, bis sie von selber verrottet sind.
Wir haben am Ort auch einen normalen Schrottplatz. Da werden die Schrottautos angeliefert und weiter verarbeitet. Die werden dort auch nicht jahrelang zwischen gelagert.
Der Typ hat wohl einfach kein Geld die Teile fachgerecht entsorgen zu lassen. Also bunkert er die einfach auf seinem Gelände.
Hallo,
beim ADAC kann man folgendes nachlesen:
Dauerlagerung von Sanierungsobjekten:
Ein Schrottauto, das jahrelang unter freiem Himmel vor sich hin rostet, ist nicht mehr als fahrtüchtiges Auto anzusehen und damit nach den geltenden rechtlichen Abfallregelungen einer schadlosen Entsorgung zuzuführen.
Das hat jetzt im Fall eines Besitzers zweier alter Audis sowie eines abzuwrackenden Wohnwagens das OVG Rheinland-Pfalz entschieden.
Ein Oldtimersammler hatte drei Fahrzeuge auf seinem Wochenendgrundstück abgestellt. Der eine abgemeldete Audi 80 steht dort mindestens seit Sommer 2001 ungeschützt unter freiem Himmel und ist bereits bis zu den Felgen im Waldboden eingesunken.
Die Behauptung seines Besitzers, das Fahrzeug so lange auf dem Grundstück einlagern zu wollen, bis es die steuergünstigere Oldtimer-Eigenschaft besitzt, hielten die Richter für völlig unglaubhaft.
Dies wäre laut Fahrzeugzulassungsverordnung frühestens im Jahre 2012 der Fall, und dann dürften die Substanzschäden schon so weit fortgeschritten sein, dass sich die für die Wiederinbetriebnahme notwendigen Reparaturen nicht mehr rechnen würden.
Beim zweiten Pkw, einem Audi 100 CC, räumte der Besitzer selbst ein, dass er seine ursprüngliche Reparaturabsicht mangels einer günstigen Erwerbsmöglichkeit für ein benötigtes Ersatzteil inzwischen aufgegeben habe und der Wagen bei ihm schlicht “in Vergessenheit geraten” sei.
Der ebenfalls auf dem Grundstück vorhandene Wohnwagen ist weitgehend von einem grünen Moosbelag überzogen und offensichtlich kaum noch bewohnbar. Sein Besitzer behauptete zwar, ihn “alsbald wieder spazieren fahren” zu wollen. Damit entfällt jedoch gerade die Möglichkeit einer – unter Umständen zulässigen – Nutzung als stationärer Dauercampingwagen.
Das Gericht formulierte schließlich noch jenen Leitsatz:
“Jede bewegliche Sache wird zwingend zum Abfall, wenn deren ursprüngliche Zweckbestimmung entfällt oder aufgegeben wird, ohne dass ein neuer Verwendungszweck unmittelbar an deren Stelle tritt."
OVG Rheinland-Pfalz vom 24.08.2009
AZ 8 A 10623/09
Liebe Grüße
Herbert
Oha...ich dachte zwar auch erst "was juckts den TE, was der Nachbar auf seinem Grundstück macht", aber die Bilder lassen einen dann doch schon entsetzt staunen. 😰
Schön ist der Anblick auf keinen Fall.