40/40 und Keilform
hi. da mir das geld für ein hochwertiges fahrwerk einfach nicht reicht, werd ich mir wohl erstmal nur kürze federn kaufen. da tun sich allerdings n paar fragen bei mir auf,z.b. zur keilform. manche haben des gut hingekriegt, andere wiederum haben ihn zumindst optisch vorne höher als hinten...wie haben die das hinbekommen? soll ich direkt 40/30 nehmen, ist das prob dann gelöst? muss ich auch Spur/sturz neu einstellen, wenn ich die federn tausche?
schreibt ma bidde was
achja: habn gt spezial von 92
mfg
50 Antworten
40/30??? wenn du sowas findest bist du verdammt gut! 😁
Hi,
glaube nicht das du mit´nem 40/30 eine gescheite Keilform hinbekommst, da müsstest Du schon eher ein 40/20 nehmen.
Aber ob das was aussieht ist´ne andere Sache, kann ich aber schlecht beurteilen habe ich noch nie gesehen.
Gruß
Unreal
gibts dat nich? 40/35 oder so?
achja und wie schauts mit den qualitätsunterschieden bei den federn aus?
Der Golf liegt von Werk aus sowieso hinten schon etwa 2cm tiefer als vorn. Um ihn wirklich in die andere Richtung zu ziehen, sprich keilförmig zulaufen zu lassen, bringen auch 20mm hinten nichts. Keilform durch Federn erreichst du nur, wenn du lediglich vorne 40mm reinbaust und hinten standard lässt.
Die Spur musst du immer einstellen, egal ob Federn oder Fahrwerk.
Ähnliche Themen
wir reden hier glaub ich auch etwas aneinander vorbei. mit der keilform meinte emhr oder weniger, das VA und HA auseinigermaßen ausgeglichen sind! bekommt man das mit hin?
Ich habe auch federn drinne 40/40. Hab ihn aber so gekauft.
Rein optisch sieht er vorne etwas höher aus als hinten. Wenn man sich aber etwas weiter weg begibt sieht es aber so aus als sei er auf beiden Achsen gleich. Werde mir dann aber auch demnächst mal ein Gewindefahrwerk zulegen.
Wenn du Federn nehemen willst Also 40/40 dann kannst du VIELEICHT mit federtellern was erreichen ist aber so minimal das man es kaum sieht. Vorne sollte man ihn auf jeden Fall 20mm tiefer als hinten machen.
Hi,
Ob du jetzt Federn (gute von H&R) für viel Geld kaufst oder gleich ein Fahrwerk (Neue Dämpfer incl. Federn) für ca 200€ (Ebay 😉 ) ist doch ziemlich egal oder ? Das Geld für die Federn ist halt rausgeschmissen denn 40 mm das sieht man echt kaum 🙁 und dann ist er dir vielleicht zu hoch und dann is der Ärger groß....
mh also zur keilform!
ich werde mir wohl entweder nen 40/40 oder nen 60/40 Fahwerk holen..
wobei ich eher zum 40/40 wegen der erhöhten alltagstauglichkeit tendiere. Ich hoffe einfach das der Wagen dank 1.8er Motor und Klima vorne genug wiegt das er vorne tiefer als hinten ist 🙂
@bierteufel:
ich denk mal, das die federn mit den orig.-dämpfern aber länger halten als n AKX bei ebay, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Jay69
@bierteufel:
ich denk mal, das die federn mit den orig.-dämpfern aber länger halten als n AKX bei ebay, oder?
Überlass das denken den Ppferden..die haben den größeren Kopf 😁 😁
AKX ? Noch nie gehört! Schau dich halt mal um aber glaub mir Federn bringen in Sachen Tieferlegung nicht viel und in sachen Fahrspass gillt das gleiche... aber du wirst schon wissen was gut für dich ist 🙂
Gruß
Zitat:
Überlass das denken den Ppferden..die haben den größeren Kopf
--> *kaputtlach*
Bin auch am überlegen wegen Tieferlegung...
Generell tendiere ich zu Stoßdämpfer und nicht zu Federn, denn wenn, dann richtig.
Meine bisherige Meinung:
40/40 find ich am besten, da man vorne noch besser über nen Bordstein rüber kommt, das Fahrwerk sich vorne sich noch n bisschen setzt und da ich finde, es sieht wirklich gut damit aus.
60/40 find ich optisch auch schön, allerdings kommt er mir vorne zu weit runter, das gefällt mir nicht so...
Ich lasse mich aber gerne belehren !!
Könnt ihr vielleicht Bilder eurer Autos posten, mit 40/40 oder 60/40, dann kann man vielleicht besser einen Unterschied erkennen und sich ein Bild machen.
Hab ein FW 60/40 drin.
Gruß
Unreal
@Pace:
Ich hab ein 40/40 drin mit Tieferlegungsdomlagern an der Vorderachse und der Radkasten ist vorne 2 cm(!!!) höher über dem Boden als hinten.
Das sah so bekackt aus, dass ich den hinten höher gestellt hab, per Nutenverstellung.
Mein Fazit aus der Geschichte:
40/40 absolut nicht zu empfehlen, würde ich nochmal vor der Entscheidung stehen, würde ich auf jeden Fall ein 60/40 nehmen.